1,50 Euro/Stunde ist das die Zukunft im Einzelhandel ?

birke
Hoffentlich seht Ihr das in 20 Jahren auch noch so locker.

Huhu
Aries
Huhu birke...
bis dahin hat sich doch hoffentlich was geändert. aber bitte in die richtige richtung! cool
Herasun
Zitat:
Aries hat am 20. April 2008 um 21:02 Uhr folgendes geschrieben:

Huhu birke...
bis dahin hat sich doch hoffentlich was geändert. aber bitte in die richtige richtung! cool


Bis dahin hat sich ganz bestimmt was geändert.
In welche Richtung es geht, das liegt unter anderem auch an dir. Deshalb sind Bitten überflüssig.
@birke jedenfalls wird es gewiß nicht alleine stemmen.
Markus
Zitat:
Herasun hat am 20. April 2008 um 21:14 Uhr folgendes geschrieben:
@birke jedenfalls wird es gewiß nicht alleine stemmen.

Mag sein, es hat aber auch nicht jeder die Zeit sich darum zu kümmern.
Der eine ist zum Patriot geboren der andere eben nicht.

LG
Markus
Simson
Ich erlaube mir ungeachtet eines eventuellen Sturms der Entrüstung, der vielleicht gleich wieder auf mich einprasseln wird, zwei grundsätzliche Feststellungen:

1. Geld kann man dann verdienen, wenn man etwas macht, woran andere Menschen Interesse haben und auch bereit sind, Geld dafür zu bezahlen. Also wenn man mit seinem eigenen Angebot eine entsprechende Nachfrage befriedigt.

2. Der Staat oder Unternehmen sind grundsätzlich nicht dazu da, arbeitsfähige Menschen vor Langeweile zu retten.
birke
Zitat:
@birke jedenfalls wird es gewiß nicht alleine stemmen.


So ist es Herasun.

Hoffentlich sind nicht zu Viele der Meinung, dass man bei Dachstuhlbrand ja immer noch das Fenster öffnen kann um gaaanz laut 110...110...110 zu rufen.

Allerdings hat die Zahl der Betroffenen beachtlich zugenommen und damit auch die "Stimmung". Wenn ich z.B. an Arbeiter, Handwerker Intelligenzler denke, die ein Alter - für den Job zu alt, für die Rente zu jung- erreicht haben und morgens 6 Uhr vor einem Jobcenter stehen, um für den Tag eine Arbeit zu bekommen, dann teilen die die o.g. Fröhlichkeit bestimmt nicht.
Alter Mann
Zitat:
Simson hat am 20. April 2008 um 22:04 Uhr folgendes geschrieben:

2. Der Staat oder Unternehmen sind grundsätzlich nicht dazu da, arbeitsfähige Menschen vor Langeweile zu retten.

leider hat das weder der staat, noch viele der unternehmer begriffen.
birke
Zitat:
2. Der Staat oder Unternehmen sind grundsätzlich nicht dazu da, arbeitsfähige Menschen vor Langeweile zu retten.


Dann lassen wir mal den Staat weiter Geld zum Fenster rausschmeissen , Regierungsparteien ihre Lobbyisten hätscheln, Banken ihr Geld vernichten und vom Staat ersetzen lassen, Konzerne in Schlüsselpositionen abnormal Gewinne steigern u.s.w. Wer erarbeitet das alles? Sozialstaat heisst ja nicht, dass alle die Hände aufhalten ohne zu arbeiten. Die Bevölkerung schafft sich einen Staat, damit er auch ihre Arbeit schützt und ungerechtfertigte Gewinne zu Lasten seiner Bevölkerung einschränkt.

Siehe auch bei Gastli:
Zitat:
Da verschwinden 1,4 Milliarden Euro und der Chef kriegt nichts mit? An so etwas glauben in Deutschland bestenfalls Weihnachtsmann und Osterhase und natürlich der Staatsanwalt. Der muss es glauben. Er hat keine andere Wahl. Sein Glaube wird gespeist durch Eingebungen der Politik. Deutsche Staatsanwälte sind weisungsgebunden. Das heisst, sie müssen unseren Politikern glauben. Und sei deren „Wahrheit“ noch so unsinnig. Tun sie es nicht, drohen Versetzung oder das Ende der Karriere. EdeKa, so der Fachausdruck für das traurige Schicksal gesetzestreuer deutscher Staatsanwälte.

