Meta
Damit die Sagen besser begreifbar sind, sehe man sich einmal die Ortsnamen zwischen Halle und Eisleben an, z.B. Aseleben. In Deutschland gibt es viele Ortsnamen mit asiatischer Geschichte, z.B. auch Xanten.
[
Suche:
-- chinesische Handelsstützpunkte in Europa im Hochmittelalter
Hier versteht man unter Mittelalter die Zeit von 618 - ? ca. 1300, denn um 1300 brach infolge der durch die
Kleine Eiszeit ausgelöste Hungersnot Verelendung der Menschen und Massensterben in Europa ein, so daß ca. 2/3 der Menschen starben. Unter diesen Bedingungen brach der Handel mit China zusammen, denn die Grundlage für Handel, ausreichend Waren zum Austausch war nicht mehr gegeben.
Marko Polo lebte von 1254 - 1324. Kurz nach 1275 dürfte es mit dem China Handel durch die beginnende
"Kleine Eiszeit" vorbei gewesen sein, spätestens jedoch 1305.
Meta
Zitat: |
Vor 700 Jahren erschütterte die Kleine Eiszeit Europa. Hunger, Kriege, Revolutionen waren die Folge. Eine neue Studie beschreibt eine angeschlagene Welt, auf die schließlich die Pest traf.
Veröffentlicht am 24.11.2015 |
Der Klimawandel hat Europa schon einmal zerstört |
Warum man an Stelle der massiven Hungersnot etwas von Pest schreibt kann ich mir nur so erklären, daß man keine Erklärungen zur Hungersnot geben will. Fakt ist das durch die Abkühlung eine Ernte pro Jahr vollständig ausgefallen ist. Hinzukommt das durch das kältere Klima zusätzlich die Erträge auf ca. 1/3 sanken.
Damals begann man massiv mit Rodungen, um mehr Menschen ernähren zu können. Diese Rodungen nahmen jedoch viel Zeit in Anspruch.
Suche:
-- Rodungen Bauernlegen
In dieser Beziehung kann ich sie beruhigen, denn die Ernten werden bald, in den kommenden Jahren sich vergrößern, so daß sie sich mindestens verdoppeln, höchstens jedoch verdreifachen werden.
Baut man auf 2/3 der Fläche ertragreiche Ölfrüchte an, so könnte man sehr viel Kraftstoff dadurch ersetzen.
Erträge nach Frucht:
https://de.statista.com/statistik/daten/...aaten-weltweit/
Mittels der Ölpalme kann man 5 x so viel Öl ernten als mit anderen Früchten, wie Raps, Sonnenblumen usw..
Siehe:
https://www.regenwald-schuetzen.org/verb...n-und-das-klima
Käptn Blaubär
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 15:31 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Vor 700 Jahren erschütterte die Kleine Eiszeit Europa. Hunger, Kriege, Revolutionen waren die Folge. Eine neue Studie beschreibt eine angeschlagene Welt, auf die schließlich die Pest traf.
Veröffentlicht am 24.11.2015 |
Der Klimawandel hat Europa schon einmal zerstört |
Warum man an Stelle der massiven Hungersnot etwas von Pest schreibt kann ich mir nur so erklären, daß man keine Erklärungen zur Hungersnot geben will. |
Meta, das machen die auzs purer Boshaftigkeit dir gegenüber.
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 15:31 Uhr folgendes geschrieben:
In dieser Beziehung kann ich sie beruhigen, denn die Ernten werden bald, in den kommenden Jahren sich vergrößern, so daß sie sich mindestens verdoppeln, höchstens jedoch verdreifachen werden. |
Cool. Stimmts, das ist ab 2015. Da hat doch deine Glaskugel gesagt: Der Klimawandel ist beendet. Hast du ja schon paar mal hier geschrieben.
Ich komm dich suchen, wenn das nicht klappt.
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 15:31 Uhr folgendes geschrieben:
Baut man auf 2/3 der Fläche ertragreiche Ölfrüchte an, so könnte man sehr viel Kraftstoff dadurch ersetzen.
