gastli
Zitat: |
JuMeck hat am 29. Juni 2022 um 07:18 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Ostthüringer hat am 29. Juni 2022 um 00:10 Uhr folgendes geschrieben:
"Eure Meinung" weicht erheblich von seiner ab. Falls ihr noch Linke sein solltest, dann sprecht euch besser mit eurem Führer ab.
|
Du verwechselst hier scheinbar Ramelow mit Hitler. Freie Meinungsäußerung und Gedankenbildung sind Linken nicht verboten und im Gegensatz zu Rechten verleugnen wir auch nicht unsere Gesinnung. |
Lest euch seine Beiträge von Anfang an noch unter dem Name "Bankier" im Forum durch und ihr erkennt, dass Ostthüringer [ehemals Bankier] er ein falsches Spiel treibt.
Ostthüringer
An Meta II. ... unterlasse deinen Spam, hier geht es nicht um mich, sondern um Bodos Haltung zum Krieg in der Ukraine! Schreib was zum Thema, oder halte deine Griffeln stille.
Zitat: |
Dem Ministerpräsidenten reicht es, dass sich seine Partei nicht klar zum Ukraine-Krieg positioniert. Deshalb fordert Bodo Ramelow jetzt eine Erneuerung der Linke. |
https://www.thueringen24.de/thueringen/a...Thueringen.html
Leider musste es erst zu einem völkertrechtswidrigen Angriffskrieg kommen, bevor der Bodo diese Erleuchtung bekam. Um überhaupt noch ein kleinwenig Chancen bei den nächsten Wahlen zuhaben, muss man sich schnellstmöglich von diesen altstalinistischen Putin Ar...h kriechenden Mauerschützen aus der SED-Zeit trennen.
Zitat: |
Bodo Ramelow (Die Linke): Ukraine hat das Recht sich mit deutschen Waffen zu verteidigen
...
Ramelow wies im Zusammenhang mit Waffenlieferungen an die Ukraine darauf hin, dass deutsche Technologie auch in der russischen Armee zum Einsatz komme. Ein Teil sei "mit deutschen Waffen ausgestattet worden, ein Teil des Angriffs ist auf deutschen Rüstungssystemen trainiert worden."Zum damaligen Zeitpunkt sei das aber noch "kein Konfliktfall" gewesen. Ramelow erklärte, er habe daher nun seine "Schwierigkeiten" damit, wenn der Angegriffene gesagt bekomme "Du bist jetzt ein Krisengebiet, du darfst jetzt keine deutschen Waffen anschaffen." |
https://www.presseportal.de/pm/6511/5257262

So isses, es gibt überhaupt keinen Grund deutsche Waffenlieferungen abzulehnen.
JuMeck
Zitat: |
Ostthüringer hat am 29. Juni 2022 um 21:02 Uhr folgendes geschrieben:
es gibt überhaupt keinen Grund deutsche Waffenlieferungen abzulehnen. |
Deutschland und die Europäische Union haben sich dazu verpflichtet, keine Kriegswaffen in Länder, in denen ein bewaffneter Konflikt stattfindet, oder in Länder, in denen höchstwahrscheinlich ein Konflikt stattfinden wird, zu liefern.
Ich denke, das ist Grund genug.
Wortlaut Europäische Union 2008/944/GASP:
Zitat: |
Die Mitgliedstaaten verweigern eine Ausfuhrgenehmigung für Militärtechnologie oder Militärgüter, die im Endbestimmungsland bewaffnete Konflikte auslösen bzw. verlängern würden oder bestehende Spannungen oder Konflikte verschärfen würden. Bei der Abwägung dieser Risiken berücksichtigen die Mitgliedstaaten unter anderem das Bestehen oder die Wahrscheinlichkeit eines bewaffneten Konflikts zwischen dem Empfängerland und einem anderen Land. |
Ich bin nach wie vor dafür, die Ukraine humanitär gegen den Angriffskrieg von Putin zu unterstützen, aber Waffenlieferungen zu unterlassen, da diese nur das Leid in der Ukraine verlängern und die Zerstörung im Land erhöhen. Ich bin der Meinung, dass nur politische Interessen der NATO und der EU eine Rolle spielen. Die Interessen der Bevölkerung werden ignoriert. Das sieht man sehr gut an den Sanktionen, die hauptsächlich die Bevölkerung innerhalb der EU treffen und deren Folgen durch die Politik ignoriert wird.
