Adeodatus
Erstellt: 16.02.06, 17:28
Immer wieder kann man hier von der Verkrusteten Stadtverwaltung lesen was oder welche Abteilung der Verwaltung ist denn hier direkt gemeint wenn man ständig solche Bemerkungen liest bekommt man als Außenstehender das Gefühl das sich in Gera seit 15 Jahren rein Gar nichts bewegt hat, aber der Gegensatz ist doch ersichtlich.
Und wenn hier einer meint das Gera als einzige Stadt das Problem der fehlenden Investoren hat sollte sich wirklich einmal die Mühe machen und über seinen Tellerrand hinaus zu schauen.
Aber der Gersche Bürger ist im allgemeinen eben zu Kurzsichtig hat aber ständig das große Maul und kann nur Meckern und Jammern. Hier geht es doch immer wieder nach dem Prinzip Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß.
as65
Erstellt: 17.02.06, 23:07
Nach der OTZ vom 16.02. (etwas zusammengefasst)
Bau- und Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates.
Einstimmiger Beschluss: Der Bauausschuss trägt die Arbeitsergebnisse aus dem Umwelt- und Verkehrsausschuss mit.
Danach sollen Daten zum Verkehrsaufkommen und Unfallgeschehen in der Wiesestr. erhoben werden. Ein Ausschuss soll sich mit dem Gewerbe befassen. Der GVB soll Auskunft geben welche Auswirkungen breitere Straßenbahnen haben werden sowie der Zweckverband Wasser/Abwasser sollen über künftige Baumaßnahmen informieren.
Nach Meinungsfindung der Stadträte sollen die Anwohner in die Diskussion einbezogen werden. Im Anschluss soll ein Abwägungsbeschluss gefasst werden.
AS65
teo
Erstellt: 19.02.06, 12:50
wir wohnen in der wiesestr.
erst hinten raus. da ist es recht angenehm vom geraeuschpegel.
jetzt vorn raus. der verkehr ist einfach nur aetzend. wenn es 2 bruecken mehr ueber die elster gaebe, koennten alle schoen ueber die b92 fahren.
diese komische plattenstrasze, die fuer die straszenbahn gebaut wurde, ist so laermend wenn die autos + lkw darueber fahren, das geht gar nicht. also von mir aus koennte man dort schon etwas unternehmen, um den verkehr einzuschraenken, bzw diese geraeuschentwicklung zu minimieren.
das die geschaefte in der wiesestr. dadurch leiden glaube ich nicht. die konjuktur ist hier eh so schlecht, dasz immer immer mehr geschaefte dort geschlossen werden (ausnahme ist in dem gebiet um die spielwiese). wobei ich selbst ein verfechter des kleinen ladens um die ecke bin, bin ich auch der meinung, dasz die allgemeinheit ein typisches supermarktkonsumverhalten entwickelt hat. alles von einem ort. daher sterben auch die kleinen geschaefte zunehmend aus.
Digedag
Erstellt: 19.02.06, 22:42
Gut dass sich mal jemand aus der Wiesestraße dazu äußert aus dessen Sicht habe ich das noch gar nicht gesehen.
Ich denke mal, dass eine Erneuerung des Gleisbettes hier bestimmt den Lärmpegel um einiges senken könnte. In Untermhaus soll ja eine spezielle Lärmminderung eingebaut wurden sein, um die Bewohner zu schonen.
Übrigens @Teo Herzlich Willkommen im Ostthueringen-Forum.
Opus
Erstellt: 20.02.06, 20:34
Zitat: Digedag
Gut dass sich mal jemand aus der Wiesestraße dazu äußert aus dessen Sicht habe ich das noch gar nicht gesehen.
Ich denke mal, dass eine Erneuerung des Gleisbettes hier bestimmt den Lärmpegel um einiges senken könnte. In Untermhaus soll ja eine spezielle Lärmminderung eingebaut wurden sein, um die Bewohner zu schonen.
Übrigens @Teo Herzlich Willkommen im Ostthueringen-Forum.
Hab ich doch auch schon getan, hab bloß den Lärm nicht erwähnt.
so schlimm find ichs gar nicht, wohne allerdings auch nicht direkt am Damm
as65
Erstellt: 26.03.06, 09:08
Im aktuellen "Kommunalen Anzeiger" von Gera wird eine Lichtsignalanlage, für die Kreuzung Wiesestraße / Haeckelstraße, ausgeschrieben. der Bauzeitraum ist der Juni/Juli 2006.
Weiß schon einer ob das Wiesestraße-Ausbauprogramm gestrichen ist?
