Tom
Aufschwung kommt nicht im Altenburger Land an
Nach einer aktuellen GfK-Studie werden im nächsten Jahr die Bundesbürger pro Kopf 700 Euro mehr für Konsum in den Taschen haben. Den höchsten Zuwachs an Einkommen kann Bayern verzeichnen.
Bei dieser Studie schneidet der Landkreis Altenburger Land allerdings relativ schlecht ab. So haben dessen Einwohner fast 30 Prozent weniger Geld in der Tasche als der Bundesdurchschnitt. Schon in den Nachbarkeisen Leipziger Land, Chemnitzer Land oder Mittweida sieht die Situation anders aus. Hier liegen die Bewohner beim Einkommen nur ca. 20 Prozent unter dem Durchschnitt.
Grundsätzlich haben ostdeutsche Bürger weniger Geld für Konsum als Bundesbürger aus dem westlichen Teil des Landes. In Thüringen haben Landkreise wie Greiz, Weimarer Land oder Saalfeld-Rudolstadt ein ähnlich schlechtes Ergebnis wie das Landkreis Altenburger Land.
Damit belegt die Studie, was die Bürger des Landkreises selbst schon länger wissen. Der oft herbei geredete Aufschwung ist in der Region noch lange nicht angekommen.
Quelle: tv.altenburg
Nach einer aktuellen GfK-Studie werden im nächsten Jahr die Bundesbürger pro Kopf 700 Euro mehr für Konsum in den Taschen haben. Den höchsten Zuwachs an Einkommen kann Bayern verzeichnen.
Bei dieser Studie schneidet der Landkreis Altenburger Land allerdings relativ schlecht ab. So haben dessen Einwohner fast 30 Prozent weniger Geld in der Tasche als der Bundesdurchschnitt. Schon in den Nachbarkeisen Leipziger Land, Chemnitzer Land oder Mittweida sieht die Situation anders aus. Hier liegen die Bewohner beim Einkommen nur ca. 20 Prozent unter dem Durchschnitt.
Grundsätzlich haben ostdeutsche Bürger weniger Geld für Konsum als Bundesbürger aus dem westlichen Teil des Landes. In Thüringen haben Landkreise wie Greiz, Weimarer Land oder Saalfeld-Rudolstadt ein ähnlich schlechtes Ergebnis wie das Landkreis Altenburger Land.
Damit belegt die Studie, was die Bürger des Landkreises selbst schon länger wissen. Der oft herbei geredete Aufschwung ist in der Region noch lange nicht angekommen.
Quelle: tv.altenburg