Wie wird der Mensch den Klimawandel überleben

Meta
oder wird eine starke Vermehrung der Raubtiere vielfach unbemerkt in den kommenden Jahren, wenn Raubtiere in der kommenden Warmzeit und Wildnis den Menschen ihre Grenzen zeigen, durch ihr weltweites schnelleres Wachstum und Vermehrung?

Der Kampf um Nahrungsmittel von Tieren und Mensch ist in Zukunft interessant. Werden sich Tiere wesentlich schneller als Menschen durch den Klimawandel vermehren können?
Uwe2020
Warum sollten wir das tun?
Wir sind schon X Milliarden.





Zuversicht
gastli
Zitat:
Meta hat am 02. September 2025 um 13:32 Uhr folgendes geschrieben:
Wie wird der Mensch den Klimawandel überleben wird eine starke Vermehrung der Raubtiere vielfach unbemerkt in den kommenden Jahren, wenn Raubtiere in der kommenden Warmzeit und Wildnis den Menschen ihre Grenzen zeigen, durch ihr weltweites schnelleres Wachstum und Vermehrung?


Meta, großartig, was für eine sprühende Fantasie du hast
Wie sieht die Raubtierpopulation in deinem Wohnumfeld aus?
Welche Kämpfe mit Raubtiere um Nahrung gedenkst du zu absolvieren?
[solltest du evolutionsbedingt deine Reißzähne verloren haben und auch schon die "dritten" Zähne im Maul haben wird es schwierig werden]
Erkläre uns bitte noch den Trick mit der unbemerkt en Vermehrung der Raubtiere.
Wie bemerkst du das?
Meta
Zitat:
Geschichte und Kultur
Eiszeit: Als in Deutschland Löwen lebten
Eine raue, unwirtliche Kältewüste?
Von wegen. In Wirklichkeit war Europa während der letzten Kälteperiode ein üppiges Paradies voll riesiger Tiere, sagen Forscher.
Von
Andreas Weber
Veröffentlicht am
9. November 2017
https://nationalgeographic.de/geschichte...-loewen-lebten/


Etwas Bildung dürfte nichts schaden, denn man kann immer dazu lernen. Versuchen Sie es einmal hiermit.

Suche:
Entwicklung von wilden Tieren und Menschen in Warm- und Kaltzeiten.
Meta
Es gibt noch andere Berichte:
Mit jeder Warmzeit begann das Paradies.
Nach den christlichen Legenden könnte etwas daran sein. Das bedeutet, das die Menschen durch die Erderwärmung unter wesentlich verbesserten Lebensumständen leben werden.
Siehe:
https://www.religionen-entdecken.de/lexi...-im-christentum

Die Anfänge des Paradieses werden im nächsten Jahr beginnen, für viele arme Länder ist dann die Zeit des Elends auf der Erde vorbei, weil diese wesentlich fruchtbarer wird.

Suche:
-- Beginn des Paradieses

Die Bibel ist in dieser Beziehung sehr ernst zu nehmen.
Allerdings werden die Menschen viel lernen müssen um das Paradies wirklich nutzen zu können, was der Klimawandel hervorbringt. Fakt ist der Garten Eden muss von den Menschen geschaffen und gehegt werden, um dann quasi im Paradies leben zu können.

Suche:
-- Aufbau des Paradieses

Praktisch gesehen könnten wir sagen wir leben im Maschinen Paradies; das Klima Pardis gibt es auch nicht umsonst; denn der Garten Eden musste von seinen Bewohnern auch gepflegt werden, damit er für die Menschen nützlich wird.
Meta
Zitat:
futurezone.de
https://www.futurezone.de › Science
Die Wetterdaten der Nordsee setzen einen besorgniserregenden Trend fort. Forschende haben dort diesen Sommer einen neuen Rekord gemessen.

Nordsee bricht besorgniserregenden Rekord – darum warnen Forscher jetzt
https://www.futurezone.de/science/articl...cher-jetzt.html


Was sind das für Forscher dessen Arbeitsgebiet die Verängstigung der Menschen ist.
Fakt ist doch das es schon immer Klimawandel gab.
Betrachtet man die christlichen Lehren so erkennt man, dass die heutigen Klimakommentatoren sich gegen die christlichen Lehren richten.
Was sagen die Kirchen in Deutschland dazu?
Suche:
-- Christentum Klimaerwärmung Garten Eden

https://www.google.de/search?hl=de&as_q=..._filetype=&tbs=
Meta
Zitat:
Naturphänomen
02.09.2025, 14:35 Uhr
Sonnensturm trifft Erde: Wie entsteht er, was kann passieren?
Am 1. September raste ein gewaltiger Sonnensturm Richtung Erde. So ein Ereignis kann Elektronik stören, aber auch für Polarlichter sorgen.
https://www.ingenieur.de/technik/fachber...kann-passieren/


Die Störung der Elektronik durch Sonnenstürme:
Im oben genannten Artikel erfährt man was passiert und was zu tun ist. So wie es aussieht hängt die verstärkte Sonnenaktivität mit dem Klimawandel zusammen.

