timabg
Rolle hin, rolle her.
Schlecht gespielt bleibt schlecht gespielt!
Menschen grausam töten (sei es auch Jahrzehnte her) und sich dann als Opfer darzustellen würde wohl ein weiteres mal die Falschheit und Verlogenheit des braunen Mobs zeigen!
gastli
Noch ein Nachtrag
Die taz bringt eine sehr treffenden Kolumne zu dem Fall.
Zitat: |
Adolf soll seinen Namen tanzen
Eine Waldorfschule hat das Kind eines AfD-Politikers abgelehnt. Die volksgemeinschaftliche Empörung darüber ist das Beunruhigendste daran. |
[Quelle:
http://www.taz.de/!5557477/]
Das passt wie der Arsch auf den Eimer.
Zitat: |
Dass dabei ausgerechnet die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres von der SPD die Reihen schloss, einer Partei also, die wesentlich dafür verantwortlich ist, dass viele Berliner Schulen wie öffentliche Bedürfnisanstalten riechen und wie Schrottplätze aussehen, zeigt, wohin die Reise eigentlich gehen soll.
Die schnöselige Waldorfschule, die nun mal nicht in Elternarbeit ihre Wände braun lasieren möchte, eignet sich einfach zu gut dazu, vom jahrzehntelangen Totalversagen in der Schulpolitik abzulenken, als dass man der Versuchung erliegen könnte, sich an das antifaschistische Erbe der eigenen Partei zu erinnern. |
gastli
Nachtrag
Zitat: |
.... In Berlin hat kürzlich eine Waldorfschule das Kind eines AfD-Abgeordneten abgelehnt.
Die Schulen führen ein Aufnahmeverfahren durch, auch die Familie wird geprüft: Passt sie zu uns, will sie sich engagieren? So wie katholische Schulen keine muslimischen Kinder aufnehmen müssen, können Waldorfschulen einer Familie absagen, die nach ihrer Ansicht nicht zu ihrer Pädagogik passt. Und die Waldorfschule ist nun mal eine stark weltanschaulich geprägte Einrichtung. Eine solche Auswahl zu treffen, ist das Privileg der privaten Schulen. |
[Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/bildung/erzi...ovinz-1.4262639]
Genau so ist es richtig.
Pfiffikus
Wie weltfremd ist denn dieser Professor?
Zitat: |
gastli hat am 01. Januar 2019 um 12:09 Uhr folgendes zitiert:
So wie katholische Schulen keine muslimischen Kinder aufnehmen müssen, |
Diese rein theoretische Frage stellt sich praktisch nie. Welche muslimischen Eltern kämen denn auf die Idee, ihre Kinder bei den Katholiken anzumelden?
Oder welche katholischen Eltern würden denn überhaupt in Erwägung ziehen, ihr Kind in eine muslimisch geprägte Schule zu geben?
Zitat: |
gastli hat am 01. Januar 2019 um 12:09 Uhr folgendes zitiert:
Eine solche Auswahl zu treffen, ist das Privileg der privaten Schulen. |
Und gastli meint dazu: "Genau so ist es richtig."
Die Privatschulen haben also das Privileg, sich eine elitäre Klientel herauszusuchen, die sie beschulen. Und der Rest soll eben staatliche Schulen besuchen?
Pfiffikus,
der erschrocken über so eine Einstellung ist
gastli
Was gibt es da zu erschrecken.
Genau so ist die Beschreibung, was Privatschulen von staatlichen Schulen unterscheidet, richtig.
Das ist doch keine Wertung oder Einstellung von mir.
Das sagt der Interviewte.
Jetzt meine Einstellung:
Ich persönlich lehne Privatschulen, "Eliten" Schulen oder wie auch immer die sich nennen generell ab.
Pfiffikus
Zitat: |
gastli hat am 01. Januar 2019 um 17:39 Uhr folgendes geschrieben:
Das ist doch keine Wertung oder Einstellung von mir.
Das sagt der Interviewte. |
Dann schau noch einmal, wer den letzten Satz Deines Beitrages von Heute 12:09 von sich gab.
Pfiffikus,
der dort liest, Dass Du selbst es gut findest
gastli
Na mein lieber.
Sind wir wieder beim Korinthen kacken angekommen?
Wenn ich das "gut" finde, dann schreibe ich das auch.
Ich schrieb: "Genau so ist es richtig."
