Elfi
Was mir tierisch gegen den Strich geht:
Jeder Deutsche muss sich nackig machen, bevor er Harz IV beziehen darf.
Ukrainer kommen mit dem SUV ins Land, erhalten ungeprüft Bürgergeld und bedienen sich bei der Tafel.
Was läuft hier verkehrt? Warum müssen wir Steuerzahler diesen Sozialtourismus bezahlen?
Zitat: |
Ukrainer bei der Tafel in Weimar:
Bei deutschen Tafeln gibt es oft Probleme mit ukrainischen Neukunden.
Oft gibt es Beschwerden über das Angebot und darüber, dass nicht sie selbst ihre Taschen füllen, sondern die Mitarbeiter.....
Trotzdem ist es zumindest unsensibel, die zwei Euro hier bei der Tafel mit einem Hundert-Euro-Schein zu bezahlen....
Eine Angestellte wurde sogar einmal mit einem Salatkopf beworfen....
Auch die zahlreichen großen Autos auf dem Parkplatz tragen zum Missmut der Angestellten bei. Eine Mitarbeiterin sagt:
Manchmal kommt man kaum noch durch. Große, teure Autos sind dabei, und alle haben ukrainische Nummernschilder. Man muss doch nicht mit dem SUV zur Tafel fahren!
|
gastli
Also irgendwelcher Sozialneid hilft niemand.
Elfi
Das ist kein Sozielneid, sondern eine berechtigte Frage. Menschen mit Vermögen sind nicht bedürftig und sollten auch keine Leistungen bekommen. Mit welchem Recht werden Ukrainer anders behandelt als Deutsche?
Karlotta
Tja liebe Elfi. Nun kommt zum Sozialneid auch noch der Rassismus.
Es gibt kreine "Deutsche"! Es gibt nur Menschen. Wie und ob es möglich ist deren Bedürftigkeit zu ergründen steht auf einem anderen Blatt. Hier ist Moral und Empathie gefragt.
Karlotta
Tja liebe Elfi. Da ist noch etwas. Offensichtlich sitzt du der menschenverachtenden Propaganda der hellblauen Faschisten auf. Oder gar dem III. Weg, die z.B. in Zwickau eine Kleiderkammer und Tafel nur für "Deutsche" betreiben.
Elfi
Zitat: |
Karlotta hat am 27. September 2022 um 15:36 Uhr folgendes geschrieben:
Es gibt kreine "Deutsche"! |
Hier muss ich dir widersprechen, deutschen Staatsbürger sind im juristischen Sinne auch Deutsche.
Darum geht es hier aber nicht. Es geht darum, dass sich die ukrainischen Neureichen ungeprüft an den Sozialleistungen bereichern.
Karlotta
Echt jetzt. Du meinst das im Ernst, dass sich Menschen aus der Ukraine an abgelaufenen Lebensmitteln und aus sonstigen Gründen nicht verkäuflichen (nichts anderes bekommt man bei den Tafeln) bereichern ??? Das kann ich einfach nicht glauben, dass jemand so primitiv denkt.
Elfi
Ich weiß nicht warum du schon wieder mit Beleidigungen um die Ecke kommst.
Deutsche Staatsbürger müssen im Fall von Bedürftigkeit jeden Cent vor dem Amt erklären und die Ukrainer kommen mit ihren Bonzenkarren angefahren und halten die Hand auf. Denen wird es bereitwillig reingesteckt, während unsere Leute nicht wissen wie sie die nächste Stromrechnung bezahlen sollen. Olafs "Unterhaken" hilft bei -10 °C nicht mehr.
Zitat: |
"Die Tafel-Gäste aus der Ukraine waren pikiert, dass ihnen fremde Menschen die Tasche füllten, dass sie nicht selbst aussuchen konnten. Es gab Ärger, dass mal ein Apfel eine Druckstelle hatte oder das Mindesthaltbarkeitsdatum fast erreicht war." Eine Angestellte wurde sogar einmal mit einem Salatkopf beworfen, der nicht mehr ganz frisch war. |
Karlotta
Sorry, wenn du dich beleidigt fühlst. War nicht meine Absicht. Du solltest nur etwas nachdenken.
Ok. Also die ukrainischen Flüchtlinge hat ja auch Deutschland seit dem Putsch auf dem Maidan mit geschaffen. Deutschland hat durch USA-Hörigkeit mit Schuld auf sich geladen. Mit der Unterstützung dieses korrupten von Faschisten dominierten Regimes in der Ukraine durch Unmengen Geld und nun auch Waffen wird der Kriegszustand erhalten. Die Menschen fliehen.
Nun wieder zum Sozialneid deinerseits. Du fängst ja wieder damit an.
Wir haben in diesem Land die Leistungen nach SGB II, SGB III und SGB XXII. Diese kann jeder Bürger bei Bedarf in Anspruch nehmen.
Ab Januar sind die Leistungen nach SGB II unter dem Name "Bürgergeld" erfasst.
SGB III ist weiterhin das ALG I.
SGB XII weiterhin das Sozialgeld und die Grundsicherung im Alter.
