Bürgerrat Erfurt

Pfiffikus
Sehr geehrte Frau Wetstein,

Herzlichen Dank für Ihre Wortmeldung.

Zitat:
D.Wetstein hat am 03. Februar 2008 um 18:07 Uhr folgendes geschrieben:

Wenn ich mir anschaue, wie Mitglieder des Forums Thüringen mit dem Erfurter Bürgerrat umgehen und seinen Vorsitzenden Herrn Walluhn behandeln, wird mir übel.

Aha? Und bei den Beiträgen von Herrn Walluhn? Kostprobe aus diesem Thema gefällig?

Zitat:
spidy hat am 23. Januar 2008 um 09:14 Uhr folgendes geschrieben:

Aber davon abgesehen auch hier muss ich Dir nacheinmal erklären das der Vermieter bei einem Abriss alle Kosten zu tragen hat (dafür erhält er die Abrissprämie unter anderem auch) die den Mieter in die Lage versetzen in eine Wohnung zu ziehen die nicht schlechter als seine bisherige ist.
Hierzu müssen sich Vermieter und Mieter nur einigen welche Maßnahmen vom Vermieter getroffen werden müssen um die Wohnung in einen Zustand zu versetzen das sie den Mieterinteressen entspricht ich hatte es schon einmal angesprochen das der Vermieter bei Abrissmaßnahmen dem Mieter gegenüber in der Pflicht ist.

Daraus macht Herr Walluhn:
Zitat:
U.Walluhn hat am 23. Januar 2008 um 17:24 Uhr folgendes geschrieben:

Lese ich schließlich, dass sich Mieter zukünftig mit stinkenden Bädern und Räumen ohne Tapete begnügen müssen, frage ich mich besorgt, hat der Schreiberling solcher Sätze wirklich keine Ahnung vom Mietrecht besitzt, oder verfolgt er damit nicht etwa ganz andere destruktive Ziele.

Da sollte er doch lieber mal richtig zitieren lernen!


Zitat:
D.Wetstein hat am 03. Februar 2008 um 18:07 Uhr folgendes geschrieben:

Der Umgang mit dem Erfurter Bürgerrat ist skandalös.


Und sowas?
Zitat:
U.Walluhn hat am 21. Januar 2008 um 17:03 Uhr folgendes geschrieben:

Zu diesem letzten Beitrag, der viele Sätze enthält, aber letztendlich nichts aussagt und fast von Erfurter abrissfördernden Kräften hätte geschrieben sein können, gibt es nichts zu sagen. Doch etwas schon. Ich frage mich, wie eine Person aus Gera, die die Erfurter Verhältnisse überhaupt nicht kennt, hier "pass- und zielgenaue" Einschätzungen treffen will. Und ich frage mich auch nach dem warum.

Zitat:
U.Walluhn hat am 23. Januar 2008 um 17:24 Uhr folgendes geschrieben:

Meines Erachtens hat dies Gründe. Und wenn ich die Ausführungen von spidy Revue passieren lasse, kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, hier schreibt nicht ein Geraer Bürger, sondern ein Vertreter der Erfurter Stadtverwaltung oder des Wohnungsunternehmens.


Wie ist denn der Umgang mit einem Forenmitglied zu werten, das sich erlaubt, mit fundierten Kenntnissen aus der Wohnungswirtschaft mal gezielte Rückfragen zu stellen? Machen Sie sich einfach ein umfassenderes Bild seiner Beiträge und ergänzen Sie einfach mal die folgenden Sprichwörter:
"Wie man in den Wald hinein ruft, ..."
"Wer austeilt, ..."


Zitat:
U.Walluhn hat am 21. Januar 2008 um 17:03 Uhr folgendes geschrieben:

Doch etwas schon. Ich frage mich, wie eine Person aus Gera, die die Erfurter Verhältnisse überhaupt nicht kennt, hier "pass- und zielgenaue" Einschätzungen treffen will.

So schreibe ich hier ausdrücklich, hier darf jede(r) mit diskutieren, auch Mitglieder aus dem Staatsbad Pyrmont in Niedersachsen (und nicht in Thüringen).



