Adeodatus
Manchmal wäre es nicht ganz schlecht wenn die Minister sich ein wenig mit ihrer Tätigkeit auseinandersetzen würden. Unser Minister Glos seines Zeichens ist der Michael Bundeswirtschaftsminister sagte in der «Bild am Sonntag» er sehe Deutschland auf dem Weg zur Vollbeschäftigung: «Wir haben 1,6 Millionen Menschen aus der Arbeitslosigkeit geholt. Jeden Tag entstehen 1400 neue Arbeitsplätze.» Wenn nun die Weichen richtig gestellt würden, «ist nach meiner Meinung Vollbeschäftigung im kommenden Jahrzehnt zu erreichen», so Glos.
Quelle:
Eventuell hätte er sich doch einmal mit Verantwortlichen aus der Wirtschaft auseinandersetzen sollen die sich auskenne. Denn in der
FAZ liest sich das alles etwas anders.
Zitat: |
31. März 2008 Der Arbeitsmarkt steht auf der Kippe. Im ersten Quartal haben deutsche Großunternehmen angekündigt, knapp 40.000 Stellen streichen zu wollen. Dem steht die geplante Schaffung von nur noch 23.000 neuen Stellen gegenüber. Das geht aus einer Auswertung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hervor, in die alle öffentlich angekündigten Personalstandsveränderungen von mehr als hundert Stellen in der Wirtschaft einbezogen worden sind.
Quelle: FAZ.Net
|
Bernhard P.
Zitat Arbeitsminister Glos:
Zitat: |
Wenn nun die Weichen richtig gestellt würden, «ist nach meiner Meinung Vollbeschäftigung im kommenden Jahrzehnt zu erreichen», so Glos. |
Dabei hat er aber einen wesentlichen Aspekt außer acht gelassen welcher das ganze eher unwahrscheinlich erscheinen lässt. Aufgrund des weiteren technischen Fortschritts werden wieder Arbeitsplätze wegfallen indem die Produktion weiter automatisiert wird. Es sei denn man beschäftigt die Leute mit vollkommen sinnlosen Aufgaben, was nahezu unwahrscheinlich ist oder wird gezwungen sein Arbeitszeiten extrem zu verkürzen um die Anzahl der Arbeitsplätze wieder zu vergrößern was irgendwo enorme Einbußen am Profit der Kapitalisten bringen wird. So oder so gesehen halte ich die Prognose von Glos für falsch.
nameless
Liebe Qualtiätsmedien. Der Michel Glos glaubt auch an die unbefleckte Empfängnis, den Transrapid, den Osterhasen, den Weihnachtsmann und sonst allen auch nur eben vorstellbaren Unsinn. Bitte. Bitte. Was Michel Glos sagt ist keine Nachricht, nicht einmal Kacke oder heiße Luft. Es ist gar nichts. Weckt den alten Mann nicht auf, haltet ihm keine Mikrophone hin, der ist nämlich nicht mehr grenzdebil.
Mit der aktuell herrschenden neoliberalen und wirtschaftsfaschistischen Politik und der Haltung der totalen Verantwortungslosigkeit, wird es weder Vollbeschäftigung noch vernünftig bezahlte Arbeit geben, sondern nur Spekulation, Bestechung, Diebstahl und Abzocke.
(danke Jochen Hoff)
die_gute_fee
In der Regel wird mit "Vollbeschäftigung" eine niedrige Arbeitslosigkeit gemeint, nämlich Quoten zwischen 0,3% und 3%. Die Senkung der Arbeitslosigkeit auf 3% halte ich für machbar.
Bernhard P.
Zitat die gute fee:
Zitat: |
In der Regel wird mit "Vollbeschäftigung" eine niedrige Arbeitslosigkeit gemeint, nämlich Quoten zwischen 0,3% und 3%. Die Senkung der Arbeitslosigkeit auf 3% halte ich für machbar. |
Was für ein schreiender Blödsinnn. Entweder man meint Vollbeschäftigung und das sind bei mir eben nahezu alle oder man meint es nicht. Du wirst dich auch bedanken wenn du in der Schänke ein volles Bier bestellst und nur ein halbvolles erhältst. Also verstehe ich unter Vollbeschäftigung wirklich die Beschäftigung aller die zumindest selbst arbeiten wollen und nichts anderes. Die Senkung der Arbeitslosigkeit auf 3% oder gar weniger halte ich nicht für machbar im gegenwärtigem System mit der gegenwärtigen Politik. Ich zweifele sogar daran das die Arbeitslosigkeit je unter 10% sinken wird. Außerdem sind die Arbeitslosenzahlen nicht real. Ein Grioßteil von Menschen taucht in den Statistiken gar nicht auf so das man davon ausgehen kann das die reelle Arbeitslosenzahl wenigstens das 1,5 fache wenn nicht gar das Doppelte der offiziell zugegebenen Zahl beträgt. Dazu kommt auch noch das Menschen welche Leistungen der Arge erhalten weniger werden weil man ihnen aus irgendwelchen Gründen die Bezüge sperrt. Nur wenn die Zahl derer von Lohnersatzleistungen zurück geht bedeutet das nicht das diese Leute jetzt plötzlich Arbeit haben und somit Lohnempfänger sind.
Käptn Blaubär
Ich habe gestern gehört das man mit Vollbeschäftigung eine Arbeitslosenquote von 3 - 5 % meint. Real ist das nicht erreichbar.
Sicher wenn man Statistiken weiter so frisiert und Husten und Schnupfen als Ganztagsjob anerkennt ist das bestimmt machbar. Aber ob das nun so gut ist?
Die Fallmanager der Argen müssen dann ihre eigenen Fälle managen. Börsennotierte Unternehmen hätten endlich wieder Potential, mit Massenentlassungen ihre Aktien hochzutreiben.
Da lassen wir es lieber bei realen 10%. das ist ein wenig ehrlicher.