Propaganda-Geflunker IX. - Pariser Klimaabkommen - Brutto- oder Netto- Null?

Pfiffikus
Hin und wieder wird in den Medien geflunkert, um die Menschen für irgendwelchen Aktionismus in Sachen Klimawandel zu begeistern

Damit wir künftig leichter eine Stelle finden, zu der wir zwecks konstruktiver Auseinandersetzung mit dem Thema verlinken können, gehe ich hier mal auf einzelne dieser Propagandaphrasen ein.



Wenn man wissen will, was 2015 in Paris vereinbart wurde, so sollte man keinesfalls auf Interpretationen hereinfallen, die und diverse Klima-Apologeten vortragen, sondern selbst mal in der Primärquelle nachlesen. In Artikel 4(1) wurde vereinbart:
Zitat:
Im Pariser Klimaabkommen steht:
Zum Erreichen des in Artikel 2 genannten langfristigen Temperaturziels sind die Vertragsparteien bestrebt, so bald wie möglich den weltweiten Scheitelpunkt der Emissionen von Treibhausgasen zu erreichen, wobei anerkannt wird, dass der zeitliche Rahmen für das Erreichen des Scheitelpunkts bei den Vertragsparteien, die Entwicklungsländer sind, größer sein wird, und danach rasche Reduktionen im Einklang mit den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen herbeizuführen, um in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau solcher Gase durch Senken auf der Grundlage der Gerechtigkeit und im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und der Bemühungen zur Beseitigung der Armut


Es wurde also keineswegs vereinbart, die anthropogenen CO²-Emissionen auf Null zu reduzieren, sondern es wurde nur eine Reduktion auf eine Menge vereinbart, die den Leistungen der Senken entspricht. Die Apologeten werfen also Netto-Null mit mit Brutto-Null durcheinander.


Reden wir mal über Zahlen:
Gegenwärtig emittiert die Menschheit jährlich 40 Gigatonnen CO² in die Atmosphäre. Die Konzentration des CO² wird permament gemessen, die Resultate sehen wir hier: https://gml.noaa.gov/webdata/ccgg/trends/co2_data_mlo.png
Wenn man die Konzentrationserhöhung mit dem gesamten Luftvolumen der Erde multipliziert, kommen tatsächlich nur 20 Gigatonnen CO² in der Atmosphäre an. Der Rest verschwindet in den beiden Senken, der Ozeansenke und der Landsenke für CO². Das sind Messwerte, die niemand weg diskutieren kann (solange man auf eine seriöse Diskussion Wert legt).

Wie funktionieren diese Senken?
  1. Die Ozeansenke
    Während der letzten Jahrzehnte hat sich der Partialdruck des CO² in der Atmosphäre maßgeblich erhöht. Von ursprünglich einmal 280ppm hat sich die Konzentration (und damit der Partialdruck) auf fast 430ppm erhöht. Deshalb wirkt Henrys Law. Ähnlich wie in einem Soda-Sprudler nimmt das Ozeanwasser CO² auf. Oberflächlich erhöht sich die Konzentration proportional zum Partialdruck über der Wasseroberfläche. Deshalb nehmen die Ozeane zuverlässig ca. 10 Gigatonne CO² jährlich auf.
  2. Die Landsenke
    Die CO²-Konzentration in unserer Atmosphäre hat sich im letzten Jahrhundert erhöht. CO² ist in den Konzentrationen, die hier in Rede stehen, ein Pflanzennährstoff. Aus diesem Grunde wird weltweit von den Pflanzen tendenziell mehr Photosynthese durchgeführt, es wird Blattmasse gebildet und unser Planet ergrünt. (In Gewächshäusern wird zuweilen auch die CO²-Konzentration erhöht, um das Wachstum der Kulturpflanzen zu beschleunigen.) Dabei wird zusätzliches CO² aufgenommen.
    Ein anderer Effekt ist im Norden Russlands und Kanadas zu beobachten. Die Arktis erwärmt sich besonders schnell. Aus diesem Grunde verschiebt sich die natürliche Waldgrenze immer weiter nach Norden. Und dort, wo schon Taiga ist, dort wachsen die Bäume schneller, weil die Vegetationszeiten länger und wärmer werden. Es versteht sich von selbst, dass dadurch viel CO² gebunden wird.
    Auf Grund der beiden genannten Effekte nehmen die Landsenken jährlich weitere 10 Gigatonnen CO² auf.