Es gibt genügend Beispiele - auch für Schwerfällige.
kritiker
Zitat:
Aries hat am 20. April 2008 um 21:02 Uhr folgendes geschrieben:
bis dahin hat sich doch hoffentlich was geändert. aber bitte in die richtige richtung! cool

he, welche droge nimmst du? ich will auch!
Zitat:
Markus hat am 20. April 2008 um 21:02 Uhr folgendes geschrieben:
Mag sein, es hat aber auch nicht jeder die Zeit sich darum zu kümmern.
Der eine ist zum Patriot geboren der andere eben nicht.

LG
Markus

stimmt, es gib menschen die denken nur an sich, und, es gibt menschen die haben die fähigkeit auch an die menschen neben sich zu denken!

ich wünschte wir hätten hier russische wälder, dann gäb es birken über birken!
bis dann

ps, ich wünschte, es würde jeder endlich seine zitate mit dem autor versehen!!!
Herasun
Zitat:
Markus hat am 20. April 2008 um 22:03 Uhr folgendes geschrieben:

Mag sein, es hat aber auch nicht jeder die Zeit sich darum zu kümmern.
Der eine ist zum Patriot geboren der andere eben nicht.


Das ist weder eine Frage wieviel Zeit wir haben noch in welcher Zeit wir leben. Finde ich!
Ja, und zwischen einem Patrioten und einem Gleichgültigen liegen nicht nur Welten, sondern auch ganz viel Denke und unzählige Betätigungsfelder.
Markus
Zitat:
kritiker hat am 20. April 2008 um 22:46 Uhr folgendes geschrieben:
stimmt, es gib menschen die denken nur an sich, und, es gibt menschen die haben die fähigkeit auch an die menschen neben sich zu denken!


Vielen Dank für deine "netten" Worte. Ich meine, dass ich mir nichts vorzuwerfen habe.

MfG
Markus
Adeodatus
Zitat:
danny hat am 20. April 2008 um 20:34 Uhr folgendes geschrieben:



Die 1.50 € ist ja fast soviel oder wenig wie ein 1 € Jobler bekommt. Am Ende muß man das Geld sehen was man insgesammt in der Tasche hat. Die 1.50 € + Hartz 4 was ja auch die Miete mit beinhaltet. Diese Gesammtsumme ist das Gehalt manchen Vollzeitarbeiters. Und sogar die haben zum Teil am Ende weniger auf der Hand.


@ danny weniger als Hartz IV geht nicht das ist das untere Ende der Fahnenstange, wer Vollzeit arbeitet und weniger als Hartz IV zum leben hat der kennt seine Rechte nicht.
holgersheim
Es ist die immer wieder wiederholte Lüge das die Bezieher von Grundsicherung für Arbeitsuchende (ALG II) mehr in der Tasche hätten als beschäftigte Arbeitnehmer. Sie frisst sich bei einigen fest. Aber es ist und bleibt eine Lüge. Der ALG II Regelsatz, der auch dem Sozialhilfesatz entspricht, ist die unterste Grenze. Wer den aus Regelsatz + angemessene Kosten der Unterkunft errechneten Bedarf unterschreitet hat ein Recht auf ergänzendes ALG II. Aus diesem Grund ist es nicht möglich das ein beschäftigte Arbeitnehmer weniger als ALG II zur Verfügung hat.
Eine Vorabüberprüfung ob ein Anspruch auf ALG II besteht ist hier möglich.

ALG II Rechner
Simson
Eine Lüge ist es wohl nicht, aber eine zu pauschale Aussage. Es gibt durchaus Menschen, die für weniger Geld als die ALGII-Leistungen arbeiten und keine Grundsicherungsleistungen dazubekommen. Es gibt auch genügend Früh- und Altersrentner, deren Renten etwa in Höhe der ALGII-Leistungen liegen, die aber im Gegensatz zu einem ALGII-Empfänger zum Beispiel ihre GEZ-Gebühren selbst aufbringen müssen.
holgersheim
Für mich bleibt es eine Lüge. Eine Lüge die gerne von den Hetzblättern des Springerverlages regelmäßig unter das Volk gebracht wird.