Zitat:
D.Wetstein hat am 03. Februar 2008 um 18:07 Uhr folgendes geschrieben:

Herr Walluhn hat unzählige Male schriftlich und mündlich dargelegt, welche Positionen der Bürgerrat einnimmt und wie er zu Grundgesetz und Genfer Menschenrechtskonvention steht

Ja. Wir erinnern uns.
Er erkennt den Gültigkeitsbereich des Grundgesetzes nicht an.
Er erkennt nicht an, dass es sich bei diesem Gesetz um unsere Verfassung handelt.



Zitat:
D.Wetstein hat am 03. Februar 2008 um 18:07 Uhr folgendes geschrieben:

Mit Frau Ticiani, die ebenfalls Jüdin ist, bin ich mir einig, im Forum Thüringen nichts mehr zu schreiben.

Unser Forum ist ja so tolerant. Ja, das geht sogar soweit, dass wir den Entschluss, den Sie beide getroffen haben, widerspruchslos akzeptieren.


Pfiffikus,
der sich bei den Zitaten erstmal nur auf Worte aus diesem Thema beschränkt hat
U.Walluhn
Ich denke doch, hier ein wenig richtigstellen zu müssen.

Zitat:
Lese ich schließlich, dass sich Mieter zukünftig mit stinkenden Bädern und Räumen ohne Tapete begnügen müssen, frage ich mich besorgt, hat der Schreiberling solcher Sätze wirklich keine Ahnung vom Mietrecht besitzt, oder verfolgt er damit nicht etwa ganz andere destruktive Ziele.

Dieses Zitat steht in keinem Zusammenhang mit dem von spidy vom 23.01.2008. Es steht im Zusammenhang mit einer ganz anderen Aussage (wohl auch von spidy wenn ich mich richtig erinnere), die da sinngemäß lautete, ein Mieter müsse heute auch eine Wohnung ohne Tapeten akzepzieren und Geruch in Bädern und Toiletten sei durchaus ganz normal. Wenn ein User mit Kenntnissen oder gar Tiefenkenntnissen zur Wohnungswirtschaft schreibt, dann müsste er sehrwohl wissen, dass ein Wohnungsunternehmen, dass als Ersatzwohnungen bei Abriss solche ohne Tapeten an den Wänden und mit "richtig" stinkenden weil schadhaften und heruntergekommenen Toiletten anbietet, ein solches Wohnungsunternehmen nicht seriös handelt.
Ich bleibe selbstverständlich auch bei meiner Aussage, dass ein Bürger einer anderen Stadt die Innenverhältnisse im Wohngebiet Wiesenhügel Erfurt nicht richtig einschätzen kann. Dabei ist unerheblich, ob er wohnungswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse besitzt oder nicht. Und man kann beim Lesen nicht weniger Beiträge selbstverständlich auch den Eindruck gewinnen, dass sich hier unter diesem oder jenem Pseudonym abrissfördernde Erfurter Kräfte verborgen halten könnten. Eine diesbezüglicher Eindruck ist längst kein Imperativ, sondern eben nur ein Eindruck, der mich nach wie vor beschleicht.
Über Grundgesetz und Verfassung debattiere ich nicht erneut. Meine Auffassungen habe ich hinreichend dargelegt. Dass ich das Grundgesetz nicht anerkennen würde, ist eine harte Unterstellung und hat absolut mit der Tatsache nichts zu tun, dass der Geltungsbereich des GG 1990 (versehentlich? mit voller Absicht?) gestrichen wurde. Man sollte die Bürgerratsdokumente richtig und vorurteilsfrei lesen. Hier ist alles zum Thema festgeschrieben.
Pfiffikus
Zitat:
U.Walluhn hat am 03. Februar 2008 um 20:08 Uhr folgendes geschrieben:

Ich denke doch, hier ein wenig richtigstellen zu müssen.

Zitat:
Lese ich schließlich, dass sich Mieter zukünftig mit stinkenden Bädern und Räumen ohne Tapete begnügen müssen, frage ich mich besorgt, hat der Schreiberling solcher Sätze wirklich keine Ahnung vom Mietrecht besitzt, oder verfolgt er damit nicht etwa ganz andere destruktive Ziele.

Dieses Zitat steht in keinem Zusammenhang mit dem von spidy vom 23.01.2008. Es steht im Zusammenhang mit einer ganz anderen Aussage (wohl auch von spidy wenn ich mich richtig erinnere), die da sinngemäß lautete, ein Mieter müsse heute auch eine Wohnung ohne Tapeten akzepzieren und Geruch in Bädern und Toiletten sei durchaus ganz normal.