Wir rechnen zusammen:
+40 Gt emittiert die Menschheit
-10 Gt absorbiert die Ozeansenke
-10 Gt absorbiert die Landsenke
-20 Gt Emissionen müssen vermieden werden, um die Pariser Ziele zu erreichen.
+-0 Gt - und die Menschheit lebt klimaneutral


Leider haben in den letzten Jahren zahlreiche Desinformanten und Klima-Apologeten die Oberhand bekommen. die Netto-Null mit mit Brutto-Null verwechseln, sich aber auf das Pariser Klimaabkommen berufen. Hier zeige ich Euch einige Beispiele:
Zitat:
Wikipedia schreibt:
Um das gesteckte 1,5°-Ziel erreichen zu können, müssen die Treibhausgasemissionen weltweit zwischen 2045 und 2060 auf Null zurückgefahren werden…

Zitat:
Professor Quaschning schreibt in seiner hochgejubelten Studie auf Seite 3:
Beim Pariser Klimagipfel wurde beschlossen, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 °C zu begrenzen, um die Folgen des Klimawandels noch in einem vertretbaren Ausmaß zu halten. Dazu ist eine Reduktion des energiebedingten Kohlendioxidausstoßes gegen 2040 auf null erforderlich. Danach darf kein fossiles Erdgas, Erdöl und keine Kohle mehr genutzt werden oder das zu viel emittierte Kohlendioxid muss mit aufwändigen und kostenintensiven CCS-Verfahren wieder der Atmosphäre entzogen und endgelagert werden
Was wirklich beschlossen worden ist, kann man ja im Originaltext der Übereinkunft nachlesen. Ich habe es eingangs zitiert und verlinkt.



Pfiffikus,
der nun um sachdienliche Diskussionsbeiträge bittet
gastli
Klarstellung:

Das Dokument „Übereinkommen von Paris“ enthält viermal das Wort senken.

Kein einziges Mal ist damit ein geografischer Zusammenhang oder Bezug gemeint.
[Weder Ozeansenke noch Landsenke]
Die spielen ja auch keiner Rolle, dass sie seit Jahrmillionen genauso funktionieren.
Die von der Menschheit emittierten 40 GT CO² sind zusätzlich !!!

Das Gleichgewicht zwischen Abbau von CO² und senken von emittiertem CO² stellt die Linie Null dar.

Ergo besagt das Übereinkommen von Paris das 20 GT der von den durch die Menschheit emittierten 40 GT CO² abgebaut und andere Hälfte der Emissionen von 20 GT bis auf null gesenkt werden müssen.

Alles andere ist Brutto/Netto Propaganda-Geflunker.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 15. Oktober 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
Klarstellung:

Das Dokument „Übereinkommen von Paris“ enthält viermal das Wort senken.
Dazu braucht es keine Klarstellung, denn das ist unbestrittener Fakt.

Und es ist auch unbestritten, dass die CO²-Emissionen gesenkt werden müssen, um klimaneutral zu agieren.


Zitat:
gastli hat am 15. Oktober 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
Kein einziges Mal ist damit ein geografischer Zusammenhang oder Bezug gemeint.
Auch das ist unbestritten.
Es ist völlig egal, wo das CO² emittiert wird - es wird sich auf das Klima auswirken. Das ist nun einmal fakt. Deshalb schrieb ich von den Emissionen der "Menschheit" und nicht von den Emissionen Deutschlands.
(Aktuell auch nicht von den Emissionen Hamburgs)


Zitat:
gastli hat am 15. Oktober 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
[Weder Ozeansenke noch Landsenke]
Diese Senken hatte ich nur erläutert, damit jedem Zweifler auch klar wird, wohin die 20 Gt CO² verschwinden, die nicht in der Atmosphäre ankommen.


Zitat:
gastli hat am 15. Oktober 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
Die spielen ja auch keiner Rolle, dass sie seit Jahrmillionen genauso funktionieren.
Das wiederum ist falsch.
In vorindustrieller Zeit hatte sich ein Gleichgewicht eingependelt. Die Ozeane und die Pflanzen nahmen genau so viel CO² auf, wie auf natürliche Weise emittiert worden ist.
Da sich der Partialdruck des CO² fast verdoppelt hat, schluckt der Ozean auch fast doppelt so viel CO² wie früher. Und die Pflanzen wachsen besser als vor 200 Jahren. Also nehmen sie auch mehr CO² auf, als damals. Beide Senken haben ihre Wirkung verstärkt.

