Wo gibt es Chipmangel in der Autoindustrie?

Meta
Fortwährend wird vom Chipmangel geschwätzt, doch konkret wird man nicht.
Welche Bereiche der Autoproduktion betrifft es? Die Verbrenner oder die E-Autos?
Werden für die E-Autos mehr Chips benötigt?
Will man auf diese Weise die Produktion von Verbrennern abwürgen, oder was ist konkret los?

Wenn die Menschen nicht mehr zum Arbeit fahren können, dann müssen Sie im Homeoffice arbeiten. Dadurch werden erheblich Produktionskosten eingespart.

Hat man sich eigentlich schon bei den Metallen der seltenen Erden schon einmal um Ersatzstoffe Gedanken gemacht?

Suche:
-- Ersatzstoffe für seltene Erden

Zitat:
SELTENE METALLE
News19.09.2017
Fast alle lassen sich durch Kohlenstoff ersetzen
Viele seltene Metalle sind teuer, teils umweltschädlich und dennoch gerade sehr gefragt. Anlass für gute Nachrichten sehen Forscher nun nach einer Tour durch die Fachliteratur.
https://www.spektrum.de/news/fast-alle-l...rsetzen/1503101
orca
Das mit dem Chipmangel ist eindeutig eine Medienente, um in der Autoindustrie Entlassungen vornehmen zu können.

Es gibt genügend Chips: Chipsanbieter.
Erfurter
Zitat:
Meta hat am 02. Oktober 2021 um 08:37 Uhr folgendes geschrieben:
Will man auf diese Weise die Produktion von Verbrennern abwürgen, oder was ist konkret los?

Wenn du die richtigen Suchanfragen stellst, bekommst du sogar brauchbare Antworten.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaf...mangel-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...ustrie-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersac...urg,vw5678.html

Zitat:
Meta hat am 02. Oktober 2021 um 08:37 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn die Menschen nicht mehr zum Arbeit fahren können...

Das kann dir ja im Prinzip egal sein, da du vermutlich nur zu Hause hockst und 24/7 irgendwelchen abstrusen Verschwörungen nachjagst.
Meta
Wenn schon die Frage, nach mehr Informationen eine Verschwörung ist, dann sieht es wirklich schlecht aus, oder liegt es daran das Sie keine Fragen beantworten können oder wollen? Wie nennt man denn das?
Desinformation?
Wodurch die Knappheit der elektronischen Bauteile entstand, erfährt man nicht.
Hat man es etwa nicht geschafft entsprechende Vereinbarungen und Vertrage rechtzeitig abzuschließen, so daß sich die Hersteller auf einen Mehrbedarf einstellen konnten?

Wodurch ist dieser plötzliche Mehrbedarf entstanden? Was sagen die Gewerkschaften dazu?
Erfurter
Zitat:
Meta hat am 03. Oktober 2021 um 06:14 Uhr folgendes geschrieben:
Wodurch die Knappheit der elektronischen Bauteile entstand, erfährt man nicht. Wodurch ist dieser plötzliche Mehrbedarf entstanden?

Das erfährst du auf denen von mir verlinkten Seiten, falls du sie dir durchgelesen und verstanden hast.
Versuche es. Es sieht schwerer aus als es ist. Gib dir Mühe und auch du schaffst es dich weiterzubilden.

z.B. hier:

Zitat:
Die Gründe für den Mangel an den wichtigen Komponenten sind vielfältig. So werden in aktuellen Fahrzeuggenerationen immer mehr Chips eingesetzt, etwa für Sicherheits- und Assistenzsysteme. Dazu kommt die deutlich gestiegene Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen, die ebenfalls den Halbleiterbedarf erhöhen. Allein der Volkswagen-Konzern plant im Rahmen seines "Green Deals" in den kommenden Jahren rund 300.000 batteriegetriebene Fahrzeuge zusätzlich zu produzieren.

Als Erschwernis für die ausreichende Belieferung der Autoindustrie mit Chip-Produkten hat sich während der Corona-Pandemie der Bereich der Konsumelektronik entpuppt. Von Smartphones über PC und Spielekonsolen: Hersteller wie Samsung, Apple oder Sony ziehen eine große Zahl der Halbleiter-Nachfrage auf sich. Samsung etwa meldete am Freitag einen Umsatzsprung um ein Fünftel im Schlussquartal 2020.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...ustrie-101.html
Reiner Engel
Zitat:
Erfurter hat am 03. Oktober 2021 um 09:15 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Meta hat am 03. Oktober 2021 um 06:14 Uhr folgendes geschrieben:
Wodurch die Knappheit der elektronischen Bauteile entstand, erfährt man nicht. Wodurch ist dieser plötzliche Mehrbedarf entstanden?

Das erfährst du auf denen von mir verlinkten Seiten, falls du sie dir durchgelesen und verstanden hast.
Versuche es. Es sieht schwerer aus als es ist. Gib dir Mühe und auch du schaffst es dich weiterzubilden.


