Frank
Ich hatte jetzt wieder mal eine Familienfeier mit Eisenachern Verwandten. Irgendwann kam wieder mal ein Spruch von den Eisenachern, dass Thüringen hinter Schönau aufhört, der Rest wäre dann schon Sachsen. Ich meine, nur weil die Eisenacher kein thüringisch sprechen können, sondern lediglich gebrochenes hessisch, oder wie man das sonst nennen soll, dürfen die trotzdem Thüringer bleiben. Wo sollen die sonst hin? Hab schon mit mehreren hessischen Kollegen gesprochen, aber die wollen die Eisenacher auch nicht aufnehmen. Dann werden wir eben denen weiter gestatten, sich Thüringer zu nennen. Obwohl, ich bin dagegen!
Michi
Seit wann soll Eisenach nicht Thüringen sein?
Ist der Wartburg nicht in Thüringen gebaut wurden?
Adeodatus
Das Land Thüringen gab es bis zur Wende nicht mehr es wurde mit der Verwaltungsreform von 1952 faktisch aufgelöst. Eisenach gehörte ab dieser Zeit zum Bezirk Erfurt also wurde der Wartburg im damaligen Bezirk Erfurt gebaut und nicht im Land Thüringen.
Unsere Landeshauptstadt kam erst mit der Neukliedderung der Länder zu Thüringen vorher gehörte es zu Preußen.
Meister
Nah ja man könnte vielleicht einen Freistaat Wartburg, oder Martin Luther ausrufen wegen dem Tintenklecks.
Die Sprache bzw. Dialekte sind bekanntlich in ganz Thüringen gemischt bzw.
unterschiedlich.
Aber wer möchte auch schon die Bezeichnung: "Eisenacher Wartburg Esel tragen"?
Das KFZ-Kennzeichen ist aber eigentlich nicht so wichtig, nennen wir sie, oder uns, doch einfach Europäer und schon sind die Grenzen geregelt.
Meister
EDGE-Henning
Nun, unbestreibar ist, in Eisenach wird das "reinste Deutsch" gesprochen, was es gibt, wenn es das gibt. Das ist nun leider amtlich :-)
Der Wartburg übrigens wurde tatsächlich auch in Thüringen gefertigt!
Nämlich der "Wartburgwagen" um 1896 und natürlich der Wartburg 1.3. Der wurde ja bis 1991 gebaut, und da gabs Thüringen wieder.