Riestern Sie noch oder ... oder Leben Sie schon?

Meister
Zitat:
gastli hat am 01. März 2013 um 08:39 Uhr folgendes geschrieben:


* Statt dass das Steuergeld für Provisionen und Boni der Versicherungskonzerne verschwendet wird, soll es in die gesetzliche Rente fliessen, um Armut und die "Rente mit 67" zu verhindern.
Also übelster Kommunismus wie zu Zeiten von Kohl.


Ja ich bin dafür, das wir dagegen sind. großes Grinsen

Riester hat zu Beginn 4% aus der gesetzlichen Rente geklaut.
Es wäre schon gut wenn wenigstens diese 4% der Rente wieder zugeführt würden. Ja


Frettchen.
Adeodatus
Die Bundesregierung will mal wieder den "Notleidenden" Versicherungen helfen und die Zeche sollen die Versicherten bezahlen. Ja unsere Bundesregierung richtig sozial sie nimmt es den reichen und gibt es den armen Versicherungen.

Zitat:
Lebensversicherungen: Gesetzesvorhaben könnte Kunden Milliarden kosten

Unter den seit Jahren sinkenden Zinsen leiden nicht nur die Sparer, sondern auch die Versicherungen. Den Konzernen will die Bundesregierung jetzt offenbar mit einem Gesetzespaket helfen: Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge könnte das Versicherte Milliarden kosten.

Quelle: SpOn



Ich denke das sollte doch nun wirklich dazu motivieren eine Lebensversicherung und eine Riesterrente abzuschließen.
Meister
Zitat:
Adeodatus hat am 10. März 2014 um 10:14 Uhr folgendes geschrieben:
Die Bundesregierung will mal wieder den "Notleidenden" Versicherungen helfen und die Zeche sollen die Versicherten bezahlen. Ja unsere Bundesregierung richtig sozial sie nimmt es den reichen und gibt es den armen Versicherungen.






Ich denke das sollte doch nun wirklich dazu motivieren eine Lebensversicherung und eine Riesterrente abzuschließen.


Was soll ich mit einer Lebensversicherung wenn ich ins Gras gebissen habe?
Da ärgere ich lieber den Staat der mich mit einem Schwätzchen und einer Schubkarre unter die Erde bringt.
So werde ich wieder zum Öko Verstorbenen.
Zinsen lohnt bei der Lebensversicherung auch nicht, da ist ein Bausparvertrag doch die bessere Variante. Ja

Meister
gastli
Es gibt für alle Riester-Opfer mal wieder richtig einen auf die Fresse.

Zitat:
Der Ver(un)sicherer
Schlaglöcher mit privater Rente sanieren? Von wegen.
Da hat sich Herr Oppermann von der SPD ja etwas ganz feines ausgedacht. Er möchte unser Infrastrukturproblem besonders kreativ stopfen – mit Geld aus unserer privaten Altersvorsorge. Ein Irrsinn!
...
Die Oppermann-Idee ist Folgende: Weil der Staat keine Schulden mehr macht und die Infrastruktur marode wird, soll der Bürger mit seiner zusätzlichen Altersvorsorge in die wackligere Infrastruktur investieren und von den Erträgen trotzdem nur wenig sehen, weil ja erst einmal die privaten Infrastrukturkonzerne und die Versicherungen die Sahne abschöpfen. Das Geld der Kunden, das früher in sichere Staatsschulden gesteckt wurde, fließt jetzt also in private Infrastrukturmaßnahmen. Und der Clou an der ganzen Sache: Das Risiko für Fehlinvestitionen wird vom Bürger getragen! Denn wenn es schief geht, dann ist halt die Altersvorsorge futsch.

[Quelle: http://www.handelsblatt.com/meinung/kolu...-/10868852.html]

Wer hat uns verraten?
Sozialdemokraten!
Meister
Zitat:
gastli hat am 28. Oktober 2014 um 10:56 Uhr folgendes geschrieben:
Es gibt für alle Riester-Opfer mal wieder richtig einen auf die Fresse.