Richtig ist allerdings, dass damals wie heute dieselben physikalischen Gesetze galten, zum Beispiel das bereits verlinkte Henry-Gesetz, aus denen die Erhöhung der Senkenleistung geschlussfolgert werden kann.


Zitat:
gastli hat am 15. Oktober 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
Die von der Menschheit emittierten 40 GT CO² sind zusätzlich !!!
Diese Behauptung halte ich für einen Fake. Schau mal zum Beispiel auf die Seite des statistischen Bundesamtes! Da sind zwar nur die Zahlen bis 2023 veröffentlicht. 2024 waren es 39,6 Mrd Tonnen. Aber diese Zahlen willst Du hoffentlich nicht bestreiten! Es sind die gesamten anthropogenen Emissionen von CO².

Dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung wirst Du hoffentlich auch keine Klima-Schwurbelei unterstellen, wenn die schreiben: "Der jährliche Ausstoß von CO2 – durch Verbrennen fossiler Brennstoffe, Industrieprozesse und Landnutzungsänderungen – wird mit 42,2 Gt angesetzt;...". Doch auch hier ist nix von "zusätzlich" zu lesen.

Lieber gastli, nenne uns doch bitte mal Deine Quelle, die behauptet, die 40Gt würden zusätzlich emittiert!


Wenn Du allerdings schreibst, dass die gesamten anthropogenen Emissionen zusätzlich zu den natürlichen Emissionen geschehen, dann kann ich zustimmen, denn das ist ja eine Binse.

Die Erhöhung der Gesamtemissionen wird allerdings zur Hälfte durch die zusätzlich entstandene Senkenleistung kompensiert. Nur die andere Hälfte wird in der Atmosphäre klimawirksam.

Deshalb würde es ausreichen, wenn die Menschheit ihre Emissionen halbiert, um klimaneutral zu werden.



Zitat:
gastli hat am 15. Oktober 2025 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:
Ergo besagt das Übereinkommen von Paris das 20 GT der von den durch die Menschheit emittierten 40 GT CO² abgebaut und andere Hälfte der Emissionen von 20 GT bis auf null gesenkt werden müssen.
Bitte erläutere den Lesern dieses Forums einmal, was der Unterschied zwischen "abgebaut" und "bis auf null gesenkt" sein soll.



Pfiffikus,
der sich freut, dass Du DIr mal Gedanken über dieses Thema gemacht hast
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 16. Oktober 2025 um 02:23 Uhr folgendes geschrieben:
Lieber gastli, nenne uns doch bitte mal Deine Quelle, die behauptet, die 40Gt würden zusätzlich emittiert!


Alle Emissionen der Menschheit sind zusätzlich.

Zitat:
Pfiffikus hat am 16. Oktober 2025 um 02:23 Uhr folgendes geschrieben:
Die Erhöhung der Gesamtemissionen wird allerdings zur Hälfte durch die zusätzlich entstandene Senkenleistung kompensiert.


Das geht nicht.
Die seit Bestehen der Erde mögliche Senkenleistung kann nicht erhöht werden.
gastli
Aktueller Nachtrag:

Zitat:
Die Weltwetterorganisation warnt: Noch nie seit Beginn der Messungen ist der CO2-Gehalt so stark gestiegen. Waldbrände und die abnehmende Aufnahmefähigkeit von Ozeanen und Wäldern verschärfen den Klimawandel dramatisch.[Quelle: https://www.dw.com/de/rekordanstieg-der-...l-1119-xml-mrss]
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 16. Oktober 2025 um 15:44 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Pfiffikus hat am 16. Oktober 2025 um 02:23 Uhr folgendes geschrieben:
Lieber gastli, nenne uns doch bitte mal Deine Quelle, die behauptet, die 40Gt würden zusätzlich emittiert!


Alle Emissionen der Menschheit sind zusätzlich.
Gut, dann haben wir schon einmal Einigkeit darüber, dass die Menschheit 40Gt jährlich emittiert, zusätzlich zu den Emissionen im natürlichen Kreislauf.


Zitat:
gastli hat am 16. Oktober 2025 um 15:44 Uhr folgendes geschrieben:
Das geht nicht.
Die seit Bestehen der Erde mögliche Senkenleistung kann nicht erhöht werden.
Doch, das geht.
Allenfalls passt es nicht in die Religion der Klima-Apologeten. Doch ich halte es lieber mit der Wissenschaft, auch wenn Du nach dem Nachrechnen von diesem Glauben abfallen könntest.

