Vertragslose Zustände bei Deutschlands Kunden

Meta
Die Bürger stecken regelrecht in Dschungeln fest. Schon die Bemerkung es ist doch alles in Gesetzen geregelt stimmt ganz einfach nicht. Auch die Verträge welche man zu unterschreiben hat entsprechen nicht dem Recht geschweige denn die Aufklärung dazu. Das muss man erst einmal wissen. Was ist zum Beispiel der Mindestinhalt von Verträgen?

Nehmen wir dazu einfach einmal ein einfaches Beispiel: Den Kauf einer Sache und die Garantie dazu. Fast alles was man kauft kann man reparieren lassen und man hat Garantie darauf.
Doch wie ist es mit den Dingen welche man nicht reparieren kann? Wie zum Beispiel Leuchtbirnen? Billig sind diese ja auch gerade nicht und diese sind schneller defekt als man denkt.

Anfangs wurde mit 10 Jahren Garantie geworben, doch heutzutage hört man nichts mehr davon, obwohl die Preise nicht gerade geringer geworden sind. Inzwischen steht auch auf den Verpackungen nichts mehr von Garantie. Praktisch gesehen kann man als Käufer kaum seine Rechte umsetzen, denn vieles ist noch dazu Diffus formuliert.

Denken wir einmal an Brötchen: Die einen sind aufgeblasen ohne Substanz usw. usf. . Frei nach dem Motto: Wer mit viel Wasser bäckt verdient viel. Wenn das Rohmassegewicht entscheidend ist, zählt da das Wasser mit dazu?
Welche Farbe hat ein Brötchen zu haben? Käseweiß bis Dunkelbraun? Alles ohne Garantie. Genau an diesen Stellen merkt man wie wenig Rechte die Bürger besitzen.

Was wird den Kindern in den Schulen an Rechtswissen beigebracht? Ich denke einmal viel zu wenig, ansonsten könnte man diese als Erwachsene nicht so wie heute über die Löffel balbieren. Ich denke eine ausreichende Rechtsbildung sollte mit zum Lehrstoff der Schulen gehören. Denn wo die Menschen ihre Rechte nicht kennen versagt der Rechtsstaat, weil viel zu wenig nach den Rechten der Mitbürger gefragt wird, sind diese praktisch nicht Rechtsmündig. Die philosophische Beantwortung der Fage der Rechtsmündigkeit wird von der Gesellschaft leider nicht angesprochen. Was die Kriminalität und Unterdrückung der Menschen fördert.

Suche:
-- Rechtsmündigkeit
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 26. Januar 2023 um 06:51 Uhr folgendes geschrieben:
Was wird den Kindern in den Schulen an Rechtswissen beigebracht? ... Ich denke eine ausreichende Rechtsbildung sollte mit zum Lehrstoff der Schulen gehören.
In der Schule lernen die Kinder erstmal den wichtigen Unterschied zwischen "Garantie" und "Gewährleistung". Leider fehlt diese Rechtsbildung zahlreichen Personen, die ihre Schulbildung noch zu DDR-Zeiten genießen konnten. Wer sich nachträglich nicht informiert hat, empfindet das in der Tat als "Dschungel".


Zitat:
Meta hat am 26. Januar 2023 um 06:51 Uhr folgendes geschrieben:
Inzwischen steht auch auf den Verpackungen nichts mehr von Garantie.
Wenn Du Dich informiert hast, was man unter Garantie versteht, erkennst Du auch, weshalb nichts davon auf der Verpackung stehen muss.


Zitat:
Meta hat am 26. Januar 2023 um 06:51 Uhr folgendes geschrieben:
Praktisch gesehen kann man als Käufer kaum seine Rechte umsetzen, denn vieles ist noch dazu Diffus formuliert.
Nö, die Gewährleistung ist ganz präzise gesetzlich geregelt.

Natürlich hat jeder Hersteller/Händler die Möglichkeit, sich vor einer Gewährleistung über die gesamte gesetzliche Frist zu drücken. Das geht ganz einfach, indem ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) angegeben wird. Wenn sich der Deckel von Deinem Joghurt vor dem MHD hebt, kannst Du reklamieren. Hebt er sich nach Ablauf des MHD, ist eine Reklamation zwecklos, selbst wenn die gesetzliche Frist noch laufen würde.



Zitat:
Meta hat am 26. Januar 2023 um 06:51 Uhr folgendes geschrieben:
Welche Farbe hat ein Brötchen zu haben? Käseweiß bis Dunkelbraun? Alles ohne Garantie. Genau an diesen Stellen merkt man wie wenig Rechte die Bürger besitzen.
Die Geschmäcker sind verschieden, auch bei der Farbe der Brötchen bevorzugen manche Menschen hellere, andere Leute dunklere Brötchen.
Aber selbstverständlich hast Du das Recht, die angebotenen Brötchen vor einem Kauf zu betrachten, um entscheiden zu können, ob Dir der Bräunungsgrad zusagt.
Ach ja, wenn Du beim Bäcker unverpackte frische Backwaren kaufst, gilt natürlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist nicht, obwohl noch nicht einmal ein MHD angegeben wird.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Du jetzt die Möglichkeit hast, bei Tante Google nach einschlägigen Informationen zu fahnden
Meta
Ich halte von der Vermittlung ordentlichen Rechtswissens in der Schule mehr als vom Predigen ideologischer verbrämter Politik.
gastli
Zitat Meta:
Zitat:
Vertragslose Zustände bei Deutschlands Kunden


Wie kommst du auf so etwas?
In kaum einem anderen Land ist das besser geregelt als hier in Deutschland.
Grundlage bildet das BGB.

Zitat:
Meta hat am 26. Januar 2023 um 10:40 Uhr folgendes geschrieben:
Ich halte von der Vermittlung ordentlichen Rechtswissens in der Schule mehr als vom Predigen ideologischer verbrämter Politik.


Dazu könntest du dich selbst erst einmal weiterbilden.
Hier z.B.