Otto-Dix-Stadt

strubbel
RudiRatlos
Griechiche Verhältnisse in Gera? Oh..oh...
Adeodatus
Ja und das hat doch mit der Stadt nix zu tun.
RudiRatlos
Stimmt, Karl Marx ist schuld, der hat dass nämlich alles voraus gesagt. großes Grinsen
strubbel
der "allgemeiner anzeiger" von letzter woche kam mit folgendem um die ecke:

Zitat:
erfurter fühlen sich wohl in gera etwas gelangweilt liegen amos und kibali in ihrem gehege. aber tierkenner wissen, dass löwen etwa 20 stunden des tages schlafen oder dösen. gera hatte glück. die beiden löwen sind keine reinrassigen berberlöwen....

(mal fix abgetippt, allerdings habe ich hier die groß-und kleinschreibung nicht übernommen)

irgendwie muss ich so derart lachen großes Grinsen warum?
nicht allein, weil EF mal eben platz für züchterei braucht und die löwen nach gera schiebt (tztzt) und sich die innovationshochburg so wahnsinnig über ihr glück freut Augenzwinkern und auch nicht nur, weil die mimik der löwen sehr schön passt

(wieso kann man die löwen eigentlich nicht bei gewissen demos mal bissel zur unterhaltung einsetzen? die kriegen die mundwinkel vor spielfreude sicher wieder hoch) großes Grinsen
FelixKaiser
Ja, wir borgen sie uns am 6.8. mal aus und vorher bekommen sie eine Weile lang kein Futter großes Grinsen
strubbel
das wäre der 4.7. großes Grinsen es sei denn, es gilt ein anderer kalender geschockt (was mich auch so langsam nicht mehr überraschen würde) oder was soll am 6.8.sein?

aber der widerspruch ist doch köstlich oder? fülen die sich nu wohl (wegen der ewigen rumliegerei) oder langweilen die sich zu tode? Lachen

was sagt die löwengewerkschaft dazu? verwirrt
FelixKaiser
Google 6.8.2011 gera ...
Hm. Die dösen 20 Stunden am Tag? Macht sie mir sympathisch Ja
strubbel
ah mal wieder ein event "hassmusik" meinst das?

jo, die dauer-döserei passt schon Ja so fühlen sich nicht nur löwen wohl Lachen
Adeodatus
Mal wieder das Kunsthaus!!!! Aus einem Artikel in der OTZ geht hervor das das Kunsthaus die Stadt derzeit mit mehr als 100 000,00 € jährlich belastet, das ist keine kleine Hausnummer im städtischen Haushalt, aber gut das Gebäude auch wenn sie leer stehen Geld kosten konnte ja beim Kauf noch keiner ahnen. traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig

Zitat:
Kunsthaus-Gebäude kostet Gera jährlich mehr als 100.000 Euro

Bis zu einer Eröffnung des Kunsthauses am Hofwiesenpark scheint der Weg noch lang. Trotzdem fallen für das Gebäude, das die Stadt gekauft hat, bereits regelmäßige Betriebskosten an.
Gera. Die jährliche Miete für die ehemalige Landeszentralbank betrage 108.000 Euro, "wobei der überwiegende Teil Betriebskosten sind", heißt es auf Nachfrage aus der Stadt. Den Betrag zahlt die Stadt dabei an die Elstertal Infraprojekt GmbH, welche als Dienstleister für Stadt tätig ist.

Rund 70.000 Euro fallen davon für Betriebskosten an, erläutert Ralf Schekira, Geschäftsführer der Infraprojekt. Darunter fallen Winterdienst oder Objektschutz, aber auch Heizungskosten oder die Bereitstellung von Wasser bei Veranstaltungen. Natürlich fällt für das Gebäude auch eine Grundsteuer an. Die Infraprojekt kümmert sich außerdem im Auftrag der Stadt um die Vorbereitung der Umbaumaßnahmen, etwa der Koordinierung von Planungsleistungen.

Unterdessen verhandelt die Stadt weiter mit inzwischen drei Landesministerien über die Fördermittel für den Umbau zum Kunsthaus, der rund 8,5 Millionen Euro betragen soll. Etwa sechs Millionen davon, so hofft die Stadt, kommen aus der Landeskasse. "Alle Ministerien haben sich grundsätzlich zur Förderung bekannt", sieht die Stadt positive Signale aus Erfurt.

Für den Großteil der dann noch fehlenden rund 2,5 Millionen Euro für den Umbau will der Förderverein private Spenden sammeln. Seit März ist der Spendenstand für das Kunsthaus erst um rund 10.000 Euro gewachsen. Damit seien vom Förderverein für das Kunsthaus insgesamt ca. 190.000 Euro an privaten Spenden gesammelt worden, teilte die Stadt mit.

Also noch ein weiter Weg, auch wenn nach Angaben der Stadt weitere Spenden "angekündigt und teilweise bereits zugesagt" worden seien.


