gastli
Lupenrein war wohl eher das Urteilsvermögen der UN Sonderberichterstatter Munoz über das deutsche "Bildungssystem"
Zitat: |
Jolies hat am 01. Juli 2008 um 00:23 Uhr folgendes geschrieben: Ich kann mich über Bildung nicht beschwehren. Wer was lernen will bekommt auch was beigebracht. ![]() ![]() ![]() |
Zitat: |
Blixus hat am 01. Juli 2008 um 21:47 Uhr folgendes geschrieben: aber auch nicht dagegen weren. |
Zitat: |
Lupenrein war wohl eher das Urteilsvermögen der UN Sonderberichterstatter Munoz über das deutsche "Bildungssystem" |
Zitat: | ||
birke hat am 01. Juli 2008 um 21:57 Uhr folgendes geschrieben: gastli:
Wo kommen nur die Leute her, die deutsche wissenschaftlich-technische Leistungen erbringen? |
Zitat: |
aus anderen Ländern ????? |
Zitat: |
spidy hat am 02. Juli 2008 um 19:40 Uhr folgendes geschrieben: Woran krankt das System? - keine einheitlichen Lehrpläne |
Zitat: |
spidy hat am 02. Juli 2008 um 19:40 Uhr folgendes geschrieben: - Bildung ist keine Staatliche sondern noch immer Länderaufgabe |
Zitat: |
spidy hat am 02. Juli 2008 um 19:40 Uhr folgendes geschrieben: - arme werden in der Bildung diskriminiert |
Zitat: |
Danu hat am 30. Juni 2008 um 18:32 Uhr folgendes geschrieben: Ich hatte auch Lehrerinnen die nach Sympathie benotet haben, so wie heute die Lehrerin meiner Tochter. Man kann das im Grunde nichtmal ansprechen, geschweige denn nachweisen. |
Zitat: |
Danu hat am 30. Juni 2008 um 18:32 Uhr folgendes geschrieben: In der Grundschule geht es auch humaner, spielerischer zu, selbst in den Kindergärten wird schon spielerisch Wissen beigebracht. |
Zitat: |
Bedenkt man das es in Schweden erst Noten ab der 8. Klasse gibt, und gleichzeitig sieht man wie gut die Schweden in der Pisastudie abschneiden, wünscht man sich sowas hier freilich auch, aber wir sind nunmal keine Schweden. |
Zitat: |
Danu hat am 04. Juli 2008 um 09:59 Uhr folgendes geschrieben: Ich kann nicht nachvollziehen, warum Kinder aus armen Verhältnissen diskriminiert werden sollen? |
Zitat: |
Danu hat am 04. Juli 2008 um 09:59 Uhr folgendes geschrieben: Zu Viele Verallgemeinerungen nerven mich einfach! |
Zitat: |
Oder nimm das Thema Zeugnisausgabe und Abschlussfeier. Eine Schule nutzt schuleigene Räumlichkeiten für den offiziellen Teil und überlässt die feierliche Angelegenheit privatem Engagement. Eine andere Schule mietet einen der größten Sääle in Gera an und da setzt man voraus, dass die Eltern und Familienangehörigen die Mittel haben, sich die passenden Eintrittskarten leisten zu können. |
Zitat: |
Danu hat am 04. Juli 2008 um 09:59 Uhr folgendes geschrieben: Zu Viele Verallgemeinerungen nerven mich einfach! |
Zitat: |
Pfiffikus hat am 04. Juli 2008 um 09:14 Uhr folgendes geschrieben: Nun, ein anderer Aspekt kommt mir noch ein wenig zu kurz in der Diskussion. PISA hat bekanntlich nur verglichen, was die Schüler können. Nach den Ursachen wurde weniger geforscht. Ich hatte euch ja noch eine Vergrößerung meiner Lieblingsgrafik versprochen. Bitteschön: jpg[/IMG] Da das Bild jetzt deutlicher zu erkennen ist, wiederhole ich meine Frage nochmals. Welchen Umgang pflegt man in den anderen Ländern mit solchen Herren in der letzten Reihe? In Finnland zum Beispiel? Oder in den anderen PISA-erfolgreichen Ländern? Pfiffikus, der die Antwort für Deutschland schon der Grafik entnehmen kann |
Zitat: |
Der Hemmschuh der Bildung in Deutschland ist die linke Jugend! Oder habe ich da mal wieder was falsch verstanden? |
Zitat: |
Herasun hat am 04. Juli 2008 um 19:51 Uhr folgendes geschrieben: Nach der Deutlichmachung bin auch ich in der Lage, eine Antwort zu geben: Der Hemmschuh der Bildung in Deutschland ist die linke Jugend! Oder habe ich da mal wieder was falsch verstanden? |