  1. Wenn sich die Arktis erwärmt und die Vegetationszonen nach Norden verschieben, wachsen in Sibirien und im Norden Kanadas mehr Bäume. Und ich muss nicht einmal einem kleinen Kind erklären, dass durch das Wachstum von Bäumen, die zuvor nicht da waren, mehr Holz entsteht. Durch das zusätzliche Holz wird zusätzliches CO² gebunden, bis die Bäume ausgewachsen sind, also etwa 100 Jahre. So lange wird uns diese Senke helfen, den Klimawandel abzumildern.
    Langfristig wird sich allerdings ein neues Gleichgewicht einstellen. in 100 Jahren fallen die Bäume um, verwesen wieder und geben das CO² neu in den Kreislauf. Aber die 100 Jahre Verschnaufpause kann die Menschheit gut gebrauchen.
    Warum behauptest Du: "Das geht nicht."?
    Was ist daran falsch, dass bei der Neubildung von Holz CO² gebunden wird?
  2. Kauf Dir eine Flasche sprudelndes Mineralwasser! Öffne den Deckel und schau, was passiert! Wenn Du den Druck des CO² in der Flasche verringerst, perlt CO² aus dem Wasser aus. Umgekehrt kannst Du CO² ins Wasser hinein pressen, indem Du den Druck in der Flache mit CO² erhöhst. Damit kannst Du Dein eigenes Sprudelwasser herstellen.

    Ozeane funktionieren wie eine riesige Sprudelflasche. Vir ermitteln mal die Veränderung, die die Menschen verursacht haben. Der atmosphärische Standarddruck auf Meereshöhe beträgt ca.101325Pa oder 101,325 kPa.
    In vorindustrieller Zeit hatte die Luft 280ppm CO². Daraus ergibt sich dieser Partialdruck des CO²:
    101325Pa * 0,00028=28,371Pa
    Heute messen wir um die 402ppm CO².
    101325Pa * 0,00042=42,5565Pa
    Die Menschheit hat den Partialdruck des CO² über den Ozeanen von 28 Pascal auf 42,5 Pascal erhöht. Und da willst Du un weis machen, dass dadurch kein zusätzliches CO² von den Ozeanen aufgenommen wird?
  3. Die Erde besitzt eine Atmosphäre mit 5,15*10^18 kg Luft. Das habe ich hier gelesen.
    Die Menschen emittierten 2023 38Gt CO². Das sind 3,8*10^13kg zusätzlich, auf diese Zahl hatten wir uns bereits geeinigt.

    Nun nimm Deinen Taschenrechner und dividiere diese beiden Zahlen!
    Das wären (3,8*10^13kg)/(5,15*10^18 kg) = 7,38*10^-6 = 7,38 ppm
    Wenn Du Recht hättest, dann hätte sich die CO²-Konzentration im Jahre 2023 um 7,38ppm erhöhen müssen.

    Habe ich mich hier verrechnet? Stimmen die Zahlen nicht? Oder verschwindet ein Teil vom CO² in den von mir genannten Senken?
    Denn die Konzentration in der Luft nahm nicht um 7,38ppm, sondern nur um 2 bis 3ppm jährlich.

    Wenn Du behauptest, die Senken hätten ihre Leistung nicht verstärkt - wohin soll das fehlende CO² denn sonst verschwunden sein? Weg gezaubert?


Es tut mir wirklich leid, wenn ich an dieser Stelle mit Hilfe von Rechnungen und Fakten den Glauben an Deine Religion zerstören musste. Ich weiß, das fühlt sich nicht gut an.


Pfiffikus,
der hofft, sich an dieser Stelle nicht grob verrechnet zu haben
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 17. Oktober 2025 um 00:53 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 16. Oktober 2025 um 15:44 Uhr folgendes geschrieben:
Das geht nicht.
Die seit Bestehen der Erde mögliche Senkenleistung kann nicht erhöht werden.
Doch, das geht.
Allenfalls passt es nicht in die Religion der Klima-Apologeten. Doch ich halte es lieber mit der Wissenschaft, auch wenn Du nach dem Nachrechnen von diesem Glauben abfallen könntest.

