Spruch des Tages

Adeodatus
Zitat:
RudiRatlos hat am 20. Januar 2011 um 23:59 Uhr folgendes geschrieben:
Nö, die Saat ist noch am wachsen:

Der neue Faschismus wird nicht sagen: „Ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich bin der Antifaschismus!“

Ignazio Silone, 1900-1978, Schriftsteller und Mitbegründer der italienischen Kommunistischen Partei


Nicht zu finden bei Silone. war wohl doch ein anderer der meinte das sagen zu müssen, im übrigen Silone war nicht nur Mitbegründer der kommunistischen Partei Italiens sondern auch Polizeispitzel unter Mussolinis faschistischen Regime.
RudiRatlos
Was sind wir Menschen doch! Ein Wohnhaus grimmer Schmerzen.
Ein Ball des falschen Glücks, ein Irrlicht dieser Zeit,
Ein Schauplatz herber Angst, besetzt mit scharfem Leid.
Ein bald verschmelzter Schnee und abgebrannte Kerzen.


Andreas Gryphius (1616-1664), Dichter
Herasun
Denn die einen sind im Dunkeln
und die andern sind im Licht
und man siehet die im Lichte
die im Dunkeln sieht man nicht.

Bertolt Brecht, Dreigroschenoper
Adeodatus
Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.

Otto von Bismarck (1815-1898 )
kritiker
oder, aphorismus des tages

Zitat:
unsere politiker sind leyenhaft, ungeaignert, ausgemerkelt, verramsauert und zerschrödert.

thomas christian dahme (otz,22.01.11)
bis dann
strubbel
Zitat:
Wäre Fantasie realistisch, wäre die Realität fantastisch.

Ja

irgendwer war das irgendwo
strubbel
Zitat:
Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, daß du immer willst, was du tust.

geklaut und für gut befunden großes Grinsen
RudiRatlos
(zu "Arbeit macht krank")

Wähle einen Beruf den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.

Konfuzius
gastli
„Reicher Mann und armer Mann
Standen da und sahn sich an.
Und der Arme sagte bleich:
Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich.“


Bertolt Brecht, Gedichte [1933-1938]; in: Gesammelte Werke [GW] Band 9, Ffm. 1967: 513.
Meister
Würden wir davon ausgehen, das Menschen mit Harz IV oder Altersarmut kein Recht auf Menschenwürde haben, hätten wir auch kein Recht auf Kritik.



Von Ich, heute. Augenzwinkern
gastli
Die Zukunft ist offen – voll neuer Möglichkeiten, aber voller Gefahren.
Deshalb müssen Fortschritt und soziale Gerechtigkeit demokratisch er-
kämpft werden. Den Menschen verpflichtet, in der stolzen Tradition des
demokratischen Sozialismus, mit Sinn für Realität und mit Tatkraft stellt
sich die deutsche Sozialdemokratie in der Welt des 21. Jahrhunderts
ihren Aufgaben. Für dauerhaften Frieden und für die Sicherung der öko-
logischen Lebensgrundlagen. Für eine freie, gerechte und solidarische
Gesellschaft. Für die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung aller
Menschen – unabhängig von Herkunft und Geschlecht, frei von Armut,
Ausbeutung und Angst.


[Das gedruckte neue Grundsatzprogramm der SPD, das "Hamburger Programm", aufgenommen am 28. Oktober 2007 im Congress-Centrum Hamburg (CCH) auf dem SPD-Bundesparteitag. ]
Meister
Da sieht man wieder den Unterschied zwischen Praxis und Theorie.
Oder Zusammengefasst: Volksverdummung durch SPD.




Frettchen.
strubbel
Zitat:
Idealismus ist die Fähigkeit, die Menschen so zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht so wären, wie sie sind


jipp Ja
RudiRatlos
Das Wesentliche an der Keuschheit ist nicht ein Verzicht auf Lust, sondern eine Gesamtausrichtung des Lebens auf ein Ziel.

Dietrich Bonhoeffer
RudiRatlos
Die Hälfte der Menschheit ist immer unglücklich, weil sie das nicht bekommen kann,
womit die andere Hälfte unglücklich ist.

aus dem WWW gefischt...
gastli
Irrglauben
Doppeltgemoppelt hält eben besser.
RudiRatlos
Es ist in der Welt so eingerichtet, dass die dämlichsten Sprichworte recht behalten...

Alfred Döblin
RudiRatlos
90% der Politiker geben den übrigen 10% einen schlechten Ruf.

Gerhard Kocher
strubbel
Zitat:
Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.

Mark Twain

denke ich täglich Ja
RudiRatlos
Die sämtlichen Narrheiten von Plagiaten und Halbentwendungen erscheinen mir läppisch.

Goethe