Zur Großstadt gehört ein Freibad

as65
So ein großer Artikel heute in der OTZ

Die Stadt löst ein Interessenbekundungsverfahren zu Bau, Finanzierung und Betreibung aus

Genau die drei Punkte sind aber bisher nicht entschieden.

Einig scheint man sich dagegen zu sein dass ein Freibad her muss.
der alte Sack
ich habe mit ja gestimmt.

aber eigentlich hat ja gera mindestens zwei.

-kaimberg

-aga

vielleicht gibt es noch mehr, aber die sind mir dann nicht bekannt. verwirrt nachdenklich
Pfiffikus
Zitat:
der alte Sack hat am 29. März 2008 um 23:50 Uhr folgendes geschrieben:

vielleicht gibt es noch mehr, aber die sind mir dann nicht bekannt. verwirrt nachdenklich

Ja da gibt es noch ein weiteres Paddelgewässer im Stadtgebiet.


Pfiffikus,
der das aber eher als Geheimtipp ansieht
Markus
Zitat:
Pfiffikus hat am 30. März 2008 um 00:04 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der das aber eher als Geheimtipp ansieht


Unser Säckel hat sicher die Naherholungsgebiete auf Privatgrundstücken nicht mitgezählt großes Grinsen

Ich wäre aber auch dafür, dass Gera wieder ein Bad bekommt. Das würde ungemein das Köstritzer Bad entlasten, welches in den Sommermonaten immer überfüllt ist.
Nach den Kennzeichen an den Autos auf dem Parkplatz zu urteilen hauptsächlich Geraer die sich da tummeln.

LG
Markus
reallocksley
Zitat:
Pfiffikus hat am 30. März 2008 um 00:04 Uhr folgendes geschrieben:



Zitat:
der alte Sack hat am 29. März 2008 um 23:50 Uhr folgendes geschrieben:

vielleicht gibt es noch mehr, aber die sind mir dann nicht bekannt. verwirrt nachdenklich

Ja da gibt es noch ein weiteres Paddelgewässer im Stadtgebiet.


Pfiffikus,
der das aber eher als Geheimtipp ansieht

Doch nicht etwa dein geliebter Koiteich?
Danu
Ich habe mich sehr gewundert, das Gera eine Straße hat, die "Am Sommerbad" heißt, aber nirgendwo ein richtiges Freibad.

Seen an die ein kleiner Spielplatz angebaut wurde. und für die Eintritt in derselben Höhe wie für ein Freibad verlangt wird zählen für mich nicht zu einem Freibad. Der Flair eines Badesees ist sicher unübertrefflich, aber dennoch auch wieder nicht zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar, was mit Kindern hinderlich ist.

Ich würde mich freuen, wenn irgendwo in der Nähe des Bugageländes ein Freibad gebaut werden würde.
as65
Zitat:
Bad-Neubau ein oder zwei Jahre später


Privat-Modell in Gera fallengelassen

Von Uwe Müller Gera. Mit dem Neubau eines Freibades im Stadtzentrum rechnet Geras Baudezernent Ramon Miller (SPD) jetzt im Jahre 2010 oder 2011. Heuer sollen die Planungsleistungen erbracht werden.

Die Stadt hat vor, ein neues Sommerbad am Hofwiesenbad anzubauen und so ein kombiniertes Hallen- und Freibad zu schaffen. Die ursprüngliche Intention, dass ein privater Investor das Freibad errichtet und später auch betreibt, musste die Stadt zwischenzeitlich fallenlassen. "Es wird bei der städtischen Betreibung bleiben", sagt Miller auf Anfrage dieser Zeitung. Dankbar äußert er sich, dass trotzdem ein potenzieller privater Investor, der sich im Zuge eines Interessenbekundungsverfahrens meldete, weiter das Projekt unterstützen würde.

...

Das Fehlen des Sommerbades erachten die Geraer in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Stadt als größtes Defizit in der Sportstättenlandschaft. Darauf machte Thomas Seidel vom Fachdienst Bildung und Sport im Sportausschuss des Stadtrates aufmerksam. Auch der Entwurf für die neue Ostthüringer Regionalplanung konstatiert, dass Gera unterdurchschnittlich mit Freibädern ausgestattet ist.


Quelle: OTZ
Adeodatus
Zitat:
Danu hat am 21. Juni 2008 um 16:47 Uhr folgendes geschrieben:

Ich habe mich sehr gewundert, das Gera eine Straße hat, die "Am Sommerbad" heißt, aber nirgendwo ein richtiges Freibad.

Seen an die ein kleiner Spielplatz angebaut wurde. und für die Eintritt in derselben Höhe wie für ein Freibad verlangt wird zählen für mich nicht zu einem Freibad. Der Flair eines Badesees ist sicher unübertrefflich, aber dennoch auch wieder nicht zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar, was mit Kindern hinderlich ist.

Ich würde mich freuen, wenn irgendwo in der Nähe des Bugageländes ein Freibad gebaut werden würde.


