Minderwertige Qualität bei Nahrung, Bekleidung und anderen Waren?

Meta
Es soll hier einmal um den Einkauf von Bekleidung usw. gehen. Bei der Suche nach Sachen macht man so seine Erfahrungen, mit einer vor ungefähr 15 Jahren zusammengebrochenen Welt. Ob es Bekleidung oder andere Dinge sind, man findet heute weder das breite Angebot an qualitativen Stoffen usw. noch der Produkte daraus mehr. Ganze Industriezweige scheint es nicht mehr zu geben, welche einst hervorragend die Bedürfnisse der Menschen befriedigten. Das geht hin bis zu den Schuhen usw..

Die diesbezügliche Befriedigung der Grundbedürfnisse der Menschen scheint auf den Hund gekommen zu sein. Eine in Wirklichkeit armselige Business Fassade, hinter welcher sich das Nichts einer zusammengebrochenen Kultur verbirgt, das ist die heutige Zeit.
gastli
Meta, das hast du schon am:
18.03.2019 um 01:34,
22.03.2019 um 22:33,
10.04.2019 um 07:11,
28.07.2019 um 04:08,
18.09.2020 um 17:27,
04.10.2020 um 04:24 und
19.05.2021 um 08:09 in verschieden Themen gespamt.
Meinst du nicht auch selbst, dass es nun genug ist.
Jockel
Meta scheint das Thema wichtig zu sein. Augenzwinkern

Zitat:
Meta hat am 23. Mai 2013 um 05:31 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn ich sehe was uns von den Bäckern und Fleischern für eine Warenqualität nach EU-Richtlinien angeboten wird mir speiübel und es wird nicht besser sondern schlechter. Das gleiche gilt für Bekleidung und Schuhwerk usw. usf.. So gesehen ist der Weltmarkt für die Regionen ein Müllmarkt.


Zitat:
Meta hat am 19. Mai 2013 um 17:42 Uhr folgendes geschrieben:
Die meisten Menschen in Deutschland haben dank dem € heute weniger Kaufkraft wie zu DDR-Zeiten.
ZB. bei der Bekleidung, Preise höher als in DDR-Exquisit-Läden nur kann die Qualität heute damit nicht mehr schritt halten. Industrie weg, Ware weg, Qualität weg - das ist auch ein Fortschritt den wir erlebten.


Zitat:
Meta hat am 17. November 2012 um 08:26 Uhr folgendes geschrieben:
Ja es herrscht Kaufzwang hierzulande, Kaufzwang in den Bereichen der Güter und Waren die für das tägliche Leben benötigt werden und die Angebote an Bekleidung und Schuhen sind inzwischen schlechter als zu DDR-Zeiten. In unserem Land ist es fast wieder so wie in der Nachkriegszeit. Ich möchte in diesem Zusammenhang nur einmal an die Igelit-Schuhe erinnern.



Ich konnte die Erfahrung noch nicht machen, dass es nur minderwertige Kleidung gibt.
Aschemännl
Genau.
Blaue Latzhosen halten ewig.

Ja
Archivar
Ja. Solange sie nicht zu eng werden, schon.
Meta
Was Einkaufen von Bekleidung unmöglich macht!


Nach der Wende bis zum Ende der DM und kurz danach machte das Einkaufen auf Märkten Spaß. Inzwischen sind diese Märkte lange örtlich reglementiert und beschränkt. Das führte zum Abfall des Angebotes und der Qualität.
Es herrschen nunmehr Zustände welche schlimmer als zu DDR-Zeiten sind, einmal ganz abgesehen von den Preisen, welche der Qualität in keinster Weise entsprechen.

Versucht man im Internet einzukaufen, so sind die Selektionsmöglichkeiten für eine ausreichende Auswahl vollkommen unzureichend. Das ist ein jämmerlicher Zustand, für ein angeblich so reiches Land sieht das mehr nach Armenhaus aus, was man mittels Masse zu überdecken versucht.

