Meta
Einen Trafo der nicht abgeschaltet wurde können sie auch nicht mit Wasser löschen, da stehen Sie auch unter Strom, genau so als wenn Sie einen Akku löschen wollen. Wenn Sie den Strom nicht abschalten können, geht es nicht, wie z.B. bei einem inneren Kurzschluss, welcher auch durch einen Unfall verursacht werden kann.
Nachtschicht
Genau Meta. Und im im 19. Jahrhundert wurde gewarnt, dass Menschen ernsthaft Schaden nehmen, wenn sie mit der Eisenbahn schneller als 30 km/h fahren.
Meta
Ehe Sie hier mit Blödsinn herumspammen, sollten Sie sich von Experten beraten lassen.
Fragen Sie einmal hier nach, warum das nötig war!
Da gibt es noch einen Abschaltknopf im Auto, der hilft jedoch auch nicht immer, z.B. wenn der Fahrer nach einem Unfall bewußtlos ist usw. usf..
https://www.focus.de/auto/ratgeber/siche...d_20900117.html
Suche:
-- Akkubrand E-Auto Feuerwehr
gastli
Zitat: |
Meta hat am 10. Dezember 2021 um 02:06 Uhr folgendes geschrieben:
Ehe Sie hier mit Blödsinn herumspammen, |
Der Blödsinn ist dein Part.
Aktuell der Blödsinn von brennenden E-Autos im Thema: Wo gibt es Chipmangel in der Autoindustrie?
Merkst du das wenigstens selbst Meta?
Meta
Aber gastli, Sie wollen doch Vorbild sein und nun das!
Pfiffikus
Praktisch wäre dieser Artikel für unser Klimathema interessant.
Pfiffikus,
der an dieser Stelle nichts dazu schreibt, weil themenfremd
Meta
Gibt es den Chipmangel nur in Europa?
Zitat: |
CHIPMANGEL, SUPER-RECHNER, VERNETZUNG
VW & Co. in Not - baut China die besseren E-Autos?
Fast alle deutschen Hersteller fahren mit ihren E-Autos in China hinterher. Offiziell fehlen Chips. Dass die Probleme ernster sind, zeigt ein Blick auf die chinesische Konkurrenz.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verk...gel-konkurrenz/ |
So wie es aussieht, zieht die chinesische Automobilindustrie an Europa vorbei. Was die DDR als Motto hatte, überholen ohne einzuholen, ist in China längst Wirklichkeit geworden. Woran liegt das?
Heute ist es vielleicht noch die gebildete Bevölkerung, doch morgen quellen die Innovationen vielleicht schon aus dem Computer und die arbeiten schneller als jeder Mensch.
Die Automobilindustrie stammt aus Amerika und schwappte dann nach Europa über. Wieder einmal hat uns Amerika geholfen, Tesla macht es vor. Wo gibt es noch wirkliche Innovationen in der europäischen Wirtschaft? Wird deshalb wer nicht Chinesisch kann die Zukunft verpassen? Ich denke einmal nein, heute schaffen es die Übersetzermaschinen sehr schnell Informationen zu vermitteln. Erstaunlich ist jedoch wie schnell sich die Forscher und Entwicklerkapazitäten in China entwickelt haben müssen. Mal sehen wann auf den neuen Windenergieanlagen Made in China steht und Europa von den Chinesen aufgebaut wird.
Wer mehr erfahren möchte der
Suche:
-- Chips Lieferboykott
Es gibt diesbezüglich Lieferboykotts, darüber können Sie sich mittels dieser Suche ausreichend informieren.
Wenn Sie das getan haben, werden Sie erkennen, wie das praktisch für die EU aussieht.