Das sollte auch Herr Ramelow bedenken, bevor er Äußerungen tätigt, die der Partei schaden.
Ein vernünftiger Standpunkt ist:
# Nein zum Krieg
# Nein zur Aufrüstung
# Nein zur Lieferung von Waffen in die Ukraine
# Ja für humanitäre Hilfe
gastli
Genau das ist der richtige Standpunkt einer jeden Linken und eines jeden Linken.
Pfiffikus
Zitat: |
JuMeck hat am 30. Juni 2022 um 07:29 Uhr folgendes geschrieben:
Ein vernünftiger Standpunkt ist:
# Nein zum Krieg
# Nein zur Aufrüstung
# Nein zur Lieferung von Waffen in die Ukraine
# Ja für humanitäre Hilfe |
Stimmt. Aber einen Punkt hast Du noch vergessen:
#
Hände weg von Russlands territorialer Integrität!
Denkt irgendjemand, dass der Krieg in der Ukraine eine Sekunde abgekürzt würde, wenn keine Züge mit Baumaterialien mehr nach Kaliningrad fahren dürfen?
Pfiffikus,
der das als einen Anfang einer beabsichtigten Salamitaktik in Sachen Kaliningrad erkennt
###
Dieser Beitrag und die nachfolgenden Antworten wurde durch das FT.Team in das Thema Litauen blockiert Transit nach Kaliningrad verschoben.
Ostthüringer
"Zu viele Menschen – gerade im Osten Deutschlands – reden mehr vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem, was er für den Frieden tun solle; viel zu wenige davon, dass Wladimir Putin den Schlüssel zum Frieden in der Hand hält: indem er alle regulären russischen Truppen ebenso wie die Freischärler der Gruppe Wagner und des Tschetschenenführers Kadyrow aus dem ukrainischen Staatsgebiet zurückzieht.
Manch einer in Deutschland ist sehr schnell bei der Hand, wenn es um Neugliederungsvorschläge der Ukraine geht. Gerade wir hier in Ostdeutschland, die wir die Deutsche Einheit dem Willen der Sowjetunion, der USA, Frankreichs und Großbritanniens verdanken, dass wir über unser Schicksal selbstbestimmt entscheiden dürfen, sollten nicht vergessen: Die Zukunft der Ukraine muss und wird durch die Ukrainerinnen und Ukrainer selbst zu entscheiden sein."
B. Ramelow in: "Das deutsche Paradoxon zum Ukraine-Krieg in 10 Thesen"
Dem ist nichts weiter hinzuzufügen.
gastli
Für eine Politik der Vernunft.

guenniev
Nur mal so zur Info
NICHTS aber auch GARNICHTS rechtfertigt einen KRIEG
Diesen Satz sollten sich alle ins Gehirn (wo noch welches ist) einbrennen, mehr sage ich nicht dazu.
mfG Guenni
Ostthüringer
Zitat: |
guenniev hat am 07. April 2023 um 15:28 Uhr folgendes geschrieben: NICHTS aber auch GARNICHTS rechtfertigt einen KRIEG |
Nur mal am Rande: gastli zitiert die AfD-Unterstützerin Wagenknecht ... also noch deutlicher konnte er seine Gesinnung nicht präsentieren.
Was sagte B. Ramelow in einem
Interview im Bezug auf solche verdrehten rot -> braunen Wechselwesen?
"Leider wird inzwischen nicht nur in meiner Partei die Erinnerung an die sowjetische Armee, die Auschwitz befreit hat, vermischt mit der heutigen russischen Armee unter Putin, die die Ukraine überfallen hat. ... Ich merke, wie manche Ostdeutsche so was auf einmal romantisieren und politisch-historisch nicht mehr einordnen können oder wollen. Das tut mir weh, und es beklemmt mich, dass einige Linke einen imperialen Staat mit einem chauvinistischen Anführer nicht erkennen wollen. ..."