Es ist richtig, was der Interviewte über die Handhabung des Hausrechts an den Privatschulen sagt.
gastli, der wieder einmal erstaunt ist wie begriffsstutzig du dich geben kannst.
gastli, der sich über sich selbst ärgert, dass er wieder auf den Quatsch eingegangen ist.
Na ja vielleicht besser ich mich ja im neuen Jahr.
gastli
Zitat: |
Tragischer Vorfall
Tödliches Mobbing an Berliner Grundschule
Ein elfjähriges Mädchen hat sich das Leben genommen. Eltern berichten über Gewalt an ihrer Schule – und Beschwichtigungen. |
[Quelle:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/tragi...e/23940174.html]
11 Jahre alt ‼️‼️‼️‼️‼️
‼️
Die etwas anderen "Einzelfälle“ über die keiner spricht.
Jetzt hast du deinen Frieden Kleines.
Ich werd nie verstehen wie Menschen ein Gesellschaftssysten erhalten können, dass Kinder solche Monster gegenüber anderen werden lässt.
Das ein 6-jähriges Kind vielleicht noch nicht ganz die Reichweite seiner Worte kennt ..ok ...aber ab der 3. Klasse und aufwärts finden bewusste Sticheleien und Quälereien statt .
Ob live oder bei Cybermobbing ...man macht bewusst Sachen, um jemanden anderen bloßzustellen, zu diskriminieren oder zu verletzen.
Wie kann eine Kinderseele so bösartig zu anderen sein?
Gruppendynamik zählt für mich nicht als einfache Begründung, außer die Kinder haben über zu Hause echt nie mit auf den Weg bekommen, für sich selbst einzustehen und für Gerechtigkeit.
Warum gibt es keine umgedrehte Gruppendynamik?
Eine die verteidigt und schützt!
Weil selbst so kleine Menschen schon perverse böse unzufriedene Täter sein können, um sich über andere zu erheben.
Weil sie das widerliche System so prägt.
Pfui an die Eltern die ihre Kinder so handeln lassen
Pfui an die Lehrer die wegsehen
Pfui an ein schulisches und politisches System das so lasch damit um geht.
Aber man hat ja hier wichtigeres zu tun ....
Auf Flüchtlinge schimpfen und so.
Dr.Sahnebacke
Mein herzliches Beileid. In diesem zarten Alter ein Kind doch sehr stark auf die Schutzgebenden in seiner Umgebung angewiesen. Aus der Ferne kann man natürlich nicht sehen, wer da versagt hat. Aber ich schäme mich für das unfähige Lehrerkollegium, dass derartiges Mobbing nicht erkannt hatte. Waren die denn blind?
Dr.Sahnebacke
Man versucht in Berlin eine Aufarbeitung des letzten Geschehnisses, um weitere solcher Fälle zu verhindern.
Link zur TAZ:
Mobbing in Berliner Schulen
Die Dunkelziffer der "potentiell verängstigten" Kinder dürfte recht hoch sein.
gastli
Ja die liebe Bildung.
Wo ist sie denn hin in dieser BRD?
Wenn sogar schon Verkäufer Abitur haben sollen, weil der Realschulabschluss inzwischen wertlos ist.
Dissertationen gehen durch, wenn Herr Guttenberg für alle offensichtlich seine Dr.-Arbeit zusammenkopiert hat?
Von der Leyen oder Schavan bekamen ihre Dr.-Titel, obwohl sie noch nicht mal wissen wie man ordentlich zitiert.
Ich kann das nicht verstehen.
Wenn ich mich irgendwo durch die Kommentare klicke, nehme ich die mit haarsträubender Rechtschreibung gar nicht mehr ernst.
Der Artikel darüber ist meist auch nicht viel besser.
Ich kann es nicht akzeptieren, dass Deutschland sich eine so verblödete Forschungsministerin leistet oder dass die hiesigen Bildungsanstalten weiterhin kontinuierlich an Niveau verlieren.
10% der in dieser BRD lebenden Erwachsenen sind funktionale Analphabeten.
Sehr viele davon haben einen Schulabschluss.
Ohne lesen und schreiben zu können.
Und das Niveau sinkt weiter.
Zitat: |
Schüler dreier Ostländer sind die großen Verlierer
2012 gehörten sie noch zur Spitzengruppe - jetzt sind vor allem in Brandenburg die Schülerleistungen beim zweiten IQB-Bildungsvergleich dramatisch gesunken. Vor allem Mathe bereitet den Neuntklässlern Probleme.