Spidy hat nicht so deutlich unterschieden, wie ich es an dieser Stelle tun werde:
  1. Umzug wegen Abriss
    Für diesen Fall hat er eindeutig geschrieben, dass der Vermieter hier in der Pflicht ist und die Wohnung und deren Einrichtung in einen solchen Zustand zu versetzen, dass sich im Mietverhältnis nur die Anschrift des Mieters ändert.
  2. Neuvermietung
    Bei einer Neuvermietung sieht die Sache anders aus. Hier herrst weitgehend "Vertragsfreiheit". Anführungszeichen deshalb, weil der Gesetzgeber weit zugunsten der Mieter in diese eingegriffen hat. So haben sich in den letzten Jahren Änderungen ergeben. Ich habe hier in Gera eine schöne 3-Zimmerwohnung mit 82m² und kostenlosem Internetzugang zu vermieten. Aber hier wird die besenreine Wohnung ohne Tapete der vertragsgemäße Zustand sein, in dem ich die Wohnung vermiete und zurück erhalten möchte. Ob sich der Mieter dazu entschließt, während der Mietzeit Papier an die Wand zu kleben oder die Wände lieber violett tüncht, ist mir dann relativ egal. Ich wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich dem Mieter eine hübsch tapezierte Wohnung mit Auslegware vermiete und nach wenigen Jahren Mietzeit eine nikotingelbe Tapete und Auslegwaren mit Trampelpfaden rechtmäßig zurück bekommen soll.
    Spidy hat in einem Nebensatz erwähnt, dass sich diese Veränderungen künftig ergeben werden.
    Vorsorglich: Eigentlich war das OffTopic. Aber das FT-Team ist bisher noch nie so weit gegangen, OT-Teile eines Beitrages zu verwarnen.
    Aber wohlgemerkt gilt dies nur beim Neuabschluss eines Mietvertrages.


Und dann war noch die Sache mit dem üblen Geruch. Spidy hat erläutert, wie es üblicherweise in leeren Wohnungen zu diesen Gerüchen kommt. Einmal Händewaschen in jedem Waschbecken, einmal die Klospülung betätigen und die Geruchverschlüsse haben wieder Wasser, welches während des Leerstandes verdunstet ist.
Won Weitem betrachtet ist es nicht zu erkennen, dass es sich um Wohnungen handelt, die dauerhaft stinken - zum Beispiel weil eine Schweinemastanlage in der Nähe wäre.


Zitat:
U.Walluhn hat am 03. Februar 2008 um 20:08 Uhr folgendes geschrieben:

mit "richtig" stinkenden weil schadhaften und heruntergekommenen Toiletten anbietet

Sollten die Toiletten in der Tat schadhaft oder heruntergekommen sein, so muss der vom Abriss betroffene Mieter diese Wohnung nicht als Ersatzwohnung akzeptieren. Und ich bin mir sehr sicher dass im Fall der Fälle ein Mieterbund und ein Bürgerrat den nötigen Rechtsbeistand liefern könnten, dass eine solche Zwangsmaßnahme vor Gericht niemals durchkommen würde. Deshalb halte ich es nicht für seriös, mit dem im Moment vorhandenen flüchtigen Gestank zu argumentieren. Spidy scheint es genauso zu sehen.
Dass es natürlich von einem Vermieter mehr als tollpatschig ist, die Geruchverschlüsse nicht vor einer Besichtigung mal zu füllen und mal durchzulüften, das steht auf einem ganz anderen Blatt.


Zitat:
U.Walluhn hat am 03. Februar 2008 um 20:08 Uhr folgendes geschrieben:

Man sollte die Bürgerratsdokumente richtig und vorurteilsfrei lesen.

Ja wurden diese auch vorurteilsfrei verfasst?