Falls es immernoch zum Umbau der Wiesestraße kommen kann, ist diese Ausschreibung ein Witz. Die Lichtsignalanlage kann somit einen vorübergehenden Charakter haben kann und wäre damit eine reine Geldverschwendung.
AS65
zeraphinchen
Erstellt: 26.03.06, 13:12
Also, da ich die Wiesestraße kenne, möchte ich sagen das es immer eine Chance geben sollte. Man kann z.B. auch aus allen anderen Vierteln in Gera noch was rausholen. Denn wenn man die Jugend vom Ghetto sprechen hört, finde ich das nicht sonderlich günstig und es wirft kein tolles Bild auf die Stadt!
MFG
kritiker
Erstellt: gestern, 21:14
Zitat: zeraphinchen
Also, da ich die Wiesestraße kenne, möchte ich sagen das es immer eine Chance geben sollte. Man kann z.B. auch aus allen anderen Vierteln in Gera noch was rausholen. Denn wenn man die Jugend vom Ghetto sprechen hört, finde ich das nicht sonderlich günstig und es wirft kein tolles Bild auf die Stadt!
hi, du scheinst dich super gut auszukennen, kennst du da jemand?
bis dann
geschlossen
Erstellt: 27.03.06, 13:48
@as65
Glaubst du wirklich an die Echtheit dieser Ausschreibungen oder ob es nur der Pflicht genügen soll und der "Durchführer" schon längst in den Köpfen fertig ist ?
as65
Erstellt: 27.03.06, 18:41
Die Ausschreibungen im "Kommunalen Anzeiger" haben sich bisher noch immer bewahrheitet (meines Wissens). Ergo wird die Anlage gebaut. Womit ich wieder bei der Geldverschwendung wäre, falls (???) die Wiesestraße ausgebaut werden sollte (???).
AS65
as65
In einigen Haushalten von Debschwitz wurden Informationsblätter zum geplanten Umbau der Wiesestraße ausgeteilt. Der Inhalt ist im Internet hier einzusehen:
Wiesestraße
Was mich an den Vorschlag der Bürgerinitiative stört ist der Vorschlag die Höchsgeschwindigkeit auf möglichst 30 Kmh zu senken. Es veringert zwar den Geräuschpegel bremst aber die Bahn aus, die teilweise höhere Geschwindigkeiten fährt.
as65
Simson
Eine belebte Wiesestraße mit Fußgängern, Autoverkehr mit Haltemöglichkeiten und Straßenbahn - das gefällt mir. So ist es jetzt ja bereits grundsätzlich und deswegen funktioniert die Wiesestraße auch gut. Die jetzige Situation noch zu verbessern wäre toll.
Wenn es notwendig oder sinnvoll sein sollte (aber nur dann) würde ich auch eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 40 oder 30 km/h akzeptieren. Besonders für ältere Bürger ist das Überqueren der Wiesestraße derzeit nicht ganz ungefährlich. Und das Einbiegen aus Nebenstraßen auf die Wiesestraße ebenso. Unfälle gibt es hier aber wohl kaum.
Das Argument, daß mit dem Bau eines separaten Gleiskörpers die Straßenbahn um 1 Minute beschleunigt wird, ist in meinen Augen ein Witz. Und zwar ein schlechter.
Ich möchte nicht, daß die Wiesestraße demnächst so aussieht und so belebt ist, wie jetzt die Berliner Straße. Ich möchte, daß in der Wiesestraße das Leben so wie jetzt oder gar noch mehr pulsiert.
kritiker
ich wohne zwar nich in der wiesestrasse, aber wenn schon tempolimmit dan für alle, auch für die strassenbahn! und dann bringt das wohl nicht allzuviel, oder? meiner meinung nach soll alles so bleiben wie es ist, da weis man was man hat!
bis dann
as65
Ich schrieb am 26.03. das eine Lichsignalanlage für die Kreuzung
Wiesetraße/Haeckelstraße ausgeschrieben ist.
Jetzt noch der Ausbau in
Tinz.
Es ist natürlich eine reine Theorie. Aber die kurzfristige Meldung über den Ausbau Tinz und den Bau einer Ampel, kurz vor einen eventuellen Umbau der Wiesestraße, lässt Zusammenhänge vermuten!
as65
Simson
Mit Erstaunen las ich im Kommunalen Anzeiger für die Stadt Gera vom 13.04.06 auf Seite 11 unter der Überschrift "Die Zukunft der Wiesestraße - Was will die Bürgerinitiative Debschwitz wirklich ?", die Bürgerinitiative würde "interessanterweise anonym auftreten". Eine solche Behauptung ist für jeden, der mit der Thematik vertraut ist, ein Witz.
