Tom
Der Flugplatz Altenburg im Osten von Thüringen firmiert
seit Freitag offiziell als "Leipzig-Altenburg Airport". Mit der Namensänderung trage man der Nähe zu Sachsens Metropol-Region und deren größter Stadt Rechnung, sagte Geschäftsführer Jürgen Grahmann.
Ryanair-Managerin Anja Seugling wertete den neuen Namen als Erfolgsfaktor. Damit solle der Flughafen noch bekannter werden und mehr Passagiere anlocken. Der Flugplatz wird ausschließlich von dem irischen Billigflieger angesteuert, der bereits seit fünf Jahren mit der Nähe zu Leipzig wirbt. "Für uns ist Altenburg unser Flughafen in Mitteldeutschland", bekräftigte die Managerin.
Widerstand aus Sachsen
Die Umbenennung stößt allerdings auf Widerstand in Sachsen.
"Das ist ein weiteres Kapitel von Nepper, Schlepper, Bauernfänger", sagte der Chef des Flughafens Leipzig/Halle, Eric Malitzke. Der Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG, Markus Kopp, sieht den Flugplatz Altenburg als "Negativ-Beispiel" regionaler Luftverkehrspolitik.
zum Artikel
Dr. No
Es ist nur schade, dass die RyanAir kein Geld ausgeben will um in LEJ zu starten und zu landen. Sicherlich kommen so die billigen Flugpreise zustande aber das schaffen auch andere Billigflieger. Es kann doch nicht sein, dass ich von Mittelthüringen aus in jeweils ca. 1 Stunde drei internationale Flughäfen erreiche.
Irgend wann haben wir mehr Rollbahn-Kilometer als Autobahn-Kilometer.
Ob der Flughafen für ABG einen wirtschaftlichen Aufschwung gebracht hat kann ich nicht beurteilen.
Wenn aber nur eine Billigfluglinie dort "Halt" macht, dann wollen sie auch nicht viel Geld ausgeben.
Und warum heißt der Flughafen nicht Altenburg/Gera???
Es gibt doch auch Hof/Plauen und nicht Hof/Nürnberg???
FelixKaiser
Eigentlich eine interessante Frage. Liegt Gera näher an Altenburg als Leipzig? Der einzige relevante Grund ist doch die Bekanntheit von Leipzig, leider. Schade, dass man sich so wenig zur Region bekennt. Ich finde den Airport auch ein wenig abgelegen, regelmäßig hält da doch nix außer der billigfliegereigene Zubringerbus.
FelixKaiser
Die Umbenennung muss wohl doch bald rückgängig gemacht werden:
http://www.tlz.de/tlz/tlz.politik.vollte...line/thueringen
Auf die Frage, warum man Gera nicht im Namen tragen möchte, hab ich inzwischen auch eine Antwort. Von Gera scheint der Betreiber einfach nicht viel zu halten. Merkt man schnell wenn man mal auf der Webseite des Flugplatzes surft. Es wird die Entfernung zu verschiedenen großen Städten angegeben. Als einzige thüringische Stadt ist Jena dabei. Die Anreise mit dem Nicht-PKW wird nur von Leipzig aus beschrieben. In der Lagekarte ist nur die Bahnstrecke Leipzig über Altenburg eingezeichnet. Jena wird durch einen deutlich größeren Punkt als Gera gekennzeichnet. Da merkt man was der Flugplatzbetreiber von Gera und überhaupt seiner Region hält!
RosiABG
Zitat: |
FelixKaiser hat am 07. März 2008 um 12:34 Uhr folgendes geschrieben:
Da merkt man was der Flugplatzbetreiber von Gera und überhaupt seiner Region hält! |
Wollte eben mal nachsehen, aber auf der Webseite ist keine Verbindung.
www.flugplatz-altenburg.de
EFler
Der Flughafen wird sowieso nicht gebraucht, also einfach dichtmachen und Gras (Wald) drüber wachsen lassen!
FelixKaiser
Gestern war die Seite noch erreichbar, wird wohl überarbeitet, eine Auswirkung der einstweiligen Verfügung.
