Spruch des Tages

RudiRatlos
Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit! Das ist der Grund, warum sich die meisten vor ihr fürchten.

Verfasser... verwirrt
Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 22. August 2010 um 02:00 Uhr folgendes geschrieben:
Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit! Das ist der Grund, warum sich die meisten vor ihr fürchten.

Verfasser... verwirrt


Verfasser können auch einmal etwas vergessen?

Wem seine Freiheit? und
Frieden auf der ganzen Welt.

Frettchen.
gastli
Nur darin unterscheidet sich der arbeitende Mensch vom arbeitenden Pferd, dass er selbst hilft, verbesserte Systeme seiner Fesselung zu erfinden und sich anzulegen. Doch gleichen sich beide im Zutrauen zu ihrem starken Eisenbeschlag und in der Verhinderung seiner Anwendung durch Scheuklappen.

Erich Mühsam (1878 – 1934), Anarchie
Frosch
Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker.

Kungfutse
RudiRatlos
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. großes Grinsen

Karl Valentin
strubbel
Wer Kritik übelnimmt, hat etwas zu verbergen.
(Helmut Schmidt)

Ja
RudiRatlos
Achte nicht darauf, wie vielen, sondern welchen du gefällst, denn den Schlechten mißfallen, heißt gelobt werden.

Lucius Annaeus Seneca
gastli
Wenn man gewissen Orakelsprüchen der hinterhältigen Politik glauben darf, ist vom Standpunkt der Macht aus ein wenig Aufruhr erwünscht, denn der Aufruhr stärkt die Regierungen, die er nicht stürzt.

Victor Hugo (1802 – 1885), Die Elenden
RudiRatlos
In den besseren Stunden aber wachen wir soweit auf, dass wir erkennen, dass wir träumen.

Ludwig Wittgenstein, 1917
Meister
Kein Leben ohne Schuld!




Sahra Wienner.
Meister
Und nune?

Erläuterung und Legende? großes Grinsen

Ist du Fleisch?.... ja,..... musst du dann Tiere töten oder töten lassen? Ja

Bist du Vegetarier?.... reißt du Pflanzen raus?,.... da Pflanzen wachsen, sind sie doch auch Lebewesen. Ja

Dies und das, ist zu dem vorherigen Spruch zum Sonntag,... eine Überlegung wert oder was? nachdenklich



Frettchen.
RudiRatlos
Lesen kann Vorurteile und Weltanschauungen zerstören. Ich lehne dafür jede Verantwortung ab. Im Zweifelsfall hilft frische Luft...

irgendwo aufgeschnappt und für gut befunden von mir, dem Rudi
Meister
Gut wenn das so ist, macht dich auch keiner Regresspflichtig. großes Grinsen



Frettchen.
RudiRatlos
Fehler sind die garantierten Folgen einer leidenschaftlichen Hingabe. Fehler sind Zeichen von Wachstum.

Mike Yaconelli
nameless
Manchmal möchte ich, diesem vergreisten und voll-verblödeten Wahlvolk, dieser amalgamierten Verbindung zwischen Autismus und rassistischem Revanchismus, mit den jetzt wieder modernen Springerstiefeln in den fettgeschwollenen Wanst treten, um sie aufzuwecken, ihnen klar zu machen, das irgendwelche von ihnen demokratisch und repräsentativ gewählten Spaziergängern auf der politischen 100m Bahn, unser überreiches Land und alle die bezahlenden geschorenen Lämmer auf gewissen- charakter- und skrupelloseste Weise berauben, zur Aderlassen und sich selbst die bereits pfropfvollen Taschen auf korrumpierteste Weise wattieren und ihnen Sündenböcke und Prügelknaben hinwerfen, um sie – den Souverän- abzulenken, damit dieser nie wieder daran denkt, dass diese Republik NUR durch ihn und für ihn existiert!
RudiRatlos
Hilf Deiner Polizei. Schlag Dich selbst. Augenzwinkern

von... unbekannt
RudiRatlos
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

...aus einer Werbemail aber trotzdem wahr. Ja
Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 29. September 2010 um 11:09 Uhr folgendes geschrieben:
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

...aus einer Werbemail aber trotzdem wahr. Ja




Unbedingt, das ist richtig wahr. großes Grinsen

Das ist wie bei einer Bayrischen Lederhose. Ja

Du kannst links in den Latz fassen.... lassen, oder wenn da nichts gefunden wird,... rechts in den Latz, fassen lassen. Lachen

Das sind die zwei Chancen. Ja


Frettchen.
RudiRatlos
...politische Statistik, eine Disziplin, für die es einen Nobelpreis geben sollte.

Von news.de-Redakteur Christian Mathea
RudiRatlos
Die Freiheit der Andersdenkenden war einmal. Auch Voltaire scheint ... nicht mehr häufig gelesen zu werden.

Meinungsfreiheit - Die roten Linien

von Berthold Kohler