Aschemännl
Mein Akkuschrauber, der hinten im Kleintransporter mitfährt,
ist bei diesen Temperaturen immer chronisch leer.
ist bei diesen Temperaturen immer chronisch leer.
Zitat: |
Die Förderung für E-Autos endet am 17.12.2023 https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/el...g-elektroautos/ |
Zitat: |
EFAHRER.com Immer mehr Schlaglöcher durch E-Autos: Experte warnt vor großen Problemen Artikel von Tobias Stahl Dank ihres Akkus wiegen Elektroautos oft deutlich mehr als vergleichbare Verbrenner-Fahrzeuge. Das könnte in Zukunft den Straßen auf der ganzen Welt ziemlich zu schaffen machen, warnt nun Mark Pittmann in einem Artikel für das Wirtschaftsmagazin Forbes. https://efahrer.chip.de/e-wissen/immer-m...oblemen_1010861 |
Zitat: |
Meta hat am 18. Dezember 2023 um 19:38 Uhr folgendes geschrieben: Inzwischen sind ja schon viele Menschen durch E-Probleme bei E-Autos gestorben. Sitzt man beim Autobrand in einem E-Auto so hat man seinen Totenschon sicher. |
Zitat: |
Pfiffikus hat am 24. Dezember 2023 um 18:39 Uhr folgendes geschrieben: Pfiffikus, der sich nicht vorstellen kann, dass Du Dir auch so niedrige Löhne wie in China wünschen würdest, um solche Autos so billig in Deutschland herstellen zu können |
Zitat: |
Aschemännl hat am 25. Dezember 2023 um 00:48 Uhr folgendes geschrieben: Damit wäre der Euro wohl etwas überbewertet? |
Zitat: |
Pfiffikus hat am 25. Dezember 2023 um 12:12 Uhr folgendes geschrieben: Ja, passender wäre es, einmal zu vergleichen, wie viel Brot oder wie viel Reis man für den Preis solcher Autos in China oder in Deutschland kaufen könnte. |
Zitat: |
gastli hat am 25. Dezember 2023 um 12:30 Uhr folgendes geschrieben: Preis VW Golf ab 29.275 EUR Dafür kann man in China 25237 KG Reis kaufen. Dafür kann man in Deutschland 11089 KG Reis kaufen. |
Zitat: |
Pfiffikus hat am 15. Oktober 2022 um 19:54 Uhr folgendes geschrieben: Das halte ich für ein zukunftweisendes Konzept! Batterien nicht mehr fest verbaut, sondern auswechselbar. |
Zitat: |
Chinas Batterietausch-Technologie könnte US-amerikanische NEV-Revolution retten Die Batterietausch-Technologie ist in China auf dem Vormarsch und könnte die Elektroauto-Revolution in den Vereinigten Staaten retten, berichtete der US-Medienkanal Business Insider am Samstag. |
Zitat: |
Pfiffikus hat am 01. November 2022 um 19:43 Uhr folgendes geschrieben: Viel wichtiger als die Reichweite schätze ich hier den Einfluss auf den Wiederverkaufswert eines Autos ein. Wenn ein Auto mit Verbrenner in die Jahre gekommen ist, kann dieses immer noch irgendwie verkauft werden... |
Zitat: |
Nach 45 Jahren ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Volvo hat sich final vom Diesel verabschiedet. Der letzte XC90 kommt ins Firmen-Museum. ... Die Zukunft sehen die Schweden im Elektroauto. Bis 2040 wolle man eine Netto-Null-Emission erreichen. Bereits ab 2030 sollen alle Modelle elektrifiziert sein. Verbrenner gibt es dann keine mehr. [Quelle: https://www.24auto.de/news/ende-aera-vol...obox=1711640016] |
Zitat: |
Aschemännl hat am 29. März 2024 um 20:28 Uhr folgendes geschrieben: In welcher Welt lebst du eigentlich? |
Zitat: |
Aschemännl hat am 29. März 2024 um 20:28 Uhr folgendes geschrieben: Deutschland hat 80 Millionen Einwohner, ein kleines Land und fossile Energieträger, keine Atomkraft und zuwenig Energie für solche Experimente. |
Zitat: |
Aschemännl hat am 29. März 2024 um 20:28 Uhr folgendes geschrieben: Wir haben für sowas nicht die Ladekapazität. |
Zitat: |
Aschemännl hat am 29. März 2024 um 20:28 Uhr folgendes geschrieben: Ich habe nicht mal einen festen Parkplatz, geschweige denn eine Wallbox. Im Neubaugebiet beim Kaufland sind ZWEI Ladestellen. Soll ich mich da bis nachts anstellen? Soll ich aus meinem 11er jeden Tag 50m Elektrokabel bis zu meinem Auto abseilen? |
Zitat: |
gastli hat am 30. März 2024 um 07:44 Uhr folgendes geschrieben: Das genug Strom da ist und immer noch riesige Steigerungen möglich sind wurde an andere Stelle im FT schon geschrieben. |
Zitat: |
gastli hat am 30. März 2024 um 07:44 Uhr folgendes geschrieben: Du meinst viel zu wenige Ladesäulen. |
Zitat: |
gastli hat am 30. März 2024 um 07:44 Uhr folgendes geschrieben: Gründe dafür ... siehe oben ... wieder die grottenschlechten unfähigen CDU/CSU-Heinis. |
Zitat: |
Aschemännl hat am 30. März 2024 um 12:52 Uhr folgendes geschrieben: Ich müsste zusätzlich zum Privatauto auch noch mein Dienst-KFZ aufladen. Im Bereitschaftsdienst kann ich aber keine 3 Stunden warten, bis der Akku wieder voll ist. |
Zitat: |
Pfiffikus hat am 30. März 2024 um 19:34 Uhr folgendes geschrieben: Gastli wird das gewiss besser können, als die "grottenschlechten unfähigen CDU/CSU-Heinis [Altmeier, Scheuer, Dobrindt]", oder?# Pfiffikus, der davon ausgeht, dass er uns noch sehr konstruktive Vorschläge vorstellen wird |