Wer hat uns verraten?
Sozialdemokraten!


Hallo Reimt sich, dichtet und stimmt auch noch.



Meister
gastli
Zitat:
Private Altersvorsorge
Riestern funktioniert oft nicht

Die Riester-Rente kann - anders als erhofft - das sinkende Rentenniveau nicht ausgleichen. Das geht aus dem neuen Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung hervor.
Die Arbeitnehmer in der Union fordern nun von der Bundesregierung, die "Zukunftsfestigkeit des deutschen Rentensystems" wissenschaftlich zu überprüfen.

[Quelle: http://www.sueddeutsche.de/geld/private-...nicht-1.2220814]

Eigentlich sollte sich das Riester-Gesetz inzwischen als größtes Volksbetrugs-Gesetz der Nachkriegsgeschichte herumerzählt haben.
Andererseits kann es auch nicht schaden, immer wieder dementsprechende Berichte zu verlinken.
Meister
Zitat:
gastli hat am 18. November 2014 um 20:00 Uhr folgendes geschrieben:


Eigentlich sollte sich das Riester-Gesetz inzwischen als größtes Volksbetrugs-Gesetz der Nachkriegsgeschichte herumerzählt haben.
Andererseits kann es auch nicht schaden, immer wieder dementsprechende Berichte zu verlinken.


Das kann nicht schaden aber hilft auch keinen da es nicht nachgebessert wird.
Entschuldigung, es hilft doch, wenn 20 Prozent der Einlagen an Riester gehen. großes Grinsen
Wer sehenden Auges voll ins Vergnügen fast......
Aber sage das einmal der SPD welche in Thüringen groß raus kommen will.


Meister
gastli
Zitat:
Riesterförderung beenden
Der Rentenversicherungsbericht beschreibt einen fortdauernden Niedergang der gesetzlichen Rente, der für immer mehr Menschen direkt in die Altersarmut führt. Im Jahr 2000 - also vor der Teilprivatisierung der Rente - erreichte das gesetzliche Rentenniveau noch 53 Prozent. Heute liegt das Sicherungsniveau vor Steuern nur noch bei 48 Prozent.

Die Rente erst ab 67 verschärft diese Entwicklung: Hinter dem Anstieg der Erwerbstätigenquote versteckt die Bundesregierung die Tatsache, dass die Minijobs von Älteren zunehmen. Knapp zwei Millionen der über 55-Jährigen haben nur einen Minijob, zum Beispiel als Hausmeister, Putzhilfe oder Taxifahrerin. Für mehr als zwei Drittel der 60- bis 64-jährigen bedeutet die Rente erst ab 67 schlicht eine drastische Rentenkürzung.

Auch die angekündigte Beitragssenkung ist das falsche Signal. Bis 2018 schrumpft die Rentenkasse von 33 auf 8,7 Milliarden. Wir brauchen jeden Cent in der Rentenkasse im Kampf gegen Altersarmut. Jeder achte Ältere musste 2013 mit weniger als 892 Euro im Monat auskommen. Zeitgleich fördert die Bundesregierung die Riesterverträge weiter mit jährlich 3,5 Milliarden Euro aus Steuergeldern. Auch dieses Geld fehlt bei der Armutsbekämpfung.

Deshalb fordert DIE LINKE einen Stopp der Riesterförderung, einen Verzicht auf Beitragssenkungen und eine Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent.

[Quelle: http://www.linksfraktion.de/pressemittei...derung-beenden/]

Erwähnte ich schon einmal, dass Matthias W. Birkwald bei rentenpolitischen Themen hervorragende Arbeit abliefert?
gastli
Hartz IV: Abzüge bei der Riesterrente?
Was Hartz IV-Bezieher im Hinblick auf die Riesterrente beachten sollten

