Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes auf 420 Euro

SirBernd
jo klar, aber woher hast Du das? Aus den Medien ....

Grusse Bernd
die_gute_fee
Also, ich möchte mal erklären, wie ich dazu komme, das zu behaupten. Dazu muss man jedenfalls nicht langzeitarbeitslos sein, mcbernie.

Ich bin Student und erhalte kein Hartz4. Ich bekomme 300 EUR monatlich Unterhalt und knapp 200 EUR verdiene ich mit einem Nebenjob. Macht in Summe 500 EUR.
Ich bezahle monatlich 150 EUR Miete und irgendwas bei 55 Euro Krankenversicherung. Bleiben monatlich 300 EUR "zum Leben". Wenn ich nicht irre, ist das etwas weniger, als der "Regelsatz", oder?
Ich leiste mir ein Handy und teile mir mit 2 anderen Leuten noch einen Festnetzanschluss. Alle Geräte, die wir angeschafft haben, sind selbst finanziert oder gebraucht erworben - jedenfalls alles ohne Zuschuss vom Amt erworben.

Und ich kann nicht sagen, dass ich ein schlechtes Leben führe. Ich leide keinen Hunger und friere nicht. Meistens laufe ich auch nicht verlottert rum Augenzwinkern
Ich kann es mir sogar leisten, fast ausschließlich Bio-Produkte zu kaufen. Zum Friseur gehe ich auch, halt nur alle drei Monate. Ich seh eben aus, wie der "typische Linksradikale" Ja

Vielleicht ist es nicht jedem sein Fall, in einer Wohngemeinschaft zu leben oder gebrauchte Möbel zu benutzen, mir macht das nichts aus.
U.Walluhn
Nun sind aber bitteschön die meisten Hartz 4-Opfer keine Studenten, sondern nicht selten Menschen mit 40, 50, 60 Lebensjahren, die eine Wohnung, eine Hausratversicherung usw. bezahlen müssen. Bundesweit mobil sollen sie auch noch sein und sich permanent überall bewerben außerdem. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Man kann von Menschen mittleren Lebensalters nicht verlangen, in Wohngemeinschaften ähnlich der Armee oder einer Studentenbude zu leben. Wir haben keine Nachkriegszeiten. Ansätze in die Richtung Wohngemienschaften gibt es ja schon. Wo bitte sollen wir denn noch hinkommen? Zu modernen Judenhäusern? ich denke, als junger Mensch sollte man etawas vorsichtiger sein mit der Beurteilung von Lebensverhältnissen von Personen, die die eigenen Eltern sein könnten!
Twaido
Ich verstehe nicht wie man einschätzen kann, dass eine bestimmte Menge Geld für jemand angemessen ist oder nicht............

Essen und Trinken ist nicht allein genug !
U.Walluhn
Zitat:
Twaido hat am 11. Januar 2008 um 00:05 Uhr folgendes geschrieben:



Ich verstehe nicht wie man einschätzen kann, dass eine bestimmte Menge Geld für jemand angemessen ist oder nicht............

Essen und Trinken ist nicht allein genug !


Das ist richtig. Der Staat hat irgendwann 2005 den Regelsatz 345 Euro aus der Luft gegriffen und dann in zynischer Weise gewissermaßen auf die einzelnen Posten wie Essen, Strom usw. zurückgerechnet. Dies drang später einmal durch eine Indiskretion an die Öffentlichkeit. Jeder, der sich sachlich-kritisch mit dem Thema Hartz 4 befasst weiß, dass der Regelsatz 100 und mehr Euro Unterdeckung aufweist. Es ist zur alten Sozialhilfe ein Rückschritt! 420 Euro wären wirklich die unterste Grenze für ein einigermaßen anständiges Leben.