Die internationale Solidarität mit Flüchtlingen gebietet es selbstverständlich auch diesen Menschen, völlig ohne auf ihre Herkunft abzustellen, unter den gleichen Bedingungen zu helfen.
Eine Prüfung der Vermögenslage und damit der Bedürftigkeit ist unter diesen Umständen praktisch nicht möglich.
Übrigens viele dieser Menschen aus der Ukraine fahren derzeit noch einmal zurück in die Ukraine, um von den Behörden geforderte Papiere beizubringen.
Denn es gilt der Grundsatz: Ohne ordentliche Registrierung werden keine Leistungen wie Bürgergeld, Kindergeld... erbracht, sondern nur das geringer ausfallende Sozialgeld.
Ich nehme auch an, dass es den Flüchtlingen schier unmöglich war, sich wegen Befindlichkeiten einiger Leute hier erst ein diesen Leuten angenehmeres Fahrzeug zu beschaffen.
In einem Punkt am Rande gehe ich mit. Aber grundlegend anders.
Es ist einfach ungeheuerlich, dass allen anderen Flüchtlingen, besonders denen ab 2015 diese unbürokratische Hilfe verweigert wurde und teilweise bis heute verweigert wird.
Pfiffikus
Zitat: |
gastli hat am 27. September 2022 um 13:53 Uhr folgendes geschrieben:
Also irgendwelcher Sozialneid hilft niemand. |
Zitat: |
Karlotta hat am 27. September 2022 um 15:36 Uhr folgendes geschrieben:
Tja liebe Elfi. Nun kommt zum Sozialneid auch noch der Rassismus. |
Tja, gastli und Karlotta, auch solche Sprüche helfen niemandem.
Zitat: |
Karlotta hat am 27. September 2022 um 18:06 Uhr folgendes geschrieben:
Ich nehme auch an, dass es den Flüchtlingen schier unmöglich war, sich wegen Befindlichkeiten einiger Leute hier erst ein diesen Leuten angenehmeres Fahrzeug zu beschaffen. |
Es könnte auch um die Frage gehen, dass sie
überhaupt ein Auto haben und trotzdem die angesprochenen Hilfen genießen.
Schaut einfach mal
in dieses Thema. Lest Euch das Thema noch einmal komplett durch! Beispielhaft möchte ich mal ein Zitat bringen, das uns Holgersheim gepostet hat:
Zitat: |
Bürger, die im Hartz4System leben, haben nur Anrecht auf Arbeit im Öffentlichen Beschäftigungssektor, wenn sie weitgehend krank und arbeitsunfähig sind. Wenn sie völlig arbeitsunfähig sind, müssen sie in Sozialhilfeverhältnissen ohne Auto und Vermögen leben. |
An anderer Stelle (finde es gerade nicht) hatten wir darüber diskutiert, ob deutsche HartzIV-Empfänger überhaupt von der damals aktuellen Abwrackprämie profitieren können, da sie sich mangels ausreichenden Schonvermögens wohl kaum ein neues Auto kaufen können.
Wenn sich jemand so nackig machen musste (ob Elfi zu den Opfern zählte, ist mir nicht bekannt), dann kann ich sehr gut nachvollziehen, dass angesichts der heute sichtbaren Autos mit Ukrainischen Kennzeichen eine gewisse Verwunderung sehr gut verstehen. Aus diesem Grunde finde ich die an die Themenstarterin gerichteten Beschimpfungen als sehr unpassend.
Zitat: |
Karlotta hat am 27. September 2022 um 18:06 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist einfach ungeheuerlich, dass allen anderen Flüchtlingen, besonders denen ab 2015 diese unbürokratische Hilfe verweigert wurde und teilweise bis heute verweigert wird. |
Nicht nur diese Personen, sondern auch die hier angestammte Bevölkerung spürt eine Ungleichbehandlung am eigenen Leibe. Und Ihr macht Elfi noch runter, nur weil sie sich die Freiheit heraus nimmt, mal diese Ungleichbehandlung in Frage zu stellen?
Pfiffikus,
der anerkennt, dass sich wenigstens Karlotta in ihrem
vierten Beitrag zum Thema doch einmal die Zeit genommen hat, mal etwas ausführlicher mit etwas mehr Sachlichkeit als zuvor über die Situation zu informieren
Karlotta
Zitat: |
Pfiffikus hat am 27. September 2022 um 19:46 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Karlotta hat am 27. September 2022 um 18:06 Uhr folgendes geschrieben:
Ich nehme auch an, dass es den Flüchtlingen schier unmöglich war, sich wegen Befindlichkeiten einiger Leute hier erst ein diesen Leuten angenehmeres Fahrzeug zu beschaffen. |
Es könnte auch um die Frage gehen, dass sie überhaupt ein Auto haben und trotzdem die angesprochenen Hilfen genießen.
|
Nicht zu fassen. jetzt fängst du auch noch an mit so einem kruden Zeug.
Generell gilt für jeden Empfänger von ALG II ein Pkw im Wert von bis zu 7.500,– € in jedem Fall als angemessen. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) am 6.9.2007 (Az. B 14/7b AS 66/06 R).
