Wirtschaftssanktionen gegen Russland - Auswirkungen auf Deutschland?

Käptn Blaubär
Herr Präsident Putin,
bitte kappen Sie alle Gas- und Öllieferungen.
Einem Volk, das lieber bei mittelalterlichen Kopf-ab-Kriegsfürsten Energie einkauft, als bei Ihnen, hilft nur der Erfrierungstod hin zum glücklichen Ende.

Ja
Archivar
Bleibt zu hoffen, dass du mit gutem Beispiel voran gehst.
Aschemännl
Es ist schon erstaunlich, dass Russland selbst seinem Gegner Ukraine noch Erdgas und -öl liefert.
Der Konflikt dort könnte schon lange beendet sein,
wenn man so wie die USA in anderen Ländern vorgegangen wäre.
Die haben immer zuerst die Energieversorgung ausgeschaltet.
Zum Nachteil der Zivilbevölkerung.

https://www.handelsblatt.com/politik/deu...u/28119928.html
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 21. März 2022 um 14:37 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist schon erstaunlich, dass Russland selbst seinem Gegner Ukraine noch Erdgas und -öl liefert.
Wenigstens diese Seite ist ein zuverlässiger Vertragspartner.


Zitat:
Käptn Blaubär hat am 21. März 2022 um 14:26 Uhr folgendes geschrieben:
Herr Präsident Putin,
bitte kappen Sie alle Gas- und Öllieferungen.
Das wird er wohl bald tun. Jedenfalls ist es Russland nicht mehr lange zuzumuten, den Europäern jede Menge Öl und Gas zu schenken.

Es werden zwar noch komisch bedruckte Zettel gereicht, doch die sind ja bekanntlich in den Händen der Russen wertlos. Denn erstens taugen die nicht als stabile Wertanlage, da sie jederzeit gestohlen werden können, wie es die Oligarchen derzeit erleben. Und zweitens können sich die Russen für solche Zettel kaum noch etwas auf dem Weltmarkt kaufen. Was sollen sie also mit diesem Zeug?

Warum sollten uns die Russen also noch länger mit Gas und Öl gegen Dollars beliefern? Na gut - um nicht vertragsbrüchig zu werden, könnte uns Gasprom und Rosneft weiterhin beliefern, natürlich nur gegen Rubel.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass man den Westen damit zwingen könnte, die erforderlichen Rubel für die benötigten Bohrausrüstungen einzutauschen
Käptn Blaubär
Frage:

Karlotta
Juhu, es läuft prima.

Zitat:
„Ausfall Russlands ist die größte Sorge für die Batterie-Lieferkette“ – Nickel gefährdet den Elektro-Boom
https://www.handelsblatt.com/unternehmen...m/28178188.html


Sanktionen wirken. Zumindest gegen die "Sichselbstf*cker" in Deutschland.
mth
Was ändert sich wenn wir das Gas statt aus Russland aus Katar bekommen?

Aus Raider wird jetzt Twix, sonst ändert sich nix. Lachen
Karlotta
Gibt es da eine direkte Pipiline über die so zuverlässig geliefert werden kann, wie aus Russland?
Oder fallen da neben ganz anderen Preisen auch noch immense Transportkosten an?
Da wird Twix dann recht bitter werden.
JuMeck
Zitat:
Aschemännl hat am 19. März 2022 um 13:49 Uhr folgendes geschrieben:
Klar, zuerst muss natürlich der Puschkin-Platz weg!
Schon deshalb, weil "Puschka" auf deutsch "Kanone" heißt.

Dann sind da noch die Tolstoi-, die Pasternak- und die Ostrowski-Straße.
Man sollte eigentlich gleich den ganzen Bieblacher Hang abreißen
und in der Mitschurinstraße die Obstbäume fällen.


Lang hat es nicht gedauert. Jetzt kommen sie aus allen Löchern gekrochen.

Zitat:

CDU will Thälmann-Denkmal einschmelzen und Erlös an ukrainische Hilfsprojekte spenden.