In eine Wohngemeinschaft zu ziehen, käme für mich keinesfalls in Frage. Ich bin Jahrgang 1959 und würde mir eine solche Zumutung von diesem Staat auch niemals kampflos aufbrüden lassen. Gebrauchte Möbel besitze ich sehr viele, was aber gar nichts mit Hartz4 zu tun hat, sondern mit sparsamem Wirtschaften. Ich habe auch schon (erstmals 1992) mehrfach gebrauchte Möbel vom Sperrmüll geholt und aufgearbeitet.
SirBernd
Stromkosten, GEZ-Gebühren ( müssen lustigerweise viele Harz4ler trotzdem weiterzahlen), Versicherungen, geschweige denn Zusatzversicherungen hast Du wohl nicht und Raucher scheinst Du auch nicht zu sein. Na gut, dann haben wir in Dir mal einen glücklichen Geringverdiener.

Schaun wa mal ob Du in einigen Jahren immer noch so glücklich und zufrieden bist ....
die_gute_fee
Zitat:
U.Walluhn hat am 11. Januar 2008 um 00:00 Uhr folgendes geschrieben:



Nun sind aber bitteschön die meisten Hartz 4-Opfer keine Studenten, sondern nicht selten Menschen mit 40, 50, 60 Lebensjahren, die eine Wohnung, eine Hausratversicherung usw. bezahlen müssen. Bundesweit mobil sollen sie auch noch sein und sich permanent überall bewerben außerdem. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Man kann von Menschen mittleren Lebensalters nicht verlangen, in Wohngemeinschaften ähnlich der Armee oder einer Studentenbude zu leben. Wir haben keine Nachkriegszeiten. Ansätze in die Richtung Wohngemienschaften gibt es ja schon. Wo bitte sollen wir denn noch hinkommen? Zu modernen Judenhäusern? ich denke, als junger Mensch sollte man etawas vorsichtiger sein mit der Beurteilung von Lebensverhältnissen von Personen, die die eigenen Eltern sein könnten!


Ich muss wohl keine Wohnung bezahlen? Ich dachte, ich hätte das erläutert. Sehr viel mehr als Miete, Nebenkosten und alle 4 Jahre renovieren ist da nicht. Oder? Vielleicht ist meine Wohnung ja auch eine Ausnahme...
Und die Frage ist, ob man eine Hausratversicherung braucht. Ich habe nichts, dass es zu versichern lohnt. Und eine Privathaftpflicht (die sollte man wohl haben) ist nicht teuer.

Ich verlange gar nichts von irgendwem. Die Frage ist, ob man von dem Geld "anständig leben kann". Ich kann es. Viele Bekannte, die Hartz 4 bekommen, übrigens auch. Es ist also eher eine Frage der persönlichen Ansprüche...
Chronisch krank darf man allerdings nicht werden, dann wirds eng. Aber sollte ja nicht der Regelfall sein...
U.Walluhn
Ich habe als Student in DDR-Zeiten mit 160 DDR-Mark Stipendium auskommen müssen. Damals war ich bereits verheiratet. Es musste auch gehen. Das meine ich, wenn ich sage, Fee vergleicht Äpfel mit Birnen. Und der letzte Beitrag, der hier soeben zwischengeschoben wurde zeigt sehr deutlich, dass unser junger Freund überhaupt keine Vorstellung von einem Leben eines 50-jährigen unter Hartz 4 hat. Er spricht von Ansprüchen! Ansprüche, junger Freund Fee, Ansprüche hatten die Menschen schon mit Arbeitslosenhilfe nicht mehr. Heute kämpfen sie um ihren Wohnungen und ab dem 25. eines jeden Monats mit dem Inhalt ihres Kühlschrankes. Ich sagte ja bereits, ein junger Mensch sollte beim Fällen derartiger Urteile sehr vorsichtig sein. Er könnte den Zorn der älteren Generation auf sich ziehen. Mögen wir die Äußerungen mit fehlender Lebenserfahrung entschuldigen.
die_gute_fee
Zitat:
SirBernd hat am 11. Januar 2008 um 00:14 Uhr folgendes geschrieben:
Stromkosten, GEZ-Gebühren ( müssen lustigerweise viele Harz4ler trotzdem weiterzahlen), Versicherungen, geschweige denn Zusatzversicherungen hast Du wohl nicht und Raucher scheinst Du auch nicht zu sein. Na gut, dann haben wir in Dir mal einen glücklichen Geringverdiener.

