Speiseplan für Hartz IV Empfänger

strubbel
naja, das da halte ich für schwindel, dass der nicht provozieren wollen würde. also das ist provokation, die halt den einen sehr trifft und den anderen halt zum lachen bringt.

solche sachen an sich ranzulassen und dann laut aufzuschreien (virtuell reicht ja schon *g*) wäre schon mal etwas, dass der thilo sich bestätigt fühlt Ja

stellenweise echt arg, was der so von sich gibt, mit einigem hat der aber auch recht,

aber eben das pauschalieren ist, was eher aufstößt.
Daniel
Zitat:
co2schleuder hat am 02. März 2010 um 15:33 Uhr folgendes geschrieben:
Ich bringe nur Dinge gerne auf den Punkt,


Besonders hier:
Wer als Hartz IV Empfänger die Kraft für ein Ehrenamt hat, sollte vielleicht mal die Kraft aufbringen, sich um Arbeit zu bemühen und dort seine ersten Aktivitäten hineinlegen.
Kopfpatsch


oder das finde ich richtig realistisch:
Die Beamten laufen bleich und übel riechend herum, weil die Arbeitsbelastung so hoch ist.
ich lach mich tot


Manchmal hat er aber auch Recht:
Einen Opel braucht niemand. Das werden die Autofans unter Ihnen sicherlich bestätigen.
co2schleuder
Zitat:
Ich bringe nur Dinge gerne auf den Punkt,


hab nicht ich geschrieben, sondern das ist ein Zitat vom Thilo großes Grinsen
strubbel
Zitat:
Daniel hat am 02. März 2010 um 15:50 Uhr folgendes geschrieben:


Besonders hier:
Wer als Hartz IV Empfänger die Kraft für ein Ehrenamt hat, sollte vielleicht mal die Kraft aufbringen, sich um Arbeit zu bemühen und dort seine ersten Aktivitäten hineinlegen.
Kopfpatsch

oder das finde ich richtig realistisch:
Die Beamten laufen bleich und übel riechend herum, weil die Arbeitsbelastung so hoch ist.
ich lach mich tot

Manchmal hat er aber auch Recht:
Einen Opel braucht niemand. Das werden die Autofans unter Ihnen sicherlich bestätigen.


das mit dem ehrenamt fand ich auch stark , allerdings Nee Ne man steckt ja dennoch zeit in die bewerbungen (also, so manche) eher müsste es heißen: ehrenämter sollten zu regulären jobs werden, damit könnt ich so richtig mitgehen. aber nicht so,wie der das brachte

"bleiche und übelriechende beamte" Lachen das war ja echt hübsch zynisch (autsch!) dabei werden wir so schön werbebeschallt, welches deo nu das beste ist *gg* , gegen die bleiche gehen die meisten ja zu fuß (mindestens bis zum auto), da kommt schon mal sonne auf die haut Ja Augenzwinkern
Daniel
Zitat:
co2schleuder hat am 02. März 2010 um 16:03 Uhr folgendes geschrieben:
hab nicht ich geschrieben, sondern das ist ein Zitat vom Thilo großes Grinsen

sorry, falsch zitiert großes Grinsen
Hugo
Was die Beamten angeht: Ich habe eine Zeit lang als Angestellter in einer Landesbehörde gearbeitet und kann nicht bestätigen, daß sie alle bleich und übelriechend sind. Allerdings weiß ich seitdem: Alle Beamtenwitze sind wahr.

Zu Sarrazin: Ich tendiere da zu einer Verschwörungstheorie. Wahrscheinlich wird der Sarrazin von den Linken bezahlt für seine provokanten Sprüche, damit die dann wieder was zum Nölen und jammern haben und lauthals "Stimmung" machen können.
strubbel
wird überhaupt wo ein gutes haar gelassen,wenn wer nicht aus den r. reihen kommt? nachdenklich ob provokant oder nicht?

aber das mit dem bezahlten zyniker wäre ja der knüller schlechthin Lachen

und verschwörungstheorien überlassen wir hübsch den anderen Augenzwinkern
strubbel
da das bild zu groß wäre, hier mal ein hübscher link

