Bundestagswahl im Februar 2025

gastli
Da du als Wohnort Leipzig angegeben hast, ist das logisch.
Keiner der beiden hat in Leipzig seinen Wahlkreis.

#######################################

Viel wichtiger ist es doch, den Menschen Informationen zur Verfügung zu stellen, wie sich ihre Wahlentscheidung auf ihre Zukunft auswirken wird.

Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim stellt solche Informationen bereit.

Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025: Finanzielle Auswirkungen

https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachte...me_ZEW_2025.pdf
Suse
Zitat:
gastli hat am 12. Februar 2025 um 12:21 Uhr folgendes geschrieben:
Viel wichtiger ist es doch, den Menschen Informationen zur Verfügung zu stellen, wie sich ihre Wahlentscheidung auf ihre Zukunft auswirken wird.


Klar Gastli, aber ich möchte die Partei wählen, die meinen Vorstellungen von guter Politik am nächsten kommt. Und das ist diesmal weder die CDU noch die SPD.

https://www.wahl-o-mat.de/
gastli
Zitat:
Suse hat am 13. Februar 2025 um 14:22 Uhr folgendes geschrieben:
Klar Gastli, aber ich möchte die Partei wählen, die meinen Vorstellungen von guter Politik am nächsten kommt. Und das ist diesmal weder die CDU noch die SPD.


Glückwunsch.
Ich auch nicht.

Wahl-o-mat ist gut, besonders für Menschen, die planen, die AfD zu wählen.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 07. Februar 2025 um 08:47 Uhr folgendes geschrieben:
Gibt es auch Direktkandidaten, welche gleichzeitig Listenkandidaten sind, oder ist das unzulässig?
Ja. Die Antwort findest Du auf Deinem Stimmzettel.


Zitat:
Wer kann darüber hier einmal aufklären, ehe wir alle dumm sterben?
Das macht die BZB.





Pfiffikus,
der hofft, dass Dir dieses Video weiter hilft
Meta
Danke, alles klar.
Wer sich mit den "Grünen!" verbünden will ist für mich nicht mehr wählbar.
Wenn die C - Parteien da mitspielen, so dürfte es auch ihr aus sein, sie sollten da nicht mitspielen.
Die Schafscherer Parteien werden zum Untergang, was bleibt unter diesen Konstellationen für den Wähler noch wählbar? Unter diesem Gesichtspunkt wäre der Wahlausgang interessant.
Unter solchen Bedingungen könnten sich immer mehr neue Parteien bilden. Wozu benötigen wir Wahlen, wenn letztendlich ein Einheitsbrei daraus entsteht? Ob das wohl zusammenhält? Womöglich ist das Ganze nicht von langer Dauer und zerbricht in kürzester Zeit.
gastli
gastli
Reiner Engel
Geschichte wiederholt sich doch. Von Koch zu Merz.
Als Ministerpräsident hatte Koch den Bau der neuen Landebahn Nordwest des Frankfurter Flughafens an den Baukonzern Bilfinger Berger vergeben, der ihm sechs Monate nach seinem Austritt aus der Politik zum Vorstandsvorsitzenden berief. Mitte 2014 musste Koch den Vorstand wieder verlassen, weil er durch drastische Managementfehler den Konzern fast in den Ruin geführt hatte.

Das ist die Parallele zu Merz, der in seinen letzten beiden Blackrock-Jahren zwar noch bezahlt wurde, aber intern wegen seiner Unfähigkeit, längst kaltgestellt war. Mit Merz sind wir auch im Jahr 2025 angekommen.

Inzwischen tolerieren Wähler nicht nur Politiker-Lügen, wie zu Kochs aktiven Zeiten, sondern sie wollen belogen werden. Sie feiern die Dauerlügner.

Wer, wie Robert Habeck und Olaf Scholz, dem Wähler harte Wahrheiten zumutet, wird an der Wahlurne abgestraft.

Weidel, Söder und Merz hingegen, die täglich von Factcheckern überführt werden und zum Scheitern verurteilte Gaga-Politik propagieren, die selbst von Wirtschaftsverbänden abgelehnt wird, erklimmen immer neue Höhen der Demoskopie. Dauerlügen und permanente Millionenspenden-Affären, werden mit Rekordwahlergebnissen belohnt.
Das deutsche Wahlvolk ist leider nicht mehr demokratiefähig.
gastli
Es ist beachtlich, wie die Linken sich in den Umfragen entwickeln.
Dazu zehntausende neue Mitglieder.
Offenbar gibt es ein antifaschistisches Wählerpotential, v.a. nach der gemeinsamen Abstimmung von Union, AfD-Faschisten, BSW und FDP gingen die Zahlen durch die Decke.
Archivar
Du solltest mit deinem Jubel bis Sonntag 18 Uhr warten.
Umfragen sind keine Wahlergebnisse.

Und Zehntausende neue Mitglieder? Kommen die alle aus Ländern, die Hunderttausende Kilometer entfernt sind?

