FelixKaiser
Ich habe in den letzten Wochen und Monaten immer mal ein wenig recherchiert (besten Dank an der Stelle auch noch einmal an as65), wie sich das Streckennetz der Straßenbahn seit Beginn entwickelt hat und habe diese Erkenntnisse mit einem kleinen selbstgebastelten Tool grafisch umgesetzt. Das Ergebnis könnt ihr
hier betrachten. Zu jeder Grafik gibt es Bemerkungen. Bitte lest vorher die Vorbemerkungen. Ganz fehlerfrei ist es sicher noch nicht. Wenn von euch noch jemand ein paar nützliche Informationen oder sonstiges hat, immer her damit!
Einen Schönheitspreis will ich damit übrigens nicht gewinnen.
der alte Sack
dein link funktioniert bei mir nicht!
as65
Als der Link gesetzt wurde ging er noch
Pfiffikus
Gestern war der Link noch in Ordnung, heute ist es kaputt.
Pfiffikus,
der hofft, dass diese überaus interessante Seite wieder erreichbar wird
FelixKaiser
Ja, das ist jetzt etwas ungünstiges Timing. Der Server steht in der Schweiz, auf den Host hat nur ein Kollege Zugriff. Im Laufe des Tages wird die Seite wieder erreichbar sein.
Der Speicherort ist auch nur kurzfristig. Ich denke mittelfristig wird daraus an anderem Ort eine richtige Webseite. Es ist ja jetzt auch nur ein Entwurf. Ich überlege auch noch weitere Informationen hinzuzufügen zu den Karten, z.B. wie die Linienführung in dem Jahr auf den Strecken war. Da tat sich ja auch mal immer wieder was, könnte auch sehr interessant sein. Mal sehen.
Zwötzner
z.Z geht der Link noch immer nicht
dk7as
@FelixKaiser wenn du willst können wird das in Gera-Strassenbahn.de mit einbauen. Ich habe ca. 1 GB zur Verfügung und die Verbindung ist sehr stabil.
FelixKaiser
Ach an der Verbindung liegt es nicht. Damit es nicht zu sehr off-topic wird kurz: Auf der Maschine läuft ein FreeBSD 5.5 Host, die eigentlichen Dienste sind alle in
Jails gesperrt. Einer davon ist mir, darin läuft auch der Webserver, der heute nicht erreichbar war. Mit der Hardware gibt es alle n-Monde Probleme (Kollege hatte noch keine Zeit neue Hardware einzurichten), äußert sich in spontanen Reboots oder das System friert ganz ein, dann muss der Kollege ans Terminal manuell neustarten oder ruft im Rechenzentrum an, wenn er keine Zeit hat. Bei einem Neustart starten die Jails aus Sicherheitsgründen nicht automatisch und deshalb war der HTTP-Dienst heute auch nicht zuhause. Inzwischen tut es wieder.
Die ursprüngliche Idee zu den Karten hatte ich beim Surfen über as65.de. Er hat ja auch ein paar selbstgezeichnete Karten, an seine Seite hatte ich da ursprünglich mal gedacht. Aber mir kommt da eine ganz andere vielleicht noch interessantere Idee. Deine Seite scheint ja auch noch im Aufbau. Vielleicht kann man sich ja auch irgendwie zusammen tun und kommt gemeinsam schneller ans Ziel?
Zwötzner
schade der Link funktioniert aber die Karten sehe ich nicht text ist zu lesen
der alte Sack
@zwötzner
du mußt nur links auf die jahreszahlen klicken und dann siehst du auch den streckenverlauf.
dk7as
Zitat: |
FelixKaiser hat am 31. März 2008 um 18:06 Uhr folgendes geschrieben:
Vielleicht kann man sich ja auch irgendwie zusammen tun und kommt gemeinsam schneller ans Ziel? |
Daran habe ich gedacht.
Daniel
Selbst als Nichtgeraer sind die Karten der Entwicklung des Straßenbahnnetzes sehr interessant.
Sehr gute Arbeit
do4rd
wenn man aufmerksam durch die stadt purzelt, sieht man noch einige relikte des elektrischen nahverkehrs. also ist diese art der betrachtung schon interessant, da ja sonst einiges in vergessenheit gerät. wie viele haben noch den o-bus erlebt...
do4rd
im strassenbahnarchiv buch 3 (oder so) wurde eine nicht ganz uninteressante grafik zur geraer strassenbahn veröffendlicht. da ist auch die entwicklung des roßplatzes/platz der republik/heinrichstr. zu sehen. allerdings ist das ganze noch von 1981, also fehlt bieblach ost und die hausdurchfahrt.
also einfach mal in die bibo stürzen und das buch raus kramen.