  1. Wenn sich die Arktis erwärmt und die Vegetationszonen nach Norden verschieben, wachsen in Sibirien und im Norden Kanadas mehr Bäume. Und ich muss nicht einmal einem kleinen Kind erklären, dass durch das Wachstum von Bäumen, die zuvor nicht da waren, mehr Holz entsteht. Durch das zusätzliche Holz wird zusätzliches CO² gebunden, bis die Bäume ausgewachsen sind, also etwa 100 Jahre. So lange wird uns diese Senke helfen, den Klimawandel abzumildern.
    Langfristig wird sich allerdings ein neues Gleichgewicht einstellen. in 100 Jahren fallen die Bäume um, verwesen wieder und geben das CO² neu in den Kreislauf. Aber die 100 Jahre Verschnaufpause kann die Menschheit gut gebrauchen.


Warum behauptest Du: "Das geht nicht."?
Was ist daran falsch, dass bei der Neubildung von Holz CO² gebunden wird?[/QUOTE]

Prinzipiell nichts.

Die Verschnaufpause gibt es aber auch nicht.
Denn in diesen 100 Jahren fallen ja auch Bäume um, die CO² neu in den Kreislauf freisetzen.

Zitat:
Pfiffikus hat am 17. Oktober 2025 um 00:53 Uhr folgendes geschrieben:
  • Kauf Dir eine Flasche sprudelndes Mineralwasser! Öffne den Deckel und schau, was passiert! Wenn Du den Druck des CO² in der Flasche verringerst, perlt CO² aus dem Wasser aus. Umgekehrt kannst Du CO² ins Wasser hinein pressen, indem Du den Druck in der Flache mit CO² erhöhst. Damit kannst Du Dein eigenes Sprudelwasser herstellen.

    Ozeane funktionieren wie eine riesige Sprudelflasche. Vir ermitteln mal die Veränderung, die die Menschen verursacht haben. Der atmosphärische Standarddruck auf Meereshöhe beträgt ca.101325Pa oder 101,325 kPa.
    In vorindustrieller Zeit hatte die Luft 280ppm CO². Daraus ergibt sich dieser Partialdruck des CO²:
    101325Pa * 0,00028=28,371Pa
    Heute messen wir um die 402ppm CO².
    101325Pa * 0,00042=42,5565Pa
    Die Menschheit hat den Partialdruck des CO² über den Ozeanen von 28 Pascal auf 42,5 Pascal erhöht. Und da willst Du un weis machen, dass dadurch kein zusätzliches CO² von den Ozeanen aufgenommen wird?
  • Die Erde besitzt eine Atmosphäre mit 5,15*10^18 kg Luft. Das habe ich hier gelesen.
    Die Menschen emittierten 2023 38Gt CO². Das sind 3,8*10^13kg zusätzlich, auf diese Zahl hatten wir uns bereits geeinigt.

    Nun nimm Deinen Taschenrechner und dividiere diese beiden Zahlen!
    Das wären (3,8*10^13kg)/(5,15*10^18 kg) = 7,38*10^-6 = 7,38 ppm
    Wenn Du Recht hättest, dann hätte sich die CO²-Konzentration im Jahre 2023 um 7,38ppm erhöhen müssen.

    Habe ich mich hier verrechnet? Stimmen die Zahlen nicht? Oder verschwindet ein Teil vom CO² in den von mir genannten Senken?
    Denn die Konzentration in der Luft nahm nicht um 7,38ppm, sondern nur um 2 bis 3ppm jährlich.

    Wenn Du behauptest, die Senken hätten ihre Leistung nicht verstärkt - wohin soll das fehlende CO² denn sonst verschwunden sein? Weg gezaubert?


  • Es tut mir wirklich leid, wenn ich an dieser Stelle mit Hilfe von Rechnungen und Fakten den Glauben an Deine Religion zerstören musste. Ich weiß, das fühlt sich nicht gut an.


    Du zerstörst das überhaupt nichts, wenn DU DIR Religionen einbildest, die es nicht gibt.
    Ist ganz allein Dein Ding und Dein Propaganda-Geflunker Dir selbst gegenüber.

    gastli, der auch feststellt, dass die Menschheit den Partialdruck des CO² auf die Ozeane erhöht hat.
    Und wenn die Ozeane dadurch mehr CO² aufnehmen, dann wird es noch schlimmer als bisher vielleicht angenommen.
    Die Ozeane werden zunehmend versauern, verbunden mit enormen Schäden für die Küstenregionen, das Leben in den Ozeanen, die Fischerei und natürlich auch für das Klima.
    Ergo: Es gibt keinerlei Verbesserung.
    Pfiffikus
    Zitat:
    gastli hat am 17. Oktober 2025 um 12:05 Uhr folgendes geschrieben:
    Die Verschnaufpause gibt es aber auch nicht.
    Denn in diesen 100 Jahren fallen ja auch Bäume um, die CO² neu in den Kreislauf freisetzen.
    Stimmt. Ich hatte ja schon geschrieben, dass diese Senke nicht auf Dauer in dieser Größenordnung funktionieren kann.