Seit Jahresbeginn sollen es etwa 23.000 Neueintritte sein. Austritte und natürliche Abgänge gegengerechnet dürften es unterm Strich deutlich weniger sein.

Aber was soll es. Wer will, möge eintreten wo er will und wieder austreten, wenn er erwartungsgemäß enttäuscht werden wird.
gastli
Zitat:
Archivar hat am 20. Februar 2025 um 16:47 Uhr folgendes geschrieben:
Du solltest mit deinem Jubel bis Sonntag 18 Uhr warten.
Umfragen sind keine Wahlergebnisse.


Genau.

Zitat:
Archivar hat am 20. Februar 2025 um 16:47 Uhr folgendes geschrieben:
Und Zehntausende neue Mitglieder? Kommen die alle aus Ländern, die Hunderttausende Kilometer entfernt sind?


Nenne mir bitte eines dieser Länder, die "Hunderttausende Kilometer" entfernt sind.
Siegfried
Zitat:
gastli hat am 20. Februar 2025 um 16:30 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist beachtlich, wie die Linken sich in den Umfragen entwickeln.
Dazu zehntausende neue Mitglieder.


Noch eine Info außerhalb deiner Blase. großes Grinsen

AfD meldet Rekord: Noch nie gab es so viele Mitglieder

RIESA/BERLIN. Die AfD hat einen neuen Höchststand bei der Zahl der Mitglieder: 51.560. Befeuert wurde das neue Interesse an der Partei hauptsächlich seit dem Aus der Ampel-Koalition. Panische Debatten um ein Verbot der Partei, oder erst am Mittwoch der Bericht der JF, wonach Bundespolizisten der Jobverlust droht, wenn sie sich für die Blauen engagieren, scheinen den Run auf Mitgliedschaften nicht zu bremsen. Ganz im Gegenteil.
gastli
Du hängst hinterher.
Mitglieder AfD-Faschisten: 52.000 [Stand: Februar 2025]
Siegfried
Es reicht wenn du es weißt. Top
Archivar
Zitat:
gastli hat am 20. Februar 2025 um 16:58 Uhr folgendes geschrieben:
[
Nenne mir bitte eines dieser Länder, die "Hunderttausende Kilometer" entfernt sind.


Dazu möchte ich auf die Noch-Außenministerin Baerbock verweisen, auf deren Äußerung ich mich, nicht ganz so ernst, bezogen habe.
gastli
Ok, alles klar.
Aschemännl
Hier werden nach der Wahl ab 18:00 Uhr die Ergebnisse veröffentlicht:

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundes...ergebnisse.html

Aschemännl
Hier gibt es die Ergebnisse aus Thüringen:

https://wahlen.thueringen.de/datenbank/w...t=BW&wJahr=2025
Pfiffikus
Und hier ein Ergebnis aus Debschwitz: Der Wahlbezirk Nord-, Süd-, Ost- und Weststraße nebst Dazwischenliegende hatte diese Ergebnisse:

AfD Erststimmen: 376 von 683 Stimmen, das sind über 55%
Zweitstimmen: 364 von 681 Stimmen, das sind über 53%.

Weitere Erststimmen sind kaum relevant, es gab diese Zweitstimmen: 6 für die FDP, 44 für die SPD, 78 für die CDU, 90 für die Linken, 27 für die Grünen, 7 für die Freien Wähler, 4 für VOLT, 5 für Bündnis Deutschland und 56 für das BSW.


Pfiffikus,
der sich nicht wundert, wie sich die Ampelpolitik in Verbindung mit dem bewussten sowie unbeabsichtigtem Wahlkampf für die AfD in dieser Gegend ausgewirkt haben
Meta
Was ist Wahlbetrug an den Wählern?

Das Wahlsystem ist einseitig und ungerecht, weil bei den Wahlen folgendes fehlt:
Ungerecht ist das Wahlsystem, weil der Wähler nicht abwählen kann, was er nicht will.

Auf diese Art und Weise wird der Wählerwille verbogen und verzerrt.
Können solche Wahlen gerecht sein? Dazu kann ich nur nein sagen!

Die grüne Politik ist mir z.B. zuwider, doch abwählen können wir diese leider nicht!

Wo beginnt die Irreführung des Wählers? Wo beginnt letztendlich der Wahlbetrug.

Hat sich damit schon einmal jemand näher befasst? Die Erkenntnisse dazu würden mich einmal genauer interessieren.

Warum kann man Parteien als Wähler nicht Abwählen?
Warum gibt es keine Möglichkeit von Gegenstimmen bei Wahlen?

Ist das Fehlen dieser Möglichkeit nicht letztendlich womöglich Wahlbetrug?
Wurde das schon einmal untersucht und geklärt?
Wie ist dazu Ihre Meinung?

Letztendlich sollten die Wähler auch bestimmen dürfen, welche Koalitionen sie wünschen und welche nicht. Damit nach der Wahl kein böses Erwachen des Wählers erfolgt, sowie sich Wähler von Parteien verraten und betrogen fühlen!