Das wird nichts. Hier kann jeder so viel argumentieren und auf Tatsachen hinweisen wie es/sie/es will. Es wird bei Figuren wie Meta niemals fruchten. Wie du schon feststelltest: 24/7 Verschwörung. Alles andere passt nicht in das Weltbild der Metas unserer Zeit. Hoffnungslose Fälle.
Meta
Der arme Erfurter wird doch noch dazu in der Lage sein etwas zu zitieren, wenn er etwas Entscheidendes gefunden hat.
Vielleicht hat er es ja selbst nicht gelesen.
Ich fand dort auf meine konkreten Fragen leider keine Antworten.

Wie es aussieht, scheint es an anderen Problemen zu liegen.
Siehe:
Zitat:
Rekord trotz Chip-Krise: Tesla liefert im dritten Quartal weltweit 241.300 Fahrzeuge aus
https://www.businessinsider.de/wirtschaf...-fahrzeuge-aus/


Ist der Bedarf an Chips inzwischen so gestiegen, dass sie zur Mangelware wurden?

Wurden die E-Auto-Produzenten politisch priorisiert, weil sie nicht ausreichend Bedarf anmeldeten?

Es könnte natürlich noch schlimmer sein, die Produzenten der Auto- und Chipindustrie sind nicht dazu in der Lage sich rechtzeitig, vertragsmäßig angepaßt, auf den jeweils entsprechenden Bedarf, abzustimmen und entsprechend zu handeln. Dazu muß man allerdings auf beiden Seiten rechtzeitig reagieren, so man es wirklich will.
Meta
Jetzt ist klarer was sich hier wirklich abspielt. Wer will schon jetzt die überteuerten unreifen E-Auto Früchte?
Die Kunden warten halt ab, das hat aber nichts mehr mit einer Chipkrise zu tun.

Die Feuerwehr kann leider z.Z t. niemanden aus einem brennenden E-Auto retten, weil dazu zuvor der Strom im Auto abgeschaltet werden müßte. Bewußtlose Fahrer können das jedoch nicht. So wie es jetzt ist, kann man diese Fahrzeuge samt Insassen nur abbrennen lassen. So sieht die Wirklichkeit aus. Bis es einen auch von außen für die Feuerwehr zugänglichen Notschalter gibt. Damit könnte allerdings jeder die Stromzufuhr im Auto abstellen, es sei denn dafür gibt es eine kleine extra Batterie, welche nicht von außen abgeschaltet werden kann. Das ist alles eine Frage der Sicherheit.


https://www.n-tv.de/mediathek/teletext/
gastli
Es ist schon schön zu lesen, wenn bei Meta mal wieder die Fantasie durchgeht und sich Horrorszenarien über ihren begrenzten Horizont schieben.

Kommen wir lieber zurück in die Realität und zur Faktenlage:

Zitat:
Grundsätzlich gilt: Alle Autos, die eine Zulassung bekommen, müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen, die ein Höchstmaß an Sicherheit für die Autofahrer garantieren sollen – egal, ob ein Fahrzeug mit Benzin oder Diesel, Erd- oder Flüssiggas oder eben mit einer Batterie elektrisch betrieben wird.
Speziell bei Elektroautos heißt das, die elektrischen Komponenten müssen "eigensicher" ausgelegt sein. Eigensicher bedeutet, dass der Stromfluss der Batterie unterbunden wird, wenn im System ein Defekt auftritt. Im Klartext: Kommt es zum Beispiel zu einem Unfall, wird die Batterie sofort automatisch von den anderen Hochvoltkomponenten und den Hochvoltkabeln getrennt, so dass dort keine Spannung mehr anliegt.[Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/el...it-elektroauto/]


Zurück zum Thema:

Besonders betroffen ist auch die Autoindustrie. Dort fehlen elektronische Bauteilen wie Oszillatoren, Mikrocontrollern und Powerchips.

Zitat:
Egal, in welche Branche man schaut: Der Mangel an Chips ist allgegenwärtig. Die EU sieht sich dabei in einer fatalen Abhängigkeit von Asien und den USA und will das ändern - möglichst schnell, etwa mit einer eigenen Fabrik. Man sei mit verschiedenen Konzernen im Gespräch, heißt es aus Brüssel.[Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...mangel-101.html]


Globalisierung ist kein Allheilmittel.
Pfiffikus
Zitat:
orca hat am 02. Oktober 2021 um 10:15 Uhr folgendes geschrieben:
Das mit dem Chipmangel ist eindeutig eine Medienente, um in der Autoindustrie Entlassungen vornehmen zu können.
Gewiss nicht!

Dass die Regierung in Deutschland der Autoindustrie hörig ist, wäre ja noch einigermaßen plausibel. Praktisch kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sich weltweit nach diesen Autokonzernen richtet. Sogar Apple scheint Schwierigkeiten zu haben, genügend Silizium zu kaufen, um alle Produkte in gewünschter Menge auszuliefern.



Zur Produktion von Chips werden hochreine Siliziumkristalle (Wafer) benötigt. Deren energieintensive Herstellung wurde offenbar in China zentralisiert. Das rächt sich jetzt. Denn dort wird derzeit der Strom knapper als sonst. Weil ein großer Teil dort mit Wasserkraft (Drei-Schluchten-Damm) gewonnen wird, gibt es wegen des niederschlagsarmen Wetters der letzten beiden Jahre weniger Ertrag.
Weniger Strom --> Weniger Wafer --> Weniger Chips.