Betroffene, die eine Zwangs-Frührente erhalten und diese mit Sozialhilfe aufstocken müssen, wird ihre Riester-Rente als "Einkommen" angerechnet. Wenn die Riester-Rente zu einem vorzeitigen Zeitpunkt, meinetwegen mit 63 Jahren, ausläuft und ab dem Punkt ausgezahlt wird, dann ist die Leistung, die aus diesem Riestervertrag kommt, Einkommen, das von der Sozialhilfe wieder abgezogen wird.
[Quelle: http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueb...te-90016463.php]

Jobcenter zwingen Erwerbslose in die Frührente und kassieren die angesparte Riester-Rente.
Wie viele solche Meldungen braucht es eigentlich noch, dass die Bevölkerung ihre Finger vom Riester-Betrug lässt?
Oder glaub immer noch die Mehrheit, dass man schon nicht betroffen sein wird und eine gute Rente bekommt - obwohl natürlich auch die kommenden Jahre 1:1 so mit dem Sozialabbau weiterregiert wird und das Rentenalter noch 20 Jahre oder noch länger weit weg ist?
Dann bewahrt euch ruhig euren Optimismus.
gastli
Zitat:
Seehofer entdeckt die Rente. Die Union will im Bundestagswahlkampf offenbar auf das Thema Rente setzen. CSU-Chef Seehofer schlägt vor: Höhere Altersbezüge für alle – und Stopp der Riester-Rente. Die 2001 beschlossene Kürzung müsse rückgängig gemacht werden. Aus der SPD kam Zustimmung.
...
"Die Riester-Rente ist gescheitert."
...
Die "Neoliberalisierung" des vorigen Jahrzehnts sei gescheitert, sagte Seehofer.
[Quelle: www.tagesschau.de/inland/seehofer-rente-103.html]

Ich glaube es nicht, ich bin baff, meine Güte!
Liest Seehofer jetzt etwa dieses Forum?
gastli
So klingt es, wenn die Betrogenen, vom Betrüger, noch einmal so richtig eine in die Fresse kriegen.

Zitat:
Allerdings müsse man den Menschen auch wieder klar machen, dass die Rente ein öffentliches Versicherungssystem sei, sagte Riester. Bei vielen sei der falsche Eindruck entstanden, dass der Staat denen, die lebenslang gearbeitet haben, eine anständige Rente garantieren müsse. "Was man rausbekommt, hängt vor allem von der Dauer und der Höhe der Einzahlungen ab", stellte der frühere Arbeitsminister klar. "Die Rente ist nicht das Ergebnis einer Lebensleistung."
[Quelle: http://www.tagesspiegel.de/13490066.html]
Meister
Zitat:
gastli hat am 24. April 2016 um 09:55 Uhr folgendes geschrieben:
So klingt es, wenn die Betrogenen, vom Betrüger, noch einmal so richtig eine in die Fresse kriegen.



Das ist doch wie bei der Hebamme die ein Kind zur Welt bringt.

Erst haut sie es auf den Hintern bis es schreit, anschließend gibt es noch eine in die Fresse weil es sich im Dunkeln herum getrieben hat.

So macht es der SPD Riester mit denen, welche glaubten abgesichert zu sein.

Meister
gastli
Zitat:
So offenbart Riester die Schwäche seines Rentenmodells
Ex-Arbeitsminister Riester hält noch immer Plädoyers für eine private Renten-Pflicht – und für sein eigenes Werk. Doch scheint er die Riester-Rente in der Praxis gar nicht verstanden zu haben.
[Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article155...tenmodells.html]

Doch, doch, der vesteht das schon.
Er führt seinen Auftrag aus:
Die Ersparnisse der arbeitenden, wertschöpfenden Menschen, der privaten Versicherungswirtschaft zuführen.
Er ist einer der widerliche Menschen, die ihre widerlichen Motive in dem widerlichen System ausleben.
gastli
Zitat:
Altersvorsorge ohne Skrupel
Ob staatlich geförderte Riester- und Rürup-Rente oder Pensionsfonds - für alle gilt: Versicherungen und Banken legen dort an, wo sichere und hohe Renditen zu erwarten sind. Anders als in Norwegen gibt es in Deutschland keine Verpflichtung, nur in sozial, ökologisch und ethisch handelnde Unternehmen zu investieren. Die Folge: Deutsche Rentner und Pensionäre profitieren von Umweltzerstörung, Kinderarbeit und Streumunition. Dabei ist längst klar, auch ethisch und ökologisch bewusst handelnde Unternehmen erzielen hohe Renditen.
[Quelle: http://www.rbb-online.de/kontraste/archi...ne-skrupel.html]