Schon seit der Wende ist das Denkmal für den von den Nazis ermordeten KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann einigen ein Dorn im Auge. Der Ukraine-Krieg bietet nun christdemokratischen Lokalpolitikern eine Gelegenheit, um erneut den Abriss zu fordern.
https://de.rt.com/inland/134406-berlin-c...almann-denkmal/
Aschemännl
Woanders geht man mit der Geschichte anders um.
Man stellt die alten Denkmale alle in einen Park als Museum:

Archivar
Ist doch alles nicht neu.In den 1930er Jahren haben die Nationalsozialisten sogar das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Gera eingeschmolzen, da sie die Bronze wollten.
In den 1950er Jahren wurde im Rahmen einer FDJ-Initiative das Denkmal von Heinrich Posthumus auf dem Johannesplatz in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verschleppt.

Kurz nach der Wende war den neuen Herren das Lenindenkmal ein Dorn im Auge und musste weg.

Warum sollte sich diesbezüglich etwas ändern?
Aschemännl
Woanders werden auch Bronze-Denkmale, Plastiken und Gedenktafeln geklaut.
Weil man Buntmetall gut verkaufen kann.

Den Marx-Kopf vor der Parteisäge in der Nischelgasse in Chemnitz wollte man auch schon beseitigen.
Aschemännl
Zitat:
birke hat am 22. März 2022 um 22:38 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn ich eines morgens das Radio einschalte ...


Wenn das weiter eskaliert, dann wirst du früh von der Sirene (insofern vorhanden) geweckt.
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 22. März 2022 um 22:45 Uhr folgendes geschrieben:
Den Marx-Kopf vor der Parteisäge in der Nischelgasse in Chemnitz wollte man auch schon beseitigen.
Der ist aber aus Granit.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass der nicht zum Einschmelzen taugt
Aschemännl
Zitat:
Pfiffikus hat am 22. März 2022 um 23:31 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Aschemännl hat am 22. März 2022 um 22:45 Uhr folgendes geschrieben:
Den Marx-Kopf vor der Parteisäge in der Nischelgasse in Chemnitz wollte man auch schon beseitigen.
Der ist aber aus Granit.


Das dachte ich auch.
Aber dann ist Wikipedia falsch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Marx-Monument
Meta
Wer hat das Sagen bei den Wirtschaftssanktionen? Wer bestimmt, was gemacht wird? Wie sieht das Mitspracherecht bei den beteiligten Ländern aus, um untereinander eine ausgewogene Belastung zu gewährleisten?
Pfiffikus
Zitat:
Pfiffikus hat am 21. März 2022 um 19:11 Uhr folgendes geschrieben:
Jedenfalls ist es Russland nicht mehr lange zuzumuten, den Europäern jede Menge Öl und Gas zu schenken.

Es werden zwar noch komisch bedruckte Zettel gereicht, doch die sind ja bekanntlich in den Händen der Russen wertlos. Denn erstens taugen die nicht als stabile Wertanlage, da sie jederzeit gestohlen werden können, wie es die Oligarchen derzeit erleben. Und zweitens können sich die Russen für solche Zettel kaum noch etwas auf dem Weltmarkt kaufen. Was sollen sie also mit diesem Zeug?

Warum sollten uns die Russen also noch länger mit Gas und Öl gegen Dollars beliefern? Na gut - um nicht vertragsbrüchig zu werden, könnte uns Gasprom und Rosneft weiterhin beliefern, natürlich nur gegen Rubel.
Putin hat auf mich gehört,
meldet die Nachrichtenagentur TASS!

Ab sofort werden die Lieferverträge so umgestellt, dass selbstverständlich noch die vereinbarten Mengen an Öl und Gas geliefert werden. Russland war und ist ein zuverlässiger Vertragspartner. Allerdings wird kein wertloses Fiatgeld mehr als Zahlungsmittel akzeptiert, was verständlich ist.