Pfiffikus,
der hofft, dass diese Produktion bald wieder mehr dezentralisiert wird
Meta
Es werden sich bald nur noch 1/10 der Menschen Autos leisten können, wozu soll man dann noch Chips für Autos brauchen? Darüber lohnt es sich nachzudenken; also werden keine produziert und auch keine bestellt.
Wir benötigen auch keine Arbeitskräfte mehr die von einem Ort zum anderen fahren müssen, dafür gibt es humanoide Roboter, welche bis auf Pflegearbeiten 24 Stunden arbeiten können.

Sie bestellen was Sie brauchen und bekommen es automatisiert ohne Menschen geliefert.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 10. Oktober 2021 um 15:30 Uhr folgendes geschrieben:
Es werden sich bald nur noch 1/10 der Menschen Autos leisten können, wozu soll man dann noch Chips für Autos brauchen?
Wenn die schon kein Auto haben, wollen die Menschen aber ein Handy haben. Dafür braucht man Chips.



Zitat:
Wir benötigen auch keine Arbeitskräfte mehr die von einem Ort zum anderen fahren müssen, dafür gibt es humanoide Roboter,
Um diese Roboter zu bauen, werden viele Chips nötig sein.


Zitat:
Sie bestellen was Sie brauchen und bekommen es automatisiert ohne Menschen geliefert.
Um zu bestellen, brauchst Du einen zeitgemäßen Computer. Darin sind viele Chips verbaut.



Pfiffikus,
der hofft, dass deren Produktion bald weiter hochgefahren werden kann
Aschemännl
Unter meinem Fahrersitz krümeln auch immer die Chips rum.

cool
Meta
Zitat:
Pfiffikus hat am 10. Oktober 2021 um 22:34 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus, der hofft, dass deren Produktion bald weiter hochgefahren werden kann


Pfiffikus, Sie sollen sich durch das leben in der Natur einen gesunden Körper erwerben und nicht mehr mit Chips herumspielen, sondern mit ihren Mitmenschen glücklich zusammenleben.
Dabei hilft wenn es draußen kalt ist und die Wohnungen wesentlich weniger beheizt werden. So kann die Körperwärme der Menschen viel Energie einsparen.
JuMeck
Es ist immer wieder "schön" zu lesen, wie es Meta schafft auf fundierte Beiträge mit Nonsens zu antworten.
Das ist auch eine Kunst.
gastli
Nö, das ist einfach nur idiotisch und belastet die Datenbank des Forums.
Meta
So zerbricht die Wissenschaft die Monopole: Übereilte und unausgegorene Politik.

Chipmangel, Strommangel, Akkumangel - Einfalt statt Vielfalt.

Wann kommen endlich die Brennstoffzellen Kraftfahrzeuge, in welchen man nicht rettungslos verbraten wird durch die Batterie; denn löschen lassen sich diese Autos nicht, denn es brennt so lange Strom fließt? Fragt einmal nach bei der Feuerwehr, ehe ihr euch so ein Auto kauft.

Suche:
-- Rettung aus brennendem Elektroauto
-- Fahrer samt E-Auto verbrannt

Zitat:
Brennende E-Autos werden zum Problem - Feuerwehren schlagen Alarm
Erstellt: 05.09.2021Aktualisiert: 08.10.2021, 17:40 Uhr
Von: Patrick Freiwah

Im Schnitt brennen in Deutschland pro Tag insgesamt rund 40 Autos. In dem Bericht wird auch ein Fall von Mitte August erwähnt, wo in den Niederlanden ein VW ID.3 in Brand geraten sei, die Ursache jedoch noch nicht ermittelt.
https://www.merkur.de/wirtschaft/e-auto-...r-90954388.html


Eine Antwort darauf, wie Menschen aus brennenden E-Autos gerettet werden können, erhält man nicht. Niemand möchte es offen sagen, denn wer hilflos, in einem brennenden E-Auto sitzt, kommt nicht mehr heraus.
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 06. Dezember 2021 um 13:57 Uhr folgendes geschrieben:
in welchen man nicht rettungslos verbraten wird durch die Batterie; denn löschen lassen sich diese Autos nicht, ...
... und wenn ein Benzintank Feuer fängt, führt das bei den Insassen des Fahrzeuges auch zu einer leichten Rötung der Haut.



Pfiffikus,
der Dir das vor einigen Wochen schon einmal geschrieben hat
Meta
E-Autos haben keinen Benzintank! Das sollte Ihnen schon auffallen. Die einzige Chance ist früher durch Stromschlag beim Versuch auszusteigen zu sterben, ansonsten verbrennt man bei lebendigem Leib.
Käptn Blaubär
Zitat:
Meta hat am 06. Dezember 2021 um 23:32 Uhr folgendes geschrieben:
Die einzige Chance ist früher durch Stromschlag beim Versuch auszusteigen zu sterben, ansonsten verbrennt man bei lebendigem Leib.


Das musst du mal genauer erklären.