Arbeitsspeicher prüfen

birke
Nach einer Betriebszeit von 3 Jahren startete ein neu installiertes Programm mit grossem Speicherbedarf mit Hinweis auf zu wenig Speicher nicht. Nach längerem Rätseln kam ich dann zu dem mich verblüffenden Ergebnis, dass nur die Hälfte des angegebenen RAM zur Verfügung stand. Zuerst befürchtete ich, dass ein Modul defekt wäre, aber nach dem Einsatz von Kontaktspray meldeten sich beide.
Da ich inzwischen mitbekommen habe, dass es Hersteller gibt, die zu wenig einbauen, lohnt sich auch die Prüfung nach dem Kauf (mit Dr.Hardware o.ä.). Bei Aus- u. Einbau auf Elektrostatik achten.
Da wir gerade bei Speicher sind: in der aktuellen "Stiftung Warentest" wird über den Schwindel bei USB-Sticks geschrieben. Man ist doch vor nichts sicher. Die Postwinkel sind überall.
Daniel
Hat der Arbeitsspeicher in der Systemanzeige noch die volle Kapazität angezeigt? Ist der Fehler nur über ein extra Programm zu finden?

Fragende Grüße
Daniel
birke
In den Systemeigenschaften "Allgemein" ist es zu sehen, aber ich hatte nicht reingesehen und kann Dir nicht sagen, ob dort Soll oder Ist steht. Im genannten Programm sind die Speicherbänke einzeln aufgeführt, wenn sie funktionieren. Wahrscheinlich auch im BIOS, aber das wollte ich nicht nennen, weil da leicht was schief geht.
Vielleicht schreibt Pfiffikus noch was dazu.
Pfiffikus
Zitat:
birke hat am 01. März 2008 um 21:14 Uhr folgendes geschrieben:

Vielleicht schreibt Pfiffikus noch was dazu.

Was soll denn einer schreiben, der sich mit Windows in seinen verschiedenen Darreichungsformen sogut wie garnicht auskennt?


Pfiffikus,
bei dem der Speicher kurz nach dem Einschalten vom BIOS geprüft und angezeigt wird
Digedag
Zitat:
Pfiffikus hat am 01. März 2008 um 21:24 Uhr folgendes geschrieben:
Was soll denn einer schreiben, der sich mit Windows in seinen verschiedenen Darreichungsformen sogut wie garnicht auskennt?


Keiner ist vollkommen. Gräme Dich nicht großes Grinsen
birke
Zitat:
Keiner ist vollkommen. Gräme Dich nicht


Hihihi Klatschen
Zwötzner
BIOS ist eigentlich die verlässlichte Quelle,aber es gibt auch Programme die die Systemdaten recht zuverlässig auslesen,ich persönlich verwende dazu Everest.
Aber es gibt derer einige.
Wir hatten aber auch schon den Fall das ein Speicherriegel 512 MB Ram SD Ram Pc133 in einem System nur 128 MB anzeigte während er in einem anderen System volle 512 anzeigte.
Wie das geht ist mir auch Schleierhaft.

Mfg
birke
Liebe Moderatoren,
den Beitrag vom Zwötzener habe ich gestern abend noch gelesen und bin 23 Uhr 30 ins Bett. Sein Eintrag hat eine Zeitangabe von 1 Uhr 38. Wie geht das? Kann ich hellsehen?
Wenn Euch das so rätselhaft sein sollte, wie das mit dem Speicher mir, bestehe ich nicht auf Antwort.
Könnte ja in einer Alibisituation bei einem Mordfall mal eine Rolle spielen. verwirrt
as65
Zitat:
birke hat am 03. März 2008 um 20:35 Uhr folgendes geschrieben:



Liebe Moderatoren,
den Beitrag vom Zwötzener habe ich gestern abend noch gelesen und bin 23 Uhr 30 ins Bett. Sein Eintrag hat eine Zeitangabe von 1 Uhr 38. Wie geht das? Kann ich hellsehen?
Wenn Euch das so rätselhaft sein sollte, wie das mit dem Speicher mir, bestehe ich nicht auf Antwort.
Könnte ja in einer Alibisituation bei einem Mordfall mal eine Rolle spielen. verwirrt


Da steht gestern 01:38 und du warst gestern 23:00 und nochwas im Forum ! großes Grinsen
birke
Zitat:
Da steht gestern 01:38 und du warst gestern 23:00 und nochwas im Forum !


Das wird immer schlimmer. Wenigstens weiss ich noch meinen Namen.
Pfiffikus
Zitat:
birke hat am 03. März 2008 um 20:57 Uhr folgendes geschrieben:


Das wird immer schlimmer. Wenigstens weiss ich noch meinen Namen.

Ich kenne dieses Gefühl sehr genau.


Pfiffikus,
der seinen Arbeitsspeicher auch mal checken lassen muss