Warum die europäische Union nicht funktionieren kann

nameless
Und schon geht es los, ein allseits bekannter "Leistungsträger" meldet sich:

Zitat:
"Irlands Nein hält Europa nicht auf"

Stürzt die EU nach Irlands Nein zum Lissaboner Vertrag in die nächste Krise? Bayerns Europaminister Markus Söder warnt auf SPIEGEL ONLINE vor Hysterie - und empfiehlt den Iren, einfach nochmal abzustimmen.
(Quelle)

Ja liebe Iren, stimmt doch einfach noch mal ab.
Extra für das Söderlein. Sonst heult der.
Nein natürlich nicht. Lasst ihn in seinen Tränen ersaufen, den **sch.
Herasun
Zitat:
nameless hat am 13. Juni 2008 um 18:28 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
"Irlands Nein hält Europa nicht auf"

..... - und empfiehlt den Iren, einfach nochmal abzustimmen.




Ja, lieber Markus S., das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
Allerdings mit einer kleinen Fußnote:
Jede weitere Abstimmung bei den Iren zählt nun als Stimmabgabe für die Menschen in Europa, denen von ihren Regierungen ein Mitspracherecht verwehrt wurde.
Bernhard P.
Hoffentlich stimmt das Sprichwort?

Zitat:
Wer Wind sät wird Sturm ernten.


Es kommt jetzt sehr auf die Menschen in den anderen europäischen Ländern an. Die Iren haben den ersten Schritt getan dem jetzt ein zweiter folgen muss!
kritiker
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. Juni 2008 um 19:06 Uhr folgendes geschrieben:
Es kommt jetzt sehr auf die Menschen in den anderen europäischen Ländern an. Die Iren haben den ersten Schritt getan dem jetzt ein zweiter folgen muss!

alter quatsch, in allen anderen länder hat das volk doch überhaupt keine meinung zuhaben!
bis dann
kritiker
versucht mal diese seite zu öffnen und dann den link Irland lehnt Vertrag von Lissabon ab!
ist es nicht komisch, nach so einer irischen entscheidung?
nochmals, meinen großen respekt dem irischem volk!!!
bis dann
gastli
"Cui bono?" Huhu

Entweder sabbeln sie in ihrer Schockstarre wirres Zeug wie Söder (der avanciert zum Honnecker des Tages: "Die EU in ihrem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf.") oder eben das, nichts geht mehr.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img143/9025/machmityr3.png[/IMG
]
Bernhard P.
Die neuesten Pläne sind jetzt so Walter Steinmeier (SPD):

Zitat:
Irland sollte zeitweilig aus dem Integrationsprozess der EU ausgeschlossen werden.


Im Klartext, man versucht jetzt den EU-Vertrag mit Gewalt, nötigenfalls ohne Irland durchzudrücken. So meldete das heute die ARD in der Tagesschau.
die_gute_fee
Zitat:
kritiker hat am 13. Juni 2008 um 19:26 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. Juni 2008 um 19:06 Uhr folgendes geschrieben:
Es kommt jetzt sehr auf die Menschen in den anderen europäischen Ländern an. Die Iren haben den ersten Schritt getan dem jetzt ein zweiter folgen muss!

alter quatsch, in allen anderen länder hat das volk doch überhaupt keine meinung zuhaben!
bis dann


In der Tat war Irland der einzige Staat mit einer Abstimmung durch die Bürger. In den anderen Ländern können die Bürger nur auf anderem Wege versuchen, die Sache zu kippen.
Bernhard P.
Zitat die gute fee:

Zitat:
In der Tat war Irland der einzige Staat mit einer Abstimmung durch die Bürger. In den anderen Ländern können die Bürger nur auf anderem Wege versuchen, die Sache zu kippen.


Sehr richtig erkannt. Da muss man allerdings noch sehr ordentlich in jedem einzelnen EU-Land an polizischen Kampf zulegen sonst passiert nämlich das was Steinmeier (SPD) weiter oben ausgesprochen hat und dann wäre selbst der Mut der Iren umsonst gewesen.
kritiker
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 14. Juni 2008 um 14:29 Uhr folgendes geschrieben:... dann wäre selbst der Mut der Iren umsonst gewesen.