"sarrazin-gimmick mit extra kaltem wasser..." Lachen
gastli
Feynsinn fragt:
Wohin mit den Reststoffwechslern?
Amokläufer Sarrazin hat tatsächlich seine genialischen Momente. Sein irrwitziger Vorschlag, bei nicht erledigten Hausaufgaben das Kindergeld um die Hälfte zu kürzen, dürfte unschlagbar sein. Eine so kompakte Idee, die gegen mehr Gesetze verstößt, wird sich kaum finden. Wer so unegeniert öffentlich auf den Rechtsstaat scheißt, uriniert sicher auch in die Kühltheke des Supermarkts, wenn ihm die Natur kommt.
gastli
Er ist wieder in Aktion. Der Volksverhetzer Sarrazin als Autor.
Weil Sarrazin bis jetzt durchweg durch durchdachtes Überlegen, Hinterfragen und Analysieren aufgefallen ist [so sehen es die Anhänger seiner rassistischen Ausflüsse ja auch hier im Forum], darf keiner niemand über sein neuestes "Buch" schreiben. Einzig die zu ihm passende BILD darf exklusiv über angeblich provokante Thesen informieren,
Na ja die taz hat trotzdem im Ausfluss gewühlt.
Zusammengefasst kann man sagen dass Sarrazin volksverhetzt:
- die Ausländer sind unser Untergang
- die Ausländer in Deutschland sind alle nicht zu gebrauchen
- Moslems überrollen uns
- der Krieg um Deutschland wird in der Gebärmmutter entschieden
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los das wir hier die Reinkarnation von Horst Mahler erleben.

Frage: Wie viele Bildzeitungsleser gibt es?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich unter diesen Personen finden, die eine kritische Auseinandersetzung mit den "Informationen" eines Sarrazin suchen?
Sarrazins Äußerungen werden Taten nach sich ziehen !!!!
Anfänglich wird er ausgehend vom Niveau seiner Anhänger noch Stammtische in Wallung bringen. Dabei wird es leider nicht bleiben.
Man wird sehen, wie sich Gruppen wie “Pro Köln”, PI, “Pro Deutschland”, “Pax Europa” und wie diese anti-islamistische Vereinigungen noch heißen mögen auf diese "Informationen" beziehen und verbreiten.
Wir werden auch sehen wie wie Politiker dazu schweigen.
Wir werden noch ekelhafteres erleben.

gastli
[Rheinische Post]
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die jüngsten Provokationen des früheren Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin (SPD) scharf kritisiert. Sarrazins Sprüche seinen zum Teil "dämlich" und die Sprache mitunter "gewalttätig" sagte Gabriel gestern auf seiner Sommerreise durch Rheinland-Pfalz.

* Hallo Herr Gabriel.
Sarrazins Sprüche sind nicht nur zum Teil "dämlich" und die Sprache mitunter "gewalttätig". Sie sind es in Gänze.
Beenden Sie Ihre Sommerreise für einen Augenblick um den geistigen Brandstifter Sarrazin nun endlich aus Ihrer Partei zu entfernen.
gastli
Sarrazin erntet Sturm der Entrüstung. Bundesbank-Vorstand Sarrazin hat eine neue Protestwelle provoziert. Die Kritik reicht von „diffamierend“, „gewalttätig“ bis „dämlich“. Auch Bundeskanzlerin Merkel reagierte in scharfer Form. Auslöser ist ein Buch Sarrazins, in dem der SPD-Politiker Einwanderer nach ihrem Beitrag zum Wohlstand bewertet.“
[http://www.tagesschau.de/inland/sarrazin148.html; 25. August 2010]

* Jetzt kann ich die verbalen Exkremente dieses reaktionären Arschlochs endlich als diffamierend, gewalttätig und dämlich bezeichnen, ohne dass mir juristische Folgen drohen. Oder habe ich gerade etwas übersehen?
gastli
BUCHTIPP

[Rationalgalerie]
Sascha Stanicic – Anti-Sarrazin
Der arme Sarrazin: Erst ist er nicht mehr in jeder Talkshow, dann hat der norwegische Massenmörder ihn nicht in seinen wirren Schriften zitiert, obwohl sie dort gut hingepasst hätten und nun kommt auch noch Sascha Stanicic mit seinem "Anti-Sarrazin" auf den Buchmarkt und entlarvt den Mythos vom "Irgendwie-hat-er-doch-Recht-der-Sarrazin" als kompletten Blödsinn. Und wie macht er das? Er liest dessen Buch. Und dann prüft er ziemlich gnadenlos die sogenannten Fakten, armer Sarrazin.

