Wirtschaftssanktionen gegen Russland - Auswirkungen auf Deutschland?

Meta
Hallo JuMeck, Sie haben recht, mich interessiert jedoch zusätzlich, inwieweit das Szenario so gelenkt wurde, dass es sich wiederholen muss und welche Interessen und Absichten dahinter stecken. Solche Szenarien werden nach Planspielen ausgelöst, wie einst schon andere Dinge, welche deshalb der Geheimhaltung unterliegen. Das betrifft z.B. auch den 1. und den 2. Weltkrieg. Die geheimen Unterlagen darüber sollen bis 2099 unter Verschluss sein. Aufschlussreich dazu ist z.B. die Literatur nach dem I. WK von E. D. Morel, ich bin nur durch Zufall darauf gestoßen. Schauen Sie sich einfach einmal bei großen Internetantiquariaten diesbezüglich um. ZVAB, Booklooker, AbeBooks, usw. Bücherantiquariate. Suchen Sie in der Zeit von 1918 bis 1925.
Pfiffikus
Zitat:
JuMeck hat am 09. Oktober 2022 um 22:45 Uhr folgendes geschrieben:
Die Atomwaffen waren sicherlich die der UdSSR und nicht die der Ukraine.
Diese Atomwaffen gehörten rechtlich gesehen den GUS-Staaten, befanden sich aber auf dem Territorium von Belarus, der Ukraine und Kasachstans.
Zu dieser Zeit gab es keine UdSSR mehr.


Zitat:
Zwöxi hat am 09. Oktober 2022 um 19:42 Uhr folgendes geschrieben:
die Ukraine 1994, als die bis dahin 3 größte Atommacht der Erde,
Diese Formulierung ist irreführend. Auf dem Boden der Ukraine befanden sich zwar die vielen Atomwaffen, ja. Doch eine Atommacht war die Ukraine zu keinem Zeitpunkt. Denn einsetzen konnten diese Staaten diese Waffen nicht. Die Leute, die den Freischaltschlüssel kannten, befanden sich alle innerhalb Russlands.
Die Atomwaffenarsenale auf dem Boden dieser Staaten waren nur ein Kostenpunkt in den drei Staatshaushalten. Und sie waren in einem (damals schwer vorstellbaren) erneuten Krieg unnötige Ziele auf deren Territorium.

Im Jahre 1994 kam es zum Budapester Memorandum.

Die drei genannten Staaten erhielten von Russland, den USA und Großbritannien umfassende Sicherheitsgarantien.
Im Gegenzug enthielt das Memorandum die (einzige) Verpflichtung dieser drei Staaten, die Atomwaffen an Russland zu übergeben und gemäß Atomwaffensperrvertrag atomwaffenfrei zu bleiben.





Zitat:
JuMeck hat am 09. Oktober 2022 um 22:45 Uhr folgendes geschrieben:
Heute bin ich froh, dass die Atomwaffen demontiert worden sind. Atomwaffen gehören abgeschafft und in Händen von instabilen Regierungen wie der Ukraine haben die erst recht nichts verloren.
Im Falle der Ukraine hast Du Recht, der Selensky hätte da gewiss einen sehr nervösen Finger.


Zitat:
birke hat am 09. Oktober 2022 um 23:20 Uhr folgendes geschrieben:
Die Hauptsache ist, daß Dir die Äußerungen von Putin keine Angst machen. Da brauchst Du Dich auch nicht zu ängstigen
Nun, Du konsumierst zu viel von den Lückenmedien. Wenn man das tut, könnte man wirklich Angst vor Putin bekommen. Doch im Gegensatz zu Ostthüringer oder Dir versuche ich mal, meine Aussagen hier mit einigen seriösen Quellenangaben zu belegen.


Zitat:
JuMeck hat am 09. Oktober 2022 um 22:45 Uhr folgendes geschrieben:
Was dieser Selenskyj von sich gibt, kann einem nur Angst machen.
Und zwar genau aus diesen Gründen:


Zitat:
Es war Selensky, der am 19. Februar 2022 drohte, das Budapester Memorandum aufzukündigen.:
If they do not happen again or their results do not guarantee security for our country, Ukraine will have every right to believe that the Budapest Memorandum is not working and all the package decisions of 1994 are in doubt.
Quelle.
Die Ankündigung, das Budapester Memorandum als nichtig zu betrachten, heißt nichts anderes, als die einzige im Memorandum enthaltene Verpflichtung der Ukraine zu missachten, kernwaffenfrei zu bleiben.

