Die liebe Bildung

gastli
[rp-online.de]
Arbeitslose Lehrer sollen Hartz-IV-Kinder betreuen
Arbeitslose Lehrer sollen laut einem Pressebericht bei der Betreuung von Hartz-IV-Kindern helfen.

Einen entsprechenden Vorschlag habe Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), bei einem Treffen mit Vertretern aus Ministerien für Soziales und Familie gemacht, wie der "Spiegel" am Samstag vorab berichtete. Danach sollen arbeitslose Musiker, Sportlehrer oder Sozialpädagogen dazu gebracht werden, ehrenamtlich mit Kindern zu arbeiten. Die Hartz-IV-Empfänger könnten dem Vorschlag zufolge zum Beispiel mit den Kindern Fußball spielen, Musikkurse anbieten oder Nachhilfe geben.

* Die denken einfach nicht nach. Was haben wir die letzten Jahre über Arbeitslose gelernt? Was haben uns die deutschen Qualitätsmedien an Informationen geliefert?

Arbeitslose, ganz besonders Hartz-IVler sind doof rauchen und besoffen, zu dumm zum arbeiten, stehen mittags auf und sitzen nur vor der Glotze um irgendwelche Talkshow anzusehen.

Das wurde vielfach von sozialdarwinistischen rassistischen Bankern, Professoren, Außenministern sonstigen "Experten" bestätigt und entsprechende Gegenmaßnahmen und Einschnitte gegen diese Maßlosigkeit gefordert.

Wie soll denn ein so doofer rauchender und besoffener Hartz4-Empfänger, der zu dumm ist zu arbeiten, der mittags aufsteht und vor der Glotze irgendwelche Talkshow ansieht - zumindest nach den konservativen und liberalen Parteien - sich um die armen Kinder kümmern? Wer soll das denn im Winter machen, wenn die Hartz-IV-Empfänger mit dickem Pullover beim Schneeschieben sind?
Wer soll das denn im Frühjahr machen, wenn die Hartz-IV-Empfänger mit dünneren Pullover beim Spargelstechen sind?
Wer soll das denn im Sommer machen, wenn die Hartz-IV-Empfänger ohne Pullover beim Hundekacke sammeln im Park oder gar im Sommerloch sind?
Wer soll das denn im Winter machen, wenn die Hartz-IV-Empfänger wieder mit dickem Pullover beim Blätterfegen sind?

Ach ja und so ganz nebenbei.
Damit werden noch mehr Arbeitsplätze von ausgebildeten Pädagogen in Gefahr geraten. Diese dürfen dann die Gleiche Arbeit für lau machen. Vielleicht sogar als Bürgerarbeiter mit ergänzenden Hartz-IV-Anspruch. Das klingt schon wie ein Titel: Bürgerarbeiter mit ergänzenden Hartz-IV-Anspruch
Wohin soll das denn noch führen?

Liebe Bundesregierung... ich hoffe doch, das es nur eine Idee - sorry nur die von euch gewohnte Hirnkotze - bleibt.
RudiRatlos
In Deutschland leben 7,5 Millionen Analphabeten...

http://www.zeit.de/news-022011/28/iptc-b...553-28991814xml

...wer hätte dass gedacht. Augenzwinkern

Ein Blick in die Beiträge so mancher User hier schein dies zu bestätigen.
gastli
[welt.de]
Bildungsministerin fordert Deutschtests für Deutsche
Laut einer neuen Studie gibt es 7,5 Millionen Analphabeten in Deutschland. Bildungsministerin Schavan will jetzt Sprachtests einführen – etwa in Unternehmen.
...
Wer Deutscher werden will, muss einen Sprachtest bestehen. Möglicherweise werden bald auch Deutsche eine solche Prüfung ablegen müssen. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will verpflichtende Deutschtests für Deutsche. „In Anbetracht von 7,5 Millionen Analphabeten müssen alle Wege, die helfen, gegangen werden“, sagte Schavan bei der Vorstellung einer Studie der Universität Hamburg zum Analphabetismus in unserem Land.
...
Unklar ist, wer das bezahlen soll.

