Digedag
Ich bin begeisterter Digedagleser. Allerdings gefallen mir die ganz alten Comics von Hannes Hegen wesentlich besser als die Mosaikhefte "Abrafaxe" der Neuzeit.
Besonders freue ich mich darüber, dass ich auch meinen Sohn für diese Hefte begeistern konnte und auch er sie sehr gern ließt...
Im Prinzip besitze ich alle Hefte aus dieser Zeit und es fehlen nur noch die Weltraum- und Erfinderserie...
as65
Jetzt weis ich wo ich kostenlos zum Lesen komme.
Die Heftchen sind aber auch gut.
Blixus
He Digedag, der eine sieht aus wie dein Avatar, nur dass sein Deckel nicht braun ist.
Das Mosaik hatten meine Eltern damals für mich abonniert. Davon habe ich noch viele sorgfältig verpackt im Schrank liegen. Aber ehe jemand fragt, ich gebe nicht ein Heft ab.
Markus
Zitat: |
Blixus hat am 09. Februar 2008 um 20:56 Uhr folgendes geschrieben:
Aber ehe jemand fragt, ich gebe nicht ein Heft ab. |
Das würde ich auch nicht machen. Die Hefte sind viel zu wertvoll.
Bernhard P.
Mit den Digedags bin ich aufgewachsen und lese auch das neue Mosaik noch obwohl es an die Hefte von Hannes Hegen nicht heran kommt. Meine Lieblingshefte sind die der Runkel-Serie.
Ich zitiere mal eine seiner berühmten Ritteregeln:
Zitat: |
Ein Ritter welcher abwärts rodelt ist nicht stille sondern jodelt. |
Achim
Hallo Digedag,
mein Bruder (55) und ich (61) sind große Fans des Comics der Digedags. ich habe als Kind oft geheult, wenn meine Mutter mal für ein Heft die paar Groschen nicht aufbringen konnte/wollte bzw. wenn die Hefte mal wieder ruck-zuck vergriffen waren (war in Dresden oft so!!). Ich sammele noch für meinen Bruder mit. Wir müssen noch ein paar "alte Originale" aus den End-Fünfzigern "ersteigern" (sind lfd. bei eBay in der Spur!). Wir sind hoffentlich bald "komplett" mit allen Ausgaben (Originale!).
Ich habe eine Frage. Ich möchte aus Deinem Beitrag für mich das Bild mit unseren "3Freunden" rauskopieren (nicht Dein Avatar!!) und für mich als Avatar verwenden. Auch für mich privat als Avatar. Kannst Du mir das "genehmigen"/"gestatten"? Ich möchte keine Nutzerrechte verletzen!
Ich bin eben über dieses Bild zum Forum gekommen und habe vor, sporadisch zum Thema "Digedags" mitzuposten (evtl. finde ich auf der Plattform auch noch andere für mich interessante Threads...)
Für kurze Info wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße, Achim
Bernhard P.
Zitat: |
"Mosaik"-Schöpfer Hannes Hegen ist tot. Er starb bereits am Samstag im Alter von 89 Jahren in Berlin, wie der Leipziger Lehmstedt Verlag mitteilte. Der Schöpfer der legendären DDR-Comic-Zeitschrift "Mosaik" hieß eigentlich Johannes Hegenbarth. Er wurde am 16. Mai 1925 in Böhmisch-Kamnitz (heute eská Kamenice) als Sohn eines Glasgraveurs geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung aus dem Sudentenland siedelte sich die Familie zunächst in Ilmenau (Thüringen) an. ...
Quelle: MDR
http://www.mdr.de/nachrichten/hannes-heg...s-6c4417e7.html |
Dig, Dag und Digedag begleiteten besonders die Ostdeutschen ni hrer Kindheit. Immer wieder las ich sorgsam die Hefte. Im Laufe der Zeit gelang es mir die Serie vollständig aufzubauen.
Ein anspruchsvolles Comic das im künstlerischem Anspruch vielen westdeutschen Heften überlegen war.