Wer kennt sich in Gera aus?

Ostthüringer
Dieses Foto wurde von mir 2013 in Gera "geschossen". Wo entstand es?

Ostthüringer
Keiner? Das ist schwach ...
Einsiedel
Zitat:
Ostthüringer hat am 14. August 2022 um 19:50 Uhr folgendes geschrieben:
Keiner? Das ist schwach ...


Ich war vor einigen Jahrzehnten das letzte Mal in Gera. Vielleicht das Gessental?
Ostthüringer
Ach es macht mal einer mit ....

Grüß Gott, nein das Gessental iss es nicht. Leider.

Ich sach mal so, es ist schon was Außergewöhnliches.
Pfiffikus
Bin zwar aus Gera, doch bei diesem Bild total überfragt.


Pfiffikus,
der wahrscheinlich noch nie dort entlang ging
Nachtschicht
Zitat:
Pfiffikus hat am 23. August 2022 um 00:07 Uhr folgendes geschrieben:
Bin zwar aus Gera, doch bei diesem Bild total überfragt.

Kein Wunder. Auf dem Bild gibt es keine Anhaltspunkte. Ein Bach, vermutlich nicht immer dort fließend, Hügel und Bäume. Das kann überall sein.
Käptn Blaubär
Zitat:
Ostthüringer hat am 08. August 2022 um 21:42 Uhr folgendes geschrieben:
Dieses Foto wurde von mir 2013 in Gera "geschossen". Wo entstand es?


Ich nehme ja an du hast fotografiert und nicht geschossen.

Naja kenne ich. Das ist der grasbewachsene Hügel mit Büschen und Bäumen im Hintergrund,
Wer soll denn erkennen wo das ist ohne irgendeinen markannten Punkt mit Wiedererkennungswert,
2013 fotografiert. Wer weiß wie es jetzt dort aussieht.

Fragen an @Ostthüringer:
Das Foto hat ein Copyright. Wer ist der Inhaber des Copyright? Hat der Inhaber dich zur Veröffentlichung autorisiert?


### Beleidigungen wurden durch das FT.Team gelöscht
faultier
Zitat:
Käptn Blaubär hat am 23. August 2022 um 19:50 Uhr folgendes geschrieben:
Das Foto hat ein Copyright. Wer ist der Inhaber des Copyright?

Komische Frage.
Vermutlich Ostthüringer. Er schrieb:

Zitat:
Ostthüringer hat am 08. August 2022 um 21:42 Uhr folgendes geschrieben:
Dieses Foto wurde von mir 2013 in Gera "geschossen".

Er wird sich also selbst zur Veröffentlichung autorisiert haben.
Ostthüringer
Zitat:
Pfiffikus hat am 23. August 2022 um 00:07 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus, der wahrscheinlich noch nie dort entlang ging

Das glaube ich nicht.

Zitat:
Nachtschicht hat am 23. August 2022 um 00:43 Uhr folgendes geschrieben: Kein Wunder. Auf dem Bild gibt es keine Anhaltspunkte. Ein Bach, vermutlich nicht immer dort fließend, Hügel und Bäume. Das kann überall sein.

Stell Dein Licht nicht so unter den Scheffel ... Du hast doch richtige Anhaltspunkte genannt.

Zitat:
Ein Bach, vermutlich nicht immer dort fließend, Hügel und Bäume.

Richtig, deutlich zusehen an der fehlenden typischen Bachvegetation ... dieser Bach fliest nur bei besonderen Ereignissen ... gepflegtes Umfeld, kurz gemähte Wiese ...
Zitat:
Das kann überall sein.

