as65
Zitat: |
Quelle: OTZ
Fähnchen am Auto sind Ordnungswidrigkeit - Ausnahme während Fußball-WM
Von Tino Zippel Wer in diesen Tagen durch die Autobahnbaustelle bei Gera rollt, sieht schwarz-rot-gold. An den Baggern wehen kleine Fähnchen im Wind. Und auch viele Fahrzeuge auf der Autobahn tragen die Deutschlandfarben. Das selbe Bild in der Pößnecker Innenstadt: Ein Taxi mit gleich zwei Deutschland-Fähnchen fährt vorbei - eines auf der linken und eines auf der rechten Seite.
Eigentlich müsste die Polizei bei diesem Anblick einschreiten. "Stander-Tragen bedarf einer Genehmigung. Fahren unter Flagge ist also eine Ordnungswidrigkeit", sagt Peter Oertel, Chef der Autobahnpolizei am Hermsdorfer Kreuz. Aber er und seine Kollegen drücken in diesen Tagen ein Auge zu. "Wenn es der Fußball-Euphorie im Lande dient und so der deutschen Nationalmannschaft hilft, warum nicht", sagt Oertel. "Solange die Fahne nicht die Verkehrssicherheit gefährdet", fügt er jedoch eine Bedingung an. Heißt: Die Flagge darf sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden. Sie beispielsweise an den Scheibenwischern zu befestigen, würde zu einer Ermahnung durch die Beamten führen. Auch die Seitenscheiben dürfen nicht verdeckt sein.
Während der Weltmeisterschaft toleriert die Polizei Fähnchen, deren Halterung in die Fensterscheiben geklemmt sind. Allerdings halten die üblichen Modelle, die in vielen Geschäften für rund drei Euro angeboten werden, nicht unbedingt höheren Geschwindigkeiten auf den Autobahnen Stand. "Die Straßenmeisterei und unsere Kollegen haben in den vergangenen Tagen schon etliche solcher Fahnen von der Autobahn geholt", berichtet Polizeichef Oertel.
Allerdings ist oft nicht die Materialschwäche Schuld am Verlust: Etliche Autofahrer vergessen einfach die Fahne, wenn sie im Auto schwitzen und ein wenig lüften wollen. Sobald die Scheibe hinunter fährt, fehlt der Halt für schwarz-rot-gold - und der Fan-Artikel liegt im Straßengraben. Wenn das die deutsche Nationalmannschaft wüsste.
|
as65
gastli
Zitat: |
Eigentlich müsste die Polizei bei diesem Anblick einschreiten. "Stander-Tragen bedarf einer Genehmigung. Fahren unter Flagge ist also eine Ordnungswidrigkeit", |
Dieser Teil der Meldung beruhigt mich.
Kerstin
Hat der Spuk nach der WM wenigstens ein Ende, komme mir schon vor wie beim ersten Mai um 1988...
Pfiffikus
Dann erinnere dich noch mal ganz genau an die Fahnen von damals!
Für die heute gezeigten Fahnen gab es Herren in Lederjacken, die keineswegs so tolerant waren, wie man heute die veraltete Fahne toleriert wird.
gastli
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Dann erinnere dich noch mal ganz genau an die Fahnen von damals!
Für die heute gezeigten Fahnen gab es Herren in Lederjacken, die keineswegs so tolerant waren, wie man heute die veraltete Fahne toleriert wird. |
Das ist wohl war. Es ist absolut nicht zu tolerieren das heute wieder die Reichskriegsflagge mitgeschleppt werden kann. Da fehlen echt die Herren mit Lederjacken.
Pfiffikus
Aha, du wünschst dir die Lederjacken wieder zurück?
gastli
@pfiffikus
Die sind doch alle da, blos mit anderen Jacken.
So oft wie ich in den letzten 100 Wochen von den Pappnasen (Staatsschutz und weiß ich wer noch alles) bei Montagsdemos und Sozialprotest-Veranstaltungen abgelichtet wurde, so oft hatte ich beginnend mit dem 18.Geburtstag in den folgenden 15 Jahren, bis zum Ende der DDR keine Erfassung durch die Stasi. So stehts in meiner Akte, sieben mal hatten sie mich auf dem Kieker davon 5 mal völlig harmlos und zweimal Observierung über ein Wochenende.
Pfiffikus
@gastli
Da könntest du schon Recht haben.
Doch zurück zu Kerstins Vergleich: Hätte jemand diese Fähnchen bei der Mademo 1988 geschwenkt, wäre es wohl nicht beim Fotografieren geblieben.
gastli
Aber warum zum Kuckuck sollte damals jemand auf die abstruse Idee kommen und Fahnen der Bundesrepublik Deutschland schwenken. Wir wollten das Land verändern und erneuern, aber mit Sicherheit nicht Bundesrepublik Deuschland werden.
Herasun
Zitat: |
Original von Kerstin
Hat der Spuk nach der WM wenigstens ein Ende, komme mir schon vor wie beim ersten Mai um 1988... |
Sei beruhigt, @ Kerstin, die Flaggen werden nach der WM, wenn nicht sofort, so doch nach und nach verschwinden.