Herr Dr. Vornehm bezichtigte beim heutigen Bürgerfest Herrn Seyfarth von der Bürgerinitiative am Anfang einer hitzigen Diskussion der Lüge hinsichtlich veröffentlichter Umgestaltungspläne für die Wiesestraße. Auf meine Frage an Herrn Dr. Vornehm, welche anderen Vorstellungen und Ideen die GVB von einer Umgestaltung der Wiesestraße denn dann haben, antwortete Herr Dr. Vornehm, daß es keine Vorstellungen und Ideen gäbe.
Diese Aussage möchte ich hier mal festhalten. Es waren zahlreiche Personen anwesend, als diese Aussage gemacht wurde. Und ich bitte um Korrektur, falls ich etwas falsch verstanden haben sollte.
gastli
Zitat: |
Mit Erstaunen las ich im Kommunalen Anzeiger für die Stadt Gera vom 13.04.06 auf Seite 11 unter der Überschrift "Die Zukunft der Wiesestraße - Was will die Bürgerinitiative Debschwitz wirklich ?", die Bürgerinitiative würde "interessanterweise anonym auftreten". Eine solche Behauptung ist für jeden, der mit der Thematik vertraut ist, ein Witz. |
@simson
dieser Artikel stand auf der vorletzten Seite. Diese und die Letzte sind "Eignentum" der Stadtwerke. Somit muss dieser Artikel ein Witz sein.
Simson
@ gastli: Danke für diesen Hinweis.
Nachtrag zum gestrigen Bürgerfest auf der Spielwiese:
Herr Dr. Vornehm und Thomas Seyfarth, einer der nach außen hin deutlich in Erscheinung tretenden Vertreter der Bürgerinitiative Debschwitz Wiesestraße, haben sich in der von mir erwähnten Diskussion als vertraute und bekannte Personen sogar geduzt. Dies noch zum behaupteten anonymen Auftritt der Bürgerinitiative.
In Begleitung von Herrn Dr. Vornehm sind mir SPD-Stadtrat Armin Allgäuer und der SPD-Kreisvorsitzende Ingo Menke aufgefallen.
Als Bürger hat mich ebenso wie den engagiert handelnden Thomas Seyfarth die Frage interessiert "Was soll mit der Wiesestraße geschehen?". Es war aufgrund der Diskussionsführung durch Herrn Dr. Vornehm schwer möglich zu dieser Frage vorzudringen. Er bezichtigte wie gesagt, die Bürgerinitiative der Lüge, warf ihr Wahlkampf vor und bestritt Aussagen, die Anwesende ihrer Meinung nach von ihm bei früheren Gelegenheiten vernommen haben. Auch seine Begleiter waren bei der Beantwortung dieser Frage wenig hilfreich. SPD-Kreisvorsitzendem Menke, Richter am Arbeitsgericht Gera, war es wichtig, mich darüber zu aufzuklären, daß unter dem Informationsblatt zur gestrigen Veranstaltung hätte stehen müssen "ViSdP" (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) und daß der Name der Bürgerinitiative möglicherweise zu beanstanden wäre.
Ich habe mich entsetzt von dieser Diskussion abgewendet und weiß nicht, welchen weiteren Verlauf sie später genommen hat.
Herrn Seyfarth gegenüber möchte ich an dieser Stelle mal meinen Dank für sein Engagement in dieser Angelegenheit aussprechen. Ich habe das Gefühl, daß die Interessen von Bürgern und Gewerbetreibenden rechtzeitig erkannt wurden und gut vertreten werden. Und ich habe die Hoffnung, daß es in der Wiesestraße dadurch am Ende nicht zu einer negativen Veränderung sondern vielleicht sogar zu einer positiven Veränderung der jetzigen Situation kommen wird.
Marco
bürgerinitiative und gvb beschiessen sich sowieso nur mit halbwahrheiten und nebensächlichkeiten. für die argumente der jeweils anderen seite sind aber beide blind
Simson
@ marco:
Würdest Du bitte mal näher ausführen, was Du meinst.
Wie soll die Bürgerinitaitive blind gegenüber Argumenten für eine Baumaßnahme sein, für die es laut Herrn Dr. Vornehm gar keine Pläne gibt. Das verstehe ich nicht.
Marco
ganz einfach. zwar hat der gvb keine genauen details bezüglich der neugestaltung der wiesestrasse, aber die bürgerinitiative scheint allgemein die vorteile, die sich durch die aufnahme in das stadtbahnprogramm bieten, nicht wahrhaben zu wollen.
was das für vorteile sind, wurde ja auf versammlungen schon ausfühlich erläutert