Pfiffikus,
der sich schon die ganze Zeit fragt, was Putin noch mit diesen Dollars oder Euros anfangen wollte
Aschemännl
Was macht er nun mit seinem eigenen Papiergeld.
Kann er dafür noch irgendwo einkaufen?
Pfiffikus
Zitat:
Aschemännl hat am 23. März 2022 um 17:36 Uhr folgendes geschrieben:
Was macht er nun mit seinem eigenen Papiergeld.
Erwähnte ich bereits, dass der russische Staatshaushalt in Rubel geführt wird?

Es bestand zwar zu keiner Zeit Gefahr, doch jetzt erst recht ist die Bezahlung aller Beamten, Polizisten, Lehrer, Lokführer usw. gesichert. Die Rubel können in den Straßenbau und andere Infrastrukturprojekte investieren. Eine Staatspleite, wie vor einigen Jahren in Griechenland drohte, ist damit in Russland noch viel unwahrscheinlicher geworden.

Die Ernährung der Russen ist im kommenden Jahr auch gesichert. Wir dürfen davon ausgehen, dass die russischen Felder gut gedüngt werden können und reichlich Ertrag bringen werden. Einen großen Teil der Ernte von Getreide und Ölfrüchten werden die Russen wahrscheinlich für schlechte Zeiten einlagern können. Wermutstropfen: Die Russen werden auf Nutella verzichten müssen und die Burger, die man dort braten wird, werden künftig nicht mehr "BigMac" heißen. Aber dieses Manko werden viele von ihnen mit Krimsekt und Kaviar ausgleichen können.



Zitat:
Aschemännl hat am 23. März 2022 um 17:36 Uhr folgendes geschrieben:
Kann er dafür noch irgendwo einkaufen?
Davon gehe ich aus.

Nicht umsonst hatte ich vor einigen Tagen diese Frage gestellt, auf die hier keiner antworten konnte.
Zitat:
Pfiffikus hat am 20. März 2022 um 09:36 Uhr folgendes geschrieben:
Hat irgendjemand Informationen darüber, ob und wie viele Währungsreserven westliche Zentralbanken in Form von Rubel im Depot haben?
Es wird sich herausstellen, wie viele Rubel-Reserven der Westen eingelagert hat.

Praktisch dürfte sich der Kurs des Rubels, der in den letzten Wochen vorübergehend gefallen war, wieder erholen. Heute kam es, wahrscheinlich wegen dieser Maßnahme, zu einem ordentlichen Kurssprung gegenüber dem Dollar. Doch das ist nicht so wichtig.
Vielmehr geht es um solche überhebliche Positionen, die uns zum Beispiel Zwöxi geschildert hat:
Zitat:
Zwöxi hat am 18. März 2022 um 02:02 Uhr folgendes geschrieben:
Russland ist nicht das einige Land was Bodenschätze hat. Außerdem was nützen die denen, wenn sie von uns keine Förderanlagen bekommen.
Wenn jetzt irgendjemand noch Öl oder Gas oder Nickel oder Titan aus Russland beziehen will, dann braucht man dafür Rubel. Und woher kann man die bekommen? Zum Beispiel indem man sich wieder an geschlossene Lieferverträge hält und weiterhin Bergbauausrüstungen gegen Rubel nach Russland liefert. Euro oder Dollar haben sich als Zahlungsmittel disqualifiziert, da sie sich als nutzlos erweisen und einfach so enteignet (Spitzname "eingefroren") werden können. Was sollen die Russen mit solchen Zetteln?



Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass hier der totale Wirtschaftskrieg mit einer Großmacht angezettelt wurde, die anders auf Vertragsbrüche reagieren kann, als Nordkorea, Kuba oder Venezuela
Erfurter
Zitat:
Pfiffikus hat am 23. März 2022 um 15:58 Uhr folgendes geschrieben:
Putin hat auf mich gehört

Das dachte ich mir heute auch, als ich die Meldung bei der Tagesschau las.
Ich hatte deinen Satz hier aus dem Forum noch im Kopf. Putin wird hier heimlich mitlesen. großes Grinsen

Wenn diese Politik nicht so traurig wäre, könnte man herzhaft darüber lachen.