wieso braucht man mut um seine meinung zusagen? man muß sie nur sagen dürfen! in allen ländern, außer irland, besteht ja ein meinungsverbot für bürger, weil jede marionette der pseudoregierungen weiß daß der bürger anders denkt als die wirtschaftsbosse! oder, warum werden volksentscheide mit allen mitteln von diesen marionetten bekämpft?
bis dann
Adeodatus
Unsere Politiker sind schon eine Spezies für sich, in Ihrer Selbstherrlichkeit und Arroganz versuchen sie dem Volk klarzustellen das nur sie in der Lage sind über den EU-Vertrag abzustimmen weil es doch für das Volk viel zu kompliziert ist.
Da fordert ein Herr Söder eine erneute Abstimmung in Irland nur auf die ganz einfache Idee kommt keiner der EU- Strategen und sagt. Gut wir machen in den restlichen EU- Ländern ebenfalls einen Volksentscheid. Dann wird das kleine Irland schon sehen wohin die Völker Europas wollen. Nö auf die Idee kommt keiner.
holgersheim
Zitat:
Bis heute, so vielen nicht bekannt,
die mutigen Menschen aus dem Irenland.
Nun, da sie die Wahl ernst genommen,
die Hochachtung vieler Menschen gewonnen.
Die Herrschenden hatten sich ausgedacht,
wie man mit den Völkern den Molli macht!
50 Millionen den Maulkorb verpassen,
sie haben es sich nicht gefallen lassen!.
Uns allen bewegt, was weiter geschehe,
denn es liegt in der Luft, daß man daran drehe!
Wir lassen uns keine Märchen erzählen
und werden so wie die Iren, bald wählen!
Nicht rechtlose Sklaven wollen wir sein!
Die Rechte der Menschen fordern wir ein!

per Mail
von Elisabeth Monsig
(84 Jahre)
Adeodatus
Ich frage meine geneigten Leser in der EU, ob sie und ihre Nachkommen wirklich in einem Staat leben wollen, in dem sie per Gesetz zur rechtlosen Hammelherde, zu flexibel einsetzbarem Humankapital degradiert werden?

Weiterlesen: Anna Kühne
Bernhard P.
spidy, der Beitrag stimmt mich sehr bedenklich. Warum nur sind viele Menschen in Europa nur so feige und lassen sich vom Kapital endlos demütigen? Wie gesagt man erwägt jetzt Irland von Europa politisch zu isolieren. Hier müsste doch eigentlich Einigen, die sich nach Veränderungen sehnen, endlich ein Licht aufgehen.
gastli
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img517/4820/dacccwd6ld4.png[/IM
G]
gastli
Warum die Iren "Nein" gesagt haben, ein sehr interessanter Leserbrief an die Zeit. Ich kann mich dem inhaltlich nur vollumfänglich anschließen.
Bernhard P.
Ich denke mal in Zusammenarbeit Merkel-Sarkoszy wird man versuchen die Iren zu isolieren. Es geht doch wohl nur darum mit Polen und Tschechien billige Standorte und Absatzmärkte zu integrieren. Um die Menschen selbst geht es doch dabei dem Kapital am allerwenigsten.
Bernhard P.
Ob Sarkoszy ahnt, was ihm durch die Stimme des französischen Volkes bevorstehen würde? Es ist schon bemerkenswert und wohl nicht demokratisch zu nennen wenn eine Minderheit der Menschen (die Regierung) Beschlüsse fassen darf welche mit Sicherheit durch das Volk abgelehnt würden. Wenn so etwas keine Diktatur ist dann weiß ich nicht. Eine Demokratie ist das für mich jedenfalls nicht.
Meister
Bei soviel unterschiedlichen Mentalitäten, Sprachen und Kulturen, kann ich mir nicht vorstellen, das eine Europäische Union auf Wirtschaftlichen Militärischen und Außenpolitischen Gebieten ohne wenn und aber bestehen kann.
Ein bisschen Union ist wie ein bisschen Schwanger und keiner will "sein Kind" dem anderen überlassen.
Die Menschen selber werden in dieser Mühle nur zermahlen.
Den Vorteil daraus ziehen nur die großen Wirtschaftsbosse.


Meister
Bernhard P.
Ich glaube nicht das die unterschiedlichen Mentalitäten, Sprachen und Kulturen die Hauptursache sind, Meister. Viel entscheidender scheint mir der jeweilige Entwicklungsstand der unterschiedlichen Länder der europäischen Union zu sei, Da ist doch alles vertreten, hochindustrialisierte Länder und solche die der Entwicklung um Jahrzehnte hinterherhängen. Aber für kapitalistische Globalisierung (Imperialismusmerkmal 6 nach W.I.Lenin) ist dies nicht von Bedeutung denn als billige Rohstoffquellen, Arbeitskräftelieferanten und billige Industriestandorte sind Länder wie z.B. Albanien, Rumänien oder Bosnien allemal gut genug. Für die stetig wachsenden Profitraten sind sie sogar von Vorteil. So gesehen haben von der europäischen Union doch nur die großen Wirtschaftsbosse was davon. Der Normalbürger kann es sich oft genug nicht mal leisten seinem Nachbarland mal einen Besuch abzustatten weil er ums tägliche Überleben kämpfen muss.