* Glasklar ist das die Zahl der Analphabeten mit 7,5 Mio. in einem Bildungssystem wie dem Bundesdeutschen noch moderat niedrig ist. Das sollte auch Merkelfreundin Schavan klar sein. Die fatalen Ergebnisse ihrer Unfähigkeit und der Unsinnigkeit ihrer Politik an die Firmen zu delegieren ist einfach nur eine Unverschämtheit.
Selbst die mehrfache Kritik des UN-Sonderberichterstatters für das Recht auf Bildung bleibt bei diesem Gehottlich wirkungslos.
RudiRatlos
Zitat:
Vertreter von Katholiken, Juden und Muslimen haben in Osnabrück eine nach eigenen Angaben bundesweit einmalige Kooperation für eine multireligiöse Grundschule vereinbart.

Quelle



nachdenklich

Solange es dabei ums "Alte Testament" geht mag es funktionieren. Mich interessiert hierbei besonders warum sich die Evangelische Kirche nicht daran beteiligt, explizit welche Bedenken sie dagegen hat da es aus dem Artikel nicht hervorgeht.
gastli
Ich wollte gerade nach Trennung von Staat und Kirche fragen, aber es ist ja eine Privatschule.

[NDR]
Die evangelische Kirche hatte die angebotene Unterzeichnung des Vertrages abgelehnt. Wichtige Aspekte darin entsprächen nicht einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, sagte Superintendent Friedemann Pannen. "Einer der Hauptgründe ist für mich ein Passus im Vertrag, nach dem Geistliche andersgläubige Schüler von religiösen Feiern ausschließen können", so Pannen.
RudiRatlos
Zitat:
gastli hat am 19. März 2011 um 15:55 Uhr folgendes geschrieben:
Ich wollte gerade nach Trennung von Staat und Kirche fragen, aber es ist ja eine Privatschule.

Superintendent Friedemann Pannen. "Einer der Hauptgründe ist für mich ein Passus im Vertrag, nach dem Geistliche andersgläubige Schüler von religiösen Feiern ausschließen können", so Pannen.


Genau.

Also schließe ich aus den Worten des Herrn Pannen man möge ein "religiöses Multikulti" haben was man dort aber nicht bekommen kann. Verständlich da es m.E. nicht in Ordnung wäre würden Christen das jüdische Hanuka-Fest oder Muslime die Geburt Christi feiern als wäre dies Teil ihrer Religionen.
gastli
Und warum soll das nicht in Ordnung sein?
Warum soll ein Christ nicht das jüdische Hanuka-Fest oder ein Muslim nicht die Geburt Christi feiern als wäre dies Teil ihrer Religion?
RudiRatlos
Auch den Österreichern "schmeckt" dass Urteil des EGMR nicht so recht:

Zitat:
Laizisten auf „Kreuzzug“ nach Straßburg

http://diepresse.com/home/politik/innenp...nach-Strassburg

RudiRatlos
Zitat:
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat für den evangelischen Religionsunterricht Bildungsstandards vorgelegt.

Leitziel des evangelischen Religionsunterrichts sei eine differenzierte religiöse Bildung, teilte die EKD anlässlich der Veröffentlichung eines Orientierungsrahmens für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I am Montag in Hannover mit. Der Religionsunterricht sei ein unverzichtbares Element der Bildungsverantwortung der EKD.

http://www.jesus.de/blickpunkt/detailans...ndards-vor.html



Ethikunterricht mit Schwerpunkt christliche Religion? ...
RudiRatlos
Zitat:
Große Mehrheit in Umfrage für Zentralabitur — Fast vier Fünftel der Deutschen wollen einer Umfrage zufolge ein bundesweites Zentralabitur. 79 Prozent der Befragten sprachen sich in einer Emnid-Erhebung, die vom "Focus" veröffentlicht wurde, für ein länderübergreifendes Abitur mit einheitlichen Prüfungen und Bewertungsrichtlinien aus. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) befürwortete in dem Magazin ein einheitlicheres Vorgehen bei den Abiturprüfungen: "Wir brauchen heute weder 16 unterschiedliche Schulbücher noch 16 völlig unterschiedliche Abiturprüfungen", sagte sie. Im Zeitalter der Globalisierung müssten Schulabschlüsse vergleichbar sein. "Ein gemeinsamer Aufgabenpool für die Abiturprüfungen" wäre deshalb ein erster wichtiger Schritt.

http://www.google.com/hostednews/afp/art...ba121dd8c7e.3f1



Aha... cool
gastli
Interessant das 21% der Bevölkerung wohl uninteressiert an Bildung ist, wohl eben dumm. Erschreckend das genau dieses Klientel in den Länderparlamenten und der Regierung sitzt. Dieses Land ist am Ende und wir erleben es ja täglich.
Adeodatus
Ein Kabaretist sagte zur Bildung.