Pfiffikus,
der hofft, dass er Spidy richtig verstanden hat
die_gute_fee
Wie viele Mitglieder hat der "Bürgerrat" eigentlich? Und wie wird man eigentlich da Mitglied, kann da jeder mitmachen?
U.Walluhn
Es ging in der Angelegenheit Wiesenhügel nach Weihnachten darum, dass eine Reihe Gespräche mit den Mietern geführt wurden. Und zwar mit Mietern, die aus ihren Wohnungen sollen. Im Anschluss dieser Gespräche wurden diesen Mietern Ersatzwohnungen angeboten. Diese Ersatzwohnungen waren teilweise in katastrophalem Zustand, die betroffenen Mieter haben sich beim Mieterbund als auch beim Bürgerrat beschwert. Da allen vom Abriss betroffenen Mietern per Stadtratsbeschluss eine Wohnung am Wiesenhügel zugesichert wurde (was praktisch überhaupt nicht funktionieren kann, denn es sind nicht annhähernd genügend gleichwertige freie Wohnungen vorhanden!), haben jetzt in einigen Häusern Bauarbeiten begonnen, um lange leerstehende Wohnungen herzurichten. Die meisten dieser Quartiere befinden sich in unerträglich schlechtem Zustand. Fenster, Türen, Toilettenbecken, Spülbecken, Waschbecken defekt usw. Der weitere Gang der Angelegenheit bleibt abzuwarten.
R300
Wenn man in diesem "Leserbrief" aus Bad Pyrmont die Satzbau-Schablonen sieht und die immer wieder benutzten Worthülsen, dann ist schnell klar, dass Herr Walluhn sich selbst diese Briefe schreibt oder, ich komme da entgegen, zumindestens vorschreibt.
die_gute_fee
Zitat:
die_gute_fee hat am 03. Februar 2008 um 21:51 Uhr folgendes geschrieben:
Wie viele Mitglieder hat der "Bürgerrat" eigentlich? Und wie wird man eigentlich da Mitglied, kann da jeder mitmachen?


Da das Thema allgemein "Bürgerrat" heisst, fände ich es gut, o.g. Fragen mal zu klären. Wenn das z.B. eine Zwei-Mann-Veranstaltung ist, lohnt ja bald die Diskussion nicht...
U.Walluhn
Der Bürgerrat wird zu gegebener Zeit auf seiner Netzseite über die weitere eigene Entwicklung berichten. Der Rat besteht gegenwärtig aus 6 Mitgliedern und einem beratenden Mitglied und den Sektionen Wiesenhügel und Herrenberg. Der Rat ist kein Verein oder Verband. Im Moment ist nicht vorgesehen weitere Mitglieder aufzunehmen.

Weder Frau Wetstein noch Frau Ticiani werden in diesem Forum weiterhin schreiben. Der Affront zu dem es gestern hier kam, schlug dem Fass die Krone ins Gesicht.
R300
Was für ein Affront, habe ich etwas verpasst? Möglicher Weise wurde es schon gelöscht. Schade.
U.Walluhn
Der Affront wurde von der Forenleitung binnen weniger Minuten gelöscht.
die_gute_fee
Zitat:
U.Walluhn hat am 04. Februar 2008 um 18:54 Uhr folgendes geschrieben:

Der Bürgerrat wird zu gegebener Zeit auf seiner Netzseite über die weitere eigene Entwicklung berichten. Der Rat besteht gegenwärtig aus 6 Mitgliedern und einem beratenden Mitglied und den Sektionen Wiesenhügel und Herrenberg. Der Rat ist kein Verein oder Verband. Im Moment ist nicht vorgesehen weitere Mitglieder aufzunehmen.


Aha, also keine demokratische Einrichtung? Wie legitimiert sich denn dann der sogenannte "Bürgerrat"? Steht denn in den "Bürgerratsdolumenten" eine Begründung, warum man nicht offen für alle ist?
U.Walluhn
Ich empfehle ein Studium unserer ältesten Dokumente auf unserer Netzseite.
die_gute_fee
Zitat:
U.Walluhn hat am 04. Februar 2008 um 19:32 Uhr folgendes geschrieben:
Ich empfehle ein Studium unserer ältesten Dokumente auf unserer Netzseite.


Warum weichst Du aus? Wir diskutieren hier zum Thema "Bürgerrat", nicht auf anderen Seiten. Du kannst ja entsprechende Dokumente hier zitieren.