Fast ein Viertel der Neuntklässler in Deutschland erreicht die Mindestanforderungen im Fach Mathematik nicht. Das geht aus dem IQB-Bildungstrend 2018 hervor, der am Freitag in Berlin vorgestellt wurde. Die Wissenschaftler am Institut für Qualitätsentwicklung (IQB) haben mit der Studie von der Förderschule bis zum Gymnasium die Kompetenzen der Neuntklässler in den Fächern Mathe und Naturwissenschaften erhoben.
...
Die Ergebnisse unterscheiden sich zwischen den Bundesländern teils erheblich: […..] In Biologie, Physik und Chemie muss Berlin als Schlusslicht herhalten, noch hinter Bremen und Hamburg. Den ersten Platz im Vergleich der Bundesländer sicherte sich hingegen Bayern, ganz knapp vor Sachsen.
...
In Mathe ist der Trend zudem in Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein rückläufig. Auch hier haben sich die Neuntklässler im Vergleich zur ersten Studie von 2012 verschlechtert.
In den Naturwissenschaften haben neben Brandenburg insbesondere Sachsen-Anhalt und Thüringen Kompetenzen bei ihren Schülern eingebüßt. Die Zahl der Schüler, die den Regelstandard erreicht, ist deutlich gesunken. Abstriche müssen zudem Rheinland-Pfalz, das Saarland und Schleswig-Holstein verzeichnen. Sachsens Schüler haben sich zumindest in Biologie und Chemie etwas verschlechtert. Positive Entwicklungen gibt es hingegen kaum. |
[Quelle:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc...-a-1291967.html]
Heute braucht man keine Rechtschreibung mehr, weil es Autokorrektur gibt?
Was für eine Unverschämtheit gegenüber den Teens und Twens, die auch heute noch lernen und fehlerfrei schreiben können.
gastli
Zitat: |
PISA-Studie
Deutschlands Schüler wieder schlechter
Den "PISA-Schock" aus dem Jahr 2000 hat Deutschland zwar hinter sich gelassen - dennoch sind auch die Ergebnisse der aktuellen Studie kein Grund zu frohlocken. Auch wenn Deutschlands Schüler - anders als damals - bei Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften über dem OECD-Durchschnitt liegen, im Vergleich zu 2015 schnitten sie in allen drei Bereichen wieder schlechter ab. |
[Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/pisa-studie-2019-101.html]
Zu Pisa fällt mir nichts mehr ein.
Wenn man meint, man könne so wie es derzeit , dann hat man – um es volkstümlich zu sagen – nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Die Rahmenbedingungen an den Schulen müssen deutlich verbessert werden.
Wir brauchen Gemeinschafts- und Gesamtschulen und kein sortieren der Kinder im mehrgliedrigen Schulsystem.
Wir brauchen gut ausgebildetes und ausreichendes Personal an den Schulen.
Wir brauchen soziale Durchmischung an den Schulen.
Wir brauchen Beitragsfreiheit in der Bildung.
DAS ist ein wichtiger Grundpfeiler dafür, dass der persönliche Bildungserfolg von der sozialen Lage losgelöst werden kann.
Jede und jeder hat das Recht auf hochwertige Bildung!
DAS und nur DAS zählt und führt zu einer Besserung.
Archivar
Was erwartest du denn, wenn 20% des Schulunterrichtes lieber mit Trillerpfeifen auf Straßen statt der Schulbank verbracht werden?
gastli
Ich erwarte die Umsetzung einer Bildungspolitik wie ich sie beschreibe.
Zu der unmöglichen Anspielung auf FFF:
Der Einsatz der jungen Menschen bei FFF für IHRE Zukunft hat wenn überhaupt dann nur einen positiven Einfluss auf ihre Entwicklung, aber nicht auf die Ergebnisse von Pisa-Studienl.
Das stärkt ihre sozialen Kompetenzen.
Sie lernen sich für positive Ziele einzusetzen.
Das ist großartig.
Archivar
Für positive Ziele kann man sich auch außerhalb der Schulzeit einsetzen. Fakt ist, wenn ich 20% des Unterrichtes versäume, kann ich nicht das Wissen und die Bildung haben als bei 100%iger Teilnahme am Unterricht.
Da ändern auch deine Spitzfindigkeiten nichts.
