Kraftwerk gesucht

SvenF
Hallo,
ich komme aus Bielefeld (NRW) bzw. von der Hochschule OWL und werde im August diesen Jahres eine kurze Reise durch Deutschland antreten, um alte Gebäude zu Fotografieren. Dafür bin ich in Thüringen auf der Suche nach einem alten Kraftwerk. Es sollte stillgelegt und recht verlassen sein. Wie alt es genau sein sollte, spielt eigentlich keine Rolle, man sollte ihm lediglich ansehen können, dass es nicht mehr verwendet wird. Allzu verfallen sollte es aber auch wieder nicht sein... das KW ansich sollte man schon noch erkennen können Augenzwinkern

Auch die Art von Kraftwerk ist jetzt nicht so super wichtig, ich dachte zunächst an ein Kohlekraftwerk, da es mir im besonderen um die Schornsteine geht... ein AKW wird wahrscheinlich recht schlecht zugänglich sein.

Ich hoffe es gibt hier ein paar die mir da vielleicht weiterhelfen könnten, da ich mich in Thüringen nicht sehr gut auskenne und mir Google auch noch nichts brauchbares liefern konnte.

Vielen Dank

MfG

Sven
Adeodatus
Da bist Du hier in Gera Gold richtig wir haben hier noch so ein Kraftwerk stehen doch dessen Tage sind gezählt inwieweit die Heizanlagen noch vorhanden sind entzieht sich meiner Kenntniss aber noch stehen die drei Schornsteine die so mancher als ein Wahrzeichen der Stadt sieht.

Auf der Internetseite der Stadt Gera kannst Du Dir mal anschauen ob das dass ist was Du suchst.
SvenF
Danke für die Antwort!
Ja, so etwas in der Richtung ist schon nicht schlecht, so wie das aussieht scheint es ja auch relativ frei zugänglich zu sein, was für mich ja recht wichtig wäre. Habe jetzt allerdings noch keine sehr guten Informationen über den Fortschritt der geplanten Baumaßnahmen gefunden. Eine Baustelle könnte ich vor Ort natürlich nicht gebrauchen Augenzwinkern

Freue mich über weitere Vorschläge, ganz egal wo in Thüringen.

Ps. kann für meinen Geschmack auch gerne noch etwas verlassener sein... Augenzwinkern
Simson
Ist denn außer den 3 Schornsteinen überhaupt noch etwas vom ehemaligen Kraftwerk Gera-Nord vorhanden? verwirrt
SvenF
Bei Google Earth scheints so zu sein, aber ich glaub die Bilder sind von 2005...
wenn nur noch die Schornsteine da stehen, wäre es für mich glaub ich doch nicht soo pralle...
birke
Hallo SvenF,
in der Ostthüringer Zeitung vom 20. 6. 2008 ist ein Bild von den 3 Essen. Da stehen noch die Kraftwerksgebäude und Öltanks. Foto von Angelika Munteanu und Bäume grün - also Bild nicht so alt. Auch der als "Stativ" dienende Telekommast ist erst errichtet worden.

Flugzeug Du kannst kommen.
Alter Mann
Zitat:
Simson hat am 26. Juni 2008 um 21:30 Uhr folgendes geschrieben:



Ist denn außer den 3 Schornsteinen überhaupt noch etwas vom ehemaligen Kraftwerk Gera-Nord vorhanden? verwirrt


Oberhalb (im Norden) der dickeren Schornsteine erkennt man die leere Turbinenhalle des ehemaligen Gasturbinenkraftwerkes.
Im Gebäude links von den Schornsteinen befand sich mal die Wasseraufbereitung.
Das Gebäude zwischen den Schornsteinen beherbergte ein Ölheizkraftwerk, und diente später als Warte für das neue, aber ebenfalls bereits abgerissene Kohlekraftwerk.
Da ist nichts Sehenswertes mehr.
Markus
Zitat:
Alter Mann hat am 26. Juni 2008 um 23:28 Uhr folgendes geschrieben:

Da ist nichts Sehenswertes mehr.


Ich bin aber der Meinung, dass sich trotzdem noch einige gute Motive finden lassen...



Siehe auch: die 3 Essen an der Autobahn A4 - Stehenlassen ?


LG
Markus
Alter Mann
@Markus

Ein sehr schönes Bild, aber richtige Kraftwerksromantik sieht so aus:

http://www.onlinekosten.de/news/bilder/stalker2.jpg

Augenzwinkern
SvenF
Danke für die Zahlreichen Antworten!
Das klingt ja alles gar nicht mal so schlecht... nachdenklich
Aber kennt vielleicht jemand noch andere stillgelegte Kraftwerke in Thüringen?
ich meine, das kann ja nicht das einzige sein... die Dinger gibts doch eigentlich überall.
Wäre echt nett, wenn sich da noch etwas finden würde, alleine zum vergleichen.
reallocksley
Hier gehts um ein ähnliches Thema. Irgendwo drinne sind auch Links.

http://www.forum.photo-gera.de/thread.php?threadid=1690
der alte Sack
die maxhütte in unterwellenborn hat genau das was du suchst.

-->> drück mich zärtlich <<--
SvenF
hmm danke, aber es ist schon recht wichtig, dass es ein Kraftwerk ist.
der alte Sack
Zitat:
Die Gasmaschinenzentrale – das energetische Herzstück der Maxhütte
Daniel
@der alte Sack:

Mit Kraftwerk meint er sicher fotografierenswerte alte Heizkraftwerke usw. Augenzwinkern
In meiner Umgebung wüsste ich keins mehr.
FelixKaiser
Das Problem dürfte wohl sein, dass Kraftwerke nicht einfach irgendwann abgeschaltet werden und dann jahrzehnte nutzlos in der Gegend stehen. Üblicherweise werden sie abgerissen und weichen neuen Kraftwerken (wie in Gera) oder werden umgebaut (wie in Hermsdorf). Da muss man schon Glück haben und eines finden, das in ein Museum gewandelt wurde. Ich würde mal mein Glück im Leipziger Raum versuchen zu finden oder in der Lausitz. Häufig waren an Tagebaue direkt Kraftwerke angeschlossen zur Versorgung der umliegenden Städte mit Wärme bzw. der Region mit Strom.