Bernhard P.
Warum die europäische Union nicht funktionieren kann
Ein Kommentar von mcbernie
Als 2002 der Euro eingeführt wurde war ich von Anfang an skeptisch das dies gut sei für Europa. Die Abschaffung der D-Mark bedeutete bei vielen Produkten eine ungemeine Teuerungswelle, welche nicht nur mit der allgemeinen Inflationsrate im Kapitalismus zusammenhängt. Menschen welche zu D-Mark Zeiten hart am Limit leben mussten sind in der Folgezeit oft hoffnungslos verarmt.
Erschwerend für das Funktionieren des vereinten Europas sind die einzelnen Bedingungen in den Ländern und die viel zu großen Unterschiede der einzelnen Lebensstandards. Dazu kommt noch das in den meisten europäischen Ländern Mindestlöhne, außer in Deutschland vorhanden sind. Menschen welche (noch) Arbeit haben werden so noch mehr zum Spielball der europäischen Monopole.
Ausländische Arbeitskräfte, weil billiger, nehmen oft deutschen Arbeitskräften die Arbeitsplätze weg. Aber, um dies gleich mal klar zu stellen, dies ist nicht die Schuld der Ausländer sondern die Schuld deutscher Unternehmer die immer nur den Maximalprofit im Auge haben wobei menschliche Aspekte immer mehr auf der Strecke bleiben.
Schon das Abstimmen über die gemeinsame EU-Verfassung macht deutlich was in Deutschland die Meinung des Volkes wert ist, nämlich nichts. Anders als in anderen europäischen Ländern entscheidet der Bundestag übers Volk hinweg, wie bereits zur Euroeinführung wo ein Volksentscheid angebracht gewesen wäre.
Kurzum, das einheitliche Europa ist wohl nur für die Monopole gedacht um die Völker noch mehr zu knechten, um sie regelrecht gegeneinander auszuspielen.
Ein Kommentar von mcbernie
Als 2002 der Euro eingeführt wurde war ich von Anfang an skeptisch das dies gut sei für Europa. Die Abschaffung der D-Mark bedeutete bei vielen Produkten eine ungemeine Teuerungswelle, welche nicht nur mit der allgemeinen Inflationsrate im Kapitalismus zusammenhängt. Menschen welche zu D-Mark Zeiten hart am Limit leben mussten sind in der Folgezeit oft hoffnungslos verarmt.
Erschwerend für das Funktionieren des vereinten Europas sind die einzelnen Bedingungen in den Ländern und die viel zu großen Unterschiede der einzelnen Lebensstandards. Dazu kommt noch das in den meisten europäischen Ländern Mindestlöhne, außer in Deutschland vorhanden sind. Menschen welche (noch) Arbeit haben werden so noch mehr zum Spielball der europäischen Monopole.
Ausländische Arbeitskräfte, weil billiger, nehmen oft deutschen Arbeitskräften die Arbeitsplätze weg. Aber, um dies gleich mal klar zu stellen, dies ist nicht die Schuld der Ausländer sondern die Schuld deutscher Unternehmer die immer nur den Maximalprofit im Auge haben wobei menschliche Aspekte immer mehr auf der Strecke bleiben.
Schon das Abstimmen über die gemeinsame EU-Verfassung macht deutlich was in Deutschland die Meinung des Volkes wert ist, nämlich nichts. Anders als in anderen europäischen Ländern entscheidet der Bundestag übers Volk hinweg, wie bereits zur Euroeinführung wo ein Volksentscheid angebracht gewesen wäre.
Kurzum, das einheitliche Europa ist wohl nur für die Monopole gedacht um die Völker noch mehr zu knechten, um sie regelrecht gegeneinander auszuspielen.