Erinnert Ihr Euch? Genau diese Rede Selenskys war die letzte und endgültige Provokation, die Russland dazu veranlasst hat, jetzt auch mal das Völkerrecht zu brechen und unter anderem zu verhindern, dass sich die Ukraine nuklear bewaffnet.


Und in diesen Tagen fordert genau dieser Selensky einen Präventivschlag gegen Russland - den Ersteinsatz von Atomwaffen!!!


Zitat:
Ostthüringer hat am 10. Oktober 2022 um 01:45 Uhr folgendes geschrieben:
Dein Adolf Putin hat mit dem Krieg angefangen und droht mit dem Atomschlag ... Selenskyj verteitigt sich.
Im Gegensatz zu Selensky droht Putin nicht mit dem Ersteinsatz von Kernwaffen.

Außerdem hat er nicht mit dem Krieg angefangen, vielmehr lief der schon 8 Jahre - nur ohne russische Beteiligung. Im Februar hat er nur in diesen bereits laufenden Krieg eingegriffen.



Pfiffikus,
der deshalb keine Angst vor Putins Worten hat



Dieser Beitrag wurde durch das FT.Team in das Thema Putins Angriff auf die Ukraine - Beginnt jetzt der III. Weltkrieg? kopiert. Antworten auf diesen Beitrag dann bitte dort.
Bitte auf das Thema achten. Hier geht es um die Wirtschaftssanktionen gegen Russland.
Meta
Haben wir eine Geldumwertung oder eine Inflation?

Was ändert sich, wenn Länder die Produktion von Friedenszeiten auf Kriegszeiten (Rüstungsproduktion etc. pp.) umstellen, an der Kaufkraft der Bevölkerung?
Suse
Zitat:
Meta hat am 13. Oktober 2022 um 06:10 Uhr folgendes geschrieben:
Haben wir eine Geldumwertung oder eine Inflation?


Auch wenn es in den Medien noch verschwiegen wird. Die hohen Energiepreise und die damit verbundene Inflation sind die direkten Auswirkungen der verfehlten Sanktionspolitik der EU und Deutschland. Also hausgemachte Probleme, die auch mit dem hundertsten Rettungspaket nicht beseitigt werden können.
orca
Von Faschisten kommt ja wohl nie eine sinnvolle Äußerung.

Die globale Inflation ist eine Erscheinung von Weltwirtschaftskrisen. Wer genau hat die Teuerungsspirale in Gang gesetzt? Die Rohstoffspekulanten? Die Energiespekulanten? Die Geldspekulanten? Der Staat mit "Rettungsschirmen", welche die Spekulation zu gigantischen Blasen aufpumpen und nur die Katastrophe hinausschieben und gleichermaßen potenzieren?

Alles davon, aber nichts davon ist die Ursache. Die Ursache ist das kapitalistische Wirtschaftssystem, das nur mit ewigem Wachstum funktionieren würde, aber in endlichem Rahmen und mit endlichen Ressourcen langfristig niemals funktionieren kann.
gastli
Zitat:
[….] Am Ende sprach der Kanzler ein Machtwort, nicht im Fernsehen, nicht auf einer Pressekonferenz, sondern per Brief, in 18 Zeilen auf etwas mehr als einer DIN-A4-Seite, die Kernbotschaft: Entgegen der bisherigen Absprache, nur die zwei süddeutschen Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 über den 31. Dezember hinaus weiterlaufen zu lassen, soll nun auch das dritte aktive AKW Emsland im niedersächsischen Lingen weiterbetrieben werden, längstens bis zum 15. April 2023, genauso wie die anderen beiden. Olaf Scholz beruft sich in seinem Brief auf seine Richtlinienkompetenz, ein Schachzug, um die Verantwortung von seinen Kabinettsmitgliedern zu nehmen. Gerade für Wirtschaftsminister Robert Habeck wäre es schwer, eine solche Entscheidung zu rechtfertigen, hatte sich doch der Parteitag der Grünen erst am Freitagabend per Beschluss dazu durchgerungen, die Laufzeit der zwei süddeutschen AKW zu verlängern. Die Verantwortung dafür, dass drei Tage später plötzlich ein drittes dazu kommt, kann Habeck nun voll und ganz auf den Kanzler abwälzen. [….][Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschla...60-f64174e9a220]