Aber es ist ja nicht nur der freitägliche Schulstreik.
Durch Zusammensetzung der Klassen mit den "normalen" Schülern, den lernschwachen und eigentlich auf Förderschulen gehörenden Schülern und den Schülern, die kaum die deutsche Sprache sprechen, entsteht ein brisantes Gemisch, und dieser Schuss kann nur nach hinten losgehen.
Wir kennen genügend Beispiele von Lehrern, die genau diese Punkte in diversen TV-Sendungen thematisieren.
Aber Inklusion scheint wichtiger zu sein als ordentliche Bildung.
gastli
Zitat: |
Archivar hat am 03. Dezember 2019 um 17:58 Uhr folgendes geschrieben:
Aber Inklusion scheint wichtiger zu sein als ordentliche Bildung. |
So scheint es dir.
Ein Trugschluss.
https://www.aktion-mensch.de/dafuer-steh...-inklusion.html
Zitat: |
Archivar hat am 03. Dezember 2019 um 17:58 Uhr folgendes geschrieben:
Durch Zusammensetzung der Klassen mit den "normalen" Schülern, den lernschwachen und eigentlich auf Förderschulen gehörenden Schülern und den Schülern, die kaum die deutsche Sprache sprechen, entsteht ein brisantes Gemisch, und dieser Schuss kann nur nach hinten losgehen.
|
Das ist weder brisant noch ein Schuss.
Bei ausreichender Ausstattung der Schulen mit Personal und Mitteln besteht kein Problem.
[in anderen europäischen Ländern funktioniert es]
Wenn natürlich so wie in dieser BRD gute Bildung politisch gewollt nur noch für sogenannte Eliten stattfinden soll und der Rest von der Politik im Stich gelassen wird, dann gibt es Probleme.
Nicht wegen der Gemeinsamkeit von verschiedenen Kindern in schulischen Einrichtungen.
Archivar
Abgesehen davon, dass die Seite, auf die du verlinkt hast, eher für Vorschulkinder geeignet ist, wird dort das Märchen von "Alle Menschen werden Brüder" nachgesungen.
Wie soll ein "normal" begabtes Kind lernen, wenn in der gleichen Klasse Kinder sitzen, die bedauerlicherweise von Geburt her mit Fehlern behaftet sind, die den Lernprozess eines "normalen" Kindes nicht zulassen? Das hat mit Ausstattung der Schulen doch nur bedingt zu tun, oder sollen pro Klasse 3 oder mehr Lehrkräfte eingeteilt sein?
Die Förderschulen hatten und haben ihren Sinn, und zu DDR-Zeiten gab es die auch schon.
Warum jetzt ein Schulklasseneinerlei?
gastli
Schauen wir mal, ob und wie sich die Bildungspolitik entwickelt.
Es gibt in allen Bereichen Veränderungen.
Da werden "Verkrustungen aufgebrochen" und "verstaubte Schubladen" erneuert.
Archivar
Nichts dagegen, wenn es echt was bringt.
Meta
Ich halte von den Wessi-Schulmethoden nichts und von dem Geschwätz gegen den Frontalunterricht noch weniger. Ich habe so einen Typ an der UNI im Fernstudium erlebt da bin ich aufgestanden und gegangen. Er hat uns damit nur genervt und unsere Zeit vertrödelt. Als ich ging fragte er wo wollen Sie hin? Da sagte ich, ich gehe, sie haben ja nur für ein Paar von uns Zeit und deshalb hier eine Doppelstunde herumzusitzen darin sehe ich für mich keinen Sinn. Darüber habe ich mich dann mit den Dozenten unterhalten, welche die besten Seminare lieferten. Diese waren meiner Meinung. Vielleicht hatte er ja Angst vor 50 Fernstudenten zu reden.
Ein Mathematik Dozent kam mal in Schwierigkeiten als ich ihm nachgewiesen habe das mit der von ihm verwendeten Lösungsmethode leider nicht alle Lösungen zu finden sind und sie noch dazu zu aufwendig waren. Zu vor hatte er uns immer mal vorgeführt, das hat er dann gelassen. Er wollte mir nicht glauben doch als er dann meinen Lösungswert in die Gleichung einsetzte wurde er erst blaß und dann rot. Manche angeblichen Lösungsmethoden erweisen sich als unzulänglich und Fehlerhaft. So etwas ist mir mit Gauß-Methoden nicht passiert.