der alte Sack
Bitte beachten:
Es darf erst derjenige eine neue Frage stellen, der die Frage richtig beantwortet hat !!!!!!!!
1. Frage:
Im Sommer stehen rund 70.000 von ihnen morgens in Reih und Glied, abends dann in mehr oder weniger großer Unordnung.
Und das nun schon seit 120 Jahren.
Wie heist der Gegenstand?
as65
Wenn du nicht nach einen Gegenstand gefragt hättest, würde ich an die streikenden Ärzte denken.
der alte Sack
Nein die streikenden Ärzte sind es nicht !
as65
Und der Anteil an Männern kannst du nicht meinen. Der ist bestimmt höher !!!
der alte Sack
SEIT 120 JAHREN !!!!!!!!!!
as65
Du wolltest doch lustige Antworten !?
Und da ich erst spät Nachts wieder da bin, kann ich nicht lösen und eine neue Frage stellen.
as65
der alte Sack
wenn du die Antwort weist, raus damit !
ich habe es eigendlich nicht so schwer gemacht !
ich hoffe aber du hast nicht gegoogeld !
as65
Würde nicht den Sinn der Sache dienen zu Googlen.
Und die Lösung ist mir nur wahrscheinlich aber nicht sicher:
Im Sommer ? Sonne, Strand und Meer(jungfrauen)
Strandkörbe ?
as65
der alte Sack
die Antwort Strandkörbe ist RICHTIG !!!!!!
(habe ich mal auf Pro7-Galileo gesehen )
AS65 ist drann !!
(ich hoffe die anderen Schnarchnasen machen jetzt auch mit !)
as65
Woher kommt das Sprichwort, auf dem Holzweg sein ?
Und damit mehrere lustige Antworten kommen können, würde ich vorschlagen, die Auflösung gibt es frühestens nach einer gewissen Zeit (z.B. 12 Stunden) !? Falls bis dahin einer richtig war.
as65
der alte Sack
ca.1133 machte sich ein Zimmermann mit der Axt auf den Weg in den Wald, aber er fand ihn vor lauter Bäumen nicht !
Daher kommt der Spruch " Du bist auf dem Holzweg "
Sternchen
Vor langer, langer Zeit machte sich eine alte, kleingebückte Bäuerin auf den Weg. Sie wollte dem schönen Schneewitchen Äpfel verticken und dabei kam sie an einem Bach vorbei. Über den Bach führte eine Brücke, die war aus Holz. Und im Wald, der übrigens sehr dunkel war, standen viele, viele Bäume aus Holz. Früher sagte man sie läuft durchs Holz - heute sagt man: sie ist auf dem Holzweg, die Alte. Und wenn sie sich nicht verlaufen hat, sucht sie immer noch ihr Knusperhäuschen...
as65
Bin gerade von der Feier zurück.
Da es nur zwei Lösungsvorschläge gab, werde ich erstmal schlafen und dann auflösen.
as65
as65
Dan will ich mal auflösen:
"Der Holzweg ist ein Weg, der damals in den Wäldern von den Holzfällern angelegt wurde, um die gefällten Bäume aus dem Wald zum Hauptweg zu bringen. Diese Holzwege endeten dann in der Gegenrichtung einfach mitten im Wald, da wo die Fällarbeiten beendet wurden.
Ist man also auf dem Holzweg, ist man vom eigentlichen Hauptweg abgekommen und kommt irgendwann an das tote Ende dieses Weges und es geht nicht mehr weiter."
Sternchen oder alter sack:
wer will darf als nächster!
as65
der alte Sack
Kurze Vorgeschichte:
3 Männer die zusammen in einer WG wohnen wollen sich eine schöne Standuhr für ihren Flur kaufen. Beim Uhrmacher angekommen entscheiden Sie sich schnell für die grosse Standuhr für 30 €! Jeder zahlt 10 € und Sie gehen aus dem Laden. Kaum sind die drei Männer weg fällt dem Uhrmacher auf das die Uhr eigentlich nur 25 € kosten sollte. Da er ein ehrlicher Man ist drückt er seinem Lehrling 5 € in die Hand und sagt: Lauf schnell den 3 Männern nach und gib Ihnen die 5 € wieder! Der Lehrling (nicht so ehrlich) denkt sich: Die 5 € kann ich jetzt aber schlecht durch 3 teilen, da geb ich einfach nur 3 € wieder und hab noch 2 € für mich!
Jetzt zur Rechnung:
Jeder der drei Männer zahlte 10 € = 30 €
Jeder bekam vom Lehrling 1 € wieder = 27 €
Der Lehrling hat 2 € eingesteckt = 29 €
Wo ist der verdammte letzte €uro???
P.S. Und kommt mir bitte nicht mit: Den hat der lehrling verloren!
as65
Der fehlt duch deinen Rechenfehler !
Das Ergebnis muss ja 25 € lauten und 17 - 2 sind 25.
Nicht war!
as65
Ich will mal nicht editieren.
27 - 2 = 25
Entweder muss Richtung Preis gerechnet werden oder zur Gesamtsumme.
Preis: 30 - 3 zurück - 2 für Stift
Summe: 25 + 3 zurück + 2 Stift
der alte Sack
aber meine rechnung ist schöner !!
as65
Deine Frau hat die Familienkasse in ihrer Obhut ?
Wäre auch besser !