Menschen, die für weniger Geld als die ALGII-Leistungen arbeiten und keine Grundsicherungsleistungen dazubekommen, haben diese nicht beantragt (z.B. Unkenntnis?) oder wollen diese nicht beantragen (z.B. Schutz von Vermögenswerten).

Für Rentner mit geringer Rente gilt in Bezug auf GEZ Befreiung:

Befreit sind Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Viertes Kapitel des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches).
Adeodatus
Das statistische Bundesamt hat eine Statistik über die Arbeits- und Lohnnebenkosten im EU-Vergleich für das Jahr 2007veröffentlicht (Pressemitteilung Nr. 160 vom 22.04.2008). Die nackten Zahlen zeigen das Deutschland sich eher im Mittelfeld bei den Arbeits- und Lohnnebenkosten befindet eigentlich für Arbeiter und Arbeitgeber ein Zufriedenstellendes Ergebnis. Doch gebe ich mich ebenso wie viele andere nicht mit dem Lesen der nackten Zahlen zufrieden, und habe einen interessanten Kommentar auf Deutschland Debatte gefunden. Interessant daher weil das Zustandekommen der veröffentlichten Zahlen erläutert wird dabei fällt der letzte Absatz besonders ins Auge.

Zitat:
* einbezogen sind auch Managergehälter.

Jeder weiß, dass gerade bei den Managergehältern richtig zugelangt wurde, dass etliche Managergehälter um den Faktor hundert bis fünfhundert über den Arbeiter-/Angestellten- Stundenlöhnen liegen. Leider und das hatten wir hier schon kritisiert, sind solche statistischen Aussagen keinen Pfifferling wert, sie dienen eher dazu zu täuschen als aufzuklären. Es wird markante Systemschönfärberei im Sinne der Regierenden betrieben!.


Bleibt also nur Anzumerken das unter solchen Voraussetzungen das komplette Gefüge der Statistik aus den Angeln gehoben wird, und nur noch der Satz Gültigkeit hat traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.
gastli
Lüge und Betrug sind zum System geworden bzw. das System ist Lüge und Betrug. Das ist schon schlimm.
Das bedenkenlosen konsumieren dieser durch die gleichgeschalteten Medien Lügen ist schlimmer, es ist Lüge und Betrug an sich selbst.

Ergebnis in diesen Hungerlöhnen scheinen Menschen noch die Glückseeligkeit zu vermuten. Es ist (seeliger) Selbstmord auf Raten.
Simson
Zitat:
holgersheim hat am 22. April 2008 um 16:13 Uhr folgendes geschrieben:

Menschen, die für weniger Geld als die ALGII-Leistungen arbeiten und keine Grundsicherungsleistungen dazubekommen, haben diese nicht beantragt (z.B. Unkenntnis?) oder wollen diese nicht beantragen (z.B. Schutz von Vermögenswerten).

Du nennst selbst schon mal zwei grundsätzliche Fälle (keine Antragstellung aus unterschiedlichen Gründen bzw. Erspartes/Vermögen). Ein weiterer grundsätzlicher Fall ist, wenn man einen Partner oder Familienmitglieder im Hause hat, die selbst ordentlich verdienen. Auch dann würde ein Antrag auf ALGII ins Leere gehen.

Und ja, es gibt Menschen, die lieber für ein geringeres Einkommen arbeiten als zu Hause zu sitzen oder einen Antrag auf ALGII zu stellen.
kritiker
Zitat:
Kaum zu glauben aber wahr: Supermärkte setzen verstärkt Einpackhilfen ein, die nur von Trinkgeldern leben

geiz ist geil mal von einer anderen seite!
und wieder wird es stimmen geben die sagen: besser als zuhause sitzen !
bis dann
RudiRatlos
Zitat:
Simson hat am 22. April 2008 um 18:12 Uhr folgendes geschrieben:
Und ja, es gibt Menschen, die lieber für ein geringeres Einkommen arbeiten als zu Hause zu sitzen oder einen Antrag auf ALGII zu stellen.


Ja