Betrachtet man diese Umstände, so scheint es im Handel keine qualitativ ansprechende Arbeit für die Kunden mehr zu geben. Spätestens dann merkt jeder, dass die Politik Probleme nicht mehr erfasst und zunehmend versagt, während man inzwischen der Gängelung der Bevölkerung die höchste Aufmerksamkeit widmet. Das ist natürlich kein Wunder bei diesem qualitativen und leistungsmäßigen Versagen. Das fängt bei der Regionalpolitik an und hört bei der Bundespolitik auf. Durch regionale Angebotsmessen, bei denen der Handel einkaufen kann, könnte sich das bessern, wenn die Einkäufer noch ausreichend Geschmack und Wissen besitzen. In dieser Beziehung scheint vieles herunter gekommen zu sein.
gastli
Wie heißt die Parallelwelt, in der du lebst?
Spezi
Am meisten verstehe ich diesen Satz nicht:

Zitat:
Meta hat am 24. Mai 2022 um 05:01 Uhr folgendes geschrieben:
...so scheint es im Handel keine qualitativ ansprechende Arbeit für die Kunden mehr zu geben.

Welche Arbeit sollten deiner Meinung nach die Kunden im Handel finden? Welche Arbeit wäre qualitativ ansprechend? nachdenklich
Meta
Im Internet gibt es keine Konkurrenz außer die Klicks.
Es wäre langsam an der Zeit, dass man beim Suchen nach Waren im Internet auch das findet, was gesucht wird. Viel zu viel Müll (nicht der Suche entsprechende Waren) ist darunter.

Versuchen Sie einmal folgende Suche bei Amazon und dann schauen Sie sich das Ergebnis an.
-- Herren Sommerhemd Baumwolle weich gekämmt pastellfarben einfarbig
-- Herren Sommerhemd Kragen kurze Arme Baumwolle weich gekämmt pastellfarben 100% COTTON/COTON BOMULL / Baumwolle
-- Herren Sommerhemd Kragen Baumwolle weich gekämmt pastellfarben einfarbig

Schaut euch die Ergebnisse an, dann wisst ihr was ich meine.
Im Zeitalter der Computer schafft man es nicht einmal die Größen ausreichend verständlich anzugeben.

Was interessieren mich Hemden in 2XL, wenn ich 4XL oder 3XL eingebe? gar nicht!
Aschemännl
Du fällst von einem Extrem ins andere.
Dabei solltest du Google nicht zu viele Reizworte bieten
und dich auf drei oder vier beschränken.
Vergiss nicht, Google auf die Bildersuche umzuschalten!

Weiterhin musst du Google vorher richtig "anfüttern".
Suche regelmäßig und mehrmals nach deinen Lieblingssachen.
Dann lernt dich Google besser kennen und verfeinert seine Auswahl.

Du erwartest die fertige Lösung.
Aber vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gestellt.
gastli
Meta, was willst du denn mit Herrenhemden?
Zwinkersmilie.
Meta
Verschenken, oder was dachten Sie?
gastli
Zitat:
Meta hat am 24. Mai 2022 um 15:51 Uhr folgendes geschrieben:
Was interessieren mich Hemden in 2XL, wenn ich 4XL oder 3XL eingebe? gar nicht!


Du solltest nicht so bockig sein.

Kleine Hilfe
Archivar
Zitat:
Meta hat am 24. Mai 2022 um 18:36 Uhr folgendes geschrieben:
Verschenken, oder was dachten Sie?


Meta, ich nehm eins! Darf ich es mir selbst aussuchen?
Michi
Zitat:
Archivar hat am 24. Mai 2022 um 19:37 Uhr folgendes geschrieben:
Meta, ich nehm eins! Darf ich es mir selbst aussuchen?

Ich vermute, darauf wirst du ewig warten. Im Internet findet Meta nichts und in den Gera-Arcaden scheinen Hemden auch Mangelware zu sein.
Meta
Man kann ja auch zum Schneider gehen, habe darin nur noch keine neuzeitlichen Erfahrungen, die blühen jetzt gerade auf, woran das wohl liegen mag? Das wird sich noch so lange weiter entwickeln, bis in jeder Familie wieder selbst geschneidert wird, aus welchen Gründen auch immer; so war damals die Nachkriegszeit.
Kerstin
Zitat:
Meta hat am 25. Mai 2022 um 05:11 Uhr folgendes geschrieben:
Das wird sich noch so lange weiter entwickeln, bis in jeder Familie wieder selbst geschneidert wird

Dazu hätte ich nicht die Zeit und auch nicht das Wissen.
gastli
Zitat:
Meta hat am 25. Mai 2022 um 05:11 Uhr folgendes geschrieben:
Das wird sich noch so lange weiter entwickeln, bis in jeder Familie wieder selbst geschneidert wird, aus welchen Gründen auch immer; so war damals die Nachkriegszeit.


Alles klar.
Solche Klamotten wie in der Nachkriegszeit führt natürlich der Handel nicht mehr.