Schaun wa mal ob Du in einigen Jahren immer noch so glücklich und zufrieden bist ....


Stromkosten...zahl ich auch
GEZ...zahl ich auch (allerdings teilen wir das durch 3, also alle Haushaltsangehörigen) Aber gibts da keine Befreiung bei Hartz4?
Raucher...bin ich nicht (nur passiv). Allerdings trink ich hier und da mal einen... Ist billiger Bier
Versicherung...KV ohne Zusatzversicherungen. Aber wie ist es denn bei Hartz, zahlt man da extra KV-Beiträge?
U.Walluhn
GEZ-Befreiungen handhaben die Städte unter Umständen verschieden. In Erfurt ist Befreiung möglich. Wenn man vom Hartz4-Regelsatz spricht gilt weiterhin zu bedenken, dass immer mehr Betroffene nicht mehr die volle Warmmiete erhalten, das heißt Teile der Regelleistung für die Miete abzweigen müssen. Die Warmmiete wird ohnehin um 18 % gekürzt.
SirBernd
Gibt bei uns leider keine Stromkostenbefreiung in NRW, Fee.
Sind also im Schnitt 80 Euro weniger, die der Harz4ler zur Verfügung hat. Kenne einige hier, die trotz mehrjähriger Arbeitslosigkeit immer noch an die GEZ bezahlen müssen, weil sie einen Zuschlag zu ihrem Harz4-Geld von ein zwei Euros bekommen im Monat. Warum? Weiss keiner so genau.
Mit den KV-Beiträgen haben die Harzler auch bei uns "noch" nichts zu tun, aber Praxisgebühr und Medikamente müssen auch sie voll bezahlen.

Tja, und wenn die Armen dann auch noch Raucher sind .......ne Billigpackung Tabak kostet 3,40 € am Tag.

Grusse Bernd
SirBernd
U.Walluhn hat am 11. Januar 2008 um 00:43 Uhr folgendes geschrieben:
GEZ-Befreiungen handhaben die Städte unter Umständen verschieden.


Ja richtig U.Walluhn, wird heutzutage alles verschieden gehandhabt. Fragt man warum, wird einem frech gesagt: "Ist Ermessenssache"
Für mich ist es will Willkür !

Grusse Bernd
U.Walluhn
Die Stromkosten müssen alle in voller Höhe selbst bezahlen. Wir haben in Thüringen mit die höchsten Stromkosten überhaupt. Es wird zynisch empfohlen zu sparen! Klar. Wenn die Menschen in den Neubauwohnungen elektrisch kochen, das Bad elektrisch heizen müssen usw. Eine Heiz- und Kochsparlampe gibt es noch nicht. Satire ein: Doch eine Koch-Sparlampe schon. Einen Sparleuchte namens Koch, die wir uns alle sparen können, die gibt es leider schon. Satire aus.
Die Kürzungen der Hartz4-Pauschale 347 Euro sind allesamt Willkür. Die Sozialgerichte können hundertausend Liedchen davon singen. Medikamentenzuzahlungen , Arztbesuche, Zahnersatz, Brillen usw. Nichts wird erstattet. Mag ja sein, dass Fee noch gute Augen hat, mit 50 brauchen fast alle Menschen eine oder zwei Brillen. Mit 50 brauchen auch viele schon Zahnersatz. Den gibt es gar nicht mehr auf Krankenkasse.
die_gute_fee
Zitat:
SirBernd hat am 11. Januar 2008 um 00:47 Uhr folgendes geschrieben:

Gibt bei uns leider keine Stromkostenbefreiung in NRW, Fee.
Sind also im Schnitt 80 Euro weniger, die der Harz4ler zur Verfügung hat. Kenne einige hier, die trotz mehrjähriger Arbeitslosigkeit immer noch an die GEZ bezahlen müssen, weil sie einen Zuschlag zu ihrem Harz4-Geld von ein zwei Euros bekommen im Monat. Warum? Weiss keiner so genau.
Mit den KV-Beiträgen haben die Harzler auch bei uns "noch" nichts zu tun, aber Praxisgebühr und Medikamente müssen auch sie voll bezahlen.