Die Kuh musste vom Eis.
Scholz weiß natürlich auch selbst, dass diese Laufzeitverlängerung Unsinn ist.
Russland dominiert den Uranwelthandel, genau wie den Gashandel.
Für Putin ist es ein Geschenk.
Nun auch noch die Abhängigkeit von russischem Uran auszubauen.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 18. Oktober 2022 um 10:50 Uhr folgendes geschrieben:
Die Kuh musste vom Eis.
Scholz weiß natürlich auch selbst, dass diese Laufzeitverlängerung Unsinn ist.
Wieso sollte diese Laufzeitverlängerung "Unsinn" sein?

Wenigstens hier im Forum hatten wir uns schon mehrfach angesehen, dass vor allem im Januar und Februar Dunkelflauten drohen, der Strom war auch in den vergangenen Jahren manchmal relativ knapp.
  • Pünktlich Silvester 2022 wollten grüne Idealisten die Bremsstäbe endgültig in die letzten verbliebenen Kernreaktoren schieben lassen. Im kommenden Januar würde uns die Restenergie, die noch in den Brennstäben enthalten ist, nicht mehr zur Verfügung stehen.
  • Im Jahr 2022 wurden zahlreiche neue Elektroautos verkauft. Für die wird zusätzlicher Ladestrom benötigt. Der muss irgendwoher kommen!
  • Es wurden weitere Wärmepumpen installiert, um Öl- und Gasheizungen zu ersetzen. Diese brauchen zusätzlichen Strom. Doch es kommt bei Wärmepumpen noch schlimmer!
  • Bei Temperaturen unter -5°C sind Wärmepumpen nahezu wirkungslos, sie heizen voll elektrisch und ziehen die entsprechende Menge Strom aus dem Netz, gerade dann, wenn der Strom knapp wird.
  • Im Jahr 2022 wurden zahlreiche Heizlüfter verkauft. Diese benötigen zusätzlichen Strom.
  • Weil keine neuen Brennstäbe verwendet werden sollen, sondern nur die vorhandenen Stäbe gründlicher "ausgebrannt" werden sollen, entsteht durch diese Verlängerung kein einziges Gramm zusätzlicher Atommüll.
  • Im Jahr 2023 müssen wir leider davon ausgehen, dass die Gasversorgung noch nicht wieder stabilisiert werden konnte.
  • Im Laufe des Jahres 2022 ist es noch nicht gelungen, genügend Speicher für erneuerbare Energie zu bauen, die im Sommer reichlich zur Verfügung stünde.
Gehen wir mal davon aus, dass Deutschland an einem solchen Tag mehr Strom benötigen wird, als in den vergangenen Jahren.

Und Du bezeichnest diese Regelung als "Unsinn"?


Schon Anfang Juli schrieb ich das hier:
Zitat:
Pfiffikus hat am 07. Juli 2022 um 23:46 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der es als technisch möglich und für jeden Skeptiker als zumutbar ansieht, wenn die drei Kernkraftwerke wenigstens noch zwei Monate länger laufen dürften
Wenigstens in dieser Frage hat Scholz auf mich gehört!



Pfiffikus,
der auch damit leben kann, dass noch ein anderthalber Monat dazu gekommen ist
Käptn Blaubär
Zitat:
Ostthüringer hat am 21. September 2022 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben:
Leute wie die tragen ihren Mangel an Bildung wie eine Monstranz vor sich her. Wenn das nicht so traurig wäre, müssten wir alle über deren Geschwurbel mal lachen.


Sorge dafür, das wir über dein Geschwurbel nicht mehr lachen müssen und bilde dich etwas:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=89699
Käptn Blaubär
Lügen, ohne rot zu werden, oder total bekloppt?
Die Lüge: Putin nutzt jetzt wieder Hunger als Waffe.