Gera hatte bis kurz vor der Buga noch ein Freibad bzw. ein Sommerbad, eben direkt an der Straße die Du meinst. Übrigens war dieses Bad bis zum Krieg das größte in Thüringen.
OLF
Soll nicht eins noch in der Nähe vom Hofwiesenbad gebaut werden??? Oder ist das auch schon dem Kunstmuseum zu Opfer gefallen?
as65
Es soll direkt am Hofwiesenbad angebaut werden und .. es wird verschoben, verschoben, verschoben.
Blixus
Zitat:
as65 hat am 22. Januar 2009 um 05:58 Uhr folgendes geschrieben:
.. es wird verschoben, verschoben, verschoben.

Bis Gera keine Großstadt mehr ist. Und dann brauchts auch kein Sommerbad mehr.
faultier
ständig das maulen.
dafür gibt es jetzt ein kühles kunsthaus, in dem man sich im sommer bilder ankucken kann.
OLF
Zitat:
das war ich hat am 22. Januar 2009 um 10:29 Uhr folgendes geschrieben:

ständig das maulen.
dafür gibt es jetzt ein kühles kunsthaus, in dem man sich im sommer bilder ankucken kann.


Wenn sie wenigstens noch ein paar Planschbecken mit reinstellen würden, wärs ja okay ... Augenzwinkern
Bieblacher
Natürlich braucht Gera ein" richtiges". Freibad.Es Wiord ja immer wieder gesagt,es gebe ja 2(aga,kaimberg).Die beiden liegen aber sehr dezentral.Außerdem kann man Aga ja eigentlich gar nicht mehr zu Gera zählen.
Ich hoffe die Stadtväter besinnen sich und leiten alles so schnell wie möglich in die Wege.
Markus
In meiner Jugend, als ich noch in Lusan lebte, sind wir als Stifte immer mit dem Fahrad nach Kaimberg ins Bad gefahren. Gibt es das Bad noch?

LG
Markus
Bieblacher
Klar gibts das noch.es ist auch sehrschön gelegen und macht auch auch einen guten Eindruck.Es ist aber für Gera doch zu wenig.
Außerdem liegt es am südlichsten Ende der Stadt.Für Leute (wie mich),der in den nördlichen bezirken wohnt(Alt-bieblach),sit das ja ganz schön weit.
Ich fahre sehr gern ins freibad nach bad Köstritz.
Blixus
Jawohl, das gibt es noch.
War erst letztes Wochenende dort zum Baden. Nach einer Stunde bin ich aber aus dem Wasser, weil es mir langsam zu kühl wurde. smile
as65
Mal wieder etwas neues zum Bad-Thema

Zitat:

Stadt will Freibadbau selbst finanzieren und stützt sich auf eine Machbarkeitsstudie
Von Katrin Wiesner Gera. Das Timing stimmt: Noch wenige Tage bis zur Wahl und Geras Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm (SPD) hält die Machbarkeitsstudie für ein neues Freibad in der Hand. Und was die Gutachter, die GMF Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen mbH & Co KG Neuried, berechnet hat, klingt einfacher als ursprünglich gedacht: Die Geraer können ihr so lange vermisstes Freibad bekommen, ohne dass die Kommune dafür viel tiefer als bisher in die Tasche greifen muss.

Die Rechnung erklärt der OB so: Derzeit schießt die Stadt für das Hofwiesenbad 1,1 Millionen Euro jährlich zu. Wenn das neue Freibad direkt an das Hallenbad angeschlossen wird, die Mitarbeiterzahl nahezu konstant bleibt, aber zusätzlich 35 000 Freibadgäste in der Saison kommen - dann würden die Bewirtschaftungkosten um 400 000 Euro sinken. Geld, mit dem man den Badneubau abstottern kann. Der jährliche Gesamtzuschuss würde sich im dritten Geschäftsjahr - wenn sich der Badespaß ausreichend herumgesprochen hat - auf 1,2 Millionen Euro belaufen. Nicht viel mehr als heute.

5,5 Millionen Euro sind für den Neubau veranschlagt, die die Kommune über Kredite beschaffen will. Wer letztlich der Bauherr sein wird - die Stadt, der zuletzt Verluste machende Eigenbetrieb Zentrale Grundstücks- und Gebäudeverwaltung (ZGGW) oder doch die Tochter GWB Elstertal - ist noch nicht geklärt. Sicher ist, auf Fördermittel wird man nicht bauen können. Geplant ist, auf der 7800 qm großen Freifläche vor dem Hofwiesenbad ein Schwimm- und Badebecken mit Strömungskanälen und Wasserkanonen, ein Kinderpool, eine Liegewiese und Spielmöglichkeiten anzulegen.

...

Der Oberbürgermeister will für das Freibad im Herbst Mehrheiten im Stadtrat gewinnen. Gelingt das, könnte mit der Ausschreibung der konkreten Planungen begonnen und die Haushaltsmittel bereitgestellt werden. 2010 könnte es grünes Licht für den Baustart geben. Zur Saisoneröffnung 2011 will man anbaden - ohne finanziell unterzugehen.

Quelle & mehr: OTZ
elfi *
Zitat:

die Mitarbeiterzahl nahezu konstant bleibt, aber zusätzlich 35 000 Freibadgäste in der Saison kommen

das bisschen freibad macht sich von allein, sagt mein mann...
kritiker
Zitat:
elfi hat am 27. Mai 2009 um 20:49 Uhr folgendes geschrieben:
das bisschen freibad macht sich von allein, sagt mein mann...

oder, vornehm stirbt die stadt!
bis dann