Nö kann es nicht ... sooo viele solcher Gewässer gibt es in Gera nicht allzuviele. Augenzwinkern
as65
nehmen wir doch einfach den bach durch lusan.
müsste der brietenbach sein. smile
Ostthüringer
Zitat:
as65 hat am 25. August 2022 um 08:24 Uhr folgendes geschrieben: ... müsste der brietenbach sein. smile

Das ist soetwas von ... Top Klatschen

Das Foto zeigt die oberirdische Briete (Brüte) im unteren Bereich, nähe Birkenstrasse & IGS. Und man verzeihe mir den Fehler, es wurde nicht erst 2013, sondern schon am 05.07.2012 geschossen.
Nach einem extremen Starkregen im Weißiger Gebiet, schafte es der Wassersammler der Rohrleitung der sonst unterirdisch verlaufenden Brüte nicht mehr die Wassermassen aufzunehmen, und so kam es zu dieser Besonderheit - die Brüte floß wieder (leider bloß kurzzeitig) in ihrem alten Bett.

mth
Zitat:
Ostthüringer hat am 25. August 2022 um 16:26 Uhr folgendes geschrieben:
Das Foto zeigt die oberirdische Briete (Brüte) im unteren Bereich, nähe Birkenstrasse & IGS.


Der Bereich wurde Ende der 80er Jahre gestaltet und ist, wie ich finde, landschaftsarchitektonisch sehr gut gelungen.
Ostthüringer
Zitat:
mth hat am 25. August 2022 um 16:51 Uhr folgendes geschrieben:
... landschaftsarchitektonisch sehr gut gelungen.

Seh ich auch so, mir fehlt nur noch die oberflächliche Brüte.
mth
Ich vermute, dass ein oberirdischer Bachverlauf gerade in dem Bereich von Gera nur sehr kostenintensiv zu pflegen wäre.
Vielleicht haben sich die Stadtplaner deshalb für diese Lösung entschieden.
Ostthüringer
Jetzt wird dort regelmässig die Wiese gemäht. Meinste das es dadurch teurer werden würde?

Ich als Anwohner würde den oberirdischen Verlauf auf jeden Fall begrüßen. Ja
mth
Zitat:
Ostthüringer hat am 25. August 2022 um 18:09 Uhr folgendes geschrieben:
Jetzt wird dort regelmässig die Wiese gemäht. Meinste das es dadurch teurer werden würde?

So ein Bachlauf, gerade im Wohngebiet, muss sicher sein, auch für Kleinkinder. Da sind einige Vorschriften zu beachten. Die Umgestaltung würde Kosten verursachen und die Pflege eines Bachlaufes ist aufwändiger, als zwei-dreimal im Jahr mit einem Rasentraktor die Fläche zu mähen.

Die Wohnqualität würde durch einen oberirdischen Bachlauf steigen, aber Gera ist aufgrund fehlender Industrie mit Finanzen nicht gerade gut gesegnet.
Altersheime und Einkaufszentren allein spülen keine üppigen Gelder ins Stadtsäckel.
Ostthüringer
Ja das Neuanlegen des Bachbettes würde schon einiges kosten, aber wenn man das ansteigen der Wohnqualität und der ökologischen-klimatischen Bedingungen mit einberechnet, lohnt es sich auf jeden Fall.

Und die fortführenden Kosten müssen nicht höher sein ... die "Gesellschaft" in der Lusaner str. mit "O" kann ja 1-2 mal in der Woche einen qualifizierten "H4-Man" Augenzwinkern abdelegieren und da halten sich dann auch diese Kosten in Grenzen.
gastli
Zitat:
Ostthüringer hat am 25. August 2022 um 18:58 Uhr folgendes geschrieben:
Und die fortführenden Kosten müssen nicht höher sein ... die "Gesellschaft" in der Lusaner str. mit "O" kann ja 1-2 mal in der Woche einen qualifizierten "H4-Man" Augenzwinkern abdelegieren und da halten sich dann auch diese Kosten in Grenzen.


Das wäre unlauterer Wettbewerb und ist zum Glück damit ausgeschlossen.
Aschemännl
Der oberirdische Bachlauf würde in kürzester Zeit zum Seuchenpfuhl vergammeln.
Genau so, wie der Müllgraben hinter dem UCI.
birke
In Gera-Zwötzen gibt es eine Straße "Am Fischer".
Weiß jemand, wie es zu dieser Namensgebung kam?
Wenn es eine Straße an der Elster wäre, käme ich von alleine drauf, aber so ist das schon etwas seltsam.
Na mal sehen, wer sich auskennt.