Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger

gastli
Die in dieser BRD erfolgreichste Strategie in Sachen Verkehrswende und Eindämmung des klimaschädlichen Individualverkehrs scheinen marode Brücken zu sein.
Pfiffikus
Wie jetzt?

Über die maroden Brücken kann jetzt nur noch der ÖPNV mit seinen Bussen fahren?

Hinweis für gastli: Busse sind schwerer als PKWs und strapazieren die Brücken stärker.


Abgesehen davon weiß ich nicht, wieso der Individualverkehr, der vielfach schon mit E-Autos praktiziert wird, klimaschädlicher sein soll, als mit Bussen. Ja, wir wissen, dass die E-Autos mehr Feinstaub durch Reifenabrieb verursachen, doch der Feinstaub hat keine Auswirkungen aufs Klima. Wenn die E-Autofahrer auf den ÖPNV umsteigen würden, würde das klimaschädlicher sein.



Pfiffikus,
der meint, dass Individualverkehr für die Brücken leichter zu ertragen ist, als Busse
gastli
Zitat:
gastli hat am 16. April 2025 um 07:07 Uhr folgendes geschrieben:
Eindämmung des klimaschädlichen Individualverkehrs


@Pfiifikus:
Im falsch verstehen und interpretieren bist du meisterlich.
gastli
Vorwurf von Mercedes-Chef Ola Källenius an die Politik.
Die EU habe versäumt, wie China Anstrengungen zu unternehmen und eine europäische Batterieproduktion aufzuziehen.
Europa nun abgehängt,
China Monopolist bei Batterien.

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen.
Der Chef des deutschen Autobauers moniert zu wenig staatliche Steuerung nach chinesischem Vorbild, die ihm das unternehmerische Risiko abnimmt.
Was für eine Dreistigkeit
Die Schuld an der aktuellen Krise wider jede Realität auf die Politik zu schieben.

So sind sie, Profite einfahren solange es geht und dann nach dem Staat rufen, ergo nichts Neues!

Dazu kommt noch das rückschrittliche Festhalten an Verbrennen, eine
rückschrittliche Regierung und ebenso in weiten Teilen rückschrittliche Bevölkerung.
gastli
Wir haben so ein Glück gehabt, gelle.
Dass das Verbrenner-Auto nicht 125 Jahre später erfunden wurde.
Weil man sich dann von den woken Autobauern sicherlich nicht das gute alte deutsche Pferd nehmen ließe und sowieso, warum sollten wir alle Städte umbauen und überall Tankstellen hinklatschen!
Wer bezahlt das denn?
gastli
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 23. September 2025 um 15:08 Uhr folgendes geschrieben:
Interessante Lösung.
Ja, das sehe ich ebenso.
Wir sollten den Chinesen immer wieder dankbar sein, dass sie uns diese preiswerte Speichertechnologie als Pufferspeicher und damit diese Schnellladestationen ermöglichen. Vor wenigen Jahren wäre das noch unbezahlbar gewesen.

Sehr vorteilhaft finde ich, dass man während der Viertelstunde Ladezeit dort im benachbarten Schnellrestaurant etwas essen und sich erleichtern kann, während das Auto aufgeladen wird.


Pfiffikus,
dem im Artikel die Preise für die kWh und die Angabe der Blockiergebühr fehlt
gastli
https://imgur.com/a/GR1jg6d

Ob Weber, ob Merz oder Lobby-Reiche – sie alle verwechseln Zukunft mit Vergangenheit und wollen Deutschland mit alten Techniken ins Industriemuseum faxen.
Und das kommt so gut an!
Der deutsche Urnenpöbel liebt die für dieses bösartige rückständig Verhalten.
Pfiffikus
Manno gastli, kannste die Bilder nicht mal ordentlich ins Forum einbinden.


Pfiffikus,
der nicht von solchem Werbemüll vollgespammt werden möchte
gastli
Liebe Pfiffikus, sorry aber das ist bei Nutzung mobiler Geräte manchmal etwas schwieriger.
---------------------------------------------------

Das Gebsabbel von Merz, dass er das – im Übrigen gar nicht existierende – Verbrenneraus kippen will, lässt mich fragend zurück.
Hat der sich von den Scheichs mit ein paar Litern Flugbenzin ködern lassen, und Deutschland wird ab 2035 die weltweit letzte Ramsch-Tankstelle für SuperPlus?
Würde ja prima zu ihm und seiner rückschrittlichen Lobbytruppe passen.
Aschemännl
Zitat:
Pfiffikus hat am 23. September 2025 um 21:44 Uhr folgendes geschrieben:
Sehr vorteilhaft finde ich, dass man während der Viertelstunde Ladezeit dort im benachbarten Schnellrestaurant etwas essen und sich erleichtern kann, während das Auto aufgeladen wird.


Das macht den Tank-Stop aber ordentlich teuer.