"Ein Überfall auf Polen würde heute an den miserablen Geografiekenntnissen scheitern."
gastli
Wenigstens nimmt man bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern den Bildungsauftrag noch ernst.

fangerle
Zitat:
gastli hat am 19. April 2011 um 07:27 Uhr folgendes geschrieben:
Erschreckend das genau dieses Klientel in den Länderparlamenten und der Regierung sitzt.



Na ja, eigentlich logisch. Solche Leute sind leicht lenkbar, weil sie ja meistens selbst wissen, dass sie nicht viel können. Was würden wohl die wahren Machthaber (zB Industriekonzerne) dazu sagen, wenn sie auf der Regierungsbank selbständig denkende Leute sitzen hätten die imstande sind, Zusammenhänge zu erkennen und sich über die Tragweite ihrer Entscheidungen im klaren sind?
RudiRatlos
Zitat:
Der Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft sieht Verbesserungen in Deutschland. Die Musterschüler wohnen im Osten.

Als Deutschlands Musterschüler sind wie auch im vergangenen Jahr die Sachsen und Thüringer hervorgegangen.

http://nachrichten.rp-online.de/politik/...stief-1.1513764



Die "Ossis" kommen halt besser zurecht in und mit dem für sie neuen Bildungssystem. Dies gilt sowohl für Schüler als auch die Eltern. Wer hätte dass gedacht. Augenzwinkern

Hier noch das Ranking...
RudiRatlos
Bildung mit Geld-zurück-Garantie

Zitat:
Von diesem Urteil könnten Millionen Deutsche profitieren: Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Kosten für Lehre und Studium steuerlich absetzbar sein sollen. Zwar prüft das Finanzministerium noch die Folgen - doch wer sein Geld zurückhaben will, sollte jetzt handeln.

Urteil des Bundesfinanzhofs



Eine gute Nachricht. Ja
Meister
Zitat:
gastli hat am 01. Mai 2011 um 13:04 Uhr folgendes geschrieben:
Wenigstens nimmt man bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern den Bildungsauftrag noch ernst.



Wie so denn? wozu gibt es denn eine Besenkammer? großes Grinsen




Frettchen.
RudiRatlos
Integration an Schulen

Zitat:
Wie viel Zwang braucht Integration? Viel – weil es ohne nicht geht. Das ist die Antwort, die Oberstufenschüler aus dem Weddinger Brunnenviertel geben, nachdem sie sich mehrere Monate lang mit der Frage beschäftigt haben, wie Integration gelingen kann und warum es dabei immer wieder so große Probleme gibt.

Weiter...



Klatschen Ja
gastli
Eindrucksvoller lässt sich die Misere nicht dokumentieren.
1.000.000 Stunden Ausfall in jeder Woche.
Adeodatus
Zitat:
RudiRatlos hat am 07. September 2011 um 00:27 Uhr folgendes geschrieben:
Integration an Schulen

Zitat:
Wie viel Zwang braucht Integration? Viel – weil es ohne nicht geht. Das ist die Antwort, die Oberstufenschüler aus dem Weddinger Brunnenviertel geben, nachdem sie sich mehrere Monate lang mit der Frage beschäftigt haben, wie Integration gelingen kann und warum es dabei immer wieder so große Probleme gibt.

Weiter...



Klatschen Ja


Was willst Du mit den Smilies sagen? Das die Kinder aus Einwandererfamilien die Schuld daran tragen das heute Schüler aus den Schulen geschickt werden die noch nicht einmal einfachste Rechenaufgaben lösen können? Oder das das Schulsystem auf ganzer Linie versagt hat?

Fragen über Fragen?