Wer ist daran schuld? Das kam doch nicht aus dem nichts! Ist der Klimawandel durch die Menschen daran schuld oder will man uns etwas vormachen, weil man verpasst hat sich um die Fakten zu kümmern.
gastli
Meta, da gibt es schon die richtigen Experten, die sich auf deinem Niveau befinden.
Frau von Storch z. B.
Meta
Mir geht es darum ob Behauptungen wissenschaftlich fundiert und nachweisbar sind, wenn nicht, dann sollte man sich entsprechend revidieren.

Ich finde diesbezüglich Selbstkritik ist die beste Kritik. würden Sie das schaffen oder würden Sie daran scheitern, gastli?
Meta
Zitat:
Windräder unter Verdacht: Studie deckt kaum bekannte Schadstoff-Emissionen auf
Philipp Rall
von Philipp Rall
5.09.2025 - 04:50 Uhr
Ein Offshore-Windpark steht für sauberen Strom. Ganz ohne Nebenwirkungen kommt er jedoch nicht aus.
https://www.futurezone.de/science/articl...r-verdacht.html


Wie will man das Problem lösen? Massive Leistungsschwankungen durch Windstärkeschwankungen, bis hin zur Windstille.
Um das Problem lösen zu können müssten Windkraftanlagen mindestens 300 m hoch sein. in meinen Augen sind solche Windkraftanlagen reine Geldverschwendung. Die Windmühlenzeit hat längst ihr zeitliches erlebt. Den Windkraftanlagen wird es leider ebenso ergehen. Was bleibt ist leider rausgeschmissenes Geld und Umweltbelastungen als Grüne Politik.
Karlotta
Was labert du da wieder für einen entsetzlichen Unsinn!
Meta
Wie trennen die Verantwortlichen den natürlichen Klimawandel von den angeblich von Menschen gemachten Klimawandel?

Das erinnert mich an das Lied!
https://www.youtube.com/watch?v=wWwVXa5xQ5M

Das Ende der Umweltverschmutzung brachte den Klimawandel, weil jetzt die Sonne nicht mehr durch Dreckstäube am Himmel scheinen muss!
gastli
So nicht.
Jetzt kommt Alles mit einem Künstliche-Idiotie-Agenten daher!
Ich will nicht mehr.
Echt.
Dieser klimaschädliche Hype befeuert den Klimawandel mehr als Cryptocoins, aber ehey, wir müssen alle irgendwann sterben, ne?
Meta
Wie lebten die Menschen einst in Warmzeiten?

Man benötigte weniger Felder zur Ernährung, dafür aber Wälder zur Kühlung.
Als erstes benötigen wir in unseren Breiten schnell wachsende Wälder, (kein Nadelwald, sondern Laubwald) dazwischen kleinere Felder.

Wie viel hat man bisher dafür getan? Nichts als Irreführung?!

Wenn es in Zukunft höhere Ernteerträge gibt, so benötigt man weniger Ackerland, dafür jedoch Bäume. Wie wäre es mit schnell wachsenden Obstbäumen?

Bäume verdunsten viel Wasser und Kühlen damit die Umgebung. Das haben die Grünen so wie es scheint noch nicht begriffen. Mit nicht anpassungsfähigen Schwätzern, welche nichts Vernünftiges tun, kann man jedoch die Zukunft nicht gewinnen.
https://www.youtube.com/watch?v=jdIXIG5ubiY

Der Adel gestaltete diesbezüglich seine Umgebung mit Parks wesentlich besser. Davon können wir für die Warmzeit und den Städtebau lernen. Große Städte benötigen viele Parks, für ein angenehmes Klima. Schauen sie sich diesbezüglich die Altstadt von Dresden an, und vergleichen sie diese mit Leipzig.

Suche:
Bäume mit vielen und großen Laubblättern.

