Thorium Elektroauto 100 Jahre ohne nachzuladen fahren

Meta
Zitat:
Dank Thorium könnte ein Elektroauto 100 Jahre ohne nachzuladen fahren + Video
22. Juni 2014 Kai Auto, Elektroautos, Ford, Laser Power Systems, Nucleon, Thorium, Wasserstoffauto


Wenn es so ein Auto zu einem erschwinglichen Preis gäbe, würde ich es sofort kaufen.
orca
Eine Alternative gibt's schon lange.

Das X-Phone
Meta
Zitat:
Nur eine Vision? 8 Gramm Thorium für 100 Jahre Autofahren!
tuningblog 28. Dezember 2020
https://www.tuningblog.eu/kategorien/tun...antrieb-317479/


Orca wie wäre es mit Energiewandlern, welche aus allen möglichen Energieformen Elektroenergie erzeugen können? Warum nicht einmal da forschen, wo es um radioaktive Energie geht? Wie könnte man daraus direkt Strom erzeugen; so ähnlich wie in einer Brennstoffzelle?
orca
Zitat:
Meta hat am 20. September 2021 um 08:02 Uhr folgendes geschrieben:
Warum nicht einmal da forschen, wo es um radioaktive Energie geht?


Das ist ja mal eine gute Idee! Komisch, daß bisher außer Dir noch niemand auf die Idee gekommen ist, radioaktive Materialien zur Energiegewinnung zu nutzen.
Meta
Warten Sie einfach ab orca was uns eines Tages die humanoiden Roboter bescheren werden, wenn es die Menschen nicht selbst schaffen sollten.

Sie haben doch bestimmt auch als Philatrop oder Philosoph etwas vom Energieerhaltungssatz gehört.
https://www.tutoria.de/unterrichtsmateri...eerhaltungssatz

Folglicherweise kann jede Energie in eine andere Energie umgewandelt werden. Wann wir genau wissen, wie es bei den einzelnen Energieformen funktioniert, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Krümelmonster
Thorium...
Das sind ja Strahlende Aussichten für Meta. Augenzwinkern
Meta
Sie werden sich doch nicht etwa fürchten?
Im Allgemeinen gilt, Furcht wird ausgelöst durch unzureichende Erkenntnisse über Sachverhalte.
Meta
Zitat:
STREIT UM ATOMENERGIE:
„Kernkraft ist quicklebendig und wächst“
VON CHRISTIAN GEINITZ-AKTUALISIERT AM 09.11.2021-07:56
Der Chef der Weltatombehörde IAEO, Rafael Grossi, spricht im Interview über die Unverzichtbarkeit der Technik für den Klimaschutz, den schlechten Ruf der Atomkraft und Deutschlands eigentümliche Sonderrolle.


Jetzt zockelt die Regierungsbildung so dahin, doch das kann auch von Vorteil sein, denn was lange währt wird gut - wenn es nichts wird. Der Grüne Fimmel hat uns schon 16 Jahre lang geschädigt. Bald fahren Weltweit die Autos mit 8g Thorium, ohne jemals tanken zu müssen.
Thorium Elektroauto 100 Jahre ohne nachzuladen fahren
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 09. November 2021 um 13:05 Uhr folgendes geschrieben:
Bald fahren Weltweit die Autos mit 8g Thorium, ohne jemals tanken zu müssen.
Wie oft willst Du uns diesen Hoax noch ins Forum schmieren?

Zum wiederholten Male: Mit 8g Thorium KANN das Auto keinen einzigen Meter fahren.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass Thorium eine kritische Masse von mindestens einer Tonne hat
birke
Selber Schuld, wenn Du noch Texte von der Meta liest. Deren Auftraggeber wollen nämlich nur die Leute vera-rschen. Lachen Ja Huhu Daumendrücken Lachen
Meta
Zitat:
Der Reaktorkern hat keine kritische Masse
https://www.golem.de/news/kilopower-ein-...2-131418-2.html


Was nun Pfiffikus? Es muß ja auch nicht Thorium sein. So reichen Mengen von einigen Kilogramm.

Betrachtet man einmal die Verwendung von Kernenergie, so ist deren Anwendung ausreichend erforscht und wird praktisch im Großmaßstab genutzt. Wenn es jedoch um Windenergie geht, da sind die bisher gewinnbaren Energiemengen viel zu gering, und nicht stetig genug.
Die Brennstoffzellen haben bisher vom technischen Stand her noch keine großtechnische Nutzung erreicht. Wann das sein wird, steht noch nicht fest. Die Automobilindustrie zerbröselt, weil kein Masseninteresse an den umständlich handhabbaren Vehikeln besteht. Sie sind relativ groß und haben dazu ein vergleichsweise ein geringes Nutzraumangebot. Praktisch gesehen ist so ein Gefährt für die Nutzer uninteressant, weil es viele, zur bisher gewohnten Nutzung, störende Eigenschaften hat.