Als Passagierflughafen wird Altenburg in der Tat nicht gebraucht. Ich finde es sowieso quatsch einen so abgelegenen nicht im ÖPNV eingebundenen Flughafen für Passagierbetrieb zu nutzen. In Thüringen gibt es noch andere Flugplätze in der Größenordnung Altenburg, bei Eisenach z.B. Die liegen auch nicht besser und werden eben daher hauptsächlich für gewerbliche Flüge und Frachtverkehr genutzt. Oder für Flugsport. Das ist ja ok. Soviel Geld wie in den Erfurter Flughafen gebuttert wurde, da sollte der meiner Meinung nach besser ausgenutzt werden als so eine Steuung zu bewirken wie im Moment. Zumal der Erfurter bequem per Straßenbahn erreichbar ist. Und Erfurt liegt auch schön zentral.
Tom
Altenburg: Flughafen hat Erfolg im Namensstreit
Im Namensstreit um den Flugplatz Altenburg-Nobitz hat das Landgericht in Köln die einstweilige Verfügung aufgehoben. Mit der offiziellen Urteilsverkündung am 2. Mai darf sich der Ostthüringer Flugplatz dann wieder Leipzig Altenburg Airport nennen. Dagegen hatte der Flughafen Leipzig Halle Mitte Februar eine einstweilige Verfügung erwirkt. Das Kölner Landgericht konnte in der Namenswahl Altenburgs keine Irreführung erkennnen. Die Altenhurger versprechen sich von dem Namen Leipzig Altenburg Airport bessere Marktbedingungen im internationalen Wettbewerb.
quelle
Teebeutel
Zitat: |
EFler hat am 07. März 2008 um 23:20 Uhr folgendes geschrieben:
Der Flughafen wird sowieso nicht gebraucht, also einfach dichtmachen und Gras (Wald) drüber wachsen lassen! |
Jaja, hättest du wohl gern
Adeodatus
Eigentlich sollten die Subventionen für den Flugverkehr generell auf den Prüfstand, und auch solche idiotischen Ideen aller paar Kilometer einen Passagierflugplatz in der Nähe von schon vorhandenen Flughäfen zu betreiben. Altenburg hätte meines Erachtens niemals eine Genehmigung erhalten dürfen, da sich dieser Flughafen ohne am Tropf zu hängen wohl kaum zu einem für Thüringen wichtigen Knoten entwickeln wird. Mit solchen Dorfhaltepunkten hat die DB eigentlich das einzig richtige gemacht sie wurden geschlossen. Das Thema Umwelt scheint, wenn es darum geht staatliche Gelder zum Fenster hinauszuwerfen keine Bedeutung mehr zu haben, daher hat man auch ein paar Bäume, um diesen armseligen Wald und Wiesen Landeplatz, stehen lassen damit die Altenburger das klimpern der Euros nicht vernehmen die dort ohne Sinn und Verstand verpulvert werden. Und was den Wirtschaftlichen Effekt anbelangt kann man nur lächeln selbst mit den nach neuer Rechenmethode aufgestellten Arbeitslosenzahlen sieht es doch so aus das Altenburg nach wie vor eine gleich bleibend hohe Arbeitslosigkeit hat. Da wären die Fördergelder die bisher in Altenburg Nobiz gelandet sind besser in der Wirtschaftsentwicklung aufgehoben.
Teebeutel
Zitat: |
spidy hat am 16. April 2008 um 16:11 Uhr folgendes geschrieben:
Altenburg hätte meines Erachtens niemals eine Genehmigung erhalten dürfen, da sich dieser Flughafen ohne am Tropf zu hängen wohl kaum zu einem für Thüringen wichtigen Knoten entwickeln wird. |
Ein Glück das es nicht nach dir geht. Und woher willst du jetzt wissen, wie es in ein paar Jahren ausschaut ? Vielleicht haben sich bis dahin doch die Investitionen gelohnt. Warten wir es ab.
Adeodatus
Ja genau und Kohls blühende Landschaften kommen auch!
Teebeutel
Zitat: |
spidy hat am 16. April 2008 um 17:21 Uhr folgendes geschrieben:
Ja genau und Kohls blühende Landschaften kommen auch! |
Wenzel
So, der Flughafen darf sich wieder Leipzig-Altenburg Airport nennen. Die Kölner Richter sahen keine irreführende Werbewirkung in den Namen.