Ob der Spuk dann allerdings ein Ende haben wird, wage ich zu bezweifeln! Weil der Spuk in diesem Staate ein anderer ist als ein paar alberne "Fähnchen" an Autos!
Pfiffikus
Am Samstag wissen wir mehr.
der Linke
Auf jeden Fall werden sich nach der WM die Leute zeigen, welche ganz besonders stolz auf ihr Deutschland sind. Diese welche werden weiter Flagge zeigen. Bis sie in Fetzen hängt.
Mich erinnert der ´Fahnenzug` eher an die um Märsche 1935…
Man hörte ja auch schon rufen:
SIEG…..
deutschland,
SIEG…..
deutschland.
Mal sehen wie lange es dauert bis aus dem Deutschland ein Heil wird.
gastli
Als Unterstützung der sportlichen Leistung der Mannschaft eines Landes finde ich das tragen der Nationalfarben schon ok. Auf Trikot + WM-Logo, andere Kleidung immer in Verbindung mit dem WM-Logo …eben keine Flaggen. Mit den Flaggen habe ich persönlich so mein Problem, da sie eher dazu geeignet sind Deutschland darin zu sehen – Flaggen haben so was offizielles - als die Unterstützung der sportlichen Leistung.
Ich würde also in aller Öffentlichkeit zeigen das ich mit den ganzen Missständen, einer Lakaienregierung, Korruption …. Einverstanden bin, ja es könnte für Andere der Eindruck entstehen ich wäre stolz darauf, und das ist wirklich zu viel verlangt.
Pfiffikus
Zitat: |
Original von gastli
Ich würde also in aller Öffentlichkeit zeigen das ich mit den ganzen Missständen, einer Lakaienregierung, Korruption …. Einverstanden bin, ja es könnte für Andere der Eindruck entstehen ich wäre stolz darauf, und das ist wirklich zu viel verlangt. |
Also da ziehst du etwas an den Haaren herbei.
Ich bin persönlich der Meinung, die allerwenigsten haben ihr Auto beflaggt, um der Regierung oder irgendeiner sonstigen Obrigkeit zu huldigen. (Ja, zu DDR-Zeiten war das anderes, Sportler waren das Aushängeschild des Staates. Aber die DDR gibt es nicht mehr.)
Wer noch ausser dir glaubt denn noch, dass die derzeitig gezeigten Deutschlandfahnen irgendetwas in Sachen Einverständnis mit der Regierung oder Stolz auf die Regierung signalisieren sollen?
Und auch Frau Merkel und der Rest der Regierung bildet sich wohl kaum ein, dass Deutschland Flagge zeigt, um ihnen zuzujubeln.
Digedag
Schade das die deutsche Nationalmannschaft keine eigene Fahne hat. Mir würde auch besser gefallen wenn diese statt der deutschen geschwenkt würde. Ich sehe das aber auch so wie Pfiffikus und meine, dass nur ein sehr geringer Teil der Fahnenschwenker wirklich mit Deutschland konform geht. Die Mehrzahl huldigt einfach nur die Mannschaft, die einfach großes geleistet hat.
Ich persönlich habe allerdings auch keine Fahne am Auto aber eher aus verkehrssicheren Gründen, da ich jeden Tag einige km auf der Autobahn unterwegs bin und die Fahne sich bei 200 Sachen sicher als Geschoss entwickelt.
gastli
Zitat: |
Original von Pfiffikus
Zitat: |
Original von gastli
Ich würde also in aller Öffentlichkeit zeigen das ich mit den ganzen Missständen, einer Lakaienregierung, Korruption …. Einverstanden bin, ja es könnte für Andere der Eindruck entstehen ich wäre stolz darauf, und das ist wirklich zu viel verlangt. |
Also da ziehst du etwas an den Haaren herbei.
Ich bin persönlich der Meinung, die allerwenigsten haben ihr Auto beflaggt, um der Regierung oder irgendeiner sonstigen Obrigkeit zu huldigen. (Ja, zu DDR-Zeiten war das anderes, Sportler waren das Aushängeschild des Staates. Aber die DDR gibt es nicht mehr.)
Wer noch ausser dir glaubt denn noch, dass die derzeitig gezeigten Deutschlandfahnen irgendetwas in Sachen Einverständnis mit der Regierung oder Stolz auf die Regierung signalisieren sollen?
Und auch Frau Merkel und der Rest der Regierung bildet sich wohl kaum ein, dass Deutschland Flagge zeigt, um ihnen zuzujubeln. |
Es ist mein persönliches Empfinden. Ich verbinde mit dieser Flagge in erster Linie das politische Symbol und nicht den Sport.
Ein weiterer Grund warum ich die Staatsflagge konsequent ablehne zeigt ein Blick in die Geschichte.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img220/9914/berlin31bk.jpg[/IMG
]
JuleBroiler
Irgendwann muss doch auch mal Schluss sein mit der Vergangenheitsbewältigung. Was kann unsere Generation dafür das die Alten nicht ganz dicht im Kopf waren. Soweit geht mein generationenvertrag nicht.
Pfiffikus
So ähnlich sehe ich das auch.
Aus der Geschichte lernen, vergangene Fehler vermeiden - das ist fr mich völlig OK.
Aber alles, was eher eine Art Bestrafung sein soll, das geht mir echt zu weit.