Tja, und wenn die Armen dann auch noch Raucher sind .......ne Billigpackung Tabak kostet 3,40 € am Tag.

Grusse Bernd


lol, hab ich auch nicht erwartet, also dass es ne Stromkostenbefreiung gibt. Aber 80 Euro im Monat kommt mir recht viel vor, für eine Person...Das sind meine gesamten Nebenkosten in einem Monat (wir müssen viel Heizen, weil Dachwohnung ohne Dämmung).

Nehmen wir doch den kleinsten gemeinsamen Nenner:
Hartz 4 ist kein Segen und ein Großteil der Betroffenen kann seine Bedürfnisse damit nicht erfüllen. Und wer krank ist, der ist richtig am Ar***
U.Walluhn
Falsch. Ein Großteil der Betroffenen kann seine Bedürfnisse, seine unmitelbaren Grundbedürfnisse eben nicht mehr oder nur noch unzureichend erfüllen. Die Situation wird sich 2008 erheblich verschärfen, wenn nicht eine Regelsatzerhöhung politisch erzwungen wird. Es braucht nur dieser Winter bei den gestiegenen Energiepreisen härter zu werden, dann knallt es im Sommer allein wegen der Nachzahlungen, die auf die Betroffenen zukommen.
80 Euro Stromkosten sind für Erfurt nicht viel, wenn man elektrisch kochen muss.
die_gute_fee
Zitat:
U.Walluhn hat am 11. Januar 2008 um 01:43 Uhr folgendes geschrieben:
Falsch. Ein Großteil der Betroffenen kann seine Bedürfnisse, seine unmitelbaren Grundbedürfnisse eben nicht mehr oder nur noch unzureichend erfüllen. Die Situation wird sich 2008 erheblich verschärfen, wenn nicht eine Regelsatzerhöhung politisch erzwungen wird. Es braucht nur dieser Winter bei den gestiegenen Energiepreisen härter zu werden, dann knallt es im Sommer allein wegen der Nachzahlungen, die auf die Betroffenen zukommen.
80 Euro Stromkosten sind für Erfurt nicht viel, wenn man elektrisch kochen muss.


Wieso jetzt falsch?
U.Walluhn
Zitat:
Hartz 4 ist kein Segen und ein Großteil der Betroffenen kann seine Bedürfnisse damit nicht erfüllen.

Entschuldigung, das war ein Lesefehler von mir. Ich las das "nicht" im Satz nicht.
SirBernd
Zitat:
die_gute_fee hat am 11. Januar 2008 um 01:40 Uhr folgendes geschrieben:

lol, hab ich auch nicht erwartet, also dass es ne Stromkostenbefreiung gibt. Aber 80 Euro im Monat kommt mir recht viel vor, für eine Person...Das sind meine gesamten Nebenkosten in einem Monat (wir müssen viel Heizen, weil Dachwohnung ohne Dämmung).

Nehmen wir doch den kleinsten gemeinsamen Nenner:
Hartz 4 ist kein Segen und ein Großteil der Betroffenen kann seine Bedürfnisse damit nicht erfüllen. Und wer krank ist, der ist richtig am Ar***



Bin mit den Stromkosten bei uns selbst schon sehr vorsichtig geworden, zahle 100 € monatlich in meiner 2-Zimmer- Bude.

Auf den kleinsten gemeinsamen Nenner kommen wir, zusammen mit Peter Harz, der sich auch nicht mehr allzu wohl zu fühlen scheint mit seinem, übrigens von ihm gar nicht so gewolltem Konzept, mit Sicherheit.
Det Dingen ist kein Segen für Deutschland und alles andere als richtig für uns, unser Land und alle Betroffenen.
U.Walluhn
Eben, und deswegen kämpfen wir auf nach Kräften dagegen an. Leider kämpfen noch viel zu wenige Bürger.
SirBernd
Es kommen jedenfalls immer ein paar neue dazu, die gegen den Irrsinn kämpfen.
Und besonders freut es mich, dass wir in diesem Thema heute eigentlich doch alle mit der fast gleichen Meinung, und nicht im Zoff auseinander gegangen sind. smile