Suse hat am 11. Januar 2023 um 12:48 Uhr folgendes geschrieben:
Dieter Bohlen spricht Tacheles und damit die Sprache vieler Deutschen.
Genau.
"You Can Win If You Want"
"Win the Race"
"Ready for the Victory"
gastli
Ich empfehle, dieses Interview zu lesen.
Zitat:
Ex-Brigadegeneral Erich Vad warnt vor 3. Weltkrieg
Es muss sich in Washington eine breitere Front für Frieden aufbauen.
Und dieser sinnfreie Aktionismus in der deutschen Politik, der muss endlich ein Ende finden. Sonst wachen wir eines Morgens auf und sind mittendrin im Dritten Weltkrieg.
Weitere Verbreitung erwünscht.
gastli
Wie lange kann der Westen die Ukraine unterstützen?
Sanktionen gegen Russland,
Lieferungen an Ukraine,
Flüchtlinge aus der Ukraine in der EU,
Inflation,
schwächelnde Wirtschaft und damit drohende Arbeitslosigkeit,
das alles kann EU nicht mehrere Jahre durchhalten.
Dazu kommt die politische Forderung sich von China wirtschaftlich lösen.
Viele Fragen und es gibt nur eine Antwort: Stopp des Krieges und Aufhebung der Sanktionen
Nur dann gibt es Licht am Ende des Tunnels.
Nur jeder dritte Deutsche glaubt laut ARD-Deutschlandtrend, dass der Ukraine-Krieg 2023 enden wird.
Für eine Steigerung der Waffenlieferungen von Deutschland an die Ukraine gibt es keine Mehrheit.
Meta
Machen Sie sich keine Sorgen, gastli, die NATO hat ein gutes Durchhaltevermögen. Versuchen Sie es einmal am 2. Weltkrieg abzuschätzen. Die Ukrainer werden nach dem Krieg erst alles wieder aufbauen müssen, da werden viele als gute Arbeiter hier bleiben. Im Osten gibt es genügend Menschen, die Russisch können, was sich kaum von Polnisch oder Ukrainisch unterscheidet. In den alten Bundesländern hat man es diesbezüglich schwerer mit der Sprache, weil es dort nicht so viele Sprachkenntnisse gibt. Ohne genügend Arbeitsplätze im Osten wird das jedoch der deutschen Industrie nichts nützen, da sollte man so langsam loslegen, um die Chancen der Geschichte nicht zu verschlafen.
gastli
Großbritannien hat diese Woche seine Absicht bestätigt, der Ukraine Kampfpanzer des Typs Challenger 2 zu liefern, und hat damit seine entscheidende, den Krieg treibende Rolle im Nato-Krieg gegen Russland verstärkt.
Reiner Engel
Wer in diesen Tagen die künstliche Aufregung im westlichen Medienbetrieb über den angeblichen "Putschversuch" einiger weniger Randalierer in Brasilien, die hinter dem knappen Wahlausgang bei der vergangenen Präsidentschaftswahl einen Wahlbetrug vermuten, beobachtet, sollte sich an die anghängten Bilder vom Maidan in Kiew zum Jahreswechsel 2013/2014 erinnern.
Gegen den Maidan waren die Randaleszenen, die kürzlich in öffentlichen Gebäuden einiger Städte in Brasilien aufgeführt wurden ein Kindergeburtstag.
Die gut organisierten, schwer bewaffneten ukrainischen Faschisten hatten 2014 zunächst das Kiewer Zentrum in Brand gesetzt, um anschließend mit Eisenketten und schwerem Gerät, wie Planierraupen, auf die Sicherheitskräfte einzudreschen und schließlich mit Scharfschützen und einem Parlamentssturm den aus freien Wahlen, mit mehr als 50 Prozent der Stimmen hervorgegangenen Präsidenten aus dem Amt und schließlich aus dem Land getrieben.
Die westlichen Medien - auch und gerade hier in Deutschland - waren schwer begeistert über so viel "Freiheit" und "Demokratie", die mit blutiger Gewalt in Kiew durchgesetzt wurden. Jedem vernünftigen Menschen war damals klar, dass damit der Startschuss für einen blutigen Krieg in Kiew gefallen war, der sich nicht auf die Landesgrenzen der Ukraine beschränken wird, sondern in ganz Europa Erschütterungen auslösen wird, die das Potenzial zu einem Weltkrieg in sich bergen. Nur Ignoranten konnten darüber hinwegsehen.
Mit dem faschistischen Massaker am Gewerkschaftshaus von Odessa und der Ausrufung der Volksrepubliken Donezk und Lugansk, die sich dem faschistischen Terrorregime in Kiew widersetzten, war der Krieg eröffnet und der Charakter des Krieges bestimmt, der bis heute anhält.
