Die schwammige Geschichte der Burgunder...

Meta
Die schwammige Geschichte der Burgunder heute und die Lehren in den Geschichtsbüchern sind sehr wechselvoll, so als wenn sie nicht durch geschichtliche Funde exakt belegbar sind. Das gilt auch für die Polen, welche einst geschichtlich gesehen die Nachfolger in den einst burgundischen Gebieten waren. Denkt man an Kyrill und Method so ist unklar welchem Volk Sie entstammten und das zu einer Zeit, lange nachdem die Varusschlacht stattfand.

Zitat:
... ... in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr. drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus in Germanien eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker.
https://de.wikipedia.org/wiki/Varusschlacht


Ebenso schwammig ist die Geschichte der Polen und Russen.

Welche Sprache sprachen z.B. die Russen bevor diese Schrift und Sprache durch Kyrill und Method vermittelt bekamen. Der Norden Rußlands bis zum Altei waren ja einst bis heute von Stämmen besiedelt, welche nach der letzten Eiszeit sich auch nach Skandinavien ausbreiteten.
Aschemännl
Zitat:
Meta hat am 06. Februar 2022 um 14:22 Uhr folgendes geschrieben:
Die schwammige Geschichte der Burgunder heute und die Lehren in den Geschichtsbüchern sind sehr wechselvoll, so als wenn sie nicht durch geschichtliche Funde exakt belegbar sind. Das gilt auch für die Polen, welche einst geschichtlich gesehen die Nachfolger in den einst burgundischen Gebieten waren. Denkt man an Kyrill und Method so ist unklar welchem Volk Sie entstammten und das zu einer Zeit, lange nachdem die Varusschlacht stattfand.

Zitat:
... ... in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr. drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus in Germanien eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker.
https://de.wikipedia.org/wiki/Varusschlacht


Ebenso schwammig ist die Geschichte der Polen und Russen.

Welche Sprache sprachen z.B. die Russen bevor diese Schrift und Sprache durch Kyrill und Method vermittelt bekamen. Der Norden Rußlands bis zum Altei waren ja einst bis heute von Stämmen besiedelt, welche nach der letzten Eiszeit sich auch nach Skandinavien ausbreiteten.




Bitte nicht die Burgunden mit den Burgundern verwechseln!

https://de.wikipedia.org/wiki/Burgunden



Burgund liegt in Frankreich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Burgund

Spezi
Ich habe den Titel gelesen und sofort an Weißen Burgunder gedacht.
Den hole ich mir den jetzt aus dem Keller. Das wird ein schöner Abend.
Meta
Zitat:
Burgunder

Verbreitungsgebiet

In einer Theorie wird Bornholm als wichtige Zwischenstation der Burgunden angesehen, die von Skandinavien her nach Süden drängten.

3. Jahrhundert

Aus dem Flußgebiet der Netze und Warthe (ein Nebenfluss der Oder in Polen) wurden die Burgunden

Einen Hinweis auf die erst späteren ostgermanischen Sitze der Burgunden gibt der Name von Burgundaib, wo die Langobarden auf ihrer Wanderschaft zeitweilig Rast hielten.
https://mittelalter.fandom.com/de/wiki/B...r#Namensdeutung


So richtig seßhaft scheinen die Burgunder nicht gewesen zu sein, sie lebten vielmehr in einem Zeitalter der Vertreibung in diesen Gebieten.
Die Burgunder sollen in der Zeiten Periode der Latenezeit um 200 v. Chr. ihre Wanderungen begonnen haben.
Betrachtet man die heutige Zeit so läßt sich abschätzen das es eine Übergangszeit beim Klimawandel von ca. 30 Jahren gibt. Bezogen auf den jetzigen Klimawandel wäre das von 1995 bis 2025.

Was man dazu wissen muß ist, dass der Auszug der Kimbern und Teutonen aus Jütland ca. 155 vor Christus erfolgte, als der Klimawandel die Ernährung der Menschen nicht mehr gewährleistete und Hungersnöte ausbrachen. Ursache dafür war der Beginn einer "Kleinen Eiszeit". Darüber wie stark damals die Temperaturen sanken, gibt es keine Belege, Fakt ist jedoch das es starke Klimabedingte Ernteeinbrüche waren, was man verschweigt. Die Nahrungsmittelproduktion dürfte in dieser Zeit um 2/3 gesunken sein. Zuvor waren infolge des Klimas 2 Ernten pro Jahr möglich (Sommergetreide - Bestellung im Frühjahr, Ernte im Herbst und Wintergetreide - Bestellung im Herbst, Ernte im Frühjahr).
Hinzu kommt das zu Kaltzeitbeginn nur noch eine Ernte pro Jahr möglich war und diese fiel durch das härtere Klima um ca. 1/3 geringer aus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Geschichtsschreiber dazu keine Aufzeichnungen machten, jedenfalls wird der heutigen Bevölkerung, welche den Beginn einer Warmzeit erlebt, entsprechende Berichte vorenthalten.
In der Bibel wird die jetzige Zeit als Beginn des Reiches Gottes bezeichnet, weil die Ernteerträge sich verdreifachen, das gilt auch für Afrika.

In der heutigen Zeit dürfte ein Großteil der Burgunder in der Schweiz leben.
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008028/2006-10-09/
https://www.deutsche-biographie.de/sfz98712.html
gastli
Meta, aus welchem Grund maßt du dir an, die Geschichte anderer Völker als "schwammig" zu bezeichnen!!?
Meta
Wenn Sie meine Erklärungen dazu gelesen hätten, dann müßte es Ihnen eigentlich klar sein, gastli.
Wenn man die Ursachen für die Völkerwanderungen weg läßt, dann kann man nicht von einer präzisen Geschichtsschreibung sprechen.