Was die Ukrainer betrifft. Na logisch haben sie Autos. Und logisch waren die in ihrer Heimat wirtschaftlich dazu in der Lage sich neue Autos zu kaufen. Und logisch haben sie diese ihre Autos zur Flucht genutzt.
Wenn sie nun auf keine Barmittel zurückgreifen können steht ihnen der Sozialhilfesatz zu.
Ob und wie Behörden später die Bedürftigkeit abklären entzieht sich meiner Kenntnis.
Karlotta, die über deine Sätze nur den Kopf schütteln kann.
Pfiffikus
Zitat: |
Karlotta hat am 27. September 2022 um 20:00 Uhr folgendes geschrieben:
Nicht zu fassen. jetzt fängst du auch noch an mit so einem kruden Zeug. |
Nenne es, wie Du willst!
Ich habe Dir nur versucht, zu erläutern, wie die eingangs gestellte Frage aufkommen konnte - nicht mehr und nicht weniger.
Pfiffikus,
der sich freut, dass Deine Beiträge inzwischen auch einen größeren sachlichen Teil haben, der hilfreich beim Finden von Antworten ist
Karlotta
Zitat: |
Pfiffikus hat am 27. September 2022 um 19:46 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Karlotta hat am 27. September 2022 um 18:06 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist einfach ungeheuerlich, dass allen anderen Flüchtlingen, besonders denen ab 2015 diese unbürokratische Hilfe verweigert wurde und teilweise bis heute verweigert wird. |
Nicht nur diese Personen, sondern auch die hier angestammte Bevölkerung spürt eine Ungleichbehandlung am eigenen Leibe. Und Ihr macht Elfi noch runter, nur weil sie sich die Freiheit heraus nimmt, mal diese Ungleichbehandlung in Frage zu stellen? |
Diese Ungleichbehandlung habe ich erläutert. Sie existiert gegenüber anderen Flüchtlingen, die nicht aus der Ukraine stammen.
Für alle anderen Menschen gelten die Sozialgesetzbücher I bis XII gleichermaßen.
Elfi
Zitat: |
Karlotta hat am 28. September 2022 um 07:56 Uhr folgendes geschrieben:
Ich sehe das Thema als beendet an |
Ich nicht. So unterschiedlich sind die Menschen.
Ungerechtigkeiten müssen angesprochen werden. Es hilft nicht sie zu verschweigen, oder schönzureden. Einseitige Berichterstattung gibt es derzeit in den Medien schon genug.
Ich lasse mir nicht vorschreiben, was ich zu denken habe. Das wäre ja noch schöner.
gastli
Du hast die Satire nicht verstanden.
Das Problem ist niemals der Mensch, der bei einer Tafel um Essen bitten muss oder Anspruch auf Bürgergeld hat.
Wer dort die "Schuldigen" sucht, betreibt nur Sozialneid.
Die Probleme entstehen an anderer Stelle.
https://www.otz.de/politik/kommunen-blei...d236539741.html
holgersheim
Warum bekommen Ukrainer ungeprüft Bürgergeld?
Das ist einfach nur gelogen!
--------------------------------
Der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz hat zusammen mit Rechtsanwalt Jens Dieckmann aus Bonn eine hilfreiche Arbeitshilfe entwickelt, mit welchen rechtlichen Schritten bei Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine die Antragstellung nach § 24 und die Fiktionsbescheinigung inkl. der Erwerbstätigkeitserlaubnis durchgesetzt werden kann. Die Arbeitshilfe hier zum Download:
https://www.frnrw.de/fileadmin/frnrw/med...aatsang_fin.pdf
Bitte informiert in eurem Umfeld alle betreffenden Personen.
Suse
Zitat: |
Elfi hat am 27. September 2022 um 17:05 Uhr folgendes geschrieben:
Es geht darum, dass sich die ukrainischen Neureichen ungeprüft an den Sozialleistungen bereichern. |
In Leipzig sehe ich fast täglich aufgepräzelte Ukrainerinnen in Kaffees sitzen und durch die Stadt schlendern.
Falls jemand fragt, woran ich das erkenne. Sie reden lauthals (klingt wie russisch) und kleiden sich auch wie Russen. Viel Gold, Pelz und glitzernde Handtaschen.
Sehr ungewöhnlich für Leipzig. Die teuren Autos wurden schon angesprochen.
Das ist kein Einzelfall und scheint auch nicht nur in Leipzig so zu sein.
Zitat: |
Ukrainer-Flüchtlinge: SUVs, WEF-Party, Sightseeing
...Und dann gibt es auch die dubiose, scheinbar omnipräsente Gruppe deren, die aus einem SUW (immer mackellos poliert) aussteigen – Mama mit aufgespritzten Lippen und Markenbrille, Papa unter 60 (krank? desertiert?), lautes, ungezogenes Kind. Ich beobachte sie gerade scharrenweise....
https://insideparadeplatz.ch/2022/05/31/...ty-sightseeing/ |