C MOS Batterie Leer

Zwötzner
ich weiß nicht wer es schon mal hatte,aber ich erlebe es schon zum 2 mal,
Recht interessanter Zustand.
Der Rechenknecht weiß weder Datum noch Uhrzeit,und gibt in der Startsequenz ne Fehlermeldung über Datum und Uhrzeit aus,und fährt nicht weiter hoch.
Nur keine Angst man kann den Rechenknecht trotzdem Starten.
Vorraussetzung:Man hat etwas Wissen über den Rechenknecht und ist nicht nur Bediener,oder dessen Sklave.
Dann kann man im BIOS die Sache wieder richten,und dann kann man die Anhäufung von Transistoren und Schaltkreisen wieder zum Leben erwecken,das heißt er tut es wieder.
Beim nächsten Einschalten des Rechenknechts ist diese Aktion dan wieder fällig.

Was mich nur Nervt ist die mangelhafte Lebensdauer dieser Minderwertigen Lithium Akkus.(Gerade mal 3 Jahre)während in älteren Modellen die Akkus eine viel höhere Lebensdauer ereichen.
Der Preis für eine neue CMOS Batterie ist gering,aber es hat ja immer nervige Auswirkungen.
der alte Sack
das könnte aber auch an deiner hartware liegen.

ich habe bis jetzt noch nie eine gewechselt und ich habe hier bei mir noch rechner stehen, welche älter als die braunkohle sind.
(solche, wo man die kugel, von einer seite auf die andere schieben kann) Augenzwinkern großes Grinsen
Tom
Zitat:
der alte Sack hat am 12. April 2008 um 07:11 Uhr folgendes geschrieben:



das könnte aber auch an deiner hartware liegen.

ich habe bis jetzt noch nie eine gewechselt und ich habe hier bei mir noch rechner stehen, welche älter als die braunkohle sind.
(solche, wo man die kugel, von einer seite auf die andere schieben kann) Augenzwinkern großes Grinsen


...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img508/8094/computertimetoupgra
devv3.jpg[/IMG]
Meister
Mit Klick finde ich nur eine Thüringer Baustelle.
Harte Ware aber ist nicht.
Aber meine Batterien laufen auch manchmal aus.

Meister