Meta
Zitat: |
9 MYTHEN ZUM WASSERSTOFFAUTO Die Wahrheit über die Brennstoffzelle Die Bundesregierung will Wasserstoff zu einer weiteren Säule der Energiewende machen, auch im Verkehr. Wasserstoff lässt sich nur verlustreich in Tanks speichern Trotz der Isolation wird der Wasserstoff im Tank mit der Zeit wärmer und verdampft. Damit der Druck dadurch nicht zu hoch wird, muss das entstehende Wasserstoffgas aus dem Tank entweichen können. Wenn es nicht genutzt werden kann, entstehen erhebliche Verluste. Der halbvolle Flüssigwasserstofftank des Hydrogen 7 leerte sich bei Nichtbenutzung in 9 Tagen. Für die Umwelt wäre das kein Problem, für den Nutzer schon. https://www.auto-motor-und-sport.de/tech...tterie-lithium/ |
Das Problem mit dem Wasserstoffauto ist jedoch noch nicht gelöst, siehe oben. Letztendlich wird man diesbezüglich doch zu Ihrer Variante mit dem Methanol oder ähnlichem greifen müssen, ansonsten wird das Ganze ein zu teurer Spaß.
Den Artikel, welchen ich hier gefunden habe, ist wirklich fundiert und interessant. Für mich ist nach dem Beitrag Fakt, dass ich lieber ein Brennstoffzellenauto mit Methanol fahren möchte, alles andere finde ich unpraktisch, schließlich ist der Wasserstofftank nicht gerade leicht und ein schweres Auto verbraucht wesentlich mehr Energie als ein leichtes. Auch das System der Betankung usw. dürfte bei Wasserstoff nicht verlustfrei und entsprechend anfällig sein.