Meta
| Zitat: |
gastli hat am 07. Mai 2020 um 16:44 Uhr folgendes geschrieben:
Richtig.
Schlaraffenland wird es niemals geben.
Dass dieser Grundsatz des Kommunismus mit dem Gelumpe, welches derzeit die menschliche Population darstellt, nicht umsetzbar ist, weiß gastli natürlich auch. |
Ich denke das wenn die Entwicklung so weit fortgeschritten ist, daß menschenähnliche Roboter mit künstlicher Intelligenz den Produktionsmarkt beherrschen das Schlaraffenland so gut wie vollendet ist. Nur Wissenschaft und Forschung werden das letzte Domizil der Menschen sein, bis auch diese Aufgaben die künstliche Intelligenz übernehmen kann. Dann ist das Schlaraffenland vollendet und der Mensch kann sich zum Affen zurück entwickeln, von dem er abstammt. Dann gibt es sicherlich auch die sexuelle Selbstbestimmung bis hin zur Sodomie (Zoophilie), die einzige Tabu Zone welche es heutzutage noch gibt, da ist der Tierschutzbund die neue Religion.
Meta
| Zitat: |
Pfiffikus hat am 07. Mai 2020 um 21:04 Uhr folgendes geschrieben:
Damals war Futterweizen oder Kleie nur auf Bezugsschein zu bekommen (zum Beispiel für abgelieferte Karnickelfelle) und teurer als Brot. Aus diesem Grunde wurden nicht unerhebliche Mengen Brot gekauft, um an Hühner und andere Tiere verfüttert zu werden.
Pfiffikus,
der über diesen *********** der greisen Betonköppe immer nur gestaunt hat |
Sie verbreiten Blödsinn. Wer Weizen haben wollte konnte sich den bei der LPG kaufen. Er kostete ca. 32 MDN pro dt (100kg).
100Kg Brot kostete zu DDR-Zeiten 52,00 MDN
Pfiffikus
| Zitat: |
Meta hat am 08. Mai 2020 um 06:41 Uhr folgendes geschrieben:
Dann gibt es sicherlich auch die sexuelle Selbstbestimmung bis hin zur Sodomie (Zoophilie), die einzige Tabu Zone welche es heutzutage noch gibt
|
Das ist doch heute keine Tabuzone mehr,
es gibt Erfolge.
Dieser Beitrag ist schon zwei Jahre alt, heute ist die Technik weiter.
Wer will da noch Sex mit menschlichen Partnern? Die können dann ihre eigene sexuelle Freiheit genießen.
| Zitat: |
Meta hat am 08. Mai 2020 um 06:41 Uhr folgendes geschrieben:
Ich denke das wenn die Entwicklung so weit fortgeschritten ist, daß menschenähnliche Roboter mit künstlicher Intelligenz den Produktionsmarkt beherrschen das Schlaraffenland so gut wie vollendet ist. |
Vergiss es!
Roboter können heute schon Vieles und werden immer mehr können. Doch es gibt eine ganze Reihe von Aufgaben, die sie auch künftig nicht beherrschen werden, da sie nicht algorithmisch lösbar.
So werden Roboter niemals ordentlich Tetris spielen können.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Roboter die Produktion zu großen Teilen, doch niemals vollständig übernehmen können
gastli
Stimmt und auch das werden Roboter niemals leisten können.

Pfiffikus
Die Roboter werden keine Broiler fressen können und wollen. Ist auch kein Problem.
Leider werden die Dinger aber Strom fressen, der infolge des künftigen Mehrbedarfs und des Ausstieges aus Kernkraft und Kohle immer knapper und teurer werden wird. Und das könnte zu einem der Probleme werden, ob der Robotereinsatz für alle erschwinglich sein wird.
Pfiffikus,
der den zusätzlichen Lithiumbedarf für die Akkus noch gar nicht hochgerechnet hat
Meta
Was da im Bereich der Mathematik ausgeschlossen wurde ist das Problem der Variantenuntersuchung. Eine Variantenuntersuchungen durften jedoch auch der künstlichen Intelligenz gelingen.
Phantasie und Inspiration wären dann die letzten Bausteine und Klippen für die künstliche Intelligenz. Wobei Phantasie auf Erfahrungen und Inspiration ein Ergebnis des Vorstellungsvermögens ist. Beides ist mittels künstlicher Intelligenz machbar. Da diese Denkweisen Zwecken und Möglichkeiten folgen, was auch die Künstliche Intelligenz eines Tages können wird.
Das wurde auch von den Beispielen im Video indirekt bewiesen.
Archivar
Ja, wie können die Mitarbeiter des Gesundheits- und Verkehrswesens, der Feuerwehr und Rettungsdienste, des Handels und der Energieversorgung nur so saublöde sein und früh aufstehen, nur um die Funktionalität des Alltags abzusichern.
Warum bleiben die nicht auch bis Mittag in der Furzmolle liegen wie so manche Typen, die großmäulig ihr Recht auf Faulheit einfordern, aber erwarten, dass immer genug Bier im Laden zu haben ist.
Irre!