Bernhard P.
Die Sache mit der Wahrheit
Ein Kommentar von mcbernie
Verfolgt man die Medien Presse, Funk und Fernsehen dann kommt man vielfach zu der Ansicht "Hier stimmt doch etwas nicht!" Was aber ist die Wahrheit? Im philosophischem Sinne ist die Wahrheit die exakte Widerspiegelung der objektiven Realität. Ob wir etwas wahr haben wollen oder nicht, der objektive Zustand von Ereignissen ist unabhängig vom Menschen.
Bereits Karl Marx stellte fest:
Zitat: |
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert. Es kommt darauf an sie zu verändern. |
Also gibt es neben der objektiven Wahrheit auch noch die hausgemachte, selbstdefinierte und völlig subjektive Wahrheit der Menschen. Diese kann im Extremfall eine totale Lüge im Gegensatz zur objektiven Wahrheit sein. Sie wird dadurch bestimmt wer im Laande die Maacht hat und diese über Medien uneingeschränkt verbreiten kann.
Bereits W.I. Lenin stellte dazu fest:
Zitat: |
Wer eine Revolution gewinnen will muss das Primat über die Medien haben! |
Deshalb wird auch peinlichst in einem Ausbeutersystem wie dem Kapitalismus drauf geachtet das die Wahrheit nicht in jedem Falle ans Licht kommt. Vor allem dann nicht wenn sie unbequem ist und den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen schaden könnte. Die sogenannte freie Presse ist auch im Kapitalismus eine Utopie die sich nicht verwirklichen lässt, denn dann würde das System sich letztendlich selbst schaden. Presse in bürgerlichen Medien ist eiskalter Richtungsjournalismus. Der vertritt nun mal die Interessen der herrschenden Klasse.
Deshalb gilt es hier die Spreu vom Weizen zu trennen, die objektive Wahrheit zu suchen welche exakt die Realität widerspiegelt. Dann wird man auch in der Lage sein die Welt im mehrheitlichem Sinne der Menschen zu verändern.
die_gute_fee
Es ist erstmal die Frage, ob es so etwas wie eine objektive Wahrheit gibt. Da kommt es nämlich ganz auf die philosophische Richtung an, die man vertritt.
Zitat: |
Ernst von Glasersfeld legt dar: Alle Wahrnehmung und jede Erkenntnis ist subjektiv. Intersubjektiv wird eine Erkenntnis dann, wenn auch andere Menschen diese Erkenntnis erfolgreich anwenden. Da auch deren Erkenntnis aber subjektiv ist, wird damit keine Objektivität gewonnen, sondern eben nur Intersubjektivität. Damit ist aber auch keine Erkenntnis der ontologischen Realität möglich |
Quelle: Wikipedia
Wenn man eine Trennung von objektiver und subjektiver Wahrheit annimmt, stellt sich die Frage, wie Du herausfinden willst, ob Du die objektive Wahrheit gefunden hast und was die "Realität" ist.
Realität ist ja das, was auch außerhalb der menschlichen Wahrnehmung existiert. Wir haben aber nur unsere Wahrnehmung und können also nur das erkennen, was im Bereich unserer Wahrnehmung liegt. Das ist dann aber immer subjektiv.
Das von Dir angesprochene Problem "Richtunsgjournalisms" berührt ja zum großen Teil die Einschätzung und Bewertung von Sachverhalten, also auch das Subjektive. Zudem bist Du als Kapitalismusgegner ja nicht neutral gegenüber dem Kapitalismus - also von Deiner Haltung her alles andere als das, was man "objektiv" nennt. Ein Werturteil kann schlechterdings nicht objektiv sein.
Bernhard P.
Richtig. Es ist erst mal ausschlaggebend ob jemand Materialist ist oder Idealist. Die Idealisten setzen ja die Schöpfung als das Primäre an. Beide Richtungen behaupten aber oft Unterschiedliches. Z.B. was war zuerst da, das Huhn oder das Ei. Wahr ist aber in jedem Falle das es Naturgesetze gibt die völlig unabhängig vom Menschen wirken. Der Mensch kann diese nur erkennen und für sich auszunutzen versuchen. Ähnlich ist es mit der objektiven Wahrheit, die bereits im historischen Materialismus verankert ist. Bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach hat sich hier ausgelassen. Karl Marx griff ein Teil seiner Ideen auf und entwickelte diese weiter. Also kann man sagen eine Wahrheit eines zeitlichen Ablaufs existiert immer ob wir Menschen dies wahrhaben wollen oder nicht. Jetzt kommt es darauf an ob jene Wahrheit in mein eigenes Weltbild passt. Es ist daher klar das die Sicht der Herrschenden oft eine völlig andere ist als die Sicht der Beherrschten und so wird eben sehr schnell mal aus einer objektiven Wahrheit eine Lüge.
Wahr ist aber auf jedem Fall das die Praxis das wichtigste Kriterium der Wahrheit ist.