Die Claqeure des faschistischen Terrors von damals spielen heute die "Empörten", die meinen man müsse durch Waffenlieferungen an die Faschisten nur immer noch mehr Öl ins Feuer gießen um den faschistischen Brandstiftern von Kiew ein Entkommen aus ihrer Niederlage auf der ganzen Linie, in die sie sich hineinmanövriert haben, noch zu retten. Pustekuchen! Die Baerbocks, Habecks, Scholz, Merz und Co werden mit diesen Banditen gemeinsam untergehen.
Skywalker
Halt die ***, Pistorius!
Ein deutscher Politiker darf auf gar keinen Fall sagen, dass Deutschland am Krieg beteiligt ist!!!!
Wollen Sie etwa den russischen Atomschlag provozieren, Herr Pistorius???
Alles muss man diesen *** erklären!
Entbindet diesen Pistorius sofort von allen Ämtern!
### Beleidigungen wurden durch das FT.Team gelöscht
gastli
Pistorius sieht Deutschland "indirekt" am Ukraine-Krieg beteiligt.
Der Neue ist mutig.
Aber trotzdem nicht konsequent genug, deutlich von direkt zu sprechen.
gastli
Zitat:
Deutsche Panzer sollen rollen für den Sieg – im NATO-Stellvertreterkrieg der Ukraine mit Russland. Das fordern einmütig die Ampelkoalitionäre Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie die Unionsopposition, eine Mehrheit im EU-Parlament, Rüstungslobbyisten, osteuropäische NATO-Verbündete und die Kiewer Regierung. Es ist ein mediales und politisches Trommelfeuer, mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mürbe geschossen werden soll.[Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/443050....dauerfeuer.html]
Dem stimme ich zu.
Dazu passt ein Blick in die Presse unseres kleinsten Nachbarn.
gastli hat am 19. Januar 2023 um 11:51 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist ein mediales und politisches Trommelfeuer, mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mürbe geschossen werden soll
Foto: JW
Passendes Foto.
Hoffentlich bleibt Scholz standhaft und knickt nicht weg.
Archivar
Ja, gut wäre es, aber magst du daran glauben?
Ich nicht.
Er wird umfallen, sehr bald schon.
gastli
Diese Befürchtung habe ich auch.
Reiner Engel
Die neuen angekündigten Waffenlieferungen könnten, wenn sie rechtzeitig eintreffen, Folgen mit furchtbaren Konsequenzen haben.
Das ist der einzige Grund, warum Bundeskanzler Scholz die Lieferung von Kampfpanzern immer wieder verzögert hat. Aber jetzt, unter dem Druck der USA und westlicher Länder, wird er wohl nachgeben.
Die Ukraine wird Russland – auch mit den zugesagten Kampfpanzern – letztlich nicht besiegen können, sie bringt uns jedoch - stellvertretend für die USA - dem Atomkrieg mit Riesenschritten näher.
Es müssen energisch alle diplomatischen Möglichkeiten, insbesondere auch über China, genutzt werden, um diesen Krieg zu einem raschen Ende zu bringen.
Die Lieferung von Kampfpanzern und weiterem Militärgerät führt uns hingegen alle nur an den Rand einer Katastrophe.
Archivar
Hier finden wir einmal ein schönes Beispiel für die Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Selbstlosigkeit der ukrainischen Regierung:
Diese Regierung ist das Allerletzte.
Ich hoffe sie bekommt spätestens zur nächsten Wahl so richtig auf die Larve.
Würde mich nicht wundern, wenn die AfD sehr deutlich an Stimmen gewinnt. Als einzige Partei, die offen gegen diese Waffenlieferungen ist.
Archivar
Die Spirale dreht sich weiter.
Kaum ist Scholz umgefallen, schreien Wolodymyr Widerlichowitsch Selenskyj und seine Kamarilla nach modernen Kampfjets.
Was meint ihr, wann wird Deutschland auch diese Dinger liefern?
Und wann kommt der Ruf nach Atomwaffen?
Suse
Zitat:
Archivar hat am 25. Januar 2023 um 09:34 Uhr folgendes geschrieben:
Kaum ist Scholz umgefallen, schreien Wolodymyr Widerlichowitsch Selenskyj und seine Kamarilla nach modernen Kampfjets.
Wagenknecht ist Hellseherin. Sie hat es vor 5 Tagen vorhergesagt.
Archivar
Tolles Video.
Aber Sahra Wagenknecht würde ich nicht als Hellseherin bezeichnen, sondern als eine sehr kluge Analystin.
Leider wird das alles nichts bringen, Deutschland ist gerade dabei, seinen eigenen Untergang zu organisieren.
JuMeck
Leider fand auch der Kommentar von MDR-Redakteurin Rommy Arndt vom 19.01.2023 bei unserer Regierung, speziell beim Bundeskanzler kein Gehör.
Zitat:
Soll Deutschland schwere Kampfpanzer an die Ukraine liefern?
Auf keinen Fall, meint unsere Kommentatorin.