KT4D 340 heute noch bis 18 Uhr auf Linie 2

dk7as
Hallo Strassenbahnfans,

die 340 ist heute noch bis 18:00 auf der Linie 2 unterwegs. Dies ist die vorerst letzte Fahrt einer KT4D in Gera, mal abgesehen von der 320 die ja als HTW in Gera verbleibt. Wann die 336, 339 und 340 verladen werden war heute noch nicht herrauszubekommen. (Hatte in der Leitstelle nachgefragt.)

Die Bilder die ich heute morgen gemacht habe werden in kürze auf Gera-strassenbahn.de erscheinen.
Gruß Arne
dk7as
die Leitstelle hat mich falsch informiert die Bahn war heute nur bis 16:00 unterwegs
do4rd
die ziel filme sind übrigens auch zu kaufen
Pfiffikus
Zitat:
dk7as hat am 16. Mai 2008 um 12:47 Uhr folgendes geschrieben:

Wann die 336, 339 und 340 verladen werden war heute noch nicht herrauszubekommen.

Werden die in eine gigantische Schrottpresse für Straßenbahnen gefahren?


Pfiffikus,
der überlegt, ob es nicht billiger wär, die Bahnen auf dem GVB-Gelände in handliche Teile zu zerlegen
dk7as
Zitat:
Pfiffikus hat am 17. Mai 2008 um 10:42 Uhr folgendes geschrieben:



Zitat:
dk7as hat am 16. Mai 2008 um 12:47 Uhr folgendes geschrieben:

Wann die 336, 339 und 340 verladen werden war heute noch nicht herrauszubekommen.

Werden die in eine gigantische Schrottpresse für Straßenbahnen gefahren?

Die Strassenbahnen werden doch noch in Lemberg gebraucht und die möchten sichlich eine fahrbereite Strassenbahn und nicht eine gepresste. smile
die Verladung auf einen Tieflader soll woll abends stattfinden damit sie dann als Schwertransport Nachts über die Strassen von Gera gefahren werden

übrigens die Bilder von der Fahrt der 340 gestern sind hier zu finden
Pfiffikus
Zitat:
dk7as hat am 17. Mai 2008 um 12:17 Uhr folgendes geschrieben:

Die Strassenbahnen werden doch noch in Lemberg gebraucht und die möchten sichlich eine fahrbereite Strassenbahn und nicht eine gepresste. smile

Aha. Können die sich leisten, die teuren Tatra-Bahnen zu betreiben? Warum kaufen die nicht die so effektiven NGT8G, mit denen der GVB neuerdings so viele Betriebskosten spart?


Pfiffikus,
dem auch nicht klar ist, ob die Leute in Lemberg Ersatzteilprobleme bekommen werden
aeffchen
Für die Laien unter den Usern sei wohl erwähnt dass es sich hierbei um das ukrainische Lemberg handelt. Wäre ohnehin nett in diesen Themen mehr so zu schreiben dass es Laien auch verstehen.
do4rd
hmmm...

ach richtig, es gab auch die variante kd4su. die zwickauer haben mir bestätigt, das die alten beschleuniger-bahnen weggehen wie warme semmeln. und da es in der ukraine weniger vorschriften gibt, nehmen die die variante kt4d gerne.

eigendlich gab es für jedem tatratyp eine su-variante, so wie es auch bei roboron ec 1834 einen su-variante gab. damals war die ukraine eine teilrepublik der su und es gab noch den rgw sowie eser. da mußten die bruderstaaten eben auch was für den großen bruder haben. sogar von den gothaer gab es eine.