Wenn man dazu Dinge vergleicht die man selbst live erlebt hat mit Berichten der Medien kann man oft bemerkenswerte Unterschiede feststellen.
die_gute_fee
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 16. Juni 2008 um 08:49 Uhr folgendes geschrieben:
Richtig. Es ist erst mal ausschlaggebend ob jemand Materialist ist oder Idealist. Die Idealisten setzen ja die Schöpfung als das Primäre an. Beide Richtungen behaupten aber oft Unterschiedliches. Z.B. was war zuerst da, das Huhn oder das Ei. Wahr ist aber in jedem Falle das es Naturgesetze gibt die völlig unabhängig vom Menschen wirken. Der Mensch kann diese nur erkennen und für sich auszunutzen versuchen. Ähnlich ist es mit der objektiven Wahrheit, die bereits im historischen Materialismus verankert ist. [...] Also kann man sagen eine Wahrheit eines zeitlichen Ablaufs existiert immer ob wir Menschen dies wahrhaben wollen oder nicht. Jetzt kommt es darauf an ob jene Wahrheit in mein eigenes Weltbild passt. [...] |
Ja, es gibt Naturgesetze. Aber wo besteht der Zusammenhang zwischen Naturgesetzen und "objektiver Wahrheit"?
Und woher weißt Du, ob etwas "objektiv wahr" ist, oder nicht?
Bernhard P.
Bei Naturgesetzen ist das ja ganz einfach. So hat man zum Beispiel festgestellt das es eine Spannungsreihe der Metalle gibt. Zwischen Metallen besteht also eine elektrische Spannung. Wer es nicht glaubt kanns ausprobieren.
Mit der objektiven Wahrheit verhält es sich ähnlich. Wenn z.B. jemand gestorben ist dann ist er tot. Da kann man nicht behaupten das er noch lebt.
Wenn bei einer Demo jemand in die Menge schießt dan hat dieser geschossen. Das können die welche es gesehen haben belegen.
Das tatsächliche Geschehen was jemand selbst sieht das ist die objektive Wahrheit.
Pfiffikus
Das gelbe Dingelchen war zuvor nicht da:

Das ist und bleibt die volle und ganze Wahrheit.
Zitat: |
Blixus hat am 16. Juni 2008 um 09:56 Uhr folgendes geschrieben:
Elvis lebt.
|
Selbstverständlich! Hier der Beweis:
Pfiffikus,
der auch ein Herz für ihn hat
die_gute_fee
Zitat: |
Fuchs Bernie hat am 16. Juni 2008 um 09:41 Uhr folgendes geschrieben:
Das tatsächliche Geschehen was jemand selbst sieht das ist die objektive Wahrheit. |
Das ist jetzt aber was anderes. Objektiv heisst ja, es ist da, egal ob ich es wahrnehme oder nicht. Ich kann aber nur Dinge erkennen, die ich wahrnehme. Wenn ich keinen Herzschlag wahrnehme, erkläre ich jemanden für tot. Aber seine Hirnaktivität kann ich nicht wahrnehmen...
Übrigens ist tot nicht gleich tot (Klinisch-/Hirn-/Biologisch) - aber das nur am Rande.
Pfiffikus
Zitat: |
die_gute_fee hat am 16. Juni 2008 um 12:54 Uhr folgendes geschrieben:
Objektiv heisst ja, es ist da, egal ob ich es wahrnehme oder nicht. Ich kann aber nur Dinge erkennen, die ich wahrnehme. |
Ja ja die Wahrheit. Und die Wahrnehmung...
Pfiffikus,
der nicht umsonst dieses Bild gezeigt hat
die_gute_fee
Zitat: |
Pfiffikus hat am 16. Juni 2008 um 14:58 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
die_gute_fee hat am 16. Juni 2008 um 12:54 Uhr folgendes geschrieben:
Objektiv heisst ja, es ist da, egal ob ich es wahrnehme oder nicht. Ich kann aber nur Dinge erkennen, die ich wahrnehme. |
Ja ja die Wahrheit. Und die Wahrnehmung...

Pfiffikus,
der nicht umsonst dieses Bild gezeigt hat |
Na ich kann als Blinder halt nicht sagen "ich hab alles genau gesehen"...
Pfiffikus
Nönö, die hier gezeigte Person veräppelt nicht die Blinden. Im Gegenteil!
Pfiffikus,
der scih ziemlich sicher ist, dass er noch nie sein Unwesen mit Blinden getrieben hat
Blixus
Stimmt. Aber ich hatte mal Gehörlose als Opfer.
Da ging mir vorher der A... auf Grundeis. Ich rückte damals mit einem rieigen Tonbandgerät an und dachte, hoffentlich ist das kein Blödsinn, dort Musik abzuspielen. Vielleicht empfinden die Mädels und Jungs das auch als provokant. Aber im Gegenteil, die haben das Teil bis zum Anschlag aufgedreht und es hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht.
Und nicht nur die Musik.