Aschemännl
Wie stark müssen die erforderlichen Magnetfelder zur Übertragung der Ladeenergie sein?
Zitat: |
gastli hat am 19. September 2017 ~ 07:48 Uhr folgendes geschrieben: Was die milliardenschwere Autoindustrie bereits seit Jahren versucht, ist nun drei jungen Tüftlern aus München gelungen: Ein Auto, das sich von selbst auflädt und zwar mit Solar-Energie. https://www.galileo.tv/video/dieses-auto...t-solar-energie |
Zitat: |
Wegen Elektroautos: Fahrer können Autoradio nicht mehr nutzen https://www.hna.de/wirtschaft/wellenlaen...g-92332316.html |
Zitat: | ||
Meta hat am 10. Juni 2023 um 06:17 Uhr folgendes geschrieben:
Versuchen sie es einmal mit einem Batterieradio. |
Zitat: |
Meta hat am 10. Juni 2023 um 06:17 Uhr folgendes geschrieben: Wegen Elektroautos: Fahrer können Autoradio nicht mehr nutzen |
Zitat: |
FrankSteini hat am 08. Januar 2022 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben: Für Wartung und Durchsicht haben wir ca. 200 € ausgegeben. Die Bremsen sind noch wie neu. Ölwechsel, Auspuff und alles was sonst oft kaputtgeht gibt es nicht mehr. |
Zitat: |
Archivar hat am 14. Januar 2022 um 14:06 Uhr folgendes geschrieben: Und das, wo sich die DHL gerade in Bayern von einem Teil ihrer batteriegetriebenen Zustellfahrzuege getrennt hat |
Zitat: |
Sixt hat folgendes geschrieben: Erst kürzlich hatte der Versicherungs-Verband GDV mit seinen Daten ermittelt: Die Reparaturkosten von Elektroautos liegen um rund ein Drittel höher als die bei vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen. Das liegt vor allem daran, dass dem E-Auto auch bei vergleichsweise leichten Schäden eine Total-Abschreibung droht, wenn die Batterie beschädigt ist und aus Sicherheitsgründen komplett ausgetauscht wird. |
Zitat: |
Sixt hat folgendes geschrieben: Restwerte für rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind allgemein noch wesentlich niedriger als bei Verbrennern und gerieten durch Rabattaktionen einiger Hersteller in den vergangenen Monaten noch deutlich stärker unter Druck. |
Zitat: |
FrankSteini hat am 08. Dezember 2023 um 14:29 Uhr folgendes geschrieben: Egal wie oft du hier noch unkst: Verbrenner sind nicht mehr zeitgemäß und werden mittelfristig verschwinden. Daran besteht kein Zweifel. |
Zitat: |
FrankSteini hat am 08. Januar 2022 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben: Seit Februar 2019 fahre ich ein Elektroauto Für Wartung und Durchsicht haben wir ca. 200 € ausgegeben. Die Bremsen sind noch wie neu. Auspuff und alles was sonst oft kaputtgeht gibt es nicht mehr. |
Zitat: |
mth hat am 08. Dezember 2023 um 23:55 Uhr folgendes geschrieben: Bremsen wird so ein Elektroauto doch auch haben. Diese müssen dann sicher auch gewechselt werden. ![]() |
Zitat: |
mth hat am 08. Dezember 2023 um 23:55 Uhr folgendes geschrieben: Verschleißteile wie Reifen und Scheibenwischer habe ich jetzt nicht aufgeführt. Die Teile gibt es am Elektroauto sicher auch. |
Zitat: |
mth hat am 08. Dezember 2023 um 23:55 Uhr folgendes geschrieben: Ich bin aber kein absoluter Gegner von Elektroautos. Wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt, warum nicht.Bis jetzt ist das aber nicht der Fall. Vermutlich, wenn sich daran nichts ändert, werde ich also noch die nächsten 30 Jahre meinen Diesel fahren. |
Zitat: |
Reiner Engel hat am 17. November 2023 um 18:22 Uhr folgendes geschrieben: Ein Elektroauto hingegen kann mit 70 kWh etwa 400 Kilometer weit fahren, da der Elektromotor 85-90 % der Energie antreibt. |
Zitat: |
Pfiffikus hat am 09. Dezember 2023 um 13:39 Uhr folgendes geschrieben: Dort herrscht ein total intransparenter Tarifdschungel. Bei Lidl kann man mit einer Lidl-App bezahlen, oder mit EC-Karte - zu unterschiedlichen Preisen. |
Zitat: |
Meta hat am 10. Dezember 2023 um 14:55 Uhr folgendes geschrieben: Wie bekommt man im Winter den Lithium-Akku auf eine Nutzungstemperatur von 15°C, wenn man keine Garage hat? |