Manchmal macht es der beamtete Rassist seinem Kritiker aber auch zu leicht. So, wenn er in einem Interview erklärt: "Wenn man aber keine Zahl hat . . . muss man eine schöpfen, die in die richtige Richtung weist, und wenn sie keiner widerlegen kann, dann setze ich mich mit meiner Schätzung durch." Und dann schöpft der Sarrazin solche Behauptungen, wie jene, dass die Empfänger von Transferleistungen keine Steuern zahlen und Stanicic erinnert kühl an die vielen indirekten Steuern, von der Mehrwert- bis zur Tabaksteuer, die alle zahlen müssen, auch die Hartz IV-Empfänger.

Auch die Mär vom Tabubrecher fällt dem klaren Blick des Anti-Sarrazin zum Opfer: Wer, wie Sarrazin, von BILD und BILD am Montag (Spiegel) vorabgedruckt wird, wer von Talkshow zu Talkshow reist und dort vorgebliche Weisheiten verkündet, die man immer schon bei der NPD oder auch manchem prominenten Sozialdemokraten hat lesen können, der bricht garnichts, der kotzt seine Meinung auf den öffentlichen Tisch und wird dafür auch noch belohnt: Mit beträchtlichen Einnahmen aus seinem Buch, mit einer wunderbaren staatlichen Pension und einer ebenso staatlichen Abfindung, als er bei der Deutschen Bundesbank nicht mehr zu halten war.

Wenn Sarrazin - und mit ihm seine Claqueure in der einschlägigen Öffentlichkeit - von den Muslimen in Deutschland erzählen, sie hätten keinen "wirtschaftlichen Mehrwert" erbracht, zitiert Stanicic eine Studie des Institutes zur Zukunft der Arbeit, die festhält, dass ". . . jeder Migrant . . im Laufe seines Lebens . . . durchschnittlich 11.000 Euro mehr an den Staat (zahlt) als er bekommt." Den manipulativen Umgang mit Zahlen weist das vorliegende Buch an vielen Stellen nach. Angesichts der gutbürgerlichen Angst vor den "kriminellen Muslimen", die Sarrazin als überdurchschnittlich gewaltbereit bezeichnet, ist die Widerlegung mit der Berliner Polizeistatistik, die junge christliche Osteuropäer bei Gewalttaten weit vorne sieht, ebenso tatsächlich wie ironisch.

Doch der wertvollste Denkansatz im Anti-Sarrazin ist jener, der den Ex-Senator und Ex-Bänker als Feind der Armen, der Unterschicht, völlig unabhängig von Nation oder Religion, begreift. Deshalb ruft Stanicic ins Gedächtnis, dass der Islam-Hasser schon mit seiner Kampagne gegen Hartz IV-Empfänger und seinem Ernährungsplan für die Unterschichtler (4,25 Euro am Tag sollten ausreichen) nichts anderes war, als ein Empfänger von viel öffentlichem Geld, der denen, die viel weniger bekommen als er, auch dieses Bisschen noch schmälern will.

In Zeiten, in denen in vielen europäischen Länder rechtspolpulistische Parteien mit ihrer Anti-Islam-Kamgane Erfolge verzeichnen, in denen - am Beispiel Griechenlands, Spaniens oder Portugals - mal wieder der "faule Südländer" am deutschen Wesen genesen soll, ist die Arbeit von Sascha Stanicic ebenso nützlich wie besonders notwendig.

Buchtitel: Anti-Sarrzin
Autor: Sascha Stanicic
Verlag: PapyRossa