Zitat:
Wetterauer Zeitung Panorama
Extrem-Unwetter im Westen: Wetterphänomen stürzt Deutschland ins Regen-Chaos
Stand:09.09.2025, 17:28 Uhr
Von: Dominik Jung
https://www.wetterauer-zeitung.de/panora...r-93925592.html
Meta
Zitat:
Antarktis: Wärme kommt aus der Tiefe
Wissenschaftler belegen steigende Temperaturen auf dem westantarktischen Schelf

Das antarktische Eis ist ein gigantischer Wasserspeicher. Auf dem Südkontinent liegt eine durchschnittlich 2100 Meter dicke Eisdecke, die etwa 70 Prozent des weltweiten Süßwassers beinhaltet. Würden diese Wassermassen komplett freigesetzt, könnten sie den Meeresspiegel um über 60 Meter ansteigen lassen.
https://www.geomar.de/news/article/antar...t-aus-der-tiefe


Von heute auf morgen wird der Meeresspiegel nicht um 60m steigen. Jedoch in diesem Zusammenhang wird Europa Stück für Stück wesentlich kleiner werden, das lässt sich nicht verhindern. Nordafrika und Sibirien bieten jedoch genügend Platz für die Menschen der Warmzeit und heizen müssen wir dann auch nicht mehr. Wo heute noch Steppen und Wüsten sind wird es dann fruchtbares Land geben. Man könnte die Erde dann als Garten Eden bezeichnen. Es werden jedoch viele Menschen in diesem Zusammenhang umgesiedelt werden. Auch das ist kein Problem, denn viele Wüsten werden dann zu fruchtbaren Land wie es einst schon war, wieder. Das wird verhältnismäßig schnell passieren. Viele Menschen, welche das Camping lieben wird das nichts ausmachen, zumal der Ablauf langsam voranschreiten wird.

Auf den Grundmauern der einst Untergegangenen Städte wird sich neues Leben entfalten. Reste dieser Zeiten kann man noch heute besichtigen.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 24. September 2025 um 05:10 Uhr folgendes geschrieben:
Von heute auf morgen wird der Meeresspiegel nicht um 60m steigen.
...
Nordafrika und Sibirien bieten jedoch genügend Platz für die Menschen
Du vergisst die Antarktis.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass in Deinem Szenario eine eisfreie Antarktis auch sehr viel Platz für eine Besiedlung bieten wird
Meta
Die Antarktis habe ich nicht erwähnt, weil ich nicht weiß wie lange es dauert bis diese Eisfrei ist.

Heute haben wir zur Zeit 6,9°C.
Ist inzwischen die durchschnittliche Temperatur vom Meerwasser der Ozeane auf ca. diesen Wert in den Hauptströmungen gesunken?
Wie tief wird die Meereswassertemperatur in den Hauptströmungen maximal sinken? Dazu fehlen bisher entsprechend gemessene Angaben.

Suche:
Wann ist das Antarktische Meer eisfrei?
Wie wird sich während der Tauphasen am Nord- und Südpol das Klima entwickeln?

Wie wäre es einmal mit Fakten an Stelle von Polemik?
Betrachtet man das heutige Zeitalter, so scheint das Zeitalter der Aufklärung, nach der Jahrtausendwende, vorbeigegangen zu sein.
gastli
Grundsätzlich hoffe ich, dass die Menschheit den Klimawandel NICHT überlebt.
Sie hat es nicht verdient.

Betrifft "eisfrei werden":

Arktis: kurzfristige und schnelle Veränderungen
- eisfrei schon bis 2050 möglich

Antarktis: langsamer, aber langfristig gravierender
- eisfrei nicht vor 2200, eher garnicht
Meta
Zitat:
China stellt neue Klimaschutzziele vor – inklusive Seitenhieb auf USA
Aktualisiert am 25.09.2025, 08:21 Uhr
Peking will den Anteil nicht-fossiler Brennstoffe am Energieverbrauch bis 2035 auf über 30 Prozent steigern. Den Plänen zufolge soll die installierte Leistung der Wind- und Solarenergieerzeugung 3600 Gigawatt (GW) erreichen, was mehr als dem Sechsfachen des Stands von 2020 entspricht.
https://web.de/magazine/politik/videos/c...eb-usa-41416354


Fakt ist, dass weniger Sonneneinstrahlung auf der Erde den Klimawandel bremst. Das erreicht man nur mit fossilen Brennstoffen. Was nun?
Vielleicht hilft ja ein Vorhang aus grünen Gedanken für die Erde um das Ziel zu erreichen?