Wer hat stolz Bilder gezeigt, wie man die Schwarzmeerflotte angreift, die beim Getreideabkommen helfen? Richtig Selenskyj !!!
Wohin geht das Getreide aus der Ukraine noch mal? Die Lieferungen landen meist in Spanien, Türkei, Italien, China usw. Sogar in Deutschland landet mehr als in den armen Ländern, wo es wirklich gebraucht wird. Kann jeder auf der Webseite der UN sehen!
https://www.un.org/en/black-sea-grain-in...essel-movements
Woher kommen noch mal die Sanktionen, die den Hunger auf der Welt extrem verschlimmert haben?
Die Sanktionen lassen die Preise steigen und das weltweit und wer leidet da am meisten darunter? Richtig, die armen Länder, allein deswegen könnten wohl Millionen Menschen verhungern und damit es noch mehr werden, wurden ja bekanntlich auch noch im 5. Sanktionspaket Düngemittel sanktioniert. Was in den nächsten Jahren dann wohl noch mehr verhungern lässt.
Also wer nutzt da jetzt Hunger als Waffe?

Die Wahrheit:
Russland ist jetzt bereit, in den nächsten vier Monaten bis zu 500.000 Tonnen Getreide an die ärmsten Länder zu schenken, damit dort auch endlich mal etwas ankommt.
Putin sagte, Russland habe derzeit 300.000 Tonnen Düngemittel in europäischen Häfen festsitzen, die Moskau bereit sei, kostenlos in die Entwicklungsländer zu schicken, wenn die Sanktionen aufgehoben würden.
https://www.agrarheute.com/markt/duengem...-gruende-598111
Putin tut alles, um den Hunger in den armen Ländern zu bekämpfen, denn wie sagte der Putin noch gleich: „Niemand will an Hunger sterben“, Russland habe kein Interesse daran, anderen zu schaden.
https://www.rnd.de/politik/russland-sank...CPLW47WMGU.html

Laut dem Baerbock hat Putin aber schon wieder Hunger als Waffe benutzt. Diese realitätsfremde Volksverblödung, die jeder 1000-fach nachprüfen kann, präsentierte sie uns.
Dann sagte sie noch, weil die Weltgemeinschaft so zusammengehalten hat, beteiligt sich Russland wieder am Getreideabkommen! Also Erdogan, der das im Grunde allein geregelt hat, ist jetzt die Weltgemeinschaft. Die Ukraine verspricht jetzt dank Erdogan nicht mehr auf die Schiffe, die beim Getreideabkommen helfen, zu schießen. Das ist aber eher allein der Verdienst von Erdogan!
Das Getreideabkommen lief ja bisher ganz gut, bis Selenskyj die Schiffe angreifen ließ und daran ist dann Putin schuld. Man sollte diese Baerbock langsam mal auf geistige Zurechnungsfähigkeit untersuchen lassen, das kann so nicht weiter gehen.
Pfiffikus
Wir blicken gespannt auf den kommenden Winter, die Temperaturen und die Versorgung mit Energie. Wie kalt wird es? Werden wir genug Strom haben? Wird er wie gewohnt kontinuierlich zur Verfügung stehen? Wird es wieder so knapp, wie im vergangenen Winter?

Wenn es knapp wird, kommt es wahrscheinlich nicht zu einem "Blackout", also einem Totalausfall des Netzes. Aber Stromsperren zwecks Lastabwurf, wie ich sie aus Kindertagen noch kenne, halte ich durchaus für möglich. Es gibt bereits Erfahrungen, wie so etwas abläuft. Am Valentinstag 2021 gab es in Texas schon eine brenzlige Situation. Grady zeigt in diesem Video sehr sachlich, was ablaufen wird und was schief gehen könnte.





Pfiffikus,
der Euch bei mangelnden Englisch-Kenntnissen empfiehlt, das Video mit deutschen Untertiteln anzusehen
gastli
Oh ja.
Wir werden alle störben.
gastli
Die LINKE deckt auf:
Die Partei Die Linke hat die Bundesregierung in einer Kleinen Anfrage zu den Russlandsanktionen befragt.
Die Nachdenkseiten haben sie in einem Beitrag vorab veröffentlicht, der mit "Im Blindflug" überschrieben ist.