Hat einer von euch ne Riesterrente?
Oder ne Rüruprente?
Oder sonst irgendeine kapitalgedeckte Altersvorsorge?
Dann wisst ihr ja jetzt, warum es überall Krieg gibt und sich Deutschland überall aktiv beteiligt.
Weil die Profite der kapitalgedeckten Renten stammt u.a. auch aus Streubomben.
Oder auch aus Kinderarbeit.
Oder Sklaverei.
Dann seid ihr mit verantwortlich für Krieg, Flucht und Terror.
Meister
Zitat:
gastli hat am 20. Dezember 2016 um 08:44 Uhr folgendes geschrieben:


Hat einer von euch ne Riesterrente?
Oder ne Rüruprente?


Hier wird nicht geriestert oder gerülpst, sondern gemerkelt. Ja

Moslemische IS-Migranten melden sich mehrfach in verschiedenen Bundesländern an und bekommen dann mehrfach Merkel Kohle.

So wird das gemacht sage ich nur.

Meister
gastli
Kapitalgedeckte Altersvorsorge: Weniger Rente fürs angesparte Vermögen
Die FAZ berichtet:
Zitat:
Hunderttausende Lebensversicherte werden in den kommenden zwei Wochen darüber informiert, dass ihre Versicherer die Formel ändern, mit der ein Euro angesammelten Kapitals für die Altersvorsorge in eine monatliche Rente umgerechnet wird. Für die Kunden hat das zur Folge, dass die zu Vertragsbeginn in Aussicht gestellte monatliche Rente niedriger ausfallen wird. Ein Unternehmenssprecher bestätigte auf Anfrage dieses Vorgehen. Die Rentenfaktoren seien vertraglich zwar avisiert, nicht aber zugesichert worden. In den Verträgen steht, dass sie in bestimmten Situationen “angepasst” werden dürften
.[Quelle: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/mein...n-14601935.html]

Schon toll, so eine "kapitalgedeckte Rente".
gastli
Zitat:
Negativzinsen bei „Riester“ sind zulässig.
Millionen Menschen sorgen mit Riester-Verträgen fürs Alter vor. Was aber, wenn der Anbieter sein Zinsversprechen nicht einhält und Minuszinsen verrechnet? Das Landgericht Tübingen hat einer Sparkasse recht gegeben.
[Quelle: tagesschau.de/wirtschaft/riester-105.html; 30. Juni 2018]

Die Bereicherung der Banken durch die Plünderung von Rentenkassen, also dem Ersparten der arbeitenden Bevölkerung, ist also zulässig.
Vor allem und nur in diesem kranken System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben.
gastli
Zitat:
Mehr Rente ohne Riester
Debatte über Alterssicherung. Gastkommentar von Matthias W. Birkwald
[Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/338729.html]

Erwähnte ich bereits, dass Matthias W. Birkwald zu den besten Rentenexperten im gesamten Bundestag gehört?
gastli
Zitat:
Sparplan mit Negativzinsen? Geht gar nicht
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem Streit um die Berechnung negativer Zinsen in einem Sparvertrag entschieden - zu Gunsten einer Verbraucherzentrale. Es kassierte damit ein Urteil des Landgerichts Tübingen, das im Juli 2018 noch zugunsten einer Sparkasse entschieden hatte.
[Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r...rteil-1.4385190]

Es kann allen Riester-Opfern nur empfohlen werden sofort ihre Verträge zu prüfen.
gastli
Riester-Rente ist krachend gescheitert

In diesem Artikel kann ich jeden Satz unterschreiben.
Es bestätigen sich zum wiederholten Mal alle unsere Warnungen und Kritikpunkte.