Nebenbei: Eure Homepage scheint kaputt zu sein oder wird falsch bzw. von Mozilla fehlerhaft angezeigt.
U.Walluhn
Die Seite des Bürgerrates funktionieren mit Internet-Explorer 7 und abwärts (ich habe es soeben überprüft), ist allerdings noch nicht fertig. Falls andere Browser nicht richtig anzeigen, bitte ich gelegentlich um Mitteilung über die Version des Browsers. Die Seiten werden ehrenamtlich betreut, sprich neben der beruflichen Arbeit, was zu Zeitproblemen bei der Behebung von technischen Schwierigkeiten führen kann. Bitte die Forenregeln beachten! In den ältesten Dokumenten ist die Entstehung des Bürgerrates im August 2007 ausführlich beschrieben. Es handelt sich um eine Art Tageschronik. Der Bürgerrat ist zur Zeit kein Verein oder Verband. Und da wie Fasching haben - einem Elferrat kann man auch nicht einfach beitreten. Ebensowenig einem Wirtschaftsrat oder Betriebsrat. Dies hat nichts mit fehlender Demokratie zu tun. Interessant wäre, wie die Modalitäten beim Bürgerbeirat Erfurt-Ilversgehofen gehandhabt werden.
Pfiffikus
Zitat:
die_gute_fee hat am 04. Februar 2008 um 20:00 Uhr folgendes geschrieben:

Nebenbei: Eure Homepage scheint kaputt zu sein oder wird falsch bzw. von Mozilla fehlerhaft angezeigt.

Ich benutze Mozilla Firefox und kann eine Webseite sehen. Ob sie vollständig angezeigt wird oder Teile fehlen, das entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn du konkreter nennst, was nicht funktioniert, wär das hilfreich. Oder wolltest du nur mal auf die Seiten des Bürgerrats neugierig machen?

Praktisch sollte man sich vor einem eventuell geplanten Redesign mal diese Seiten reinziehen.


Pfiffikus,
der einen 22"-Monitor bezahlt hat, die Seite aber nur durch ein kleines Mäusekino lesen kann
die_gute_fee
Zitat:
Pfiffikus hat am 04. Februar 2008 um 22:24 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
die_gute_fee hat am 04. Februar 2008 um 20:00 Uhr folgendes geschrieben:

Nebenbei: Eure Homepage scheint kaputt zu sein oder wird falsch bzw. von Mozilla fehlerhaft angezeigt.

Ich benutze Mozilla Firefox und kann eine Webseite sehen. Ob sie vollständig angezeigt wird oder Teile fehlen, das entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn du konkreter nennst, was nicht funktioniert, wär das hilfreich. Oder wolltest du nur mal auf die Seiten des Bürgerrats neugierig machen?

Praktisch sollte man sich vor einem eventuell geplanten Redesign mal diese Seiten reinziehen.


Pfiffikus,
der einen 22"-Monitor bezahlt hat, die Seite aber nur durch ein kleines Mäusekino lesen kann


ich seh' grad, es muss wohl so aussehen...insofern falscher alarm. ich bin davon ausgegangen, dass es bei den "dokumenten" um downloads handelt, die ich vergebens gesucht hatte. in dem, was da so steht, kann ich jedenfalls keine Antworten auf meine Fragen finden...

Was das "Design" angeht, da sollte man tatsächlich mal was schrauben. das rumgescrolle bei langen texten ist nervig und die größe der fenster könnte man ruhig dynamisch gestalten. warum nicht ein simples cms?
Bernhard P.
Also bei mir funktioniert die Page. Über Design kann man ja bei jeder Webseite streiten. Es wird wohl kaum gelingen jeden zufrieden zu stellen.
EFler
Hab auch Mozilla und ich kann keine Fehler erkennen.
die_gute_fee
Nachdem die Hompage nun tatsächlich so aussieht, wie sie aussehen soll, würde ich gern mal zurück auf meine Fragen kommen:

Wie legitimiert sich der sogenannte "Bürgerrat"? Wie ist gesichert, dass wirklich die Interessen der Bürger vertreten werden, wenn es keine demokratische Rückbindung gibt?
Wer hat festgelegt, wer rein darf und wer nicht?
Auf welcher "Grundlage" werden keine weiteren Mitglieder zugelassen?
Pfiffikus
Hallo Fee,

von Weitem sehe ich es so, dass sich da einige Gleichgesinnte zusammen gefunden haben und sich die Bezeichnung "Bürgerrat" gegeben haben. Weder ist dieser Rat demokratisch legitimiert, noch hätte es Sinn, sich dort um Aufnahme zu bewerben.


Solche Gruppierungen (mit und ohne Vereinsstatus), die weder von irgendeiner Bevölkerungsgruppe gewählt wurden, noch Aufnahmeanträge bearbeiten, sind nicht ungewöhnlich.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass auf das FT-Team dieselben Merkmale zutreffen