Zitat:
Die Bundesregierung hat nach eigenen Worten „präzedenzlose Sanktionen“ verhängt mit dem Ziel, „Russland zur Beendigung seines Angriffskrieges zu bewegen“. Soweit der öffentliche Diskurs. Doch aus den Antworten auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen unter dem Titel „Erfolgskontrolle der Sanktionen gegen Russland“, die den NachDenkSeiten vorliegt, geht hervor, dass die Bundesregierung bis heute nicht sagen kann, ob ihre Sanktionspolitik auch nur ansatzweise Einfluss auf die russische Kriegsführung hat.


LESEBEFEHL !
Pfiffikus
Zitat:
Katar wird Deutschland Flüssigerdgas liefern
Flüssigerdgas gilt als wichtiger Baustein für die Energieversorgung im kommenden Winter. Jetzt gibt Katar einen Liefervertrag mit Deutschland bekannt – der aber nur einen kleinen Teil des Jahresverbrauchs abdecken wird.
Quelle

Soweit ist das nicht überraschend. Das fehlende Gas wird zum Teil in anderen Gegenden der Welt erbettelt, zum Teil eingespart, indem energieintensive Betriebe platt gemacht werden.



Ein anderes Detail dieses Artikels sollte viel größere Aufmerksamkeit erhalten. Streng genommen ist die Überschrift sogar falsch formuliert.
Zitat:
Das Gas solle an das US-Unternehmen Conoco Phillips verkauft werden, das es weiter nach Brunsbüttel liefere, sagte der Minister am Dienstag bei der Vertragsunterzeichung in der katarischen Hauptstadt Doha.
Wozu braucht man für dieses Geschäft amerikanische Zwischenhändler?



Pfiffikus,
der an dieser Stelle ein weiteres Mal erkennt, dass der Wirtschaftskrieg vor allem dazu dient, einen möglichst großen Teil des weltweiten Bruttosozialproduktes in Richtung USA zu verschieben
Siegfried
So ist das eben.
Kriegsgas von Russland aus der Röhre ist moralisch verwerflicher, als dreimal so teures Sklavengas aus Katar welches durch die USA mit dem Boot übers Meer geschippert wird. ich lach mich tot
Das verstehen nur unsere Politiker. Der Bürger hat das gefällig abzunicken und die horrenden Preise zu bezahlen.
Elfi
In Deutschland und Europa merkt man die Sanktionen die die westliche Welt gegen Russland verhängt hat sehr deutlich.
Inflation und utopische Preise für Öl und Gas.

Aber wie sieht es in Russland aus? Wirken die Sanktionen dort eigentlich auch?

Eine Dokumentation darüber findet man auf odysee.

Zitat:
Russland danach – Roadtrip in einem gecancelten Land: Die Reise beginnt
Der große Abgang: Seit Ende Februar haben unzählige westliche Unternehmen Russland verlassen – oder zumindest angekündigt, dies tun zu wollen. Manches war für viele Russen tatsächlich zunächst schmerzhaft. So wie zum Beispiel die Schließung aller McDonalds-Restaurants. Doch lange musste die Trauer nicht währen, denn schon bald öffnete die Kette wieder. Nur mit einem anderen – russischen – Besitzer und unter neuem Namen.
Doch schmecken die Burger noch? Margo Zvereva und Ilja Jenin haben den Test gemacht – und gleich einen gewagten Plan geschmiedet: Mit einem russischen Auto bis nach Dagestan in den tiefen Süden des Landes zu fahren und zu schauen, wie es sonst so um die Importsubstitution im neuen Russland bestellt ist...


Meta
Versagen der Bundespolitik - Ostdeutschland vergessen?
Kommt eine neue Teilung zwischen Ost- und Westdeutschland durch die Bundespolitik, weil in der Wirtschaftspolitik versagt wurde?