Robert Mailbeck / 13.07.11 / OTZ
strubbel
ja, ach die paar kröten... eine "groß-"stadt kann sich das nunmal leisten... Augenzwinkern du hast doch sicher gelesen,dass es der kulturbrüller werden wird und wenn sich die stadt dieses massenzulauf-chance nicht leistet, sind die bürger doch die jenigen, die sich diese chance entgehen lassen... also nicken wir gütig und gucken zu...

...wie die stadt vornehm zugrunde geht Ja
FelixKaiser
Ich finds manchmal nervig wie oft unsachlich hier Dinge ins lächerliche gezogen werden statt auch mal objektiv und sachlich eine Diskussion zu führen, aber das mal nur am Rande.

Zum eigentlichen: Dass da ein Posten über 100T€ wohl im Haushalt landen wird ist natürlich ärgerlich, hätte sich aber auch irgendwo jeder denken können, denn selbst eine Bushaltestelle kostet in der Unterhaltung Geld und auch dann wenn sie über keine Beleuchtung oder einen Fahrscheinautomaten verfügt. Aber auf der anderen Seite ist die Aussage, dass es die Stadt diesen Betrag kostet, aus meiner Sicht nicht ganz korrekt. Grundsteuern für das Gebäude landen letztendlich auch wieder im Stadtsäckel und was an Betriebskosten anfällt, fällt fast ausschließlich auf kommunale Unternehmen ab, deren Gewinn ja letzten Endes auch wieder im Stadtsäckel landet, genau so wie deren Verluste ausgeglichen werden müssen, wenn welche auftreten.
strubbel
wo sind wir unsachlich? und was lächerlich ist, entscheidest nicht du oder andere hier cool
ich finde vieles auch nervig, aber mei, sei´s drum, jedem seins (leben und leben lassen).
man kann den leuten an der spitze z.B. (bedingungslos) ins dunkle kriechen (was kriegt "man" eigentlich so dafür?) wie wir hier sehen oder hat halt eine kritische meinung.stelle ich auch mal an den rand dazu Ja

gerade als spender ins kunsthaus würde ich mir schon gedanken machen. denn wo ist die sicherheit zu spüren,wenn man mehr von kosten liest als von nutzen? würde es sich als kostendeckende kunst-und kulturstätte zeigen, könnte uns das kunsthaus sogar schnurz sein ... aber so lang es permanent als anscheinend nur kostenintensiver feuchter traum ständig in den meldungen steht, kann man eigentlich nur noch mit zynismus reagieren, denn aufgeregt wurde sich genug großes Grinsen tut den nerven einfach nicht gut

achja: verhöhnung ist halt auch eine sache des gebens und nehmens wie eben auch beim geld großes Grinsen (stadt <-> bürger)
Adeodatus
Nu klar @ felix dank Deiner Rechnung kostet das so genannte Kunsthaus mit ein paar Zeilen keinen Cent mehr, nein die Stadt macht sogar noch 100 000,00 Euro Gewinn.
baumann
Wer sich nur auf dem Parkett der "Fördermittetropfgestützten" Ideen bewegt, sollte mit dem Geld des Steuerzahlers entwas sorgsamer umgehen. GWB und GVB sind ohne permanentes Geld vom Staat nicht einen Tag überlebensfähig. Das gegenseitige "Hin-und-Her-macht-Tasche-leer" kann man sich auch nur dort leisten, wo es dem Bürger egal ist, wie sein Geld verblasen wird.
Danke an den GF der Infraprojekt für die Herausgabe der realen Zahl, wobei es sich bei den verbleibenden 30.000 Euro Kaltmiete pro Jahr für so einen Komplex in der Tat um eine "Freundschaftsmiete" handeln muss.
Die ca. 100.000 Euro sind nur reine Kosten des Leerstandes. Wenn im Gebäude das Licht angeht, kommen noch ein Paar Mark monatlich dazu und...ob sich das über den Eintrittspreis refinanzieren lässt, wird wohl das Konzept des OB bald zeigen. Man darf auf dessen zeitnahe Veröffentlichung gespannt sein.
Da aber der Erfolg nicht vorgrammiert ist und diese Pressemitteilung auch nicht für Begeisterungsstürme sorgt, versteckt man sich dann schon wieder hinter den bekannten Formulierungen, wie "aus der Stadt hört man..." oder "....sagt die Stadt".
Es wird langsam echt peinlich.
baumann
Ja, die WebSite des Kunsthauses wirkt schon seit Monaten etwas mager.
Wo sind denn nun die angekündigten, monatlichen Führungen durch die Räumlichkeit geblieben? Das grosse Tam-Tam um den 120. Geburtstag des toten Malers hat auch (Gott sei Dank) den Boden der Realität errreicht.
Und wo ist das Betreiberkonzept für das Kunsthaus? Seit Juli habe ich hiervon noch nichts in Erfahrung bringen können - möglicherweise fehlt mir aber der interne Kontakt zu den internen Infos.
marc
Ich denke sehr oft, dass Gera in mitten der Sahara liegt, so viel wie hier im Sand verläuft. Augenzwinkern