Ohne wirklichen Nutzen und für Nutzer grundlos wird die Automobilindustrie in den Abgrund gefahren, was den Nebenstandard der Menschen hier erheblich schmälern wird. Die Parteien trampeln diesbezüglich auf den Interessen der Menschen herum und so etwas wagen sie sich noch Demokratie zu nennen; was ist das für ein Hohn.

Suche:
-- Industrie vor dem Kollaps

https://www.merkur.de/wirtschaft/brandbr...s-91052375.html
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impu...ollaps-8717.htm
Pfiffikus
Zitat:
Meta hat am 10. November 2021 um 05:55 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Der Reaktorkern hat keine kritische Masse
https://www.golem.de/news/kilopower-ein-...2-131418-2.html


Was nun Pfiffikus? Es muß ja auch nicht Thorium sein. So reichen Mengen von einigen Kilogramm.
Wie war das mit Äpfeln und Birnen? Weltraumeinsatz im Vergleich zum Antrieb von Kraftfahrzeugen?

Schau Dir die Wikipedia-Seite an, die ich Dir verlinkt habe. Da wird erklärt, wie man die Kettenreaktion mit Hilfe von Reflektoren schon mit einer Menge starten kann, die ein wenig unterhalb der kritischen Masse ist.
Der Reaktor, den Du verlinkt hast, kommt deshalb bereits mit 75kg Uran aus, ebensoviel Beryllium. "Der gesamte Aufbau wiegt 250kg." Dabei entwickelt er eine Leistung von einem Kilowatt. Wie Viel Leistung braucht Dein Auto?

Du stellst uns einen Reaktor vor, der für den Einsatz im interplanetaren Reum geschaffen wurde. Dort braucht man keinen Strahlungs- und Kollissionsschutz. Für einen Einsatz in Kraftfahrzeugen, die auf der Autobahn durchaus mal in einen Unfall verwickelt werden könnten, ist ein solcher Schutz zwingend erforderlich. Logischerweise wäre der Reaktor wesentlich schwerer als 250kg!


Unabhängig von weiteren Abschätzungen - wir sind hier weit weit weg von den 8 Gramm, von denen Du gestern wieder mal geträumt hattest.


Mit 8 Gramm irgendeines Kernbrennstoffes KANN ein Auto keinen einzigen Meter fahren.



Pfiffikus,
der jetzt nichts darüber schreiben wird, wie gut man mit einem 1kW starken Auto den Krankenhausberg hinauf fahren könnte
Krümelmonster
Titel:
Thorium Elektroauto 100 Jahre ohne nachzuladen fahren

Meta:

Zitat:
Meta hat am 10. November 2021 um 05:55 Uhr folgendes geschrieben:
Es muß ja auch nicht Thorium sein.


nachdenklich
Ah, ja

Zitat:
Meta hat am 10. November 2021 um 05:55 Uhr folgendes geschrieben:
So reichen Mengen von einigen Kilogramm.

Meta zuvor:
Zitat:
Meta hat am 9. November 2021 um 13:05 Uhr folgendes geschrieben:
...mit 8g Thorium...



nachdenklich
Ja, ne, ist klar. Lachen
Meta
Was regt Ihr Euch über mich auf? Regt euch lieber über die auf welche die falschen Infos im Netz verbreiten, da mir die "korrekten" Informationen fehlen um das bewerten zu können,ist das denn von der Meinungsfreiheit der Presse gedeckt?
gastli
Meta, du bist witzig.
Erfurter
Zitat:
Meta hat am 12. Januar 2023 um 04:09 Uhr folgendes geschrieben:
Regt euch lieber über die auf welche die falschen Infos im Netz verbreiten, da mir die "korrekten" Informationen fehlen um das bewerten zu können

Wer zwingt dich dein "Wissen", welches du dir aus dem Internet zusammengelesen hast und Informationen, die du offensichtlich nicht einordnen, verarbeiten bzw. verstehen kannst, täglich hier als Wahrheiten zu verbreiten?
Meta
Da bin ich wahrscheinlich an die Lügenpresse geraten.
Aschemännl
Zitat:
Pfiffikus hat am 10. November 2021 um 11:17 Uhr folgendes geschrieben:
Der Reaktor, den Du verlinkt hast, kommt deshalb bereits mit 75kg Uran aus, ebensoviel Beryllium. "Der gesamte Aufbau wiegt 250kg." Dabei entwickelt er eine Leistung von einem Kilowatt. Wie Viel Leistung braucht Dein Auto?


Nimm kernwaffenfähiges Uran.
Das entwickelt mehr Sprutz.