Mittels der Ölpalme kann man 5 x so viel Öl ernten als mit anderen Früchten, wie Raps, Sonnenblumen usw.. |
Und auch gleich in Kanistern.
Meta
Zitat: |
[B][I]Käptn Blaubär hat am 06. April 2022 um 16:19 Uhr folgendes geschrieben:[/
Cool. Stimmts, das ist ab 2015. Da hat doch deine Glaskugel gesagt: Der Klimawandel ist beendet. Hast du ja schon paar mal hier geschrieben.
Ich komm dich suchen, wenn das nicht klappt.
|
Sie haben sich vertippt Käptn Blaubär, von 2025 bzw. 2026 war immer die Rede.
Im Winter ist es vielleicht dann bei uns wie im Regenwald. Vielleicht klappt es dann mit den Ölpalmen in Europa, zumindest in Südeuropa. Dann wären wir auch einen großen Batzen der Heizkosten los.
Was halten Sie von mit durchsichtigen Solarzellen beklebten Fenstern, das spart Strom. In einer 3 Raum Neubauwohnung hat man ca. 5 m2 Fenster. Wie wäre es, wenn alle Mieter zusammenlegen, für eine Solaranlage auf dem Dach usw.?
So etwas soll ja gefördert werden.
Im Keller könnten wir noch Brennstoffzellen für Warmwasser und Strom betreiben.
Recherchieren sie schon einmal Käptn Blaubär welche dafür die besten sind lassen sie uns in Gera entsprechende Selbsthilfegruppen gründen.
Wie heißt es immer so schön? Wer zuerst kommt hat es am besten.
Hoffentlich müssen wir nicht feststellen das nur noch Kriegsgerät und Sanktionen gefördert werden und für alles andere kein Geld mehr da ist.
Pfiffikus
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 17:32 Uhr folgendes geschrieben:
Was halten Sie von mit durchsichtigen Solarzellen beklebten Fenstern, das spart Strom. |
Das muss man sich gut überlegen. Hat die Solarzelle einen Wirkungsgrad von 20%, dann hast Du 20% weniger Licht in der Bude - oder noch weniger. Das führt dazu, dass Du in der Dämmerung, im Winter und bei trübem Wetter öfters Licht einschalten wirst. Und das war`s mit der Ersparnis.
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 17:32 Uhr folgendes geschrieben:
In einer 3 Raum Neubauwohnung hat man ca. 5 m2 Fenster. |
Wie viele davon unbeschattet in etwa Südrichtung?
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 17:32 Uhr folgendes geschrieben:
Wie wäre es, wenn alle Mieter zusammenlegen, für eine Solaranlage auf dem Dach usw.? |
Mit anderen Worten entsteht unter den Mietern eine GbR, die regelmäßig steuerpflichtig wird. Und viel Spaß wenn hin und wieder mal Mieter aus- und neue Mieter einziehen. Da müsste die GbR regelmäßig umgebaut werden. Sowas ist ein Fest für die Zunft der Rechtsverdreher! Meinst Du ehrlich, dass sich sowas rentieren kann, wenn man die Nebenkosten mit berücksichtigt?
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 17:32 Uhr folgendes geschrieben:
Im Keller könnten wir noch Brennstoffzellen für Warmwasser und Strom betreiben. |
Die Brennstoffzelle einzubauen, das wäre keine Kunst.
Hast Du eine Idee, woher Du den benötigten Wasserstoff beziehen könntest? Hast Du eine Idee, wie Du ihn lagern könntest? Zum Beispiel für eine Hausgemeinschaft in Lusan?
Eine Brennstoffzelle, die Methan oder Methanol verbrennt, wird derzeit undiskutabel, da wir nicht mehr mit billigem Pipelinegas, sondern künftig mit teurem LNG zu heizen haben.
Zitat: |
Meta hat am 06. April 2022 um 17:32 Uhr folgendes geschrieben:
Hoffentlich müssen wir nicht feststellen das nur noch Kriegsgerät und Sanktionen gefördert werden und für alles andere kein Geld mehr da ist. |
Doch!
Pfiffikus,
der befürchtet, dass es darauf hinaus laufen wird