    Aber gegenwärtig funktioniert die Landsenke und verhindert noch schlimmere Folgen.

    Ja, wir sind uns einig, dass diese Senke im nächsten Jahrhundert versagen könnte, weil die Bäume allmählich in den üblichen Kohlenstoffkreislauf übergehen. Könnte.
    Es könnte aber auch sein, dass es wieder so kommt, wie erdgeschichtlich schon mehrfach: Die Pflanzen absorbieren so viel CO², dass sich die Erde wieder abkühlt und die nächste Eiszeit beginnt.
    Welche der beiden Szenarien in 100 Jahren eintreten wird, kann keiner von uns heute seriös vorhersagen.

    Aber innerhalb dieser 100 Jahre halte ich es doch irgendwie für möglich, dass die Menschheit neue Energiequellen erschließen kann.
    In diesem Zeitraum ist sogar die Kernfusion realistisch.


    Zitat:
    gastli hat am 17. Oktober 2025 um 12:05 Uhr folgendes geschrieben:
    Ist ganz allein Dein Ding und Dein Propaganda-Geflunker Dir selbst gegenüber.
    Propaganda-Geflunker war hier im Thema, dass Du behaupten wolltest, die Senken hätten ihre Leistung nicht an die Emissionen des Menschen angepasst und seien unveränderlich.


    Zitat:
    gastli hat am 17. Oktober 2025 um 12:05 Uhr folgendes geschrieben:
    gastli, der auch feststellt, dass die Menschheit den Partialdruck des CO² auf die Ozeane erhöht hat.
    Endlich!
    Und das Henry-Gesetz besagt, dass sich die Diffusionsgeschwindigkeit an der Wasseroberfläche und die Partialdruckdifferenz proportional verhalten.


    Inzwischen erkennst Du die Existenz und den Effekt der beiden großen Senken an und damit bist Du nicht alleine.

    Quelle: Tagesschau vom 15.10.2025 bei 13:40


    Fazit zum eigentlichen Thema in diesem Propagandageflunker:
    Im Pariser Klimaabkommen wurde nicht die Senkung des CO²-AUsstoßes auf absolut Null beschlossen, sondern nur ein Gleichgewicht der Emissionen und der Senken herzustellen.
    Das bedeutet in etwa nur eine Halbierung der anthropogenen CO²-Emissionen.
    Nur das wurde vereinbart und damit wären wir erstmal klimaneutral.




    Zitat:
    Und wenn die Ozeane dadurch mehr CO² aufnehmen, dann wird es noch schlimmer als bisher vielleicht angenommen.
    Die Ozeane werden zunehmend versauern, verbunden mit enormen Schäden für die Küstenregionen, das Leben in den Ozeanen, die Fischerei und natürlich auch für das Klima.
    Gewiss entfaltet das zusätzliche CO², das sich im Ozean löst und lösen wird, auch dort einige Wirkungen.


    Um diese zu diskutieren, möchte ich dieses Thema nicht zu sehr aufblähen. Doch in einem eigen Thema können wir gerne über Kohlensäure, Karbonate und dergleichen diskutieren. Hier nicht.


    Sofern Du es nicht erwarten kannst und Dich schon jetzt für einige Zahlen interessierst, dann schau bitte in den Bericht Nr. 6 des IPCC! Dort findest Du auf der Seite 700 folgende Angaben:
    In den Ozeanen
    37100 Petagramm Kohlenstoff waren in vorindustrieller Zeit gelöst.
    173 Petagramm Kohlenstoff hat die Menschheit durch Nutzung fossiler Energien in den letzten Jahrhunderten schon ergänzt.
    15 Petagramm Kohlenstoff entsprechen die jährlichen Emissionen der Menschheit
    (das sind die 40Gigatonnen CO², umgerechnet in reinen Kohlenstoff)



    Pfiffikus,
    der sich freut, dass die Diskussion hier im Thema so sachlich und wissenschaftsbasiert geführt werden kann