Gera im Blickpunkt

do4rd
Was den ersten Mai betrifft, dieser ist tatsächlich ab 1933 ein gesetzlicher Feiertag. Vorher waren die braunen dagegen, weil der Gesetzesvorschlag vermutlich von Rot kam.

Auf der Allwissenden Müllhalde kann man es noch mal nachlesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Mai

Der erste Mai wurde zumindest in weiten teilen als Unbezahlter Tag genommen und geht auf einem Streik für den 8h-Tag 1856 in Australien zurück. Tägliche Arbeitzeiten von bis zu 16h waren zu dieser Zeit durchaus Normalität.

Heute wachen nicht die Gewerkschaften auf die Einhaltung der Arbeitszeiten, sondern die viel mächtigeren Berufsgenossenschaften. Selbst Sonntagsarbeit muss extra genehmigt werden. Eine Tägliche Arbeitszeit von 9 bis 10h darf im Normalfall nicht überschritten werden. Selbst mich hatten die Säcke am Wickel, weil ich für einem Tag zuviel gearbeitet hatte. und auch abgerechnet.