Zitat:
Kein Benzin in Berlin?
Was Ostdeutschland beim Ölembargo droht
https://www.t-online.de/finanzen/news/un...oelembargo.html


Zitat:
Embargo auf russisches Öl ist in Kraft: Aus diesem Grund könnten die Preise an ostdeutschen Tankstellen im neuen Jahr steigen
https://www.businessinsider.de/wirtschaf...-oel-embargo-a/


Plötzlich sollen die Ostdeutschen Länder daran schuld sein, dass keine ausreichende Versorgung wegen des Ölembargos vorhanden ist. Warum funktioniert die Bundespolitik nicht? Ist der Bundeskanzler nicht für ganz Deutschland zuständig, oder wer hat seine Arbeit nicht gemacht? In o.g. Beiträgen liest man das zum Jahresanfang die Kraftstoffpreise usw. auf über 3 € steigen könnten.
Suse
Zitat:
Meta hat am 05. Dezember 2022 um 17:09 Uhr folgendes geschrieben:
Plötzlich sollen die Ostdeutschen Länder daran schuld sein.

Schuld ist eindeutig die deutsche Regierung, die den Irrsinn der Wirtschaftssanktionen gegen Russland in die zweite Runde hebt.
Das Leben ist seit dem Start der Sanktionen gegen Russland für die Deutschen vermutlich noch nicht teuer genug geworden.
Meta
Die Angelegenheit erweckt den Eindruck, dass Ostdeutschland nicht oder nicht mehr von der Bundesregierung vertreten wird, bzw. die ostdeutschen Regierungen das nicht mehr wollen.
Was es von beiden ist, kann man als Bürger jedoch nicht feststellen. Wer will sich hier von wem jetzt trennen und vertritt die Bürger nicht mehr?

Ich halte unter solchen Umständen Volksabstimmungen und Neuwahlen für dringend zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit erforderlich, denn ich habe erhebliche Zweifel daran, dass diese Zustände noch den rechtsstaatlichen Anforderungen entsprechen.
Meta
Zitat:
GRÜNDERSZENE
Wegen des Russland-Makels – Plötzlich meiden Investoren deutsche Gründer
Stand: 07.12.2022 |
Die Hauptursache für die Skepsis der amerikanischen Investoren ist der Ukraine-Krieg. „Meine US-Kollegen sehen, dass Deutschland nicht nur geografisch Nahe an Russland liegt, sondern auch wirtschaftlich eng verflochten war“, sagt Damian Polok, Berliner Bürochef der Silicon Valley Bank.
https://www.welt.de/wirtschaft/article24...e-Gruender.html

Ohne die Sanktionen gegen die Gas- und Öl-Industrie Russlands hätte sich gewiss keiner daran gestört, weil die Preisvorteile überwiegten, denn Geschäft ist Geschäft. Nun schlagen diese Sanktionen in Deutschland womöglich stärker als in Russland ein. Was dachte sich Biden dabei, als er zu diesen Sanktionen aufrief? Welche sich vollkommen nachteilig gegen Deutschland, die EU und den € auswirken, denn damit wurde Deutschland als Partner der USA stark geschwächt. Wie wurde diese Problematik vor den Sanktionen analysiert und bewertet, frage ich einmal hier in die Runde.

Suche:
-- Bewertung Sanktionen gegen Russland Auswirkungen auf Deutschland

Welche Sanktionen wirken besser? Sanktionen gegen politische Führerpersonen oder gegen die Wirtschaft? Will man denn nicht letztendlich politische Änderungen erzielen?

Fakt ist, dass die Auswirkungen nicht nur Deutschland, sondern auch die EU stark schwächen. Mit oben genannter Suche finden Sie dazu ausreichend Beispiele, welche ich natürlich hier im Interesse des Forums nicht zitieren kann.
Wann lernt man es in dieser Welt, die Lösungen politischer Probleme mit politischen Mitteln zu erzielen?
Suse
Nun dürfte dem letzten Deppen klar sein, dass die Wirtschaftssanktionen gegen Russland nach hinten losgegangen sind.
Wer hätte es gedacht?

Zitat:
Viele EU-Bürger haben Zahlungsprobleme. Die Preise steigen rasant.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs macht sich inzwischen verstärkt finanziell bemerkbar. Fast die Hälfte der EU-Bevölkerung gibt an, dass ihr Lebensstandard wegen der Krise bereits gesunken sei.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...mittel-101.html


Es wird natürlich verschwiegen, dass der Hauptgrund für die Preissteigerungen und die Inflation die Sanktionen gegen Russland sind. Also hausgemacht und nicht fremdverschuldet.